Beiträge von Windwolves

    Ich war gestern auf der Kitearea, mal die Lage sondieren:


    Die Kitearea ist im Moment weder mit Ski/Snowboard (zuwenig Schnee) nich mit KLB/ Buggy (zuviel Schnee bzw -verwehungen) zu befahren... :-/


    Außedem ist die Zufahrt nicht geräumt und dementsprechend schlecht bzw. garnicht zu befahren


    Wind gabs degegen genug...


    Deshalb wird die Kitearea-Crew des Öfteren zu Snowkitesessions gen Waku o.ä. starten. Wer will, kann sich gerne wg. Fahrgemeinschaft/ Terminabsprache melden.


    Über den Wiesenzustand werde ich hier bzw. auf der Kitearea-HP aktuelle Updates geben. Hoffentlich schneits noch mal ordentlich, dann werden wir auch auf der Kitearea snowkiten...:-)


    creeds
    Guntram

    uiuiui, DangerDans gefährliches Halbwissen hat wieder zugeschlagen... :-O


    Die Aussagen beziehen sich nämlich auf die Twister II R und die fliegt sich deutlich anders als das Vorgängermodell.


    Man kann man diese Methode mit den Liros-Waagen der Pro-Range anwenden, an der TwisterII würde ich dies nicht empfehlen. Ausserdem sollte man wissen, wie man Leinen spleisst, falls man beim Dehnen etwas zu optimistisch war...:-O


    Kurze Leinen (< 20m) schaffen Abhilfe des Querzuges, das ist ja kein Geheimnis und funktioniert auch bei der Twister II. Ob das für einen "Anfixkite" ratsam ist, steht auf nem anderen Blatt...


    Prinzipiell würde ich die Finger von Waagetuning lassen, wenn man nicht weiss man tut, verschlimmbessert man die Flugeigenschaften eher.


    Zum Anfixen und erste Fahrversuche im Buggy ist die Twuister II so wie sie ist, durchaus brauchbar...


    creeds
    Guntram

    Zitat

    beim snowkiten war die z2 von libre vorne.....


    Aber hab noch keine Ahnung von den Matten


    Das waren Z3s bzw. Spirit-Proto und die gibts noch nicht zu kaufen.


    Die Vapor ist im Moment das Maß aller Dinge im Hochleister-Handlekitebereich: Relativ einfach zu fliegen, sehr stabil, nimmt schnell Strömung auf und hat enorm viel Leistung.


    Das heisst aber nicht, dass man mit anderen Kites nicht genauso schnell unterwegs sein kann. Der Kite an sich macht vllt. 50% aus, der Rest ist fahrerisches Können, siehe Ergebnisse auf der WAKU: Markus Pompl hat in den letzten Jahren ordentlich Titel eingeheimst und dass Emma Race fahren kann, hat er zur Genüge beim KLB gezeigt. Florian Gruber war auf dem Wasser letztes auch immer weit vorne dabei.


    Es gibt durchaus auch Fahrer, die mit Z2, Spirit und Combat auch sehr schnell unterwegs sind.
    Außérdem muss man mit einem großen Hochleister auch erstmal umgehen können, reine Leistung bringt da garnix. Und ein Handlekite-Hochleister > 10qm ist was anderes wie ein FS-Automatik-Schirm... :)


    Die Radical II ist ganz sicher eine Option für Snowkiterace, aber die gibts eben noch nicht zu kaufen...


    creeds
    Guntram

    Ist zwar nicht meiner, aber der meines Sohnes. War sein Geburtstagsgeschenk zum 4. ... :-O


    Raviracer: Echte Renngeometrie an die Körpergröße (laufender Meter:-O) angepasst. Sitz hab ich selber genäht. Vielen Dank an Marco fürs Schweißen! :H:



    Cu at the Beach 2012! :-O


    creeds
    Guntram

    hmm, schade, dass der Tröt hier Richtung Flameboard tendiert, kompetente Buggyschweisser gibts nicht so viele.


    Michaels Frage bezgl. Deiner praktischen Kenntnisse im BuggyFAHREN sind nicht ganz unberechtigt, ER kann es zumindest ansatzweise...:-O ;)


    Einen Buggy zu bauen erfordert deutlich mehr als reine Berechnungsgrundlage, wenn man keinen Plan von Geometrie, Schwerpunkt, Gewichtsverteilung etc. und den Auswirkungen dieser Parameter auf das Fahrverhalten hat, kann man schweissen können wie der Teufel, bringt halt dann aber nicht wirklich was...



    Zitat

    @anblödy
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil...


    1. ist das ein ganz schlechter Stil und
    2. konnte ich zu Michaels Frage bzgl. Fahrkenntnissen Deinerseits trotz mehrmaligem Lesen auch nix in Deinen Beiträgen finden.


    Falls Du nicht selber über Fahrkenntnisse und daraus resultierenden praktischen Erfahrungen verfügst, hängst Du Dich ganz schön weit aus dem Fenster...


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Klingt seeehr spannend!
    Wie war denn der Wind - die 18er ist nicht die grösste, oder?
    Wie funktioniert der Trimmer bei den vielen Leinen?


    War es auch... :)


    Wind war geschätzt etwa untere 4bft. und 18qm ist wohl die max. Größe, es gibt noch eine 15er.


    So viele Leinen sind da garnicht dran, eigentlich nicht mehr als gewohnt... :)


    Der Trimmer ist ne feine Sache, mit dem einen lässt sich wie gewohnt der Anstellwinkel verändern, mit dem zusätzlichen zweiten Trimmer lässt sich der Reflex des Profils (S-Schlag) verändern. Deshalb sollte das Teil einen Megawindbereich haben und deshalb hat die Radical II auch so gute Up-und Downwindperformance zu bieten. Das Ding ist ja primär für Rennen gebaut.


    Wie sich ein Verändern des Profil-Reflexes auswirkt, habe ich nicht ausprobiert, sondern bin einfach mal mit Jörgs Einstellung gefahren.


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 06.02.2012, 10:21 -
    - Editiert von Windwolves am 06.02.2012, 10:21 -

    Kannst auch gerne mal auf der Kitearea in Münsterappel vorbeikommen. Von KH sind das 10min Fahrt und für den ein oder anderen Lenkdrachenpiloten ist immer genug Platz. Über die Windverhältnisse kannst Du Dir dann gerne ein eigenes Urteil bilden...:-)


    Bitte die Ö-Zeiten beachten! Grüner Punkt im Eventkalender=geöffnet...


    creeds
    Guntram

    Ich bin gestern kurz ( halbe Stunde) die 18er Radical II auf der WAKU geflogen.


    Was soll ich sagen? :O


    1. Ist der Kite extrem stabil, hätte ich nicht erwartet bei der Streckung
    2. Ist die Depower der Hammer, Bar wegschieben und einfach nach luv abbiegen.
    3. Was mich noch mehr beeindruckt hat, sind die Downwindeigenschaften, der Kite lässt sich ähnlich wie ein Buggyhochleister positionieren und dann gehts schwer nach vorne 8-)
    4. Zu Lift und Hangtime kann ich nix sagen, habe ich mich nicht getraut... :D :)


    Wer die Gelegenheit hat, unbedingt testen! :H:


    Thx an Jörg Lammerskitten fürs Kitesharing


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Der Link darf gerne direkt ins Menü, finde ich.
    Wenn ich auf einer "anderssprachigen" Seite unterwegs bin, freue ich mich immer über direkt erkennbare Hinweise auf Englisch, gerne auch mit dem englischen Fähnchen im Menü.


    Es wird dran gearbeitet...:-) Im Moment ist die Box hier zu finden, links, direkt unter der Webcam-Box
    KLICK


    creeds
    Guntram

    Danke für den Hinweis, ist schon geändert... :)


    Hab grade ne PM bekommen, ich bin mal so frei, die hier zu veröffentlichen, weil ich konstruktive Kritik und Mitarbeit sehr zu schätzen weiß :)


    Zitat

    Nachricht:
    mir rollte es die Fußnägel hoch bei dem Englisch...(...)
    Kritik ohne Alternative ist ja immer bläh, ergo ein alternativer Textvorschlag:

    Gruß aus Stockholm


    philipp


    Das nenne ich mal sinnvolle Beteiligung! :H:


    Vielen Dank an Philipp!


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Nun ist doch gut, keiner hat gesagt dass die GPA die Bedingungen für die Verträge gemacht hat.


    Genau :H:


    Deshalb wäre es schön, wenn der Tröt hier weiterhin so sachlich und informativ bleiben würde wie bisher.


    Eine unter Berücksichtigung der Neuregelung sehr komfortable Lösung für die ausländischen Fahrer ist schon in Sicht...:-)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Fühlt Euch doch nicht immer gleich in einer Rechtfertigungsrolle.



    Sorry, wenn ich das falsch verstanden habe, aber deine Aussage:


    Zitat

    Dann dürfen die Holländer also nicht mehr an Wettbewerben teilnehmen, oder gibt es für sowas dann wieder Ausnahmen um den Kommerz bei solchen Veranstaltungen sicher zu stellen?


    kann man auch anders verstehen, denn sie suggeriert den Zusammenhang zwischen Wettbewerben (GPA-Veranstaltung) und Kommerz.


    Und das ist Unfug. :)


    Ansonsten würde mir ein "wir" statt ein "ihr" auch besser gefallen, denn wir sitzen alle im gleichen Boot, ob aktiv in der GPA oder "nur" lizensierter Buggyfahrer.


    creeds
    Guntram

    arend: vor allem diese Punkte solltest Du nochmal lesen:


    Zitat

    2.2 die Herstellung und Pflege der Kontakte und Verbindungen zur internationalen Drachengemeinschaft. Diese Tätigkeit erfolgt im Sinne des internationalen Kulturaustausches und der Völkerverständigung.


    Zitat

    2.5 die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Institutionen und Gesellschaften, die den Zielen der „GPA“ dienlich sind


    Irgendwie scheinst du nicht verstanden zu haben um was es geht: Fahren unter neuen Voraussetzungen oder gar nicht fahren.


    Zitat

    Dann dürfen die Holländer also nicht mehr an Wettbewerben teilnehmen, oder gibt es für sowas dann wieder Ausnahmen um den Kommerz bei solchen Veranstaltungen sicher zu stellen?


    Ingo: Wenn die holländischen Fahrer die Bedingunegn erfüllen, dürfen sie selbstverständlich an den Reagtten teilnehmen.
    Kommerz bei Regatten? Das ist ein Witz oder...?


    creeds
    Guntram