Beiträge von Windwolves

    Also nochmal ich:
    Ansprechpartner bin ich, Pascal und Nick werden mich neben dem Team der GPA-Jugendförderung dabei unterstützen. An der Planung sind die beiden aus zeitlichen Gründen derzeit nicht beteiligt, haben mir aber ihre UNterstützung zugesagt.
    Da ich das ganze angeleiert habe, ist es wenig sinnnvoll, direkt an die GPA zu schreiben, whin auch immer.


    Ich habe von Anfang an gesagt, dass es (!)ERSTMAL(!) um euer grundsätzliches Interesse geht. Da dies offensichtlich vorhanden ist :-), kann ich jetzt zur konkreten Planung übergehen. Aber das geht nicht von heute auf morgen.


    Also: Wie Franzm schon richtig erkannt hat, ist die Ausgangsposition meines Vorschlages, ein KLB-Jugendcamp in Römö zu veranstalten,
    1. der 3. Lauf zur KLB-Meisterschaft und
    2. das Buggycamp, das die ganze darauffolgende Woche mit Funcups und auch offiziellen Wertungsläufen stattfindet.


    Das KLB-Jugendcamp ist angedacht für diese ganze Woche, bei der auch gemeinsame Veranstaltungen mit den Buggyfahrern auf dem Programm stehen sollen. Die Teilnahme an den Funcups ist natürlich nicht verpflichtend, könnten aber eine Menge Spaß bringen...
    Ansonsten orientiert sich das KLB-Camp an den Inhalten der Jugendveranstaltungen, also Tipps und Tricks, Tricks für Fortgeschrittene und natürlich die Möglichkeit, die KLB-Lizenz zu erwerben (kostenlos für Jugendliche unter 18 Jahren).


    Roman: Irgendwie habe ich den Eindruck, Du hast die Grundidee hinter der GPA noch nicht so verstanden. ;)
    Die GPA ist kein Dienstleitungsunternehmen, bei dem man einen Urlaub buchen kann, sondern ein Verein, der solche Angebote wie Jugendveranstaltungen u.a aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und ehrenamtlicher, sprich unentgeltlicher Arbeit in ihrer Freizeit möglich macht.


    Deshalb dauert so ein Planung etwas länger, aber es konkretisiert sich gerade.


    Sobald ich Geanuers über die Modalitäten weiß, wie z.b Organisation der Anreise, Shuttle zum Strand, Ü-Kosten etc. werde ich Euch umgehend informieren.


    Wenn ihr Fragen habt, steh ich euch hier geren zur Verfügung.


    creeds
    Guntram

    Noch ne Info dazu:


    Aufgrund der geänderten Regelung mit der Versicherung sind Prüflinge, die bestanden haben UND den Mitgliedsbeitrag bar bezahlen oder per Dauerauftrag abbuchen lassen, direkt nach bestandener Prüfung berechtigt, auf Lizenzgebieten zu fahren.


    Dazu ist ein etwas anderer bürokratischer Ablauf nötig, weil der Versicherungsnachweis nicht mehr zuerst an die Mitgliederverwaltung gehen muss und dann erst eine Nummer zugeteilt wird.


    Bei den KLB-Lizenzen haben wir das so gemacht, dass jedem Prüfungsbogen auch eine Gk-Nummer zugeteilt ist und auch direkt die Jahresplakette ausgehändigt wird, wenn o-g. genannte Voraussetzungen erfüllt sind.


    So kann man dann sofort mit der eigenen Nummer losfahren.


    Gut möglich, dass dies bei der Buggylizenz übernommen wird, wir arbeiten dran.


    Eine Woche nach der MV ist Buggy-Instruktorenlehrgang, bis dahin werden wir eine Lösung haben...


    creeds
    Guntram

    Vom 25-26 Juni 2011 startet wieder das 24h-Rennen von SPO.


    Unglaublicherweise sind seit Öffnen der Registrierung am vergangenen Montag schon fast alle der 40 Startplätze belegt. :O


    Wer noch Lust, aktiv an diesem Spektakel teilzunehmen, sollte sich also sputen...


    Würde mich freuen, wenn ein Drafo-Team zustande käme. :)


    Wie auch bei den Buggy-Regatten sind Helfer immer gerne willkommen...


    creeds
    Guntram

    Hier die Tourdaten im Überblick:



    29. April -1.Mai: Saisonopening Kitearea Münsterappel


    27. -29.Mai: Tating Golfplatz Deichgrafenhof


    29.-31.Juli Römö : Dieses Jahr wird auf vielfachen Wunsch eine Veranstaltung auf Sand während des Buggy- und KLB-Camps auf Römö in Dänemark stattfinden. In der anschließenden Woche sind Funcups gemeinsam mit den Buggyfahrern geplant. Infos zum Buggy/KLB-Camp gibts demnächst in einem extra Thread.


    4-6.November: Saisonfinale Segelflugplatz MG-Wanlo


    Weitere Informationen folgen bald hier und auf der GPA-Kitelandboardingseite
    http://www.kitelandboarding.eu


    Die GPA-KLB-Seite ist im Moment noch unter http://klb.gpa.de/ zu erreichen, der Domainumzug erfolgt in den nächsten Tagen, wir halten euch auf dem Laufenden


    Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit euch:-)


    Euer GPA KLB Team

    Ich melde mich auch noch mal zu Wort:


    Eins vorweg: Super, wieviele Gedanken ihr euch im Vorfeld macht, das macht es mir auch leichter zu schauen, wie ein KLB-Jugendcamp aussehen könnte.:H:


    Ich will jetzt nicht auf jeden einzelnen Post eingehen, aber ich gebe euch jetzt mal ein paar Infos, wie ICH mir das vorstelle:


    Buggycamp Römö habe ich vorgeschlagen, weil dieser Termin als nächstmöglicher zu organisieren wäre. Alles andere könnte erst nächstes Jahr stattfinden.


    Klar sehen zuerst einige mal das Problem, wie sie da hinkommen, aber genau das ist der Grund, sowas über die GPA zu organisieren. Fahrgemeinschaften, Treffpunkte und gemeinsames Weiterfahren, Shuttle zum Strand etc. sind dann durchaus möglich.
    Das ist ja der Sinn einer Jugendfreizeit, nämlich Jugendlichen zu ermöglichen, ohne ihre Eltern in Urlaub zu fahren und zwar an Ziele, die sie wegen ihrer eingeschränkten Mobilität, sprich keinen Führerschein, nicht erreichen würden.


    DESHALB fände ich aus eurer Sicht Römo reizvoller als die Kitearea, nicht wegen den Windverhältnissen, die können an der Küste auch Mist sein und dass in Römö des Öfteren der Strand unter Wasser steht, ist auch kein Geheimnis...


    Hauptsächlich geht es doch wohl um ein gemeinsames Treffen und gegenseitiges Kennenlernen und das könnte sicher auch an anderen geeigneten Orten stattfinden, wie z.B. der Kitearea.


    Zum Thema Profi werden oder nicht: Die Idee des KLB-Buggycamps, egal wo es stattfindet, ist es ja, zumindest aus meiner Sicht, Euch die Möglichkeit zu geben, einerseits voneinander zu lernen und andererseits von euren "Idolen" ;-), nämlich den Wettbewerbsfahrern, nützliche Tipps und Tricks zu bekommen, die jeden Einzelnen von euch nach vorne bringen werden, soviel ist schon mal sicher.
    Falls euch das was sagt: Pascal Lohmann und Nick Stimpel sind als Mitglieder des GPA-KLB-Orga-Teams auf jeden Fall schon mal mit von der Partie und ich bin mir relativ sicher, dass das nicht die einzigen sein werden...


    Zum Theam Material: Auch das ist der Sinn und Auftrag der GPA-Jugendförderung, nämlich jenen unter euch, die noch nicht im Besitz eines Boards oder Depowerkites sind, das Ausprobieren unter kompetenter Anleitung zu ermöglichen. Ich habs ja schon geschrieben, für die Buggyjugend gibt es reichlich Equipment, vom Buggy bis zu Kites und Helmen.
    Das wäre dann eine meiner Aufgaben, einen GPA-Material-Pool für KLB anzuschaffen, den ihr dann nutzen könnt, natürlich kostenlos, deshalb gibts die GPA.


    Noch was zur Mitgliedschaft: Wenn ihr MItglied seid, seid ihr dann auch am Homespot versichert, nur ein Punkt. Außerdem habe ich nochmal geguckt: Die Mitgliedschaft für Jugendliche unter 17 ist kostenlos, ab 17 Jahre zahlt ihr 20€/ Jahr. Infos hier>>http://www.gpa.de/mitgliedschaft


    So, jetzt habt ihr nich mal was zu lesen, ich muss ins Bett, morgen früh gehts zum KWC...


    creeds
    Guntram



    - Editiert von Windwolves am 27.01.2011, 00:55 -
    - Editiert von Windwolves am 27.01.2011, 00:56 -

    Achso, wichtige Info!:


    1. setzt die Teilnahme die Mitgliedschaft in der GPA voraus, sollte ja kene Problem sein, kostet für Jugendliche glaub 10€/Jahr.
    2. ist die Altersgrenze natürlich bei max. 18jahren, weil dann ist man zumindest laut Gesetz kein Jugendlicher mehr. :)


    Letzteres hat auch noch andere Gründe, da Zuschüsse aus der Jugendkasse der GPA an diese Altersgrenze gebunden sind.



    Wie so eine Freizeit aussieht und in welchem Kostenrahmen sich das abspielt, könnt hier in unterschiedlichen Beiträgen nachlesen...


    KIDDIE UND JUGENDPOINT


    Edit: Habe noch was gefunden, nur mal so, wie lange so eine Vorlaufplanung ist...
    Buggyjugendfreizeit 2011


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 25.01.2011, 14:59 -

    Buggycamp Römö ist keine explizite GPA-Jugendveranstaltung, es gibt unter anderem auch Veranstaltungstage für Kinder und Jugendliche.


    KLB bei den Jugendtagen da mit reinzunehmen, ist schon länger geplant und sollte organisatorisch auch recht einfach zu realisieren sein.


    Eine reine GPA-KLB-Jugendfreizeit ist noch nicht in Planung, aber bei entsprechendem Interesse arbeiten wir daran...


    Es sollten bei einem konkreten Termin dann schon mindestens 10Jugendliche teilnehmen, sinst lohnt der Aufwand nicht.


    Broschüre? Die GPA ist ein ehrenamtliche organisierte Verein und kein Dienstleister. :)


    Das könnte ich über die Kitearea machen, aber dann kostet es mehr...


    We will see...


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Also ich spreche da jetzt aus eigener erfahrung und ich Persönlich konnte mit der Twister nie gut Boarden.
    Wenn ich´s mir recht überlge.... mit der 5er Flow aber auch nicht


    Wie so oft ist das Problem am anderen Ende der Leine zu lösen...;-)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Die Twister hat, wenn du mich fragst, zum Boarden zuviel seitenzug.


    Mit Verlaub, das ist ausgemachter Käse.


    Gerade beim Boarden ist stabiler Seitenzug sehr von Vorteil. Hier wird des öfteren der Eindruck erweckt, dass die Twister ein winzig kleines Windfenster hat, das stimmt aber so nicht und schon garnicht im Vergleich zur Hornet.
    Im Buggy ist die Twister sicher suboptimal, weil sie erst dann ihr Potential freisetzt, wenn sie ordentlich angeblasen gefahren wird und dann der Lift und Seitenzug im Buggy eher hinderlich ist.
    Zum Boarden ist die Twister dagegen hervorragend geeignet.
    Dass man die Twister nicht mit Buggyhochleistern vergleichen kann, ist auch klar, aber das ist auch preislich eine andere Liga.
    Als günstigere Option zur Blade ist die Twister durchaus in Betracht zu ziehen...


    creeds
    Guntram

    @ Tom: Nochmal, es geht (noch) nicht um einen konkreten Termin, Ostern kannste eh knicken, da ist IMMER Buggy-DM in SPO, außerdem ist das viel zu kurzfristig.


    Euer Ostertreffen-Termin hat damit weniger zu tun, das müsst ihr schon selber hinbekommen;-), sondern mal abklären, wie euer Interesse perspektivisch aussieht, z.B. für das Buggycamp in Römö. Dort wird jedes Jahr ein Treffen von der GPA organisiert, mit Kiddietagen, Tipps und Tricks, Buggy-Funcups für jedermann etc.
    In diesem Rahmen ist es schon konkret angedacht, auch was die KLBler anzubieten.
    Der Termin des Buggycamps wird jedes Jahr bewusst in die Sommerferien gelegt, dass auch Schulpflichtige dort teilnehmen können.
    Inhalte eines KLB-Camps könnten ähnlich wie bei Buggy auch ablaufen, es sind genügend KLB-Cracks dort vor Ort und damit meine ich jetzt nicht mich...;-)


    hennes: GPA da findest du alles über Deutschlands größte Kitervereinigung. Die GPA veranstaltet auch jedes Jahr die Deutsche Kitelandboarding-Meisterschaft mit internationalem Starterfeld.


    Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden...


    hmmm, vielleicht sollte man das abtrennen und in einen Thread stecken, ich wollte den Jungs hier nicht ihren Thread zerhacken...


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 25.01.2011, 09:55 -

    Also zuerst mal geht es um euer grundsätzliches Interesse. Das sowas nicht ganz einfach zu organisieren ist, merkt ihr ja schon selber hier, wenn es um reine Terminfindung geht.


    Location ist da eher schnell gefunden. Und warum unbedingt Ijmuiden? Da kommt ihr doch auch so immer wieder mal hin. Bei der Buggy-Jugendfreizeit z.B. sind die km-weit an der dänischen Küste runtergefahren. Es soll/kann ja was besonderes sein. Natürlich heisst das nicht, dass ne Freizeit dann nicht auch in Ijmuiden stattfinden könnte, die Buggyjugend war auch schon am Brouwersdam..


    Material: Für den Buggynachwuchs hat die GPA reichlich Material inkl. Hänger, so etwas muss für den KLB-Bereich erst aufgebaut werden, ist aber denkbar. Natürlich illusorisch, dass da dann nur 19er SP III dlx und Takker-Boards rumliegen, das ist euch hoffentlich auch klar, aber ein bisschen was ist da bestimmt drinne. Sowas braucht aber Zeit und bedeutet viel Arbeit.


    Da ich eine ähnliche Freizeit schon mal auf der Kitearea angeboten habe und keine/ sehr wenig Resonanz kam, will ich erst wissen, ob ihr daran Interesse habt, sonst macht das Ganze keinen Sinn.


    creeds
    Guntram

    Ich hake mich da mal mit ein und zwar als GPA-Regionalfuzzi...;-)


    Eure Eigeninitiative finde ich schon mal prima! :H:


    Wie ihr bestimmt wisst, ist Nachwuchsförderung auch ein Auftrag der GPA.


    Im Rahmen dessen finden jedes Jahr mehrere Veranstaltungen für Jugendliche statt, allerdings bisher ausschließlich im Buggybereich.


    Wie sieht euer Interesse an einer KLB-Jugendfreizeit aus?
    Vorteile:
    Rahmenorganisation wird übernommen
    Kostenzuschuss aus der GPA-Jugendkasse
    Betreuung minderjährger TeilnehmerInnen
    Orga von Mitfahrgelegenheiten


    Ich denke, unter dem Dach eines Vereinsveranstaltung fällt es manchen Eltern auch leichter, ihr O.k. zu geben...;-)


    Wenn daran grundsätzliches Interesse besteht, werde ich mich dahinter klemmen. Kommentare erwünscht...


    Viele Grüße
    Guntram


    GPA-Regionalbetreuer Südwest

    Das war doch mal ein gelungenes Saisonopening 2011
    Super Wetter, Samstag richtig fett Wind und Sonntag einfach nur schön..
    Nachwuchsförderung, der Steppke hatte zum ersten Mal nen Vierleiner in der Hand und ist vorher noch nie Buggy gefahren...:O


    Team-4-fun hat ein neues Trainingsgelände. Herzlich willkommen, das hat richtig Spass gemacht mit Euch!

    und die Stammis staunen...:-O

    Und Horvath durften wir dann auch noch fliegen. Unglaublich das Teil...


    Sonnenuntergang...


    creeds
    Guntram