Beiträge von Windwolves

    Zitat

    Laut Windwolves wären sie also zu kurz...laut Flyingfunk hingegen ist es egal...kann da evt. noch der ein andere was zu sagen?


    Du hast Dir die Antwort doch schon selber gegeben... ;)


    Zitat

    Stelle ich sie einen Knoten weiter ist die Bremse permanent drin, einen weiter zurück und hab echte Probleme die Bremse überhaupt noch betätigen zu können


    Ergo, Handles zu kurz. Davon abgesehen, kann ICH in deinem Video sehen, dass der Kite permanent angebremst ist, deshalb nicht richtig anlaufen kann und immer kurz vorm Backstall ist.


    35cm sind für einen 8qm-Kite einfach zu klein, egal ob im Buggy oder zum Standkiten.



    creeds
    Guntram

    Eindeutig: Flugfehler.


    Flieg die 8ten genau anders rum wie von Jaqq und Seitenschneider beschrieben.


    Ausserdem scheint die Bremse deutlich zu kurz zu sein.


    Zitat

    Handles sind die die beim 5er Flow mitgeliefert werden,


    Das könnte auch ein Grund sein. Wie lang sind die? Für die Kizegröße sollten die Handles länger als 40cm sein, sonst ist der Kite je nach Bremseinstellung entweder permanent angebremst (so siehts bei dir aus) oder man kann ihn nicht mehr landen.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    seufz, hoert sich so an als haette ich grossen Spass verpasst


    naja, Kindergeburtstag ist doch auch ganz nett... :-O :-O :-O


    War echt gudd das Wochenende. Sonntag hats es endlich mal wieder richtig geballert mit guten 6bft. Anfangs hat sich keiner getraut zu fahren, dann gings aber ab, siehe Saschas Topspeed...8-)
    War mal wieder Zeit, die kleinen Kites zu lüften.
    Daniel hatte nach anfänglichem Tanz um die richtige Kitegröße dann auch den Bogen raus und ist mit ner 2,8er RII über die Wiese geknallt.
    Andi war wieder ganz speziell: Auf der Suche nach dem WFR innen geparkten Kite gerutscht, Totalschaden = Umsatz...:-O
    Und dann hat er mit seiner 3er Vampir ne Raumwindhalse mit mindestens 60 Sachen hingelegt, ich sach nur alter Schwede:O
    Kolja war mit der 4er Slope auf Boardtopspeedjagd, ist aber bei knappen fuffzich verendet:-O
    Ach, Thorsten und Marco waren auch noch da. Der Sack wird immer besser. :T
    Hat echt mega Laune gemacht, mal wieder soviel, dass keiner Bilder gemacht hat...


    Zitat

    Die Vorhersage verspricht ja soweit wieder super Bedingungen


    Jau, sieht so aus, als ginge endlich der Herbst los. :)


    Kommendes Wochenende gehts bereits ab Freitag 12 Uhr los...


    creeds
    Guntram

    @Paladin&Sailman: Wenn ihr eine Mitfahrgelegenheit zur Kitearea sucht, fragt einfach mal hier nach.


    KItearea-WE-Sessions


    Ich wohne selbst in WI, Mitfahren ist also kein Problem, wenn ihr rechtzeitig Bescheid sagt. :)


    Falls ihr unter der Woche vorbeikommen möchtet, meldet Euich bitte mindestens einen Tag vorher telefonisch oder per Mail bei mir.


    Kontakt Kitearea-Team


    Fahren ohne Anwesenheit des Kitearea-Teams ist aus Versicherungsgründen nicht gestattet.


    Würde mich freuen, wenn ihr mal vorbeikommt. :)


    creeds
    Guntram

    Offizielle Infos gibts noch nicht.


    PL-Teamfahrer Joey Oldenbürger fährt aber seit nem dreiviertel Jahr einen der Kites als Proto in unterschiedlichen Größen sowohl auf dem Wasser als auch bei den KLB Meisterschaften.
    Auch Nick und Flo Giehl (Tempelhofritter:-)) sind das Ding schon mehrfach geflogen, die können mit Sicherheit Auskunft geben. Ich weiß nur, dass die schwer angetan sind von dem Teil...


    Hier auch ein paar Bilder, aber das ist nicht das finale Design...


    ZU DEN TUBEN


    creeds
    Guntram

    War ein geiler Tach heute. Topwind und die 14er M7 ist Hammer!


    Für morgen und Sonntag siehts noch besser aus, hoffentloch kann ich mich dann wieder bewegen...:-O


    Wer kommt denn alles?


    creeds
    Guntram

    7,5 er reicht auch dicke, egal wie schwer Du bist. Und wenn Du anner Küste fahren willst sowieso.


    Zitat

    Kann jemand was zur Safety am Chickenloop berichten? Ist mir nun schon ein zweites mal unbeabsichtigt ausgelöst. Scheint zu leicht zu öffnen durch den etwas kurzen Pin. Kann man da Abhilfe schaffen?


    Der Pin ist o.k., du wirst noch mal froh sein, wenn Du die Safety brauchst und das Teil sofort auslöst...:-)


    Abhilfe zum versehentlichen Auslösen, funzt prima, aber ohne Gewähr für Grobmotoriker :-O:


    Man kann die Chickenloop-Safety zerlegen. Dann die Feder etwas ;) dehnen, so erhöht man die Auslösekraft.


    Ansonsten aufpassen, dass die Jacke beim Einlenken nicht eine versehentliche Fehlauslösung produziert. Was mir auch schon passiert ist, allerdings an einem anderen Kite: Wenn man die Bar mittig hält, damit man den Kite nicht so schnell verreisst, kann man sich auch plötzlich im unhooked Modus wiederfinden...:-O


    Was ich bei der ApexIII wirklich verbesserungswürdig finde, ist die Primärsafety (Backstallsafety) im Vorfach. Die Plastiktrompete ist bei häufigem Benutzen (ich übe das Auslösen und korrekte Zusammenbauen mit jedem Schüler mehrfach) sehr schnell ausgeleiert und löst dann von allein aus, Das ist viel gefährlicher, weil man noch mit dem Kite verbunden ist und wenn das während einem Sprung passiert...gehts recht einfach ins Krankenhaus. Also kontrolliert das bei Euch mal, kann nicht schaden. :)
    Abhilfe habe ich geschaffen, indem ich den Auslösestift nicht mehr in die ausgelutschte Öffnung gesteckt habe, sondern direkt in das Loch, durch das der Tampen läuft. Dat hält...8-)


    creeds
    Guntram

    Hört sich für mich so an, als wenn Du die Bar immer voll zu Dir angezogen hattest> Strömungsabriss, Kite fliegt nicht.


    Die Apex III ist ein Topeinsteigerkite in den Depowerbereich, da funzt eigentlich alles ziemlich gut.


    @Mathias: Wenn Du Dich mit Dominix treffen solltest, ein kleiner Tipp: In den Vorlaufleinen der Powerleinen sind drei Anknüpfpunkte. Wähle den so, dass der Kite auch mit komplett angepowertem Adjuster und halb gezogener Bar nich nach vorne fliegt. Das ist für Einsteiger viel einfacher zu handeln, auch wenns etwas Leistung kostet. Ist zwar windabhängig, aber Du machst das schon... :)


    creeds
    Guntram

    War nicht meine Idee, ich finde es auch nicht so toll, das Mitmachen nur über FB möglich ist.


    Davon abgesehen sollen hier in den Tröt in Zukunft weitere Infos zu den Kites rein. Peter Lynn betritt ja komplettes Neuland, ich bin gespannt, ob die Tubes so einschlagen wie die Handlekites.


    Creeds
    Guntram

    Bald ist es endlich soweit: Peter Lynn hat zwei komplette Ranges an Tubes entwickelt.


    Fehlen noch die Namen und da kommt ihr ins Spiel!


    Für die Kreativsten unter Euch gibts einen brandneuen Tube zu gewinnen!


    Nähere Infos gibbets hier:


    WIN A LYNN


    Sobald es was neues gibt, werde ich berichten...:-)



    creeds
    Guntram


    Peter Lynn Representer Germany

    Zitat

    Wer z.B. stellt die Voltage oder die Vector her?


    Voltage-Leinen sind die Hausmarke von Wolkenstürmer


    Vector Kitelines ist ein Marke von VliegerOP.


    Zitat

    Oder die "RTF-Originalleinen" der Mattenhersteller?


    Die Libre-RTF-Sets sind von Ockert (nur geknotet)


    Die RTF-Sets von Peter Lynn sind Vector-Leinen.


    creeds


    Guntram

    Zitat

    Aber bei den ersten Rollversuchen sind die Channeltrucks schon von Vorteil.


    Richtig, deshalb schule ich auch mit Next Blaze, Redux und Shockwave.


    Aber da ist man dann auch in der günstigsten Variante und selbst gebraucht gleich in einem anderen Preissegment als vom Threadersteller angedacht...


    creeds


    Guntram


    creeds
    Guntram