Beiträge von Geko

    Muss hier mal eine Frage zum Axel loswerden. Gestern habe ich im Regelwerk von Tricksparty gestöbert. Dort wird erwartet, dass der Axel mit der Nase nach oben gestartet und auch beendet wird.


    Heute auf der Wiese habe ich den Axel dieverse mal probiert. Ich kann den Axel zwischen 11 und 1 Uhr starten, nur beendet wird er meist auf 9 bzw. 3 Uhr. Mein Asmara legt sich wohl auf dem Bauch aber kippt vor dem Ende ab mit einem Flügel. Ich habe mir dazu diverse Videos angesehen, bei einigen wird ebenfalls nicht bis zur Ausgangsposition gedreht, die Nase zeigt nicht nach oben zur Startposition am Ende.


    Liegt das am Drachen oder am Piloten? Was muss ich mach ich damit mein Asmara den Axel mit der Nase nach oben beendet?

    Klar Bild vom fertigen ist obligatorisch und ein Flugbericht werde ich dann auch abgeben. Bis jetzt gibt es recht wenige Berichte über den Drachen obwohl das Video vielversprechend ist. Nur gehen meinen Flugkünste bei weiten noch nicht soweit.

    Hallo Christoph,


    ich habe noch eine alte Materialliste von Dezember 2008. In der ist ein Preis von ca. 90,-€ angegeben. Das ist ohne Leinen, Nähgarn und doppelseitiges Klebeband, aber sonst ist alles drin was man so braucht zum Bauen. Du kannst dir aber ja auch bei einem Online Shop den Preis ausrechenen lassen, dann hast es aktuell und genau.
    - Editiert von Geko am 27.07.2009, 19:55 -

    Kann mich nur nicht dran erinnern, dass dort irgendwas zu einem 2,65m SAS stand. Soweit ich weiß von 2m, aber ich werde dann noch mal suchen.

    Hallo,


    relativ einfach zu bauen fand ich den SAS. Mein erster war aber ein Asmara, der war nicht so einfach wie der SAS, aber er fliegt immer noch. Bau dir ruhig gleich was dir so vorschwebt, der sollte am anfang vielleicht ein einfaches Design haben.


    Ich kann dir Tom's kitebuilding site empfehlen. Dort wird dir erklärt wie ein Drache Schritt für Schritt gebaut wird. Ich habe nach der Anleitung selber grade einen gebaut.

    Hallo,
    Willkommen im Forum.


    Zitat

    Ich werde die Woche mal nach Bremen ins Drachengeschäft fahren und mir vielleicht das eine oder andere mal ansehen.


    Ausser Drachenschwärmer habe ich in Bremen keinen anderen Händler gefunden. Erwarte dort aber nicht zuviel, soweit wie ich es weiß haben die dort Drachen von Elliot und Level One. Das Sortiment im gegensatz zu den Onlinehändlern ist nicht grade groß. Ich habe in Ersterline nur Ersatzteile gebraucht, die ich nicht bestellen wollte. Die Beratung ist aber ok dort.

    Hallo Christain,


    erstmal herzlich Willkommen im Forum. Rippstoppnylon mit ca. 18g/m², das wird wohl schwierig. Ein leichter Stoff für Drachen, ist Icarex mit 31g/m² oder was auch leicht ist, ist Mylar mit 25g/m². Nur ist beides nicht grade Nylon.


    Bekommen kannst du sowas z.B. [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show280,632761866179819]hier[/URL] oder hier, es gibt aber noch diverse andere Online Shops . Schau einfach mal selber, vielleicht kannst davon ja was gebrauchen.

    Zitat

    Wofür und in welcher Stärke willst Du es verwenden?


    Für einen Trickdrachen, besser gesagt ich bin grade dabei mir einen B'Zar zu bauen. Weil meine Trickflugkünste ehr noch in den Kinderschuhen stecken, wollte ich ein günstigeres Gestänge verbauen und das dann halt in 6mm.


    Mit der Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden, vielleicht hab ich auch nur einen falschen Begriff eingegeben.
    - Editiert von Geko am 22.06.2009, 20:04 -

    Hallo,


    beim Stöbern im Online Shop, auf der suche nach Kostengünstige Gestänge, bin ich auf das CFK-Rohr von Level One gestossen. Hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt und kann mir vielleicht sagen worin der unterschied zu Exel (6mm) oder auch Skyshark (P300) ist.


    Den unterschied zwischen Exel und Skyshark kenne ich, das habe ich hier recherchiert bzw. die beiden habe ich auch schon mal verbaut.
    - Editiert von Geko am 21.06.2009, 19:55 -

    Hallo,


    muß mich auch mal dazu melden. Ich finde es auch gut wenn es im Netz Sammlungen von Baupläne gibt. Mich hat es schon geärgert das der ein oder andere Drachenbauplan nicht mehr im Netz zu erhalten war, weil die Internetseite mitlerweile eingestellt wurde. Darum bin ich dazu übergegangen intressante Baupläne ab zu speichern und auf CD zu brennen.


    Über die schlechte bzw katasrophale Bemassungen hab ich mir bis jetzt keine gedanken gemacht. Mir ist bis jezt auch noch keiner untergekommen der schlecht bemasst war, das einzigste waren mal unleserliche Maße. Durch Hilfe im Forum hat sich das dann erledigt.


    Ich denke die Fehler waren vom Konstrukteur nicht beabsicht, wurden beim Bauen geändert aber halt nachträglich nicht dokumentiert in der Zeichung, die Zeichnung wurde aber dannach unkorregiert einfach veröffentlicht. Es gibt bestimmt noch diverse andere Möglichkeiten wie es dazu kommen kann. Sicher ist nur, wenn man eine katastrophale Bemassung hat sich halt selber gedanken dazu zu machen und ggf. selber neu Zeichnen mit seinen eigenen gedanken dazu, bis es paßt

    Zitat

    ich würde die Verstärkung abtrennen, das Segel mit Spinnakertape sauber zusammenkleben, dann den Riss mit Sekundenkleber fixieren


    ... den Riss werde ich wohl so reparieren.


    Die Baudoku habe ich mir auch noch mal durch gelesen und werde meinen SAS in der Mitte beidseitig mit Darcon verstärken, so wie es in der Doku beschrieben ist.

    Hallo,


    mir ist das Segel unter dem Querspreizenkreuz ein gerissen. Nun intressiert mich, was die Ursache für den Riss sein kann. Ein Absturz bzw. ihn in den Boden gerammt habe ich nicht.


    Die beiden Segelhälften wurden von mir zusammen in einem Stück Chikara ausgeschnitten, so dass ich keine Mittelnaht habe. Eine Verstärkung am Kielstab habe ich auch nicht mit eingenäht.


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Wie sollte ich das Segel am besten reparieren?

    Hallo,
    ich habe auch so meine Probleme mit dem Backspin. Wenn ich es mal schaffe mein Asmara stabil in den Fade zu bekommen und dann eine Leine anziehe, fängt er zwar an zu drehen, aber so das er sich wieder au den Bauch legt und weiter fliegt. Im Moment bin ich nicht sicher ob der Flügel abgesunken ist, soweit ich es gesehen habe liegt er eigentlich Waagerecht in der Luft.


    Was muss ich machen, dass er den Backspin richtig ausführt?

    Bar Handles?? :(


    Ist es nicht so, dass man erstmal das Fliegen lernen sollte mit einer Matte? Sind dann nicht Handles geeigneter oder doch gleich mit Bar? Ich dachte schon das man am besten vielleicht mit einer Beamer oder ähnlichem anfängt.

    Erstmal schönen Dank. Skateboard sind beide gefahren und ich hätte erwähnen sollen, dass beide ausgewachsen sind. Die bieden wiegen zwischen 55 - 75 kg. Vorraussichtlich würde wohl erstmal im Binnenland gefahren.