Beiträge von Windwolves

    Zitat

    Auf die schnelle mal im Verkaufsboard gefunden, sollte für den Anfang völlig ok sein


    hennes: Sehe ich auch so, da bist Du für Board UND Kite nur knapp über Deinem Budget.
    Einziges Manko, gerade zum Downhill fahren, was Du ja auch vorhast: Das Board aus dem von Bone angegebenen Link hat Skateachsen. Das wird recht schnell wackelig...


    Alternativen in neu: Next Red Devil. Mit dem Board hast du auch längerfristig Spaß, kannst aufgrund der Channeltruckachsen auch recht flott die Waldwege runterheizen, ohne dass es Dich abwirft und es liegt in Deinem Preisrahmen.


    Wegen der besseren Channeltrucks wäre vielleicht auch das Next Black Chili II eine Option, liegt aber schon etwas über Deinen preislichen Vorstellungen von 250€.


    Feedback zum Black Chili kann Dir sicher auch Bone geben, der fährt das Teil schon recht lange.


    creeds
    Guntram


    Zitat

    Genau. Der Hersteller ist auch hier im Forum angemeldet. Ich meine ich hab sein Angebot in den kommerziellen Bereich verschoben,


    Ne haste nicht. ;) Klick mich


    Zitat

    ist noch die alte Version mit der hohen Rändelschraube zum öffnen des Deckels abgebildet.


    Dort ist auch der Link zu finden, den ich gepostet habe. Scheint aktuell zu sein...


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Mir geht da auch von den Bildern her nicht auf warum der Preisunterschied so groß ist, sehen doch bis auf die Farbvariationen gleich aus.


    Die Flame sind wesentlich leichter, was Dich als Cruiser und Schnellfahrer wahrscheinlich weniger interessiert. ;)
    Ausserdem sind die Flame etwas bequemer und haben als nettes Detail austauschbare Pads.


    Aber mit den Scrub Velcro machste auch nix verkehrt:H:


    creeds
    Guntram

    Zu breit oder zu schmal sollte sich normalerweise mit den Winkeln entsprechend ausgleichen lassen, da sind ja je nach Modell bis zu drei Bohrungen zum Verstellen vorgesehen und das mach dann bis zu ca. 4cm Variabilität aus. das sollte im Normalfall dicke reichen. Über die Bohrungen lässt sich auch bis zu einem gewissen Maß der Stancewinkel an die Haxn anpassen.


    creeds
    Guntram

    So, Schnee ist weg, jetzt können wir am kommenden WE wieder zum normalen Betrieb übergehen. :) Hoffentlich regnets zwischenzeitlich nicht zu arg...:(


    Hier noch ein kleiner Bericht: Kitearea-Team am Bernina


    THX an Kolja fürs Schreiben und viel Spaß beim Lesen....


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 10.01.2011, 16:47 -

    Zitat

    Braucht man dafür denn nen Gleitschirmschein?


    Das habe ich Armin auch gefragt... :) Nach seiner Auskunft eher nicht.


    Zitat

    Erinnert etwas an die Speedwings


    Ich gehe mal davon aus, dass Du Speedflyer meinst, also relativ kleine Fallschirme, mit denen man sich den Hang runterstürzt. :-O
    Für die braucht man übrigens auch keinen Gleitschirmschein...:O


    Wieder ne Auskunft von Armin: Im Gegensatz zu Speedflyern, die ihre Gleitzahl fast nur aus der Abfahrtsgeschwindigkeit generieren, kann man mit dem FS-Proto auch kiten und Auftrieb wie mit einem Gleitschirm erzeugen. Das geht wohl mit einem Speedflyer nicht.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Könnte das die neue speed 4 werden


    Nee, das ist ein 19 qm Hybrid zwischen Depowerkite und Gleitschirm, noch in der Protophase.
    Wird angesteuert wie ein Gleitschirm, hat aber Depowerfunktion.


    Armin war damit letztens wieder auf der WaKu, sehr beeindruckend, was er damit angestellt hat. Ab 3bft. ist er gefahren und war am Abend bei 6-7bft einer der Letzten, die eingepackt haben.
    Hier noch ein paar Bilder
    Btw: War ne geile Session...:-O


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Ich denk, das liegt an der Art, wie die Bindungen montiert sind


    Genau das ist der Punkt, das hat nix mit der Bindung an sich zu tun.


    Bei den meisten Fertigboards ist der Stancewinkel zu klein, dann gibts die geschilderten Probleme, dass man nicht ordentlich aus der Bindung rauskommt. Prinzipell ist das Problem bei Klettbindungen nicht so tragisch wie bei Ratsche. Bei denen gibt auf der Außenseite nur der Winkel und das kleine Polster Halt und das kann zu sehr schmerzhaften Knöchelverletzungen führen, wenn der Bindungswinkel nicht stimmt. Behelfen kann man sich bei einer Ratschenbindung dadurch, dass man die Bindung "falsch rum" montiert, das hilft schon einiges.


    Die Winkel sollten immer parallel zueinander montiert sein, dann gibt diese Probleme nicht, auch nicht mit der Scrubbindung, siehe hier


    Die Scrub-Klett halte ich für die Bindung mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis, die Trampa-Klett ist im Prinzip baugleich. Edelste Variante ist die Flame. Die ist auch die leichteste und bequemste, hat aber auch ihren Preis, wie alles, was richtig gut ist...;-)


    creeds
    Guntram

    Hmmm, scheint ja dann doch nicht nur an der miesen Quali des Reactor I Waagematerials zu liegen...


    Also doch eher

    Zitat

    ...ein generelles Problem nicht ummantelter Dyneemawaagen, bei einer gewissen Kälte passiert das einfach.


    und


    Zitat

    Das Problem tritt auch bei teuren Kites auf, ich habe ähnliches schon bei PSIII, IV und bei Cyclone Flugleinen gesehen.
    Eiskristalle sind echte Materialkiller.


    Und die Aussage

    Zitat

    bei meinen yak oder butan traten solche probleme nicht auf. bei denen ist die waage auch nicht ummantelt. Liegt wohl eher am manterial.

    ist damit wohl auch relativiert.


    @Stephan: So ein Mist! Ich wünsche dir viel Erfolg beim Beschaffen einer Yak-Waage. Hält die neue Reactor-Waage wenigstens?


    Heinz Ketchup: Hast Pm...


    creeds
    Guntram


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Sonst bekommt man die GPA ja nur bei AB an's Rohr...


    Naja, wen wunderts bei den Statements zur GPA, dass sich dazu nur noch wenige "GPA-Offizielle" äußern wollen. ;)


    Egal, also zur Sache:


    Zitat

    1000 Euro Selbstbeteiligung bei Sachschäden ? Das macht für mich die Versicherung eigentlich überflüssig.


    Nee, eben nicht. Die GPA-Versicherung ist primär für verursachte Personenschäden da. Deshalb die 1000€ Selbstbeteiligung bei Sachschäden.
    Die GPA-Versicherung soll auch nicht die private Haftpflicht ersetzen, die sowieso jeder hat/haben sollte, um Sachschäden abzudecken.


    Die Diskussion/Erklärung über die GPA-Vereinshaftpflicht hatten wir aber hier schon mal,wenn jemand so nett wäre und den Link findet?


    Btw: Frohes Neues und Friede sei mit Euch...:-)


    creeds


    Guntram


    GPA-Regionalbetreuer Südwest-Deutschland

    Zitat

    Ich könnte mir vorstellen, dass die Farbvariantenanzahl aus Kostengründen reduziert wurde


    Da Customcolours Aufpreis kosten, beruht die Reduktion der Farbvarianten nicht auf Kostensenkung.
    Der Grund ist viel einfacher: Das neue Chikara Pro gibts es nur in den aufgeführten Farben.


    Außerdem ist es immer noch möglich, entsprechende Geduld bei den Lieferzeiten vorausgesetzt, die Vapor mit normalem Chikara sowohl in Standardfarben als auch in Customcolurs zu bestellen.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Du kannst jemand stundenlang theoretisch Fahrmanöver erklären, vormachen, wann er die MAtte hoch/runter nehmen soll, aber letztendlich muss er das mit SEINEN Händen hinbekommenn. Das geeht nur mit Übung.


    Ist ja schon gut, üb´ weiter, vielleicht wirds ja irgendwann :SLEEP:


    creeds
    Guntram

    Zitat

    aber als ich das letzte mal beim Buggycamp was bei dir getestet habe, lief - und läuft es immer noch - darauf hinaus, dass viel Geld ausgegeben wird


    :-O ;)



    Mit der Vapor kann die E2 natürlich nicht mithalten. Sascha und ich sind beide Kites im direkten Vergleich gefahren. Wenn man eine Nummer größer zieht, wird die E2 die Defizite zum Hochleister ausgleichen können und auch im Rennen konkurrenzfähig sein :=- also ähnlich wie mit der ReactorII oder Century auch. Für ambitionierte CC und OC Fahrer also durchaus eine Alternative.
    Die geplanten Größen sind ebenfalls renntauglich: von 2,2qm bis 13qm.



    Testen sollte zur MV möglich sein.


    P.S.: Vorbestellungen nehme ich gerne entgegen...


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Erinnert mich ein bisschen an die WS Elektra.


    Der Kandidat erhält 100 Pkt...:-)



    Zitat

    Was dickliches. Intermediate...


    Das einzige, wass daran dicklich ist, sind die Waageleinen, gleiches Material wie an der Century Soulfly.


    Trotzdem ist das Teil ein Waffe, ich bin extremst begeistert und sogar Chefkritiker Sascha wars zufrieden:-O: Unkompliziertes Handling, alle gängigen Rennmanöver inkl. 360°, sehr wenig Seitenzug und beachtlicher Leistungszuwachs über die Bremsen. Das Ding hat mit dem Vorgänger nix mehr gemeinsam, außer dem sehr angenehm geringen Lift. Volle Kanne in die Wende ballern ist relativ gefahrlos, wenn man weiß, was man macht.


    Und das Design ist einfach nur :H: meinem Geschmack nach die schönste Matte seit der Race pro.
    Da können sich die einschlägigen Konkurrenten im Intermediatesegment warm anziehen...


    Die E2 kommt irgendwann im kommenden Frühjahr auf den Markt.


    creeds
    Guntram