Hallo Philipp,
Zitat
ihr habt mich bezüglich des Drachenbaus schon ins Schwanken gebracht, ob ich wirklich das Wagnis eingehen soll und einen Drachen selbst zu bauen..
Ist es nicht immer ein Wagnis, egal ob bau oder kauf eines Drachens?
Wenn du den Drachen nicht vorher probe geflogen hast,wird es das wohl sein, sowohl beim Bau oder auch Kauf. Klar ist am Anfang die Ungewissheit beim Bauen ob er dann nacherher auch richtig fliegt. Ich habe bis jetzt an jedem von mir gebauten Drachen, was ändern müssen, bis er so flog wie ich es mir vorstellte.
Mein zweiter flog so schlecht, dass er mittlerweile ersetzt wurde. Ich hatte einige Verarbeitungsmängel, das fing von nicht richtig gezeichneter Schablone an und hörte bei schlechten Nähte auf. Nach dem ich eine neu Schablone gezeichnet hatte habe ich gesehn was ich verbrochen habe und mir so gleich einen neuen genäht. Das Gestänge hatte ich ja. Selbst aber da musste ich an der Waage was verändern, aber das war nur ne Kleinigkeit.
Das liest sich jetzt so, als wenn ich dir das selber Bauen vergraulen will. Dem ist aber nicht so, denn ich habe bestimmt mehr über Drachen gelernt dabei wie mit meinen gekauften Drachen und für mich gehört das zum Hobby.
Vielleicht hast du ja jemand in deiner Nähe der ebenfalls Trickdrachen fliegt und läst dich mal Probefliegen. dann kannst du auch besser entscheiden. Wenn du einen selber bauen möchtest, schau ruhig weiter zurück (so 2-3 Jahre) im Bereich Drachenbau/Drachentunnig/Workshop. Dort gibts diverse Baupläne und Beschreibungen für Trickdrachen und der ein oder ander mag besser als Trickfluganfänger sein wie der Qrganic. Da ich mich selber als Trickfluganfänger bezeichne, kann ich mich für den Qrganic nicht erwärmen.
Gruß
Ralf