Schwerer nähen? Ich find, das geht recht gut! Mit Microtex-Nadeln nähen! Die Verarbeitung finde ich im Hinblick auf das Zuschneiden von Streifen ein bisschen doof, weil alle meine Lineale auf dem Zeugs rutschen wie verrückt! Ich habe gestern aus einem 6cm Streifen 2 3er machen wollen...100%ig ist das nie geworden. Mit normalem Dacron geht das besser.
Beiträge von Floe
-
-
Jetzt meld ich mich auch nochmal...da es so langsam klappt mit dem Gonzo fliegen, bzw starten. Hätte nicht gedacht, dass die Lernphase sich so hinziehen kann. Aber hier ist auch selten der Wind perfekt. Auf Fanö war aber immer genug Wind, und nachdem ich und die Starthelferin den Dreh raus hatten...super Teil! Lässt sich ganz sensibel fliegen, ganz kleine Lenkbewegungen...ist irgendwie was ganz eigenes. Definitiv eine Herausforderung, die ich nach den letzten glücklichen Start- und Flugversuchen endgültig angenommen habe. Nochmal Gratulation zu dieser entwicklung, Mark! :H:
-
Hi.
Mein erster selbstgebauter war der Urban Ninja (siehe Signatur). Pläne, Materialliste und super ausführliche Bauanleitung gibts aufhttp://www.horvath.ch.
Einfach zu bauen, günstig....und macht süchtig!!! Ninja fliegen ist einfach genial! -
Ich habe fertig :-O
Ich warte darauf, dass es aufhört zu regnen...in der Wohnung hab ich kein Platz für ein Foto!
Ich wollte aber einfach mal sagen, dass ich fertig bin.Hab ich schon erwähnt, dass ich fertig bin?
:L
-
Hi.
Ich hab mir gedacht es kann nicht schaden die Verstärkungen auf beiden Seiten zu haben :-O
Ich hab heute das Segel fertig, bis auf die Schlaufen. Die mach ich morgen.
Hatte mir eigentlich Mühe gegeben sauber zu arbeiten, besonders beim Ausrichten der Paneele...trotzdem ist das eine 2er-Segel einen kleinen Tick, insgesamt vielleicht 10mm, länger als das andere geworden. Die Ecken sitzen nach dem Zusammennähen aber alle recht gut aufeinander. Die Symetrie stimmt eigentlich bis auf den minimalen Längenunterschied. Wer da wirklich auf 100% kommen will, der muss von vorne herein absolut millimetergenau arbeiten :O
Aber gut...wird schon fliegen :-OIch stell morgen mal Bilder rein, sollte irgendwann abends fertig werden.
-
Zitat
boaaaaaaaah, im schweiße deines angesichts sollst du deinen drachen bauen...
Du sagst es...ich hoffe, Schweiß gibt auf Schikarex keine Flecken...ich hab da vorgestern nämlich ordentlich gesaut :L
Ralf: ich versuchs mal mit dem annähen. Macht man da einfach nen ordentlichen Dreifachzickzack ein paarmal drüber? Auf den Fotos in der K&F schaut das nach Geradnaht aus...da muss man aber schon ziemlich treffsicher sein :-O
-
Wollte mal fragen, ob ihr die Schlaufen alle annäht...? Wäre es nicht einfacher, ein Loch in die Verstärkungen zu machen, ne Gummischnur durchzufädeln und zur Schlaufe zu knoten? Ist das Geschmackssache oder haben die vernähten Schlaufen irgendeinen Vorteil?
Hab gerade das erste Panel gesäumt...ist ja ganz schön Arbeit, 15 Meter für alle 4 Segel! Kann leider erst nächste Woche weitermachen, ab morgen Nachmittag ist das ganze Wochenende verplant :-O
Gruß,
Flo
-
Soo...alle Stäbe sind fertig. Morgen hol ich den Plot ab und dann gehts abends ans Ausschneiden :-O Also bis morgen!
-
-
Voll cool. Sonntag bei Metropolis bestellt, heute angekommen! :H:
Schikarex auch dabei, fühlt sich schon etwas dehnungswillig an :-O
Morgen noch Segelmuster ausplotten und dann gehts gleich los. *freu* -
Wenn dir die Aufteilung der Paneele zusagt, die sind ja auch auf ein Rev1.2b - Sgel übertragbar. Ich find den Segelschnitt auch cool. In etwa das "Umkehrdesign" von meinem 1.2er - siehe Signatur.
-
Ich bau den Goin & Comin aus der aktuellen K&F, und ich hoffe, dass ich mein Speedkite irgendwann mal fertiggetüftelt habe.
Ansonsten mal kucken, was sich noch so ergibt. -
Jo, jetzt wirds ausprobiert...bestellt is eh schon.
-
Läuft der G&C unter Zellendrachen? Selbst wenn das Material so flexibel ist, wie ihr sagt...ein großes Problem dürfte es bei dem Kite doch nicht werden, oder?
-
Material ist bestellt :-O
Bei Metropolis gibts grad günstig Schikarex!
-
Weil selbst eine halbe Stunde kiten nach der Arbeit reicht, um zu entspannen und glücklich zu sein.
-
Hi Marco, ich hab auch keinen Saumfuß. Ich nehm 25mm Saumband und falte es einmal in der Mitte, leg das Segel dann in den Falz und vernähe es so mit einer breiten Segelmachernaht. Bei der hier benötigten Menge an Saumband wäre das Umlegen der Kanten allerdings nochmal ne gute Ersparnis...ich nehm trotzdem das Saumband, find das auch schick.
Ich bestell mir Alumuffen für die zu biegenden Stäbe und werd auch für den Längsstab eine benutzen. Dann säg ich mir ne Innenmuffe aus CFK Rohr, ca 16cm lang. Ich glaub, die Alumuffen haben 8cm Länge...dann wäre der Längsstab im Inneren nochmal über die doppelte Länge der Aussenmuffe versteift.
Das sollte reichen.Gruß,
Flo
-
Für die Eckverstärkungen nehm ich Klebedacron. Hab ich nochn paar Streifen rumliegen...nehme lieber festeres Material, weil ich glaube nicht, dass ich die Gummischlaufen aufnähen werde. Mach wahrscheinlich ähnlich wie bei den Revs Schlaufen mit Knoten und Plastikunterlegscheiben. Aber da bin ich mir noch nicht so sicher...
Ich werd mir dann auch nächste Woche das Material bestellen und anfangen. Bin schon auf die ersten Fotos gespannt!
Saarkite: Du hast aber den Adobe Reader, oder? Damit sollte es doch keine Probleme geben. Ansonsten schick ichs dir per Mail..
Habs gerade nochmal testweise runtergeladen, alles ok!
- Editiert von Floe am 28.06.2009, 11:54 - -
Ich teile auch. Die Idee mit aussen UND innen find ich gut :H:
-