Beiträge von Geko

    Andreas W
    Der B'Zar ist mehr oder weniger im Forum untergegangen, woran das liegt kann ich auch nicht sagen. Es gibt aber auch wenig informationen zu dem Kite in den anderen Foren.


    Fliegen wird deiner bestimmt und das wohl auch nicht schlecht.



    @Erik
    Ich habe meinen aus Kostengründen mit Goldtip Entrada Ultralight 400 bestückt. Das Flugverhalten wurde von mir beschrieben. Nun bin ich halt am Überlegen andere Stäbe einzusetzen, in der Hoffnung ein besseres noch Flugverhalten zu bekommen. Wenn ich das dann mal gemacht habe, werde ich natürlich an dieser Stelle darüber berichten.

    Ich habe meinen 2009 rundum mit Goldtip versehen. Bin nun aber am überlegen den Kiel nach Vorgabe gegen einen PT5 und die uQs ebenfalls gegen PT5 oder Black Diamond PT5 vielleicht auch Nitros auszutauschen.

    Mit den Massen kann ich leider nicht dienen. Die vom B'Zar 2009 STD sind wohl anders und der 2010 scheint mir ehr ein ganz andere Drachen zu sein. Was für ein Gestänge hast denn verbaut?


    Ein Flugbericht würde mich von deinem 2010 intressieren. Wenn ich es richtig gelesen habe, hast du auch einen Vortex gebaut. Ein direkter vergleich würde mich auch intressieren.

    Moment, ich habe den oberen Knoten an Anknüpfpunkt der LK auf gemacht und nicht den Anknüpftampen verschoben.


    Aber so wie Mark es beschreiben hat gehts sicher schneller, darauf bin ich selber nur nicht gekommen. :logo:


    Ich werde das aber demnächst mal ausprobieren. Danke für die Hilfe beider schweren Geburt. ;)

    @ Heinz
    Sorry, ich hatte beim ersten Einstellen die Waage flacher eingestellt.



    Zitat


    Nachdem ich das gelesen habe, ist mir doch einiges klarer geworden. Im Prinzip habe ich die Waage an meinen SAS bei weniger Wind auch schon mal flacher eingestellt und bei mehr dann auch wieder steiler. Dort habe ich aber auch eine Knotenleiter mit zwei Knoten. Also werde ich an dem Squid auch mal eine Knotenleiter basteln.


    Mit einem Schiebeknoten kann ich im moment nichts anfangen. Im DraWi wird zwar ein Rutschknoten erklärt, aber der hat bei mir nicht gehalten wie ich den ausprobiert habe.

    Gestern bei Wind um die 5 Bft flog der kleine doch recht ruckelig, das hat mich doch etwas verwundert. Muß aller dings sagen das der Wind auch böig war. Im Vergleich dazu hab ich meinen SAS geflogen. Gut der hat von seiner Größe her mehr Druck, aber er flog da doch gleichmäßiger bei dem Wind. Ich hab den Squid mit 40daN und den SAS mit 70daN an 25m Leinen geflogen.


    Bei einem größeren Kite würde ich einen Abfangschenkel an der LK anbringen, wenn der so ruckeln sollte. Aber bei dem kleinen und bei dem Wind kann ich mir das weniger vorstellen, das ein Abfangschenkel schon notwendig ist. Wenn ich aber das lese:


    Zitat

    Empfohlene Flugschnur: 25m 25 daN bis 6 Bft, danach 38 daN, ab 8-9 bft - 75 daN!!!


    sollte ich wohl leichter Leinen für den kleinen verwenden.

    Heute habe ich meinen Squid fertig gestellt. Ich bin auch gleich damit zur Wiese gefahren und musste ihn ausprobieren.
    Wind hatten wir so zwischen 3 und 4Bft. Zum ersten kennenlernen und einstellen war der Wind so oh. Ich musst die Waage
    etwas anpassen und die Saumschnur leicht spannen. Er flog recht leicht und war flott untwegs. Ich hatte den eindruck,
    dass er leicht geführt werden möchte.


    Dickes lob noch an Heinz, der erste Eindruck ist vielversprechend. Bin mal gespann wie er bei mehr Wind reagiert.


    - Editiert von Geko am 22.05.2010, 22:37 -

    Ich würde den Jive II ehr als Alrounder einstufen, der Jumping Jack Flash dagegen ist ein Trickdrache. Wenn du nicht ernsthaft Trickflug lernen willst, dann reicht der Jive wohl möglich, sonst kauf dir gleich einen JJF oder auch einen anderen entsprechenden Trickdrachen.


    Hat dich der Drachenvirus erst richtig gepackt, ist es überigens egal ob du im Binnenland oder an der Nordsee fliegst. Denn über kurz oder lang wirst du mehre Drachen dir zu legen und da ist bestimmt dann immer was passendes bei. Ab 4bft pack ich kaum noch ein Trickdrachen aus, da ist bei mir ehr die Kategorie Speed angesagt.

    Hallo,


    heute ist bei mir die Leitkante vom Vagabond 1.6er gebrochen. Ich habe dort einen Exel Strong 8mm verbaut. Bei den Onlineshops kann ich leider keinen Exel Strong mehr finden. Ich suche nun eine gute Alternative für eine Exel Strong 8mm. Kann mir da einer weiter helfen?

    Zitat

    Keine Easton und auch keine Goldtip.
    Carbon Express Maxima 3D


    Naja das sind auch Pfeilschäfte. :)


    Bei den alten Skyshark hatte ich den Verdacht ja auch, nach dem ich einmal Goldtip Pfeilschäfte verbaut habe.


    Aber wenn die Bogenschützen sehen was der Skyshark P4Camaro kostet, kaufen die noch den Bestand im Drachenshop auf und verwenden die Rohre als Pfeile. :)
    - Editiert von Geko am 19.04.2010, 20:20 -

    Ich habe den Verdacht, dass die zylindrischen Skyshark's eh Pfeilschäfte sind. Nur das Skyshark seinen eigenen Bezeichnung mit drauf drucken läst. Mich würde es nicht wundern wenn das Easton oder Goldtip Pfeilschäfte sind.