Beiträge von Windwolves

    Zitat

    Das mit dem brechen ist aber eine Frage der Verarbeitung, wenn es gut verarbeitet wird kann man das weitesgehend verhindern.


    Haste schon mal einen Edelstahlbuggy nach einer Kollision gesehen? Ich glaub, die Kräfte die da wirken, unterschätzt du etwas.


    Zitat

    Ich habe mich schon lange gefragt warum die Rennfahrer sich nicht so was entwickeln lassen. Der Vorteil ist ja supersteif und sie könnten jede Menge Gewichte dahin montieren wo sie es am meisten brauchen


    Nee können sie nicht. Das max. zulässige Zusatzgewicht beträgt 5kg, unabhängig vom Eigengewicht des Buggys.


    Zitat

    Ein gut getrimmter Buggy braucht eigentlich keine Gewichte.


    So siehts aus, ausserdem ist mit Zusatzgewicht der Sinn eines leichten Buggys obsolet...


    creeds
    Guntram

    Der Ansatz geht in die absolut richtige Richtung, wenn es um Regattafahren geht.


    Durch die mittlerweile sehr technischen Kurse mit bis zu 15 Wendemarken ist es sehr von Vorteil, wenn der Buggy aus den Manövern heraus schnell zu beschleunigen ist.


    Auch andere Hersteller mit konventioneller Bauweise kommen mittlerweile deutlich unter die 50kg- Marke im Geamtgewicht, z.B. MG Aero und einzelne gepimpte ApeXX.


    Was das ganze noch unterstützt, ist die rotierende Masse zu reduzieren, in dem man die Flanken der Reifen mit dem Rillenschneider bearbeitet. Aber das hatten wir schon in einem Tröt.


    Nocke (n2r-Buggys) experimentiert schon seit längerem mit einem Vollcarbonbuggy, also auch Deichsel, Gabel und Hinterachse aus Kohlefaser.


    Das Teil wiegt inkl. Räder um die 40kg, wenn ich mich nicht täusche.


    Problem: Kohlefaser mag keine Schläge. Bei einem Auffahrunfall bricht das Zeug direkt.
    Nocke feilt schon eine ganze Weile an der Wickeltechnik, um dieses Problem zu beseitigen...


    Respekt an die beiden Tüftler!:H:


    creeds
    Guntram

    Update Anmeldungen:


    G 2061 Thorsten Acker
    G 1230 Oli P.
    G 1249 Heinz Schemhaus
    G 75 Pascal Lohmann
    G 1576 Marco Wolf
    G 1792 Bernd Mayer
    G 2149 Daniel Gilberg
    G 133 Calle Redecker


    Mal schauen wer sich noch so anmeldet 8-)


    Würde mich schon freuen, wenn der ein oder andere hier aus dem Forum mirfahren würde, potentielle Teilnehmer gibts ja genug. :)


    Auf eine Anmeldung warte ich ganz besonders...

    Zitat

    Wann ist der Backcountry-Cup ?
    Ich werde da (-bei) sein

    ;)


    Hier gehts zur Anmeldung


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Mach das mal mit neuen Climax Speed


    Mir ist das Problem bei neuen Leinen bekannt, egal ob Climax, Vector oder Voltage. Die entstehenden Knötchen kann man getrost ignorieren und einfach mit aufwickeln. Nicht versuchen, glatt zu ziehen! Das kann die Leinen beschädigen. Wickelt man die Leinen wieder entgegen der Aufwickelrichtung ab, gehen auch die Knötchen ohne Probleme wieder raus... :)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    4.0 bin ich bei ca. 7 und bei 11 Knoten geflogen


    Nix für ungut Frank, aber bei diesen Bedingungen sind Aussagen bzgl. Stabilität und Leistung nicht wirklich aussagekräftig...:-)


    Wer testen möchte, ich habe einen ganzen Testsatz da.
    Am kommenen WE zu den Open/Masterläufen in SPO wird auch Michael (anybody x) mit von der Partie sein, da sollte testen auch möglich sein. Einfach mal nett fragen.. :)


    creeds
    Guntram

    1. ist es keine Problem, auch mit dem Redux (bzw. BC) umzuspringen.
    2. fährt man entsprechend dem gewünschten Kurs ne Kurve, wenn es erforderlich ist, und das geht mit Channeltruckachsen gerade für einen Beginner deutlich einfacher als mit Skateachsen. Umspringen muss man nur, weil die Skateachsen nur funktionieren, wenn man sie so zuknallt, dass man eben keine Kurven mehr fahren kann.


    Eine saubere Fahrtechnik ist mit Channeltruckachsen viel leichter zu erlernen.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Wirkt sich das Gewicht in dem Fall negativ aufs fahren aus?


    Wenn Du nicht springen willst, ist das Gewicht egal bzw. bzgl. Laufruhe eher von Vorteil.


    Zitat

    MBS Core 95


    ist deutlich teurer und hat Skateachsen, also eher nix für Tristan. Wenn es über die 300€ Grenze rausgehen sollte, dann doch lieber Next Pink Peperoni, meiner Meinung das beste Serienfreestyleboard, das im Moment aufm Markt ist. Das PP erfüllt alle Ansprüche, die Tristan für sein Wunschboard definiert hat und ist zusätzlich sehr leicht, also auch zum Springen perfekt.


    creeds
    Guntram