Bilder vom Wochenende, war zwar wenig Wind, aber besser als gar keiner...8-)
Sohnemann mit 2,6er ViperS
14er M7
Lange Schatten
Und last but not least:
Danger Dans neues Spielzeug, 13,4er Reactor Pro :-O
Bilder vom Wochenende, war zwar wenig Wind, aber besser als gar keiner...8-)
Sohnemann mit 2,6er ViperS
14er M7
Lange Schatten
Und last but not least:
Danger Dans neues Spielzeug, 13,4er Reactor Pro :-O
ZitatKomme aus dem Rhein-Main Gebiet.
Dann kannst Du gerne hier Kites unterschiedlicher Hersteller und in diversen Größen testen
creeds
Guntram
Vector und Vector pro sind zwei unterschiedliche Leinen...
Die normalen Vectorleinen sind/waren wirklich nicht so dolle.
creeds
Guntram
Die Kitearea ist SA/SO jeweils ab 10Uhr für Euch geöffnet. Die Windprognosen sind eher traurig , aber wir werden auch so unseren Spaß haben.
Btw: 14er Montana VII liegt zum Testen bereit.
creeds
Guntram
ZitatDa muß man keinen Kurs für machen
Davon hat ja auch keiner was gesagt.
ZitatBei erfahrenen Leuten mal selber zu testen sollte natürlich alle Fragen beantworten.
Genau, das ist die beste Option. Pascal und Nick (und andere in Wanlo natürlich auch) können auch Deinen Kenntnisstand beurteilen und vllt. ergeben sich daraus auch noch andere Kaufoptionen für Dich.
Anschluß an eine Community mit erfahrenen Kitern bringt Dich so oder so vorwärts...
Nur Mut, die beißen nicht...
creeds
Guntram
Voltage UND Vector.
Durch die unterschiedlichen Längenabstufungen bei (fast) gleicher Bruchlast ergänzen sich beide Leinen.
Vector hat den Vorteil, das man das Set in zwei unterschiedlichen Stärken bekommt.
Die Preisdifferenz ist so gering, dass man sie vernachlässigen kann, wenn man die optimale Länge für sich sucht.
creeds
Guntram
ZitatMachen da 2 Meter wirklich son großen Unterschied?
Das kommt sehr auf den Kite bzw. dessen Größe an.
Bei einem 3-4qm Einsteiger ist der Unterschied nicht so dramatisch, ob man mit 16,18 oder 20m fliegt. Da können längere Leinen um die 20m sogar von Vorteil sein.
Bei einem großen Hochleister > 10qm verschiebt sich der nutzbare Windbereich dagegen deutlich, wenn man statt 15m/16m-Leinen welche in 18m oder gar 20m nimmt.
Die These, dass man im Binnenland nicht mit kurzen Leinen (13m-15m) fliegen kann, ist ja nun oft genug widerlegt worden, siehe unter anderem HIER und HIER
Ob das Fliegen mit kurzen Leinen für jemanden mit eingeschränktem Equipment (3-4 Kites in 4-7qm) sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt...
Viele Grüße
Guntram
Jaqqs Vorschlag ist der einzig vernünftige.
Erfahrene Kiter gibts im Raum Aachen genug, schließlich kommen die amtierenden Deutschen Meister der GPA-KLB-Tour 2011 Pascal Lohmann (Freestyle) und Nick Stimpel (Race) aus Herzogenrath, was in unmittelbarer Nähe von Aachen liegt.
Kontaktieren kannst Du die beiden und viele weitere Rider aus der Region über die GPA-KLB-HOMEPAGE Pascal und Nick sind zu allem Überfluss auch noch KLB- Instruktoren...
Außerdem ist Wanlo als KLB-Hotspot grademal 50km weg...
Kaufen ohne vorher zu testen wäre bei diesen Rahmenbedingungen schon fahrlässig...:-)
creeds
Guntram
Zitatleider 300km entfernt
Das ist nicht wirklich weit.
Da sind andere Kursteilnehmer schon deutlich weiter gefahren
Leipzig, Stuttgart, München, Hannover etc...
Neben einigen Usern hier aus dem Forum kommen auch schon mal andere Händler zum Kurs wie Du hier nachlesen kannst.
Die Leute werden schon wissen, warum sie so weit fahren.
creeds
Guntram
Bericht und Bilder des 3. Kitearea-Backcountry-Cups sind online. Auf das Video warte ich genauso gespannt wie ihr...:-O
Danke für Euer Kommen, ich denke wir hatten trotz der nicht ganz optimalen Bedingungen jede Menge Spaß!:H:
REVIEW 3. KITEAREA-BUGGY-BACKCOUNTRY-CUP 2011
BILDERGALERIE
Wir sehen uns 2012! Mal gucken, was dann das Wetter für Überraschungen für uns auf Lager hat...
creeds
Guntram
Heute angekommen
Next Shockwave, Nachfolger des Pink Peperoni. Neben dem neuen Design gibts neue Felgen aus Aluminum.
Der Hit: Im Paket sind neben den üblichen Ratchetbindungen ZUSÄTZLICH amtliche Velcrobindungen enthalten. :O Das ist nicht nur in dieser Preisklasse einmalig... :H:
creeds
Guntram
Es ist vollbracht, die 5. GPA-KLB-Tour fand am vergangenen Wochenende in Wanlo ihren Abschluß.
Trotz widrigen Windverhältnissen, dafür aber bei milden Temperaturen und Sonnenschein konnten am Samstag zwei Races und Sonntag eine Freestyle-Single-Elemination ausgefahren werden.
Die Wochenendwertung konnten Nick Stimpel (Race) und Joey Oldenbürger (Freestyle) für sich entscheiden.
Herzlichen Glückwunsch auch an die Gesamtsieger der Tour 2011 Nick Stimpel (Race) und Pascal Lohmann (Freestyle)!
Vielen Dank an die zahlreich erschienenen Zuschauer und freien Fahrer für Euer Kommen!
Wir wünschen allen Ridern eine schneereiche Wintersaison und freuen uns, Euch nächstes Jahr wieder auf der GPA-KLB-Tour begrüßen zu können.
Die kompletten Ergebnisse des Wochenendes und die Overall Rankings der Saison 2011 findet ihr hier > RANKINGS
Bilder des Wochenendes findet ihr in der GALERIE
creeds
Guntram
GPA-KLB-Orgateam
@Jagg: Ob bei den Twistars ein Spacer passt oder nicht, kann ich anhand deiner Bilder leider nicht beurteilen, da die eine Seite mit den Zähnen nicht den Innendurchmesser zeigt. Auf der anderen Seite würde ein Spacer sehr wohl passen. Abetr das hast du mit Sicherheit selber schon geguckt obs passt oder nicht.
ZitatDie äußere Lagerschale wird gegen die innere verschoben, mit und ohne Spacer.
Nein. Mit Spacer ist sowohl der innere (durch Spacer) als auch der äußere Lagerring (durch den Lagersitz) abgestützt.
creeds
Guntram
weitwinkel: schönes Video
Versuch mal, den Drachen mehr zu "führen", wenn Du die Gleitphase einleitest. Dann geht auch das Nicken weg und Du erreichst eine deutlich längere Strecke im Gleitflug.
Die Hybriden in allen drei Größen sind unsere ständigen Begleiter geworden, wenn mal kein Wind zum Buggyfahren/KLB ist.
Ich bevorzuge wegen seiner unglaublichen Agilität den kleinen 130er, Sascha eher den 240er. Am ausgewogensten zwischen Chillfaktor und Action empfinde ich den 200er. Aber das ist sehr subjektiv...
Das Genialste an den Drachen finde ich das Erschließen von Locations, die eigentlich zum Drachenfliegen gänzlich ungeeignet sind.
Wiesbaden Kurpark:
Und noch ein Sundowner auf der Kitearea
creeds
Guntram
Die Antwort, warum Spacer vielleicht doch nicht so dumm sind, hat Jaqq in seiner Grafik ja selbst gegeben, nur nicht eingezeichnet.
btw: Die Belastung wirkt entgegengesetzt der angegebenen Querzugrichtung, hab vergessen, den Pfeil entsprechend zu ändern.
Scherkräfte sind Gift fürs Lager. Die werden mit einem Spacer verhindert, genauso wie das eingezeichnete Spiel der Lager, was Gift für den Lagersitz ist.
creeds
Guntram
ZitatDas sind sogenannte Spacer, die kannst du auch weglassen.
Auja, mach das, ist sehr umsatzfördernd... :-O
Die Spacer sollten von Lagersitz zu Lagersitz passen. Sind sie zu kurz oder fehlen, gibt es keine Abstützung von Lager zu Lager. Die Innenseite des Kunststofflagersitzes der Felge muss alle Kräfter aufnehmen.
Mögliche Folgen:
Lager verkanten und der Lagersitz schlägt aus.
Lager verkanten, blockieren und die Felge ist im Eimer.
Felge wird früher oder später brechen.
Ausserdem dreht sich das Rad nicht mehr, wenn man die Radmutter festzieht.
Sind die Spacer zu lang, sitzen die Lager nicht press im Felgensitz, die Lager wandern je nach Belastung hin und her
Mögliche Folgen:
Lager verkanten und der Lagersitz schlägt aus.
Lager verkanten, blockieren und die Felge ist im Eimer.
Spacer kann man auch selber machen, falls von Herstellerseite nix geliefert wird.
Alurohr/Edelstahlrohr, Innendurchmesser wird vom Achsdurchmesser vorgegeben. Aussendurchmessser niur so groß, dass nur der Innenring der Lager belastet wird.
Bei zu großen Duchmesser geht die Kraft auf die Kugeln des Lagers.
Kurz: Die Spacer sollten genau passen.
creeds
Guntram
Da bin ich doch glatt mit dabei :-O
Ist zwar nicht meine Idee, funzt aber top: Hackenschlaufen für Fussrasten.
creeds
Guntram
Bezgl. Vapor
Richtig ist: Es wird an einer Weiterentwicklung der Vapor gearbeitet. Es gibt ein paar vereinzelte Größen im Proto-Stadium. Und es wird sich um eine komplette Neuentwicklung handlen, weshalb die Entwicklung bis zur Serienreife aller Größen mit Sicherheit noch bis mindestens 2013 dauern wird.
Falsch ist, dass dies der Grund sei, warum im Moment einige Teamfahrer ihre Sätze verkaufen. Die Teamfahrer tauschen fast alle ihre Kites nach einer Saison.
creeds
Guntram
PL Representer Germany