Beiträge von Floe

    Ja, das ist "Lila Magenta", Antrazith, Hellgrau und Weiß.
    Ich hab die Farben extra so ausgewählen wollen, dass sie vor einem strahlend blauen Himmel gut aussehen...da soll man ihn ja schließlich auch am häufigsten sehen :-O
    Ich glaube, das Konzept geht auf...bei der nächsten Gelegenheit knips ich Beweisbilder ;)

    Ich musste selbst ein paar Augenblicke mit den Farben warmwerden. Aber mit der Zeit wirkt das Design und ich muss sagen, ich hätte es nicht anders haben wollen :-O

    Ich würde eine Schlaufe aufnähen: den einen Teil davon auf die obere Seite des Segels, den anderen Teil auf die untere. Immer entlang der gelben Striche.
    In einer der letzten Kite and Friends wird der Bau des "Goin´n´Comin" erklärt, unter anderem auch dieses eine Detail. Sollte bei dir auch passen.

    Metropolis UND Ryll muss ich an dieser Stelle auch nochmal loben. Wartezeiten von nur 24-48 Stunden sind einfach ne Hausnummer, ausser bei Amazon hatte ich das nie. Und dieser Vergleich hinkt ja nun wirklich ;)

    Zitat

    bei starken kurven muss man stückeln, sonst gibts falten im tape.


    Das stimmt allerdings. Ein großer Nachteil des Tapes...an der Stelle wollte ich mal eine Art Klebefilm ähnlich dem Tipp-Ex "von der Rolle" ausprobieren. Irgendwo hab ich das mal gesehen, ich kuck gleich mal.



    Sowas meinte ich...kauf ich mir mal und probiers aus. Oder hat schon jemand Erfahrungen damit gesammelt?
    - Editiert von Floe am 25.11.2009, 09:26 -

    Muss Stefan da zustimmen. Ich nähe nur noch mit Microtex Nadeln und benutze immer Tape. Wenn man sieht, dass an der Nadel ein kleiner "Gnubbel" Tape klebt, dann einfach abmachen und weiternähen. Wenn du ein Segel fertig hast, einfach die Nadel gut reinigen fürs nächste mal. Die Klebereste lassen sich rückstandsfrei entfernen. Und besonders darauf achten, dass das Loch an der Nadelspitze sauber ist!


    Mit nem Prittstift hab ichs auch schon versucht, geht prima so wie Bernd es beschrieben hat. Mich stört aber, dass man eben nicht in einem Zug am Segel weiterarbeiten kann. Ich bleib beim Tape, ist aber Geschmackssache.

    Sicher doch, Zwei-Finger-Trapez! Ich lenke mit den Zeigefingern, die Daumen häng ich in meinen Gürtelschlaufen ein :D


    Spaß beiseite.


    Es ist vollbracht, die 2 Uls hängen jetzt hintereinander...ächz, mit Pinzette und Nadel 5 hoffentlich haargenau gleichlange Koppelfäden geknüpft. 500mm lang, ohne Tampen. Vielleicht kann ich das morgen gleich testen.

    Aaah, das Geburtstagskind... :-O
    Dann werd ich beim Thilo mal anklingeln. Ich meine auch gelesen zu haben, dass die Flug"fäden" ausreichen, wollte nur nochma sicher gehen. Das 2te Leinenset wollte ich eh kürzer machen, dann bleibt ja noch was für die Koppelleinen übrig :-O

    Hi.


    Ich hab hier irgendwo im Forum mal ein Bild von einem Minimaster-Gespann gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Kann mir jemand sagen, von wem das war?


    Ich möchte meine beiden UL jetzt auch mal aneinander knüpfen, wüsste gern ob ich ein Flugleinenset zerschnippeln kann, um Koppelleinen draus zu machen, oder ob die etwas zu schwach dimensioniert wären. Ausserdem brauch ich die Länge der Koppelleinen.


    Gruß,


    Flo

    Naja, "hervorragend" ist in diesem Fall schwer zu beschreiben...die Flugeigenschaften sollten sich zumindest nicht deutlich verschlechtern.
    Ich habe bei kiteplans ein bisschen gesucht und zB den "Miro" oder "Nowind" gefunden...in den Bauanleitungen läuft der Fadenverlauf paralell zur Schleppkante, bzw die ganze Geschichte waagrecht zur Flugrichtung. Man könnte beide Kites aus einem Panel bauen, die Segel haben keine Profilierung am Kiel. Den Nowind finde ich ein bisschen klein, dürfte aufgebaut ca 120cm Spanweite haben. Der Miro ist schon etwas größer mit ca 180cm.

    Zitat

    Richtung Indoor-Leichtwind bringe ich nicht unbedingt mit Dehnung und einer notwendigen Stabilisierung in Verbindung.


    Ich auch nicht, deswegen dachte ich mir ja, dass es in dem Bereich evtl was gibt.


    Zitat

    Da ja eine waagrechte Ausrichtung des Materials zur Flugrichtung ohnehin meist nicht empfehlenswert ist,


    würde ja heißen, dass es

    Zitat

    ein Modell, welches mit einem einteiligen Segel hervorragend funktioniert

    nicht wirklich gibt.

    Naja, bei machen Entwürfen ist es wichtig, auf die Laufrichtung der Fäden im Tuch zu achten. Bei nur einem Panel geht das eigentlich nicht. Ausserdem dient eine Kielnaht ja auch der Stabilisierung des abgespannten Segels, um Dehnung zu vermeiden bzw zu minimieren. Wie sehr diese Prinzipien nun das Flugverhalten beeinflussen, hängt sicher vom jeweiligen Drachen ab. Aber es gibt evtl das ein oder andere Modell, welches mit einem einteiligen Segel hervorragend funktioniert...!?
    Dabei rede ich nicht unbedingt von kleinen Kites à la Minimaster!

    Der beste Weg geht wohl über eine Anfrage beim Hersteller (bevor ich hier schuld bin, dass die Maschine verreckt :( ) und anschließend ein paar Tests...aber vielleicht kommt hier ja noch was.

    Hi,


    ich werfe einfach mal eine Frage in die Runde. Fragt mich nicht, wie ich drauf komme, interessiert mich einfach.
    Die meisten Stabdrachen werden aus mindestens 2 Panels gebaut, welche dann entlang des Kielstabs vernäht werden.
    Wer kann mir einen Kite nennen, dessen Bauplan frei verfügbar ist und den man aus nur einem einzigen Panel bauen kann/könnte, ohne performancetechnisch Abzüge in der B-Note zu riskieren? Ich könnte mir vorstellen, das es da in Richtung Indoor/Leichtwind was geben könnte. Das wäre dann auch etwas in der Richtung, die ich mal bauen würde. Alle anderen Vorschläge sind trotzdem gerne willkommen, ich lege mich jetzt nicht fest.


    Gruß,


    Flo

    Hi. Ich hol den mal hoch, weil ich eine Frage habe.


    Vorab: Ich hab recht wenig Ahnung von der Materie, ist bei uns in der Firma nicht mein Aufgabenbereich :-O
    Trotzdem würde ich gerne wissen ob man mit so einer Maschine Segelstoff (Icarex/Chikara etc) bedrucken könnte, bzw ob sich ein Versuch überhaupt lohnen würde. Ein paar Testdrucke wären generell kein Problem.
    Möglicherweise kann mir aber jemand jetzt schon sagen, dass das nix gibt.