Beiträge von Geko

    Dann bin aber schon mal auf dem Richtgen weg. :)


    Ja, ich hab andere Verbinder genommen. Habe mir dabei aber nichts gedacht, dass es solche Auswirkung haben könnte. Nur werde ich dann sicher auch mit der uQS das Segel weiter auseinander drücken und den Bauch somit flacher haben.


    Also wenn jetzt irgend jemand mir den Abstand oben ausmessen kann wäre es gut auch unten an der uQS den Abstand zwischen den Leitkanten messen könnte.

    Thomas,


    eine Anleitung findest du hier. Das ist eine Anleitung für den Bau von Drachen mit Segelmachernaht und nicht mit Kappnähte, wie Günter sie näht. Aber trotzdem sollte die schon mal helfen.


    CAD-Dateien wurden bisher nicht veröffentlicht. Ich habe mein Steiki 3.0 mal mit CAD gezeichnet aber das Segel nachher auf Packpapier übertragen, ich fand das so einfacher.

    Mein AtraxF wurde heute mal wieder ausgeführt. Er war nur am Zicken, irgend wie wollte er einfach nicht fliegen. Zum Schluss ist mir wieder mal eine Leitkante gebrochen.

    Ich hab den Eindruck, dass er im Bereich der Nase durch die oQS zu gespannt wird. Hier mal zwei Bilder:




    Vielleicht kann mir jemand mal oben den Abstand zwischen den Leitkanten messen an der oQS und mir das Maß mal geben.

    Mein P2 ist heute auch fertig geworden. Ich habe in aus meiner Restkiste gebaut, dadurch hat er zwei zusätzliche Nähte, sonst hätte mein Tuch nicht mehr gereicht. Die Verstärkung im Bereich der Stand-Off ist aus Kitex und nicht aus Mylar. Für das Gestänge wurde mein Asmara geschlachtet, somit wurde Excel Cruise und in der UQS, Skyschark P300 verwendet.



    Nachmittags war ich noch kurz Probefliegen, aber bei dem Seuchenwind zwischen 20 -30km/h, konnte ich ihn nicht genug testen und hab ihn lieber schnell wieder eingepackt. Er baut nicht ganz soviel Druck auf wie ein großer Vogel, ich fand es aber auch angenehmer. Ich denke er hat das Potential für einen Einsteigerkite im Trickflug. Mal sehen ob er das auch noch bei weniger Wind zeigt.

    Der 4Speed ist doch nur halb so groß wie der Vagabond 1,6 und dann zum Gespann koppeln. :O
    Ich finde das Größenverhältnis recht heftig, musst du aber ja selber wissen.


    Schau mal hier. Die Frage hatte mein Sohn auch mal gestellt und wurde auch beantwortet. Er fliegt die Vagabonds 0.9er, 1.6er und 2.5 im Gespann.


    Auf alle Fälle solltest bei den Leitdrachen die Stäbe an den Verbindern auffüllen. Fangschenkel, solltest auch nachrüsten, wenn er die nicht schon hat, sonst können die Leitkanten brechen. Die Koppelleinen sind normal 20% länger wie die Leitkante von dem Kite der hinten dran hängt. Vielleicht machst die Koppelleinen eher noch länger.



    - Editiert von Geko am 20.10.2011, 18:37 -

    Dann ist bei mir das Raster ja in Ordnung. :)


    Guter Hinweis, dass die Überlappung nur 6mm beträgt. So kann ich gleich noch 2mm zusätzlich einzeichnen, Bin am Überlegen ob ich das Segel eventuell mit Kappnähte nähe. Ich muss mir den Plan noch mal genau anschauen und auch mal testen ob das wirklich geht.

    HeinzKetchup


    Ich denke mal das dein Plan in A0 als PDF ausdrucken kannst. Such im Netz mal das Programm PDF-Viewer. Das ist ein freier PDF-Raeder, aber damit kann man PDF-Dateien nach bearbeiten, unter anderem auch ein A0-Plan auf A4 aufteilen. Habe es selber aber noch nicht gemacht, nur mal flüchtig eben probiert.

    Ich habe mir heute den A4-Plan ausgedruckt und zusammen geklebt. Dabei musste ich feststellen, dass das Raster nicht 5cm x 5cm ist, sondern 4,95cm x 5,2cm. Das zusammen Kleben war dar durch nicht gerade einfach. Hinzu kommt noch, dass die einzelnen Blätter nur 4-5mm überlappen.


    Die Schablonen werde ich erst mal nicht ausdrucken. Die Paneele werde ich direkt vom Plan auf das Tuch zeichnen und dann ausschneiden.


    Im GWTW-Forum wird gerade eine Bauanleitung geschrieben. Es werden wohl zwei verschiedene Versionen entstehen. Einmal ein low-Buget P2 und der andere soll wohl rund um mit Skyshark Stäbe bestabt werden.


    - Editiert von Geko am 18.10.2011, 18:14 -

    Keine Sorge, der 82,5er wird dich bei 5bft noch lange nicht über die Wiese ziehen. Ich hab meinen bei 6 in Böen bis 7bft geflogen, da war nichts mit über die Wiese ziehen. Klar Druck hat er natürlich und hat mir auch schon mal eine 100er Leine weg geknackt. :)


    Ich kann dir für den Anfang den 82,5er SAS nur empfehlen.

    Der Pilot kann mit dem P2 aber gut umgehen. :H:


    Der Shap hat mich auch er an einen Level One denken lassen und hab mir mal den Jumping Jack Flash dazu an geschaut, er hat jedenfalls viel Ähnlichkeit mit ihm. Was mich nur wundert ist, dass er mit konischen PT-Stäben als uQS und der Rest dann mit Excel-Stäben ausgerüstet wird.

    Zitat

    Halte dich bitte an die Bauanleitung...manche die z.B. einen durchgehenden PT Kiel und anderes Kreuz hatten flogen sich echt merkwürdig [Unzufrieden]


    Kannst das merkwürdig genauer definieren?


    Bin heute meinen Sparrow geflogen bei einem Wind zwischen ca. 18 bis 27km/h. Die LK haben doch schon arg geschlagen. Ich hab die Waage darauf hin Stark verstellt, oben habe ich jetzt 46cm unten 53cm und den Turbo auf 7,5cm damit flog er dann besser. Nun bin ich am Überlegen ihm doch eine Knotenleiter zu verpassen.