Beiträge von Floe

    Zitat

    Wo montierst du denn die oberen Waageschenkel?


    Ich denke, dass ich noch ne oQS dranbaue. Dann erledigt sich die Frage. Ansonsten müsste ich mir wohln Loch durch die Leitkantentasche brennen und da die Waage befestigen...wäre interessant zu wissen, wie Mark das bei seinem Razorback gelöst hat.


    Waage mach ich demnächst. Ich brauch jetzt erstmal Ruhe. Das Bestaben war ein Krampf. Wenn der Vogel fliegt, werd ich auch umbauen auf ne dreiteilige uQS.


    Ich hoffe ein bisschen, dass sich bei zunehmendem Wind der Tunnel zwischen den Kielstäben nach hinten drückt und die Kiele etwas zusammenzieht. Dieser Effekt soll auch die äußeren Schleppkanten ewas mehr spannen. Die sind so angedacht, dass sie in zusammengebautem Zustand etwas schlaff sind. Wenn ich die mittige Segellatte nach hinten ziehe, stellt sich dieser Effekt ein. Ob es dann auch in der Luft klappt, ist ne andere Sache.
    - Editiert von Floe am 22.07.2009, 19:25 -

    Das mit dem Verbinder hat sich erledigt...hab die noch an einem anderen Kite gefunden und abmontiert.
    Bin gerade vorerst fertig mit bestaben, ist sozusagen das erste Setup. Noch habe ich keine oQS dran, denke aber, dass ich noch eine montieren werde. Waage fehlt auch noch. Bin bis auf die Nase erstmal zufrieden, die ist zu knapp ausgefallen. Aber mal sehen wie er sich in der Luft macht :-O
    Einen Namen habe ich noch nicht ausgesucht, den bekommt er erst wenn er wirklich fliegt.




    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ein paar Daten:


    Spannweite 180cm
    Standhöhe 55cm
    Bestabung Avia Carbon 5mm, Exel 6 und 4mm, GFK
    Segel Bainbridge, Mylar und laminiertes Dacron, Saumschnur

    Ich fass es nicht...fast fertig und mir fehlt ein (1!) einziger Standoffhalter zum komplettieren!! :-/
    Da bin ich heute 45km bis zum nächstgelegenen Drachenladen gefahren und hab mich mit Stäben und Kleinkram eingedeckt und genau sowas hab ich natürlich nicht mitgenommen:


    Standoff-Halter Exel 6/2mm (Ryll Best.Nr. 122-022)


    Hat den jemand zufällig bei sich rumliegen und ist so gütig mir seine Adresse für einen frankierten Rückumschlag zu geben? :D :D


    Gruß,


    Flo

    Kleiner Nachtrag:


    Heute war endlich mal wieder mehr Wind...allerdings recht böig.
    Aber Fazit einer halben Stunde auf der Wiese: der G&F fliegt! :-O
    Und das sogar sehr schön ab 2 Bft an einer 38er Leine...aaaaber er mag keinen unregelmäßigen Wind.


    Gruß,


    Flo

    Hi. Ich bekomme bei meinem Händler um die Ecke (Kitehouse) leider kein Exel Cruise in 5mm mehr. Er hat mir stattdessen Avia Stäbe empfohlen, Preisunterschied ca 50 Cent pro Stab, oder Meter...weiss jetzt nicht genau.
    Kann ich die statt dem Exel 5mm für ca 100cm Leitkante und ca 2x Kiel 50cm nehmen? Leitkanten sind fast gerade...


    Gruß,


    Flo

    Ich hab mich vergangenes Wochenende für den 3,5m Papagei entschieden. Auch wenn er wohl ein wenig aufwändiger als die Robbe ist...ich find den Papagei einfach schöner.
    Bin auch mal gespannt, nähtechnisch betrete ich auf jeden Fall Neuland...viele Gerad- und einfache Kappnähte, auf links nähen, Schnüre als Verstärkungen, Innenprofile...mal sehen.
    Aber die Anleitung ist gut, deswegen will ich es mal ausprobieren.


    Gruß,


    Flo

    Zitat

    das ist das Ergebnis


    Sieht gut aus! Und schon wieder 2 Kielstäbe! Das wird Mode :-O
    Vielleicht kann ich nächste Woche mein Viech bestaben, dann gibts noch einen von der Sorte. Ob Gurke oder nicht, muss sich dann auch noch zeigen :-O


    Gruß,


    Flo


    btw: ist das Segel aus einem Stück?

    Danke danke!


    Ich bin schon gespannt auf die anderen G&C, da sind ja einige hier schon am basteln! Ich finde Cordulas Idee von einem Massenstart auf einem DF immer besser!

    Hi.


    Ich hab den Thread mal überflogen. Die Papageien sind schon sehr schön...das "Habenwollensyndrom" hat eingesetzt :-O
    Leider hab ich die Ausgabe 1/2009 nicht, kann sie aber nachbestellen (wenns denn Sinn macht)...der Plan ist ja auch online.
    Ich wüsste aber vorab mal gerne, wie "schwierig" so ein Bau einzuschätzen ist..was ich bisher gebaut habe, findet sich in meiner Signatur.
    An einem stablosen hab ich mich noch nie versucht. Wenn ich mir den Bauplan so anschau, schwirren mir schon die Fragezeichen durch den Kopf.
    Ausserdem wüsste ich gerne, was da finanziell auf mich zukommt bei der 3,5m Version.


    Freue mich auf eure Antworten ;)


    Gruß,


    Flo

    Hi zusammen,


    nachdem ich mir gestern Abend darüber den Kopf zerbrochen habe und nicht weiter komme: Ich brauche (Entscheidungs-)Hilfe bei der Bestabung.
    Vorab ein paar Eckdaten zum ausgelegten Segel: Leitkante 100cm, Standhöhe ca 52cm, Spannweite 165cm
    Die Leitkanten sind fast 100% gerade, der Vogel bekommt 2 Kielstäbe und hat eine oQS. Bei der uQS wollte ich vorerst mal Exel Cruise 6mm verbauen, durchgehend. Bei den Leitkanten bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob 5 oder 6mm Cruise. Das Teil soll zwar stabil werden, aber keine "Strong" - Version für Windstärken ab 5 Bft.
    Meint ihr, es reichen 5mm aus?


    Gruß,


    Flo

    Ich hab mir die Hilfslinien deutlich aufgezeichnet, die Segel aufeinandergelegt und die ersten 50cm mit 3 Nadeln fixiert. Beim Nähen habe ich dann gesehen, dass ich beide Linien untereinander gut sehen konnte und habe den Rest dann vorsichtig ohne Fixierung weitergenäht...aber immer alle 15 cm nachkontrolliert, ob ich nicht doch verrutscht bin. Ging sehr gut, ist aber natürlich davon abhängig welche Segelfarben du hast und wie deutlich die Hilfslinien zu erkennen sind. Bei schwarz und weiß würde ich evtl schon über die komplette Länge fixieren..würde mal sagen, dass alle 30cm eine Nadel ausreicht. Hast du noch zwei Reststücke? Teste doch einfach mal...

    Ich hoffe mal, dass nächste Woche Wind und Wetter passen. Die letzten Tage gabs zuviel Regen. Am Wochenende klappts leider nicht mehr.
    Ich freu mich auch drauf, denke dass der am Himmel gut aussieht!

    So, da isser:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    Aus Schikarex Violett und Anthrazit, mit innen und aussen gemufftem Kielstab (super Idee, Ralf :H: ).


    Die Farbkombi sieht doch ganz schön aus. Als ich das Paket von Metropolis geöffnet habe, war ich mir da nicht mehr ganz so sicher, weil das Anthrazit doch nen ordentlichen Grünstich hat. Und leider gabs die GFK Stäbe nicht in schwarz.
    Die Stopperclips hab ich noch nicht geklebt, auch die beiden Abspannungen sind noch nicht 100%ig. Werde das endgültige Setup auf der Wiese machen.
    Noch kann ich mir garnicht vorstellen, wie das Teil fliegen soll...aber das wird schon :-O


    Toller Bauplan!


    Gruß,


    Flo

    Weil ich die Schneid - Markierungen oben drauf gemacht hab :L


    Umgekehrt ist auch nicht besser, auf meiner Schneidunterlage rutscht es auch. Ich probier mal nen anderen Untergrund aus. Auf Glas rutscht es vielleicht nicht so stark wenn ich es vorher ein bisschen feucht mache.

    Ok...die Perspektive auf dem Detailbild hat getäuscht...ich probiers mal mit den kleinen aus...wär schon cool, wenn das hinhaut. Von meiner abenteuerlichen Konstruktion, die ich hier mal irgendwann gepostet habe, bin ich abgekommen...warum schwer, wenn mans auch leicht haben kann? :D
    Bei mir werden es ca 165 bis 175 cm Spannweite, ich mach das vorerst endgültige Segellayout am Wochenende fertig...dann muss ich nochmal Material bestellen, dann noch fertig nähen und bestaben.
    Segel wird aus Bainbridge und Mylar, Laminiertes Dacron an den LKs und Verstärkungen.

    Mark, ich hätte mal noch eine Frage zum Razorback (jetzt, wo du mit dem 2-Kielstäbler vorgelegt hast, musst DU natürlich für ein paar Tips herhalten :-O)...


    Die untere QS hast du durch 2 Skyshark-Kreuze geführt, richtig? Bei deinem Entwurf ist der Winkel noch recht nah an den üblichen 90 Grad, bei mir ist der Winkel etwas extremer, vielleicht 60 Grad. Lassen sich die Kreuze gut biegen/drehen? Vielleicht unter Hitze? Könnte mir auch vorstellen, eine 5er uQS durch ein 6er Kreuz zu führen, dann hätte ich wohl noch mehr Spielraum. Ich finde die Skyshark-Kreuze so cool, die sind so klein...ich möchte ungern auf die FSD-Drehblocks oder irgendeine andere Konstruktion ausweichen...


    Gruß,


    Flo