Beiträge von Floe

    Zitat

    Ich habe mal wieder von einem neuen Speedkitekonzept geträumt... SEHR RADIKAL


    Ich sehe uns schon irgendwo mit der NASA kooperieren...halbfeste, stablose, aerodynamische Segel aus 2 hauchdünnen Lagen Kohlefasermatten oder so... :(

    Zitat

    Er könnte ja auch 3 PS3-Spiele kaufen


    Oder noch ne 3te Spielekonsole, ein neues Handy, Klamotten, Schuhe(, Drogen, Alkohol, Schutzgeld)...mir fallen, da zig Sachen ein, die Jugendliche heutzutage "brauchen".
    Da finde ich eine Investition in den Einstieg in eine Sportart wesentlich einfacher zu rechtfertigen...der Papa hat früher noch Drachen aus Krepppapier und Holz gebaut, Schnur ausm Bastelkeller...alles zusammen vielleicht 10 Mark. Der sieht Kiten nicht als Sport, sondern eher als Vater-Sohn-Herbstvergnügen an der frischen Luft.
    Erkläre ihm mal deutlich, was du da für ein neues Hobby hast...und nicht anfangen mit "das macht aber soo viel Spaß!"


    Gruß und viel Erfolg.


    Und wenns nix wird ist ja auch bald Weihnachten ;)

    Hi Mark,


    Am Sonntag hatte ich die Waage an jedem Schenkel zwichen 2 und 3cm länger, da ging er meines Erachtens auch einen Tick besser. Meinst du, ich sollte nochmal eine wesentlich längere Waage knoten? Was genau bringen die paar mehr cm?


    Gruß,


    Flo

    Da es heute nicht so den perfekte Wind zum testen hatte, war Zeit für Fotos...leider nicht überwältigend, da Handykamera und Ekelwetter. Die Waage ist immer noch die erste für die grobe Einstellung und ich experimentiere noch mit dem Winkel der beiden Kielstäbe...ich brauch endlich mal richtig bösen WIND!! Heut hab ich nur ein Setup gefunden, welches den Kite schon bei 2Bft ruhig fliegen lässt...aber das ist eigentlich nicht mein angepeilter Windbereich :-/



    Angeleinter Caramba 180



    Profil Caramba 180

    Hi...


    da ich sehr lange mangels Wind und Zeit an meinem Vogel nicht weitertüfteln konnte, hab ich mich heut wie ein kleines Kind gefreut: Nachmittags auf der Wiese, böiger Wind zwischen 2 und 5, ein paar kleine Handgriffe an der noch ersten Waage und flupps - das Teil fliegt! :-O Und das garnicht mal schlecht!
    Unter 3 Bft tut sich herzlich wenig, da lässte er sich kaum am Himmel halten..ab 3 reicht ein heftiger Ruck an den Leinen für einen sauberen Start. Je stärker der erste Ruck, desto weniger kippt er zur Seite. Lässt sich mit kleinen Lenkbewegungen fein und präzise durchs Windfenster dirigieren, hektisches Gezuppel kommentiert er direkt und purzelt richtung Boden.
    Hatte ihn an 35m 38er Profiline, die er so ab 4 Bft glatt zieht, allerdings mit verhältnismäßig wenig Druck - dafür gewinnt er aber mit zunehmendem Wind an Spurtreue und Geschwindigkeit und lässt auch engere Loops zu. Spins mag er allerdings nicht so. Mal kucken, wie das bei mehr Wind aussieht.
    Wie schnell er nun fliegt, kann ich nicht gut beurteilen...im Vergleich zur Hilde ist er bei 4 Bft aber mindestens gleich schnell unterwegs.
    Hoffentlich bleibt das stürmische Wetter die nächsten Tage...würde den Vogel gerne mal bei mehr als 5 fliegen. Hab das Gefühl, dass da noch was geht :-O


    Aufgrund der Tatsache, dass er nun wirklich fliegt, bekommt er auch nen Namen:


    - Caramba 180 -


    Aktuelle Fotos folgen...


    Gruß,


    Flo
    - Editiert von Floe am 04.10.2009, 22:25 -

    Hi.

    Ich hatte auch mal 9 Stück und mit Herrn Fokken gemailt wegen Verstärkungen etc.


    Er meinte, man solle den ersten Drachen der Reihe komplett auf Vollmaterial umbauen und eine stärkere Waage anbringen. Ausserdem zwischen den ersten drei Drachen die Verbindungsschnüre gegen stärkere auswechseln. Weiterhin hilft es, den letzen Drachen im Gespann steiler zu stellen, so fliegt das ganze Gespann ruhiger.


    Leider hatte ich nie die Muße, das alles anzugehen und zu testen. Mittlerweile hab ich wieder 3 Stück verkauft und nun nur noch 6 Stück in der Tasche. Diese fliegen auch ohne weitere Maßnahmen im Gespann super...langsam, aber super ;)


    Gruß,


    Flo

    Steht eure Ente eigentlich auch bei sehr wenig Wind (ca 1BFT) wie angenagelt am Himmel? Ich habe immer wieder das Problem, dass sie sich recht schnell auf den Wind legt und anfängt zu segeln...dann muss ich als versuchen, die Richtung zu korrigieren, damit sie nicht abschmiert!
    Welche Windstärke empfindet ihr für die Ente als TOP?

    Vielleicht wäre es hier an der Stelle mal ganz interessant, eine Art Stückliste zusammenzutragen, in der jeder seine(n) DSB - Kite(s) auflistet, evtl mit Foto etc. Natürlich DSB - umfassend, sprich für alle bisher käuflichen Kites in allen "damals" verfügbaren Größen.


    Ich (oder jemand anderes) würde dann zu diesem Zweck einfach einen neuen Thread starten (und hier verlinken)...möchte vorher nur mal abklären, ob sowas Anklang finden würde.


    Man muss ja nicht gleich sentimental werde, aber vielleicht ist es dann auch irgendwann mal Zeit für ein DSB - Fantreffen...welches ja auch für andere "Nicht - Besitzer" die einzige Möglichkeit wäre, solche Teile mal zu fliegen - vielleicht im Rahmen eines Speedkiting - Events. Wenn man so etwas zustande bekommt und aufrecht erhält, verschwinden diese Prachtstücke auch nicht in der Versenkung!


    Gruß,


    Flo

    Neu bestaben will ich ungern. Ich flieg den so selten, da lohnt es sich (für mich) einfach nicht. Dennoch will ich, dasser funktioniert. Aber bis hin zur Perfektion getrimmt brauch ich ihn nicht. Mal sehen, was das Gewicht macht.


    Schade, dass du es nicht nach Rodgau schaffst. Da könnteste mal probieren und urteilen :-O

    *Hochhol*


    Sodele...nachdem nun die Axels klappen und auch der Fade im Prinzip gelingt, musste ich meinem UL auch noch ein paar Gramm Gewicht am Hintern spendieren. Beim Axeln gewöhnt man sich schnell an die fehlende Schwungmasse, doch im Fade bleibt einfach der Ars** nicht unten, der Fluid kippt sehr schnell wieder zurück. Und so macht das lernen doch keinen Spaß :-O
    Werde berichten, sobald ich wieder zum Fliegen komme...wahrscheinlich Sonntag in Rodgau.


    Gruß,


    Flo