Die gute alte SpeedyII in 1,7qm, hier im Special-Setup für Piloten unter 20kg :-O
Lift hat das Teil auch... :-O
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 09.08.2012, 14:48 -
Die gute alte SpeedyII in 1,7qm, hier im Special-Setup für Piloten unter 20kg :-O
Lift hat das Teil auch... :-O
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 09.08.2012, 14:48 -
So, wieder zurück von 10 Tagen Fanö mit klasse Wetter...:-)
Ab morgen bin ich dann wieder für Euch auf der Kitearea. Geöffnet ist am Freitag ab 13Uhr und SA/SO jeweils ab 11Uhr.
Ein dickes Danke an Sascha und Martin, die in meiner Abwesenheit die Kitearea für Euch geöffnet haben! :H:
creeds
Guntram
Zitatwürde es jetzt gerne im Raum Kaiserslautern als Atb Kiten lernen, finde jedoch keine Angebote. Kann mir evtl. jemand von euch weiterhelfen, wo ich jemanden finde zum Lernen ?
Na sicher doch. Einfacher gehts kaum, da werden dich einige beneiden...:-)
Keine 30km von KL weg. Nebenbei gibts noch ein Stammi, der auch in KL wohnt zwecks MFG...:-)
Würde mich freuen, wenn Du mal vorbeikommst...:-)
Du kannst dich sogar hier im Forum auf dem Laufenden halten, was so los ist bei uns...
creeds
Guntram
ZitatGibt es eigentlich eine möglichkeit mit Öffentlichen Verkehrsmitteln die Kitearea anzufahren?
Begrenzt. Bei ernsthaftem Interesse/Terminvorstellung bitte Mail an info@kitearea.de. Wir haben bisher immer eine Lösung gefunden...:-)
@Bernie: War sehr nett, Dich kennenzulernen. Deine Lernfortschritte waren auch mehr als gut. :H: Sei nicht zu selbstkritisch
Jetzt heisst es dranbeleiben, dann gehts stetig aufwärts...
Bis hoffentlich bald nochmal!
creeds
Guntram
Zitat3qm bei einer matte stell ich mir irgendwie ziemlich klein vor bei 102 kg.
Dann hast Du keine Vorstellung davon, wieviel Kraft ein Kite entfalten kann, unabhängig davon, was Du als Gewicht entgegenzusetzen hast.
Also back to Bones Empfehlung oder mach nen (Kitesurf-)Kurs, während dem Du das Handling eines Depowerkites von Grund auf unter Anleitung erlernen kannst.
creeds
Guntram
Noch 4 Tage bis Fanö...:-)
Die Anmeldeliste hat sich schon gut gefüllt unnd verspricht spannende Races und Freestyle-Heats.
Schön, dass sich schon wie in Mappel neue Fahrer dem Wettbewerb stellen...
:H:
Für alle, die per Mail angefragt haben: Ab Freitag, ,27.07.2012, 15Uhr, ist der Erwerb der KLB-Lizenz möglich. Interessenten bitte am GPA-KLB-Anhänger melden.
Cu @ Fanö!
creeds
Guntram
Bin wieder zurück von der Buggy-WM in Frankreich...
Ein super organisiertes Event mit unglaublich vielen Zuschauern und leider sehr durchwachsenem Wetter. Hat aber trotzdem einen Menge Spaß bereitet und mit der Platzierung bin ich auch mehr als zufrieden, mein Ziel, in die Top 15 zu fahren, habe ich trotz Tampenriss und zwei Abschüssen geschafft.
Endergebnissse WM 2012 Frankreich Klasse 8
Da ab morgen Kurse sind, ist die Kitearea von Mittwoch-Sonntag natürlich auch für freies Fahren geöffnet.
Wetter sieht auch sehr gut aus...:-O
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 17.07.2012, 11:58 -
Ich hab da was nettes von der WM mitgebracht, einen Unterbodenschutz aus Carbon. Ist ab demnächst bei mir für relativ kleines Geld (< 40€) erhältlich, Bilder gibts ebenfalls demnächst.
creeds
Guntram
Die Dinger nennt man Pivot Cups und sind ebenfalls in jedem besser sortierten Skateladen erhätlich.
Da bekommst Du auch Lenkgummis in allen Härten Farben und Geschmacksrichtungen.
creeds
Guntram
Auch dieses Wochenende ist die Kitearea heute ab 13Uhr und SA/SO jeweils ab 11Uhr für Euch geöffnet.
Danke an alle Stammis, die es mit ermöglichen, die Wiese wieder in einen Topzustand zu versetzen! :H:
Klee ist schee, bremst aber wie die S.. :-O
creeds
Guntram
Zitat1. Selbst Üben so gut wie möglich
2. KLB Schulung machen
3. Größeren Kite kaufen
Vertausche die Reihenfolge in
1. KLB Schulung machen
2. Selbst Üben so gut wie möglich (auf Basis des im Kurs Erlernten)
3. Größeren Kite kaufen
Egal wo Du den Kurs machen wirst, dein Instruktor wird es Dir danken, wenn er Dir nicht zuerst die typischen selbst angeeigneten Fehler wieder abtrainieren muss.
Es gibt nichts Schwierigeres, als bereits internalisierte Bewegungsabläufe wieder zu ändern.
Deine Erwartungen sollten von einem KLB-Kurs erfüllt werden können, das hängt aber auch sehr von Deinem Talent ab.
Viel Erfolg!
creeds
Guntram
ZitatIch verstehe nicht wieso die GPA in der Haftung sein könnte, wenn ich mit dem Board irgendwo einen Unfall verursache. (gesetzt den Fall, ich wäre Mitglied)Von der GPA organisierte Meisterschaften klammere ich hier mal aus.
Lies doch einfach mal die vorhergehenden Posts, wie und warum die KLB-Lizenz entstanden ist, auch die älteren, vllt. wirds dann klarer, es ist dazu eigentlich gesagt...
Zu Deinem OT erlaube ich mir mal, Set zu zitieren, ich bin anscheinend nicht der einzige, der einfach die Nase voll hat und dies auch kundtut
ZitatToleranz ist ein gute Sache, aber bei bestimmten Sachen hört sie auf. z.B. das du immer noch ohne Helm rumfährst und das hier auch noch als Nebensächlichkeit abtust.
creeds
Guntram
Danke für den Link.
ZitatWozu? Solange sich nichts an meinen Vertragsbedingungen ändert brauch ich doch nicht nachfragen.
Das kann aber der Verein nicht wissen und darum geht/ging es ja. Der worst case für den Verein / die Verantwortlichen wäre eben ein ähnlicher Unfall wie erwähnt und dann die Feststellung, dass der Lizenzinhaber keinen Vesicherungsschutz mehr hat, warum auch immer. Das war dem Vorstand verständlicherweise zu heiss bei ca. 1800 Lizenzinhabern und den im Ernstfall zu erwartenden Konsequenzen.
Ich kann den Unmut über die Koppelung Vereinsmitgliedschaft/Lizenz ja teilweise verstehen, aber in der jetzigen Situation halte ich das schonmal für deutlich besser als garnix.
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 25.06.2012, 22:31 -
ZitatEs auch nicht so lange her, daß ich die für meine Buggylizenz einen eigenen Versicherungsnachweis erbringen mußte. Ging auch.
Nee ging eben nicht (bzw. nur schlecht), da sich die Verantwortlichen nie wirklich sicher sein konnten, ob der Versicherungsschutz noch besteht. Oder hast Du jedes jahr einen neuen Nachweis bei deiner Versicherung angefordert? Das wäre ja vorbildlich
Wegen dem schweren Strandsegelunfall und der damit verbundenen Haftungsgeschichte musste was passieren, weil die Vorstandschaft in einem ähnlichen Fall der Fälle nicht mit ihrem Privateigentum haften wollte. So entsand die Vereinsversicherung und in der Folge die KLB Lizenz aus genannten Gründen. Nun ist es eindeutig: Mitgliedsbeitrag bezahlt= Jahresplakette=Versicherungsschutz für den Sport. Ist eigentlich einfacher.
Und doppelt versichert biste ja nun auch nicht, die Vereinsversicherung ist nicht als Ersatz für eine eigene Haftpflichtversicherung gedacht, die braucht man doch sowieso.
Zitat...es gibt auch Kitesurflizenzen ohne Verbandmitgleidschaft.
Ich bin lernfähig, das wusste ich nicht. Mach mal den Erklärbär bitte. Nach was richten sich diese Lizenzen und wer stellt die aus?
creeds
Guntram
Reudnitzer: Du brauchst Dich nicht zu rechtfertigen, deine Videos sprechen eine eindeutige Sprache... und Regeln eben auch. Und Deine Formulierungen legen den Schluß nahe, dass Du nicht mal weisst, wo luv und lee ist.
Die Versicherung ist für Schäden, die Du bei Dritten verursachst.
Wenn DIR SELBER was passiert, haftet keine Versicherung außer vllt. ne Unfallversicherung, aber die wird teuer, wenn Kiten drin sein soll...:-O
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 25.06.2012, 21:21 -
Reudnitzer: Du hast keinen Respekt verdient, sorry und Dein Gesabbel zu meinen zukünftigen Schülern kannste dir sparen. Die können nämlich auch lesen, wer was schreibt.
Da es ja auch noch konstruktive Beiträge gibt, konzentriere ich mich mal drauf:
ZitatEine Lizenz in viel befahrenen Gebieten ist ok.
Aber wie ist die Idee, das man einen "KLB-Schein" machen kann, diesen dann in bestimmten Gebieten vorlegen muss um dort fahren zu dürfen?
So bin ich ja, wie bei jedem anderen Führerschein auch, an keinen Verein oder sowas gebunden und es entfällt nichts.
Bei der Lizenz geht es in erster Linie mal darum, dass der Inhaber im Fall der Fälle nachweisen kann, dass er mit seinem Sportgerät umgehen kann. Hab ich ja oben vorher schonmal geschrieben, dass eine Versicherung dann evtl. nicht zahlen wird. Die recherchieren dann auch und landen ganz schnell bei der Feststellung dass es eben eine Lizenz gibt und wenn man die nicht hat, hat man eben keinen Nachweis erbracht, der Fahrlässigkeit zumindest bei der Fahrsicherheit schonmal ausschliesst. Bei einer ungeeigenten Spotwahl biste dann eben trotzdem dran. (Siehe Reudnitzer, der es gut findet, ohne Helm zwischen Fussgängern, Kindern rumzueiern und dann auch noch luvseitig dran vorbeifährt, soviel Dummheit von einem Kiteempfehler erster Kajüte in einem Abschnitt hab ich schon lange nicht mehr gelesen :O )
Um was es primär NICHT geht, ist die Lizenz zum Befahren eines bestimmten Gebietes zu definieren. Dann hat man den Sinn einer Kenntnisprüfung einfach nicht verstanden.
Was oft kritisiert wird, ist die Anbindung von Lizenz an Vereinsmitgliedschaft.
Das kann man kritisieren, jetzt isses aber so, dass die Buggy- und später die KLB-Lizenz aus der Not (Buggy: Fahrgebietserhaltung) bzw. aus äußeren Rahmenbedingungen ( KLB:Versicherung oder nicht) als Vereinslizenz geboren worden sind.
Das kann man eben nur bedingt mit Autoführerschein vergleichen oder will jemand allen Ernstes ne staatliche KLB- Führerscheinstelle?
Insofern ist das etwas doof mit Lizenz ohne Vereinsbindung verstehste?
Wenn so ein Vergleich dann ist vllt. der passender: Auch wenn man nen Autoführerschein hat (>Lizenz), muss man seine Karre versichern (>Vereinsmitgliedschaft) und soweit mir bekannt, muss ich leider auch jedes neu die KFZ- Versicherung bezahlen.
Mal so als Zwischeneinwurf: Soweit ich weiß, ist die VDWS Kitesurflizenz ebenfalls ne Vereinslizenz, mit deren Besitz man dann auch bestimmet Spots nutzen darf und ab nem gewissen Level Material an angeschlossenen Schulen.
Da der VDWS eigentlich ne Surfer/ Seglertruppe ist, sind die Stzrukturen viel weiter gefächert, so dass die Akzeptanz der Lizenz bei vielen Kitesurfern (nicht bei allen, das wird auch heiss diskutiert) auch da ist.
creeds
Guntram
Für konstruktive Beiträge immer zu haben.
- Editiert von Windwolves am 25.06.2012, 21:19 -
ZitatWenn die dann auf die falsche Seite ausweichen (in Windrichtung und vor meinen Leinen rumkrebsen), muss ich hochziehen und oder anhalten. Oder wenn ich einen Ball angerollert kommen sehe, da kann man sich ja denken, das ein Kind angerannt kommt. Was ich damit ausdrücken will ist: Vorauschauende rücksichtsvolle Fahrweise
Du hast echt GARNIX verstanden...
Wie war das? Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr... halten.