Beiträge von Floe

    ICH mag Drachen mit Tribal-Design nicht. Es gibt auch einige Farbkombinationen, bei denen längeres Hinsehen MIR echt wehtut. Ich kann auch nicht sagen, warum ich den Wolsing-Flickenteppich mag, die Willi Koch-Optik aber nicht leiden kann.


    Trotzdem fällt es mir insgesamt schwer, einen Drachen nicht schön zu finden. Alles, was an Leinen in der Luft im Wind tänzelt, ruft bei mir ein gutes Gefühl hervor. ;)


    Kann man mit der Torero Std - Waage bedenkenlos das T-T-M Gespann fliegen?

    Ich kuck mal, ob ich es über Weihnachten schaffe, meinen Prototypen nochmal zu überarbeiten...sprich: neues Segel, kleine Detailänderungen. Das alte Segel ist leider bei einem Probeflug leicht eingerissen, ein Whisker war nicht fest genug und hat sich dann durchs Segel gebohrt. Habs bisschen geflickt, um noch ein paar Tests machen zu können, aber da eh ein paar Kleinigkeiten geändert werden müssen...
    Mit dem Speed bin ich so einigermaßen zufrieden, hab leider keinen genauen Vergleich bei der Spannweite von 180cm. Was mich nach wie vor positiv stimmt ist, dass er sich trotz des kaum vorhandenen Profils unkompliziert starten und fliegen lässt, schon ab 2Bft geht und je nach Waageeinstellung in den Spins sehr schnell innerhalb des Flügels dreht. Möglicherweise Ziel etwas verfehlt, aber egal - der Vogel macht mir Spaß! :-O

    Ok, danke für die Infos bez. Länge und Stärke!


    Ich kenn von Spacekites aber nur schwarze Waageschnur...ich hab jetzt nochmal die ersten paar Seiten des Threads gelesen. Ist das richtig, dass der Torero eine Liros-Waage hat? Wenn ja, dann kuck ich mal, ob ich von der Sammelbestellung neulich noch was abkrieg...für die Koppelleinen und evtl mal ne Reparatur oder so.


    Gruß,


    Flo

    Zitat

    Ist ist aber eher der Umbau der 28+ auf Vierleiner gemeint


    ...welcher sich definitiv lohnt! Nach dem Umbau bin ich meine nur noch an 4 Leinen geflogen. Allerdings meine ich bemerkt zu haben, dass die 28+ dann nicht mehr sooo früh geht wie vorher. Was natürlich an den zusätzlichen Gramm Waage- und Flugschnur liegen könnte ;)


    Meine hab ich verkauft - weil ich noch jung bin und das Geld (für einen Topas 4.5) brauchte - aber es ist definitiv nicht ausgeschlossen, dass irgendwann nochmal eine 28+ bei mir einzieht.

    Nuja,


    ich würde der Einfachheit halber die Materialien so auswählen, dass alles in einem Rutsch bei den allseits bekannten Webshops eingekauft werden kann. Mit kostengünstig meinte ich eher, dass nicht dort auf irgendwelche teuren Materialien wert gelegt wird, wo man sie nicht zwingend braucht.
    Vielleicht von vorne herein auch so denken, das man zB beim Gestänge und dem Tuch möglichst wenig Verschnitt produzieren muss. Aber gerade letzteres schränkt doch die Kreativität beim Entwurf ziemlich ein, da kann man gegebenenfalls auch in einem späteren Schritt noch optimieren.


    Setzen wir die Liste fort oder ergänzen die vorgegebenen Anforderungen direkt durch Lösungsvorschläge...

    Zitat

    der Threadersteller schreibt mal genau auf welche Eigenschaften der Kite haben soll.


    Genau. Das wäre Schritt 1. Aber wir können ja schonmal zusammenfassen, was er bisher genannt hat:


    - Spannweite über 2,50m
    - Trickpotenzial nicht erforderlich
    - auch bei etwas kräftigeren Winden (das wäre noch genauer zu definieren) noch aus dem Stand fliegbar


    Und da es ja offensichtlich ein Gemeinschaftsprojekt werden soll, füge ich einfach mal hinzu:


    - hohe Präzision erwünscht
    - eher langsamere Fluggeschwindigkeit


    Generell fände ich auch folgendes toll:


    - Standartversion sollte für Näheinsteiger leicht zu bauen sein, möglichst geringer Finanzieller Aufwand - dennoch hohes Ausbaupotenzial für Könner

    Das erste Matadortreffen war doch letztes Jahr im Dezember..!? Generell hätte ich nichts dagegen einzuwenden, so gegen Ende des Jahres das dritte Treffen einzuläuten. War ja mal angedacht, das in Dornumersiel stattfinden zu lassen...aber der Raum BW/RLP/Hessen wäre mir ja lieber :-O