Steiki mit M das sieht bestimmt gut aus. :H: :H: :H:
Beiträge von Geko
-
-
@ Retnüg
ZitatJetzt hab ich noch ne Frage. Wo hast du das mit den 20% Verlängern gelesen?
Das meine ich habe ich hier in diesem Thread irgendwo am Anfang mal gelesen zu haben. Wie du auch hier folgendes schreibst:
ZitatZwischenzeitlich bin ich von den kurz und straff gehaltenen Waagen abgegangen und habe die Schenkel verlängert, damit das Gestänge entlastet.
Ich bin mir aber nicht sicher ob du explecit von 20% geschrieben hast an der Stelle. Mag sein, dass ich es falsch Verstanden und sogar selber rein interpretieren habe.
ZitatFür den Steiki 3,0 habe ich die Schenkellänge mit 80 cm + Schlaufenzuschlag je 15 cm an beiden Enden festgelegt.
Ich bin jetzt von den 1,20 m im Buch ausgegangen und hab darauf hin den Faktor 1,44 ,inklusive der 20% genommen. Jetzt ist mein Waageschenkel nach oben hin 1m von der LK aus. Leider kann ich es nicht genau jetzt nachmessen, weil mein Steiki abgebaut in der Tasche liegt, aber rechnerisch müste ich eine Schenkellänge von ca 87cm jetzt haben. Werde ihn aber erstmal so fliegen und wenn es garnicht paßt kann ich meine Waage aber locker noch anpassen.
Danke Günter
-
muß hier mal schnell eine Frage los werden. Ich habe heute ja die Waage an meinen Steiki 3.0 gebastelt. Ausgegangen bin ich von den Waagemaße vom Steiki 2.5 wie im Buch beschreiben ist. Die habe ich , weil ich meine es hier so gelesen zu haben um 20% verlängert und dann noch mal mit dem Faktor 1,2 verlängert. So weit so gut. Nun war ich grade am stöbern in deinem Buch Große Lenkdrachen und hab mir die Zeichnungen vom Steiki 4.5 angesehen. Unter anderem auch auf der Seite 143 die Waagemaße angeschaut. Da viel mir auf, dass ich bei dem Steiki 3.0 fast die gleiche Waagemaße habe. Normal würde ich ehr davon ausgehen, dass sich die Waagemaße entsprechend dem Größenverhältnis der beiden Drachen, verlängern würden.
Habe ich jetzt da falsche Gedankengänge gehabt, oder verlängert sich die Waageschenkel nicht mit dem gleichen Faktor bzw. Größenverhältnis der beiden Drachen?
-
Zitat
Aber zum Design:
Du hast dich wirklich nicht gescheut, mit kleinen, bunten Flicken zu arbeiten. Als Erstlingsflickwark eine beachtliche Fleiß- und Geduldsleistung.Ursprünglich wollte ich den Steiki zwischen Weihnachten und Neujahr während meines Urlaubs nähen. Da ich dann doch nicht so dazu gekommen bin, hat es halt so lange gedauert. Die Arbeitszeit ist nicht ganz ohne, z.B. habe ich nur für eine Flügelhälfte unter dem W gut und gerne ca.10h gebraucht. So mancher Sonnabend- und Sonntagnachmittag ist dabei drauf gegangen.
Nach dem ich gestern Morgen angefangen bin noch die LK und Nase an zu nähen, konnte ich ihn noch bis Abends einstaben. Zwischen zeitlich hatte ich so meine Bedenken, ob der wirklich nach her auch gut Aussieht. Aber wie er dann Gestern so vor mir stand, nur 8-) 8-) 8-)
Wenn ich dem nächst auf der Wiese bin und mein Sohn mit kommt werde ich wohl noch ein paar Fotos davon machen.
-
Habe heute mal wieder gebastelt und das ist dabei rausgekommen: :-O :-O :-O
Jetzt fehlt nur noch die Waage, dann hab ich mein Winterprojekt Steiki 3.0 in Flickwark entlich fertig. Bin schon ganz gespannt wie der fliegen wird.
-
Es hat sich was getan beim B'Zar, auf der Seite von Werner Hulstaert wurde mitlerweile der B'zar 2011 vorgestellt. Dies währe dann die 3. Version vom B'zar. Der Neue soll einen größeren Windbereich von 6 - 20 km/h haben.
Hier noch ein Video. Der Kite sieht interessant aus.
Ich hoffe das der Link auf der Seite zum Bauplan irgend wann mal wieder funktioniert. -
Cool :H: :H:
-
-
Sorry Retnüg, das war nicht meiner Absicht, habe es gleich richtig gestellt.
-
@ Blackbird-xx
So gehts mir auch oft wenn ich die Berichte von neuen selbstgebauten Drachen lese. Da hilft dann nur bauen, aber bis ich mit einem Steiki angefangen haben wuste ich auch nicht obs doch ein Long Dart Turbo werden sollte, Zumal mir es Stegmich seiner in Schwarz-Grün mit Blau W angetan hat vom aussehen. Aber ich werde nun erst den Steiki 3.0 fertig stellen und warscheinlich werden dann erst noch ein oder auch zwei weitere Steikis folgen. So kann ich dann mit meinem Sohn zusammen Gespann fliegen. Sein Vagabond Gespann hat mir einfach zu viel Dampf.
- Editiert von Geko am 27.03.2011, 11:15 - -
Echt cool, das muss ich mir merken Steki im Gegenlicht. 8-)
Muß unbedingt am Wochenende meine Nähmaschine wieder anwerfen. Mittlerweile hab ich auch für den zweiten Flügel alle Teile fertig, jetzt brauch ich nur noch die Teile alle zusammen nähen.
-
Tolle Drachen hast du gebaut Günter. Das war ja schon fast Fließbandarbeit. Da kann ich verstehen das erstmal eine Schaffenspause einlegen must. Schön, dass das ein oder andere Detail noch mal im Foto festgehalten wurde und hier reingestellt hast. Davon werde ich bestimmt einiges noch übernehmen bei meinem Steki 3.0.
-
Du hast Post
-
Das ist ja Interessant, die Verstärkung von Aussen auf genäht. (!)
Ich habe die Verstärkung sonst innen in die LK-Tasche mit rein gelegt. Dabei ist es mir dann passiert, dass der Auschnitt für die Verbinder nicht genau in dem Bereich der Verstärkung war. So wie oben, kann das ehr nicht passieren.
ich finde es gut, dass noch mal das ein oder andere Foto gemacht hast und hier einige Details beschreibst. :H: :H: :H:
-
Hier mal ein zwischen Stand von meinem Steki 3.0.
Den zweiten Flügel muss ich noch Nähen. Bei so ein Flickwarckdesign steckt doch ganz schön arbeit drin.
-
:H: :H: :H: kann ich da nur sagen. Dreiergespann oder vielleicht auch mehr schwebt mir auch vor nur halt beim Steki.
@Retnnüg
ZitatDie Baupause sollte aber nicht zu lange dauern,....
Nee zulang wird die auch nicht werden, denn wenn die Sonne noch ein paar Tacken höher kommt sollte er fertig sein. Denke das ich morgen wieder mal einen weiteren Teil nähenen werde.
-
Zitat
Oder direkt hier: Video Steiki 3.0 fast ohne Wind
Schönes Video. Da juckt es mich wieder an die Nähmaschine zu setzen und weiter an meinem Steki 3.0 zu arbeiten. Nebenbei wird meine Restekiste dezimiert. Ich muss sagen so ein Flikwark-Design ist doch sehr Zeit intensiv.
Leider habe ich im Moment keine Zeit, da muss mein Steki noch etwas warten bis es weiter geht.
-
Wie Mike schon gesagt hat erstmal die Waage nach messen, alle Schenkel sollten entsprechend gleich lang sein. Dann kannst noch die Positionen der Verbinder überprüfen an der LK. Die sollten auch alle auf mm genau gleich sein. Nicht zu vergessen währe dann noch die Stand-Off, die würde ich auch erst noch überprüfen.
Wenn bis hier hin noch keine Differenzen gefunden hast, dann kannste mit den Entstaben anfangen und die Segelhälften übereinander legen.
Hab mir grade noch mal dein Foto angesehen. Kann es sein, dass Du noch keine Stopper gesetzt hast?
-
Also ich bin grade dabei mir einen Steki zu bauen und dort wird der Kielstab unter dem Mittelkreuz ebenfalls gemufft. Das denke ich macht auch am meisten Sinn, weil sicher unterhalb des Mittelkreuz auch nicht mehr soviel Druck vom Segel auf den Stab wirkt. Zur Sicherheit kannst ja auch eine Innen- und Aussenmuffe setzen
-
Heute habe ich meinen AtraxF das erste mal ausgeführt. Nach dem ich die Waage etwas nachgestellt habe, flog er recht gut. Eine schlechte Eigenschaft muss ich ihn aber noch abgewöhnen, er lärmt leicht. Ich werde nachträglich noch eine Saumschnurr ein ziehen.