Beiträge von Windwolves

    Zitat

    Ich weiß nicht, wie die Waage des Rusch Pro Trainers aufgebaut ist.
    Unter Umständen könnte man sie ja am Anknüpftampen splitten und dann als 4-Leiner nutzen.


    Geht, habe ich grade am letzten WE mit einer Rush Pro 250 ausprobiert. :)


    Dazu muss man die mittlere Leine der Bremsspinne entfernen und an den verbleibenden Bremswaageleinen rechts uund links einen Sammler-Tampen für die Bremsleinen einbuchten.


    Auch im Dreileinermodus funzt die Rush ohne mittlere Bremsleine besser, das lästige Drehen ist dann weg und sie fällt sauber in den Backstall.


    Viel Spaß beim Basteln. :)


    creeds
    Guntram

    Ingo nochmal extra für Dich:

    Zitat

    alles andere halte ich für sinnbefreit, wenn jemand KLB im Rahmen eines Kurses richtig lernen will.


    Davon abgesehen ist KLB mit Handlekites deutlich anspruchsvoller, aber das hattest Du ja schon geschrieben.:-)


    Kitebulle: Zwischen Handlekites und Depowerkites gibt es extreme Unterschiede, der Lift spielt dabei eine noch eher untergeordnete Rolle.
    Wenn man die Ausstattung eines Depowerkites betrachtet, die bis auf Tubes in der Regel immer RTF und Bar beinhaltet relativiert sich der Preisunterschied. Ausserdem kann man mit einem Depowerkite je nach Bauart auch mindestens zwei Größen an Handlekite abdecken.


    Informier Dich bei den D´dorfern Locals und probier einen Depowerkite aus dann wirst du schon die Unterschiede selber feststellen.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Fix-Bridle oder Depower-Kite, eher letzteres oder?


    Ich schule in den KLB-Kursen nur mit Depowerkites, alles andere halte ich für sinnbefreit, wenn jemand KLB im Rahmen eines Kurses richtig lernen will.


    Genauso halte ich es bei den Buggykursen, da kommen nur Handlekites zum Einsatz.


    Bevor das Geschrei wieder losgeht: Ja, auch Boarden mit Handlekites macht jede Menge Spaß und Buggyfahren mit Depowerschirmen hat auch seinen Reiz.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Material wird überberwertet, Technik entscheidet!


    Genau so siehts aus, deshalb reicht zum Anfang als One Kite Lösung ein 10qm Depowerkite völlig aus.
    Unabhängig vom Fahrergewicht (Mädels, Kinder und Jugendliche mal ausgenommen) hat mein am häufigsten benutzter Schulungskite 7,5qm. Auch Ü100-Kollegas haben damit in einem Windbereich 3bft -mittlere 4bft. schon genügend zu kämpfen und zwar nicht wegen zuwenig Leistung sondern wegen zuviel Dampf.


    Kitebulle: Deiner Signatur nach zu schließen, sollte es doch kein Problem sein, in D´dorf erfahrene Kiter zu finden, die Dir mal einen Depowerkite in die Hand drücken. Das ist wie immer das Beste, um sich einen Eindruck zu verschaffen.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    wie sieht es aus mit den Öffnungszeiten am 30.04 und 01.05?


    Nach Terminklärung wird die Kitearea auch am 30.04. und 01.05 für Euch geöffnet sein...:-)


    KITEAREA-Ö-ZEITEN


    Jetzt noch was Besonderes:


    Am 30.April und 1.Mai 2012 ist die Nutzung der Kitearea für alle kostenfrei! :)


    creeds


    Guntram

    Das Redux / Black Chili IST ein gutes Board und trägt auch Ü100-Piloten zuverlässig und ohne Klagen, es passt in den anvisierten Preisrahmen und macht auch über die reine Lernphase hinaus sehr viel Spaß. :)


    Springen kann man mit dem Redux übrigens auch...


    Die Variante...

    Zitat

    Aber wie gesagt zum Anfang reicht ein "Low-Price" Board würde da garnicht soviel ausgeben, ich habe damals auf nen Scrub Nebula Board gelernt


    ...würde ich an Stelle des Threaderstellers nicht in Betracht ziehen.


    creeds
    Guntram

    Das war mal ein sehr wechselhaftes Wochenende...


    Freitag war top, Samstag dann wider Erwarten zwei Stunden so viel Dauerregen, dass wir abbrechen mussten. Schade für die vielen Leute, die da waren... :(


    Sonntag dann wieder grandioses Wetter mit 5bft SW, null Regen und staubtrockener Wiese. :)



    Weitere Impressionen vom Wochenende findet ihr in der KITEAREA BILDERGALERIE


    Glückwunsch an Marc (Wexel 2000) zur bestandenen Buggy-Lizenzprüfung! :H:


    Mal sehen, was das nächste Wochenende bringt...:-)


    creeds


    Guntram

    Ich hatte zwei Serien-Prodigys hier, in 5 irgendwas und 8 irgendwas. Hat uns im Gegensatz zu anderen HQ-Kites (Apex, M6 / M7, Matrixx) nicht überzeugt.


    Auch in den Rennen fährt eigentlich nur einer damit, die Toxic sieht man da häufiger.


    Vielleicht tut sich ja noch was hinsichtlich Weiterentwicklung.


    creeds
    Guntram

    Die Kitearea ist dieses Wochenende heute ab 1Uhr und SA/SO jeweils ab 11Uhr für Euch geöffnet.



    KITEAREA-ÖFFNUNGSZEITEN


    Wind / Wetter sieht ganz gut aus :)


    Ich freue mich schon, es haben sich schon ein paar Leute angesagt, die noch nicht bzw. seit längerem nicht mehr da waren.


    Schönes und windreiches Wochenende an alle!


    creeds
    Guntram

    So, bald ist es soweit, die 6.Int GPA-KLB-Meisterschaft 2012 steht in den Startlöchern.


    INFOS ZUM 1. TOURSTOP


    Die Anmeldung für den 1. Lauf vom 01.06.-03.06.2012 auf der Kitearea in Münsterappel ist bereits für Euch geöffnet.

    ZUR ANMELDUNG


    Für alle, die noch eine Mitfahrgelegenheit suchen: Hier könnt Ihr Eure Angebote und Gesuche eintragen.


    KLB-MEISTERSCHAFT MITFAHRZENTRALE




    Wir freuen uns auf alte Bekannte und ganz besonders auf neue Teilnehmer!


    Euer GPA-KLB-ORGA-TEAM

    Zitat

    in den boden damit


    Weg damit! Das ist einfach nur gefährlich, einen Depowerkite mit Stecki zu sichern, unabhängig von den Windverhältnissen.


    Landen, je nach Wind direkt in der Powerzone oder WFR, aushaken und dann mit einem Griff in das Vorfach der Steuerleine (möglichst weit vorne) den Kite der Länge nach auswehen lassen. Dann den Kite auf dem luvseitigen Tip mit dem Board beschweren.


    Wird neben weiteren Tipps in den nächsten Ausgaben der K&F stehen... :) Da gibts dann auch evtl. noch ein Video dazu.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Vielleicht mal das Video der GPA/KLB-Lizenz aufmerksam anschauen, die Manöver sind sauber vorgetragen


    Danke :)


    Zitat

    leider immer noch ein weit verbreiteter Irrtum, dass, wenn das Board locker am Fuß hängt, man angeblich leichter rauskommt.


    Genau :H: Je weiter man die Fußschlaufen öffnet, desto weiterrutscht man auch rein und kommt im zwiefelsfalle dann garnicht ehr raus.
    Die Fußschlaufen müssen passenend aufs Schuhwerk eingestellt sein, als Orientierung sollte der Mittefuß genau mittig auf dem Brett sein.


    Zitat

    Das Bremsen mit Board (Driften und den Kite ausbremsen) finde ich genauso wichtig wie alles andere. Nicht immer kommt man mit anluven aus der Gefahrenzone.


    Das stimmt ebenso, allerdings kostet es einiges an Überwindung, das Board zu Driften querzustellen, gerade für Neulinge.


    Da Beginner erfahrungsgemäß nicht rumballern, sondern froh sind,m wenn sie ein paar Meter kontrolliert rollen, ohne vom Board zu fliegen, reicht ein kontinuierliches Anluven schon, um sicher wieder zum Stillstand zu kommen. Davon abgesehen ist eine Driftbremse nix anderes, nur eben radikal anluven statt in einem gemächlichen Bogen. :)


    Auf jeden Fall ist es sicherer, als mit dem Kite zum Bremsen / Anhalten in den Zenit zu fliegen...


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Bei Bremsen durch Fahrtrichtungsänderung muss man den Kite ebenso zum Windfensterrand steuern, oder ?


    Nein, wenn der Kite in Fahrtrichtung gestellt bleibt, fliegt er automatisch zum WFR.


    Zitat

    Strenggenommen meinst Du doch sicher die Driftbremse, wo man letztlich den Kite ausbremst und er zum Windfensterrand langsamer wird.


    Ebenso nein, das hat mit Kite ausbremsen nix zu tun. Einen Kite auszubremsen erfordert einiges an Übung, da das Zusammenspiel zwischen Fahrtrichtungsänderung / Steuern des Boards und Handhabung des Kites/Bremse bzw. Bar sitzen muss.


    Zitat

    wie lernen das denn Deine Anfänger ? Tun die sich schwer dabei ?


    Nochmals nein, denn die es lernen unter Anleitung mit direkter Fehlerkorrektur innerhalb von drei Tagen gleich richtig... :)



    creeds
    Guntram