Beiträge von Windwolves

    Hier Bilder vom Ausritt letztes Wochenende. Das Gefälle / die Steigung kann man nur erahnen, beim Hochfahren sieht an nur noch Himmel... :-O
    Beim Runterbrettern musste man ganz schön die Backen zusammenpetzen...
    Leider nur ein temporäres Vergnügen, solange die Felder abgeerntet sind und als Stoppelfeld für solche Ausritte nutzbar sind. Für den Winter hoffen wir mal auf reichlich Schnee, dann kann man auch Snowkiten, bis der Arzt kommt. Aber leider gibts ja auf der Kitearea keinen Schnee... ;)


    Marco uphill

    Daniel downhill


    creeds
    Guntram

    Nur zum Standkiten halte ich die 5,6er für zu groß. Da ist nach 10min Sense, egal wieviel Du wiegst.
    Und perspektivisch wirst du dir eh einen zweiten Kite kaufen, wenn du wirklich Spaß an der Sache hast. Deshalb ist eine 4,1er zum Anfang mehr als ausreichend.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Wie verhält sie sich denn im böigen Binnenland?


    Sehr tolerant für einen Hochleister. Die Kitearea- Crew war ja bei der Feinabstimmung der Waage mit von der Partie. Selbst die ersten Protos haben durch sehr stabiles Flugverhalten im Binnenlandwind überzeugt.

    Am Besten kommste vorbei und bildest Dir selbst ein Urteil, die EII liegt in allen Größen zu Testen bereit. Hast ja nicht sooo weit.. :)


    creeds
    Guntram

    Sehr amüsant, Deine ersten Flugerfahrungen zu lesen... :-O
    Nimms mir nicht übel, ist sehr unterhaltsam geschrieben, dazu hat auch nicht jeder den Mut, sein grandioses Scheitern so zuzugeben.. :)


    Zitat

    Zur Electra 2011 ist diese nun besser zu fliegen als die alte Version und lohnt es sich diese als 5er zu holen komme ich meinen Zielen dadurch näher??


    Nach deinen Fehlversuchen, warum auch immer, sind weitere Versuche mit einem Hochleister wie die EII nicht unbedingt ratsam. Die EII ist ne andere Hausnummer, ein sehr geiler Kite, aber deiner weiteren Lernkurve nicht unbedingt zuträglich.


    Ich würde mal schauen, ob Du nicht irgendwo noch eine Electra I in 5,6qm ergattern kannst.


    Viel Erfolg beim Üben :)


    Zitat

    versteh ich nicht wie man den Namen belassen konnte


    Einer der maßgeblich beteiligten Entwickler ist ein Fan von Carmen... :-O


    Edit: Ausführlichere Auskünfte zur EII bekommst Du hier


    KLICK MICH


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 24.08.2011, 12:46 -

    Zitat

    ...ist eh mein letztes Beitragsjahr. Wo ich nächstes Jahr fahren will brauch ich kein Verein.


    Na denn, akzepiert. Obwohl ich es schade finde, wenn die Mitgliedschaft in einem Verein, der international die Interessen des Kitesports vertritt, nur dann interessant zu sein scheint, wenn man sich direkte persönliche Vorteile daraus verspricht.
    Das ist jetzt nicht speziell auf Dich bezogen, Mathias, diese Einstellung kehrt immer wieder, wenn es z.B. um Lizenz geht. Lizenz=Fahren in SPO...
    Ich empfinde diese Sichtweise als zu kurzsichtig.


    Zitat

    wenn wir uns noch mal treffen sollten, können wir uns ja mal über das Thema austauschen.


    @Mathias: Können wir gerne machen. :)


    creeds
    Guntram

    @Mathias: Deinen Smilie habe ich nicht mit zitiert, o.k. Die Intention, die hinter Deiner Aussage steht, habe ich aber anscheinend doch richtig interpretiert, sonst würde dieser Kommentar von Dir nicht folgen


    Zitat

    Das sich die Rennen nicht nur über die Startgelder finanzieren weißt du genauso gut wie ich. zum Rennen gehört nicht nur das Rennen an sich, sondern auch Anreise Unterkunft ect. . Umsonst machen da auch alle nicht mehr alles.


    Genau das ist falsch. Die Rennen finanzieren sich ausschließlich über die Startgelder. Anreise etc. trägt jeder aus seiner eigenen Tasche.


    Falls Du mehr weisst, weisst Du mehr als ich.


    Die Folge Deines Postings ist dann eben die transportierte Meinung, die einfach nicht den Tatsachen entspricht.


    Zitat

    Hinterfragen muß trotzdem erlaubt sein, auch wenn die Kohle ins Rennen fließt, das gehört eben dazu.


    Das ist einfach falsch, Punkt.


    Und sowas wie

    Zitat

    ...dann wäre in DK das Buggy-Fahren mit Nummer Pflicht, oder ist das Gotteslästerung?...


    zeugt davon, dass viele eben nicht bereit sind

    Zitat

    etwas (zu) suchen, und lesen und verstehen...

    aber eben diese

    Zitat

    ...uninformierten oder halbwissenden Leuten.

    entscheidend zum Meinungsbild gegenüber der GPA in der Öffentlichkeit beitragen.


    creeds
    Guntram

    @ Thomas: Das Protokoll gibt nur in Bruchstücken wider, was tatsächlich besprochen und argumentiert wurde.


    Es ist einfach sachlich falsch, dass sich die GPA nicht um SPO als KLB Fahrgebiet bemüht, es besteht schlichtweg einfach keine Möglichkeit bzw. Grundlage dafür.


    Deinen Beitrag wertfrei zu lesen, fällt mir aus bekannten Gründen zugegebenermassen schwer, zumal ich Deine weiteren Infoquellen kenne.


    Kannst Dich ja mal als Teil der Führungsriege der KLBAG outen, damit auch andere nicht Involvierte Deine Beiträge entsprechend einordnen können...;-)


    Das hat nix mit Verschwörung zu tun, sondern ist Resultat der persönlichen Erfahrung, die ich machen konnte.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Ja, die ganzen Mitgliedsbeiträge gehen für die Finanzierung des Rennsports drauf...


    Das ist schlichtweg falsch.
    Sowohl die Buggy- als auch die KLB-Veranstaltungen finanzieren sich ausschliesslich durch die erhobenen Startgelder. Beim KLB wird dieser Betrag noch durch selbst aquirierte Sponserengelder ergänzt.

    Zitat


    Auf der 2010er JHV wurde auf Nachfrage noch deutlich verneint, dass man sich seitens der GPA um KLB in SPO bemühen wird.


    Auch dies ist schlichtweg falsch. Richtig ist, dass sehr deutlich argumentiert wurde, warum KLB und SPO in näherer Zukunft nicht funktionieren wird.


    Im Zuge der Neustrukturierung "Weltkulturerbe Wattenmeer" wurden schon bestehende Naturschutzgebiete erweitert. Deshalb ist ein weiteres Fahrgebiet für KLB einfach nicht vorhanden.


    KLB auf dem Buggygebiet funktioniert deshalb nicht, weil dies ein Strandsegelgebiet ist und KLB nun mal nicht über die FISLY als Strandsegelklasse homologisiert ist.



    Zitat

    Frage zwischendurch, was wird denn da verhandelt ? Soll was geändert werden ?


    Unter anderem wegen des schweren Strandsegelunfalls wird der Pachtvertrag zwischen Kurverwaltung SPO und GPA für das bestehende Buggyfahrgebiet neu verhandelt.



    creeds
    Guntram

    Zitat

    ist dasselbe wie das Black Chili,


    Sorry, Daniel, stimmt leider nicht. Das Blaze ist der Nachfolger des Red Devil. Dort sind andere Channels verbaut als am BC bzw. dessen Nachfolger REDUX.


    Der Rest stimmt: Relativ schwer, aber laufruhig und stabil. Zum Cruisen und für die ersten Steps aufm Board mehr als ausreichend. Springen kann man damit natürlich auch, macht aber wegen des recht hohen Gewichts nicht wirklich Spaß.


    creeds
    Guntram