Also, wenn ich mal ein festsitzenden Stab im Verbinder habe, nehme ich ein Stück alten Fahrradschlauch und lege ich um den Stab um ihn dann aus den Verbinder zu ziehen. Der Schauch verhindert das rutschen der Hand und man kann so vernünftig Kraft übertragen um den Stab raus zu ziehen. So haben wir auch unsere Pfeile aus den Scheiben beim Bogenschiesen gezogen. Von Silikonöl kann ich nur abraten, denn die Verbinder leiern mit der Zeit sowie so aus.
Beiträge von Geko
-
-
War ja auch nur als Tip gemeint falls man es garnicht mehr bekommt. Ich selber schlage ja auch viel nach, so dass ich die Bücher schon vorsorglich in Folie neu eingeschlagen.
-
Dazu fällt mir gerade ein, dass ich letztes mal bei uns in der Stadbücherei von Günter das Buch "Große Lenkdrachen ; Entwerfen, Bauen, Fliegen" gesehen habe. Mich hat es nur gewundert, dass man Günters Buch dort jetzt ausleihen kann.
Wenn das andere Buch jetzt vergriffen ist und nicht mehr neu aufgelegt wird, macht es Sinn mal in der jeweiligen Stadbüchereich zu schauen ob die das haben. Sollten die das dann nicht haben, gibt es auch die Möglichkeit einer Fernausleihe, also bei einer anderen Bücherei sich das Buch auszuleihen. So habe ich das schon mal bei einem anderem Sachbuch über unsere Bücherei gemacht.
-
@ Retnüg,
besten dank für deine Skizze von der Krallnaht, jetzt habe ich es auch verstanden.
-
das währe super, lass dir aber ruhig Zeit dabei. Im Moment habe ich nur Zeit zum Fliegen und nicht zum Bauen.
-
Zitat
Vielleicht meinst du den hier? http://stegmich.de/2010/06/lon…vario-von-gunter-wolsing/
Das ist ein interessanter Artikel Michael. :H:
Es war wieder mal von Krallnaht die rede, die habe ich im Buch schon nicht verstanden. Gibt es dazu irgendwo einen bebilderte Anleitung?
-
-
Hast du denn schon mal Fangschenkel angebracht und die auch richtig eingestellt?
-
Hallo Michael,
wenn ich mich recht entsinne habe ich dir vorkurzen einen Bauplan von dem SAS zu kommen lassen. Wenn du selber einen Trickdrachen bauen möchtest, kann ich dir den P2 von Pim Kusters und Pierre ter Bogt empfehlen.
-
SAS und Stand-Off's? :O
Das würde mich auch mal interessieren, wo die denn sitzen sollen.
-
Hallo Nugman,
spiel einfach mit der Waage etwas rum, das habe ich bei meinen Steiki auch gemacht bis er so flog wie ich es mir wünschte. Mein Steiki eierte am anfang auch etwas rum, besonders bei weniger Wind. Bin selber am überlegen die Waage ohne Ringe und mit Knotenleiter oben auszurüsten. Wie du siehst probiere ich immer noch mal rum.
-
-
@ Helmut
So weit ich weiß hat Günter seine Drachen nicht skaliert sondern jedesmal neu gezeichnet. Bei einer CAD-Zeichnung die skaliert wird, kommt dann immer was anderes raus und stimmt dann nicht mit den Zeichnungen in den Büchern überein. Ich habe das auch schon probiert und habe mich nur gewundert warum das nicht zusammen paßt.
-
Zitat
@ icebear - 205 cm Spannweite ist wenig/Gestänge heftig - 10-15 % hochskaliert täte gut - heute aber nicht meine Baustelle
Heute gehts los mit dem Mohawk XS - will den am kommenden
Hochskalieren würde ich den P2 nicht, der fliegt so schon ganz gut. Das Gestänge braucht er schon, sonst wird er zu labberig. Er ist natürlich agiler wie einer mit 240cm Spannweite.
-
-
-
Danke.
Na dann ist das Sketex 27 vielleicht ja auch mal interessant in einem Trickkite zu verweden.
-
Viel steht da auch noch nicht drin. Mich interessiert es aber auch eher in Richtung Stablenkdrachen.
-
Ich habe gerade bei Metropolis das Spinnakertuch Skeytex 40 und 27 gesehen. Wie ist das im Vergleich mit Chikara einzuordnen. Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt?
-
Hallo icebaer7.
es gibt verschiedene Möglichkeiten. Ich habe beim P2 ein Schnurrkreuz verwendet. Das ist im Prinzip eine Innenmuffe die halt mit dem Kielstab durch eine Waageleine verbunden ist. Ansonsten gibt es entsprechende Kreuze für die Sky Shark Stäbe.
Die Leitkante wird beim P2 mit Darcron ausgeführt.
Zu 3. , du kannst den Anknüpfpunkt der Waage auch mit 1 - 2m Waageschnurr ausführen, dadurch wirste das Problem dann auch nicht so schnell haben.
Im übrigen gibt es hier eine englische Baubeschreibung vom P2 im GWTW-Forum.