Bevor hier ein falscher Eindruck zu vermittelten Kursinhalten entsteht:
Natürlich haben Einsteigerkites ihre Berechtigung und ich bin zu 1000% Mathias´ Meinung
ZitatWenn ich mir so manche Möchtegernhochleisterfahrer am Strand so ansehe, dann habe ich so das Gefühl das es für sie besser gewesen wäre doch noch mit Einsteigermatten zu üben.
Aber
Zitat... Geld in einen Satz Anfängermatten zu feuern...
ist auch etwas übertrieben, mit zwei Einsteigerkites ist man zu Anfang ausreichend ausgestattet, um abhängig von Talent und Übungseinheiten dem Anfängerstadium sehr schnell zu entwachsen.
Daniel hat bei mir einen Kurs gemacht und er hat ohne Zweifel das Talent und den Ehrgeiz, diesen Weg zu gehen.
Das ist aber nicht allgemeingültig, da nur wenige die Möglichkeit haben, jedes WE üben zu können.
ZitatAber das handling der Matte musst du ÜBEN, gerade mit Hochleistern, das kannst du in keinem Kurs lernen
Das kann man sehr wohl in einem Kurs lernen, zumindest bei mir kannst Du von Lizenzanforderungen bis zum gezielten Renntraining alles lernen und letzteres macht nur Sinn mit Intermediates oder Hochleistern, da sich die meisten Rennmanöver mit Einsteigerschirmen nur schwer oder garnicht fahren lassen.
Wenn die Schüler entsprechendes Talent haben, bekommen sie auch durchaus mal einen Intermediate oder Hochleister in die Hand, alleine schon deshalb, um Grenzen bzgl. Kitehandling aufzuzeigen und den Sinn von Einsteigerkites zu untermauern.
Und genau DAS werden wir dann mal heute machen, ne Daniel? :-O
Daniel: Das hast Du ja letzte Woche bei Snowkiten schon feststellen können, dass nicht alle Kites so einfach zu fliegen sind wie eine Speedy...und das war kein Hochleister...:-)
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 04.12.2010, 08:11 -