Beiträge von Geko

    Hallo,


    meine beiden Kids haben intresse geäußert sich mit einem Kite und Board zu fahren bzw, damit zu surfen. Beide habe noch keine Matte geflogen. Was braucht man denn am Anfang und wie fängt man am besten an? Ich selber habe damit keine Erfahrung, denn ich selber fliege ehr Trick- und Speeddrachen.

    So langsam funktioniert bei mir dern Half Axel. Ich drücke erst oben und gebe dann einen Zugimpuls, er schwingt dann rum. Wenn er nun fast rum ist muss ich an der andern Leine wieder ein kurzen Impuls geben und er fliegt weiter in die neue Richtung. Bei mehr Wind bzw. mehr in der Windfenstermitte muss ich ggf. schon mal auf den Drachen zu gehen.


    Habe heute mal versucht ihn in den Fade dabei zu ziehen, aber das muss ich noch üben. Wobei der Asmara nicht grade auch im Fade bleibt. Muss da eventuel mehr Gewicht in den Po?

    Tolles Video, einfach und gut erklärend.


    Im Prinzip habe ich gestern so den Half Axel geübt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich einmal nicht so viel Slacke geben und den auslöse Impuls auch nicht so hart rupfen darf. Jeden Falls ging es dann etwas besser, nur ein tacken mehr Wind hätte sein dürfen. :)


    Nebenbei kann ich ja auch mal den Half Axel to Fade üben.

    Danke für die schnellen Antworten. Die Beschreibungen und das Video kannte ich schon. Nur konnte ich mir meinen Fehler nicht erklären.


    Ich habe versucht den Half Axel (als Wendung) so zu fliegen wie im Video es beschrieben ist. Warscheinlich hab ich unten ein zu starken Pop ausgelöst. Was wohl noch hin zu kommt, dass ich meine Hände ehr vor mir habe und nicht so wie weiter oben beschrieben ist, seitlich halte. Ich werde nun mal die andere Variante mit oben Drücken und meine hände mehr seitlich führen versuchen.

    Hallo,


    ich übe grade den Half Axel und hab so meine Probleme damit. Mein Asmara legt sich leicht dabei in den Backflip und verhungert bis er dann mal auf den Boden angekommen ist. Der Wind war heute recht unterschiedlich, teilweise hatte der Asmara gut Druck aufgebaut. Eigentlich sollte er ja in den Pancake fallen. Was mach ich da nur falsch?


    Gruß
    Ralf

    Hallo,
    ich habe bis jetzt auch nur sehr wenig Infos zum Drachen gefunden. Habe mir nur den Plan mal ausgedruckt und auf Karton geklebt, für die Schablonen. Die Schablonen muss ich aber noch ausschneiden. Bin immer noch am überlegen ob ich ihn nun bauen soll oder doch lieber einen anderen.


    Gruß, Ralf

    Ich denke aucch Probefliegen macht sinn.


    Zitat

    Preislich dachte ich da, entsprechend dem kleinen Schülerportemonnaie [Zwinkern] an ca 60 Euro.


    Mit dem Beguet wird auch ein Drachenbau schwierig.


    Ralf

    Hallo Philipp,


    Zitat

    ihr habt mich bezüglich des Drachenbaus schon ins Schwanken gebracht, ob ich wirklich das Wagnis eingehen soll und einen Drachen selbst zu bauen..


    Ist es nicht immer ein Wagnis, egal ob bau oder kauf eines Drachens?


    Wenn du den Drachen nicht vorher probe geflogen hast,wird es das wohl sein, sowohl beim Bau oder auch Kauf. Klar ist am Anfang die Ungewissheit beim Bauen ob er dann nacherher auch richtig fliegt. Ich habe bis jetzt an jedem von mir gebauten Drachen, was ändern müssen, bis er so flog wie ich es mir vorstellte.


    Mein zweiter flog so schlecht, dass er mittlerweile ersetzt wurde. Ich hatte einige Verarbeitungsmängel, das fing von nicht richtig gezeichneter Schablone an und hörte bei schlechten Nähte auf. Nach dem ich eine neu Schablone gezeichnet hatte habe ich gesehn was ich verbrochen habe und mir so gleich einen neuen genäht. Das Gestänge hatte ich ja. Selbst aber da musste ich an der Waage was verändern, aber das war nur ne Kleinigkeit.


    Das liest sich jetzt so, als wenn ich dir das selber Bauen vergraulen will. Dem ist aber nicht so, denn ich habe bestimmt mehr über Drachen gelernt dabei wie mit meinen gekauften Drachen und für mich gehört das zum Hobby.


    Vielleicht hast du ja jemand in deiner Nähe der ebenfalls Trickdrachen fliegt und läst dich mal Probefliegen. dann kannst du auch besser entscheiden. Wenn du einen selber bauen möchtest, schau ruhig weiter zurück (so 2-3 Jahre) im Bereich Drachenbau/Drachentunnig/Workshop. Dort gibts diverse Baupläne und Beschreibungen für Trickdrachen und der ein oder ander mag besser als Trickfluganfänger sein wie der Qrganic. Da ich mich selber als Trickfluganfänger bezeichne, kann ich mich für den Qrganic nicht erwärmen.


    Gruß
    Ralf

    Moin,


    ich denke mal der Preis ist schon in Ordnung für eine Schablone. Den 50 Stück werden sicher nur von Hand, als Kleinstserie gefertigt. Wer sich so eine Schablone selber gebaut hat, der weiß auch wie lange man dafür braucht. Selbst bei optimalen Bedingungen, wird dafür sicherlich länger gebraucht, wie eine Arbeitsstunde. Da kann ich nur Fragen wieviel der Werker denn verdienen soll?


    Vielleicht 2,50€, damit so eine Schablone nachher 7,50€ kostet!!!

    Hallo Christian!


    Hier im Forum kannst du dieverse Drachen finden, die man nachbauen kann. Ich habe als erstes ein Asmara gebaut, danach einen SAS.
    Verschieden Pläne kannst du bei KPB bekommen und hier gibts noch ne Anleitung , wie man einen Drachen baut.

    Bin am überlegen mir einen Thornback STD zu nähen und grübel grade welche Stäbe ich nehmen sollte. Auf Ian Seite werden dafür die P200 empfohlen aber hier im Forum wurden die auch leicht als labberig empfunden.


    Welche Stäbe könnt ihr empfehlen für die Leitkanten und uQS? Ein Mix aus P200/P300 oder besser P200 bzw.P300 für die Leitkanten und für uQS P200 oder P300.

    Zitat

    Gerade bei Bauplänen sollte schon mit dem beschriebenen Gestänge gebaut werden. Sonst bekommt der Drachen möglicherweise einen schlechten Ruf, der eigentlich nur auf Abweichungen vom Plan basiert. Der Preis ist der denkbar schlechteste Grund, sich für einen Stab zu entscheiden.


    Zum einen ist es der Preis, der abschreckt zum anderen ist es aber auch die Beschaffung. Hin zukommt meine Bauerfahrung bzw. Nähkünste, denn so doll sind die noch nicht. Darum meine Frage nach günstigeren Stäben.

    Hallo,


    ich hab mich hier grade durchgeacker und wollte eigentlich wissen, welchen anderen Stab man für Icone withe nehmen kann. Suche eine günstige Alternative für diesen Stab, der als uQS laut Bauplan verbaut werden sollte.

    Da ich ja grade etwas Zeit habe in den nächsten Tagen werde ich mir wohl mal die PDF-Schablone ausdrucken und mal auf Pappe leimen. Da ich schon Icarex habe für den Thornback habe, kann ich ja mal sehen ob es auch reicht für den B'Zar. Das Gestänge muss ich eh noch bestellen, somit kann ich mich auch noch umentscheiden.