Zitatder Sabber von nem Kitejunkie, der gleich eine gute Matte in die Finger kriegt
ganz nah dran Meggie....;-)
creeds
Guntram
Zitatder Sabber von nem Kitejunkie, der gleich eine gute Matte in die Finger kriegt
ganz nah dran Meggie....;-)
creeds
Guntram
ZitatHat man nur eine Chance?
Hab ich mir so gedacht. Aber da der Trend zum Zweitaccount nicht unterstützt werden soll...
:-O
...ists mir egal, wieviele Versuche ihr braucht.
Im Moment ist das Mützchen noch mein:-O
creeds
Guntram
ZitatGuntram, du hast ja meine Adresse
Kitearea-Confidentials sind natürlich ausgeschlossen...:-O
Dass Du das nicht erkannt hast, war der Anlass, das hier mal rätselhafterweise einzustellen...:-9
Zitat.ich tippe auf einen Fieberglas-Stab....!?
Leider weiter kalte Ohren...:-O
creeds
Guntram
Ich sehe schon, euere Phantasie hält sich in Grenzen bzw. treibt unerwartete Blüten. ![]()
Heute abend gibts die Auflösung, aber ich denke, dass es hier schon ein paar Spezis gibt, die wissen, was ich fotografiert habe. ![]()
Ganz spontan: Für die erste richtige Lösung gibts nen PL-Beanie.
In gespannter Erwartung auf weitere Ideen...
Viele Grüße
Guntram
Zitat
is das ne TARNmatte?
Andere Vorschläge?
creeds
Guntram
Rätselbild ![]()
creeds
Guntram
Die ApexIII ist deutlich besser als die IIer. Die ApexII neigt sehr zum Backstall und On/Off-Depower. Das lässt sich auch über die Trimmung der Powerleinen nur bedingt in den Griff bekommen, da der Kite bei verkürzten Powerleinen auch seine Stabilität verliert und deppowered zum Frontstall neigt. Nicht wirklich gut, gerade für Anfänger...
Es gibt hier ein paar Threads, die dieses Problem behandeln.
Die IIIer ist deutlich besser und hat auch mehr Wumms.
creeds
Guntram
ZitatDa ich im Großraum Frankfurt wohne
Komm vorbei und teste die größeren Twister. Alternativen kannst Du natürlich auch ausprobieren...:-)
Der Weg lohnt sich...
TWISTER TESTEN
creeds
Guntram
Meine Erfahrung: Mit 7 Jahren sind Kinder sowohl motorisch als auch kognitiv in der Lage, die Funktionsweise eines Vierleiners zu begreifen. Handles direkt an die Waage oder sehr kurze Leinen (hier 2m) und los gehts.
Bild ist etwas verschwommen, aber auch von einem 7 jährigen gemacht. ![]()
Meine Tochter, 7 Jahre, 1,5er Hornet an 2m Leinen, 5-6bft.
Schulfreund meiner Tochter, 7 Jahre, nach 20 min Erstkontakt mit Vierleinerkite im Buggy..., Handles direkt an der Waage, 5-6bft.
Btw: Zu dem Zeitpunkt waren zwischen 5-6bft. Keine Problem für die Kleinen, die wollten sogar mehr Dampf, also habe ich die kurzen 2m Leinen drangemacht, ging hervorragend...
Meine Tochter ist bereits mit 4-5 Jahren mit ner Imp Trainer geflogen, hatte aber zwischenzeitlich den Spaß verloren, weil sie mit der Zugkraft nicht zurechtkam. Mit dem Neueinstieg mit Vierleiner hatte sie wieder jede Menge Fun, da sie jederzeit in der Lage ist, den Kite über die Bremse zu landen und so selbst entscheiden kann, wanns zuppelt und wann nicht.
Hier sind noch ein paar Bilder von 2008 mit der Imp zu finden. KLICK MICH
Fazit: Egal welcher Einsteigervierleinerkite, mit kurzen bzw. gar keinen Leinen können Kinder jede Menge Spaß haben, ohne dass es gefährlich wird.
Btw: Mein Sohn, 3 Jahre, bekommt demnächst eine richtige Waffe, der wills aber auch wissen...:-O
creeds
Guntram
ModEdit: Bild-Link repariert
- Editiert von Tom H am 11.02.2011, 08:06 -
So, der Domainumzug ist abgeschlossen und ihr könnt die neue Adresse der offiziellen Webseite zur
5. (!) Int. GPA-KLB-Meisterschaft unter euren Favoriten speichern. ![]()
Wir sind gerade dabei, die Seite für die neue Saison fitzumachen, es lohnt sich also, immer mal wieder vorbeizuschauen.
Euer GPA-KLB-Team
ZitatStark angepowert wird es extrem schwer sein, die Handles an den Körper heran zu ziehen, um sich so vom Kite zu trennen.
Probier mal mit entsprechendem Druck im Segel auf der Kreuz die Griffe an deinen Körper zu ziehen
- sehr schwierig bis unmöglich.
Ich denke nicht, dass man den entsprechenden Kraftaufwand in einer Notsituation aufbringen kann.
ZitatWenn Du aber lang im Dreck liegst und der Kite schleppt Dich hinterher ist nix mehr mit Kontrolle. Dann bist Du froh wenn Du den Kite irgendwie loswirst. Meiner Meinung nach geht das am besten über eine gut funktionierende Safty.
Genau meine Meinung/Erfahrung, ich habe im Prinzip nix anderes geschrieben.
ZitatWenn das mulmige Gefühl zu spät eintritt....Pech gehabt.
Und das kann
1. sehr weh tun
2. schneller passieren als man denkt
3. sich mit einem Snappy vermeiden lassen
creeds
Guntram
ZitatBei 30m Freiflug findest du auch keine kleine Murmel mehr, machen wir uns nicht vor.
Mit einem Snappy wäre der 30m Flug erst gar nicht passiert, weil er vorher hätte auslösen können.
Und man schafft es nicht, sich in einer Notsituation aus dem Trapezhaken zu befreien. Notsituation ist für mich, wenn dass mulmige gefühl einen gaaanz kleinen Augenblick zu spät einsetzt...
ZitatDas ist ein vernünftiger Ansatz, eine ordentliche Menge Respekt gehört zum Trapez dazu und wurde auch hier immer mit unendlicher Wiederholung gepredigt.
Wir sind schon wieder einer Meinung
Wo soll das hinführen? ![]()
Ich will hier keinem Angst machen oder überdramatisieren, der worst case tritt immer dann ein, wenn man nicht damit rechnet. deshalb gehört es für mich dazu, mit einem vernünftigen Auslösesystem zu fahren und auch das Auslösen vorher zu üben, damit der Griff im Ernstfall auch sitzt.
Ich habe auch schon zweimal erlebt, dass ein rechtzeitig ausgelöster Snappy vor einem kapitalen Abflug bei hoher Geschwindigkeit bewahrt hat.
Da wäre nix mit Zug rausnehmen gewesen.
Natürlich spreche ich da nicht, wie oben schon erwähnt, von
Zitat... von 3bft. und Rumgerolle mit 3qm...
creeds
Guntram
Nein, es ging um das Einhängen des Trapeztampens in den Surftrapezbügel.
ZitatVorteil: einfach Spannung rausnehmen und schon ist man vom Trapez gelöst. Nachteil : ?
Nochmal: Wenn richtig Feuer auf der Leine ist und Du aus welchem Grund auch immer die Kontrolle verlierst, ist nix mit Spannung rausnehmen, vergiss es.
creeds
Guntram
Zitatein snappy...gehört in einen solchen bügel....Nur bei diesem Bügel ist das sichere lösen des Panikhaken gewährleistet.
Da sind wir ja mal einer Meinung: ![]()
ZitatWo liegt da deiner Meinung nach die Gefahr ? Ich sehe es eigentlich so wie Set, wenn man die Spannung rausnimmt, kann man sich doch aushängen.
Eins vorneweg: Ich spreche nicht von 3bft. und Rumgerolle mit 3qm...
Schaffst Du eben nicht. Wenn richtig Zug auf den Leinen ist, ist es unmöglich, sich auszuhängen, wenn man die Kontrolle verloren, also eine Notsituation hat. Wenn sich dann noch der Handle in den Trapezbügel zieht (ja das geht!) ist richtig Stress angesagt. Alles schon gesehen, ist mit riesen Glück glimpflich ausgegangen, hätte aber mit nur etwas weniger Glück tödliche Folgen haben können. 30m Freiflug mit loopendem Kite, war nicht spassig mit anzusehen...
creeds
Guntram
Unnötige Gefährdung von sich und dritten wider besseren Wissens läuft bei mir unter Dummheit bzw. Vorsatz...
Es sei Dir Dein jugendlicher Leichtsinn und Deine Unerfahrenheit zugute gehalten, dass du solche Äußerungen machst. ![]()
Ich habe schon mehr als genügend Abflüge gesehen, mit mehr oder weniger glimpflichem Ausgang, auch solche, die genau aus der Situation, nämlich mangelnde Safetyvorrichtung, resultierten.
Ich will hier nicht den Moralapostel spielen, aber wenns schon mal um Safety geht, kann ich solche Empfehlungen nicht unkommentiert im Raum stehen lassen.
Auch mit Safety und Protektoren bleibt noch genug risk, um den fun nachhaltig zu stören...
jm2c
creeds
Guntram
Stimmt, habe ich falsch verstanden. ![]()
Fahren mit Trapezbügel ist trotzdem gefährlich...
creeds
Guntram
@Max: Hast PM...
Nach dem letzten WE mit genialen Bedingungen sind wir auch kommendes WE wieder am Start.
Ö-Zeiten entnehmt ihr bitte dem Eventkalender
creeds
Guntram
ZitatDepower ohne Bar macht nicht wirklich Sinn!!!
Das ist richtig :-O
Ohne Trapez allerdings auch nicht... :L
@ Futumaster: Such dir Leute aus deiner Umgebung, die WIRKLICH Plan von der Sache haben und lasse Dich instruieren. In Dornumersiel bzw. Norddeich wirst Du mit Sicherheit öfters jemanden antreffen, der dir weiterhelfen kann.
creeds
Guntram
Von Kabelbinderlösungen rate ich dringend ab! Das hält nicht, die Kräfte sind viel zu groß!
Auch das Fliegen eines Handlekites mit einem Haken, der für das Einhängen des Chickenloops gedacht ist, kann sehr gefährlich sein! Im Notfall schafft man es nicht, den Verbindungstampen zwischen den Handles so zu entlasten, dass man sich vom Kite trennen kann.
Die Snatchblocks als Safety für Handlekites gibts nicht umsonst und in Relation zum Anschaffungspreis des restlichen Equipments sollte einem seine Gesundheit so viel wert sein, dass man sich so ein Teil zulegt.
Btw: Turbobars gebraucht, sofort verfügbar
creeds
Guntram
Würde mich freuen, wenn du von deinen Tuningmaßnahmen ein paar Bilder einstellst und über die Auswirkungen berichtest.:H:
creeds
Guntram
