Beiträge von Windwolves

    Zitat

    die meisten Hersteller versenken die Schraube od. benutzen eine Schlosschraube


    Stimmt, das sieht schöner aus und auch bzgl. Leinen verhängen ist eine versenkte Schraube sicher eine gute Lösung.
    Aber Schlossschraube geht garnicht und auch ein gelaserter Sechskant in der Gabelbrücke leiert irgendwann mal aus. Dann heisst es neue Gabel und nicht einfach ein neuer Bolzen...


    Bezeichnenderweise haben einige Rider aus der Rennszene genau diese "hübschen" Lösungen selbst modifiziert, weil es dort früher oder später Probleme gibt.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Nur mal so neben bei....warum sind die Bilder wieder herausgenommen?


    Nee, der Bilderdienst stellt die Pics nur zeitlich begrenzt zur Verfügung.


    Büdde...
    Gesamtkunstwerk

    Schöner Hintern

    In Action Wiese

    In Action Strand


    Läuft gut das Teil und ist leichter als er aussieht: 49,8 kg mit Duros, gewogen an der Osterregatta.


    creeds
    Guntram

    Infos für die Buggyisten unter Euch: Ergänzend zu den bereits festehenden Brands sind nun auch folgenden Hersteller beim Testival dabei:



    Cooperkites wird mit dem neuen Hochleister MOTOR und der Rabbit vertreten sein.



    Von Opale Powerkites liegt die SPHER zum Testen für Euch bereit.


    Weitere News folgen...


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 05.04.2013, 14:04 -

    Zitat

    O.k. Wir kommen und machen ein bischen Rahmenprogramm....
    Haben auch einige neue Sachen im Gepäck...


    :H: Ein paar eurer neuen Sachen hab ich ja am WE aus der Ferne sehen können, sorry, dass ich nicht mal kurz rübbergekommen bin...


    Phizz: Musst nur aufpassen, das Zebra beisst auch manchmal... :-O


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Zunächst den Kite landen, dann eine Backleine einholen, bis der Kite der Länge nach im Wind liegt. Dann an dieser Leine zum Kite hangeln und natürlich das Board nicht vergessen


    Wer nicht so auf zerschnittene Finger/ Handschuhe steht, kann auch einfach auf der Steuerleine zum Kite laufen. :)
    Board zum Kite mitnehmen ist nicht unbedingt notwendig, man kann auch mit dem Kite in einem schönen großen Bogen (zur Vermiedung von Leinensalat) zum Board zurücklaufen und den Kite dann dort sichern.


    creeds
    Guntram

    @chronic: wer die Artikel geschrieben hat, hast du auch gesehen...? :)
    Wenn man entsprechend schnell wieder anluvt, verliert man auch nicht nennenswert Höhe. ...


    Gibt es nur als Printausgabe.
    Mit diesem und weiteren Tipps und Tricks, die nicht in der K&F stehen, hat es bis jetzt jeder nach einem Intensiv Kurs in drei Tagen zum Fahren gebracht. ..


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Mein Rat: mach die Strapse auf, das nimmt die Angst vor dem übers Board gezogen werden beim Anfahren.


    Schlechter Rat...


    Ohne Halt in der Bindung zu haben, wird das nix mit Fahren. Das funzt evtl. auf Asphalt wenn der Rollwiderstand fast null ist, aber auf der Wiese braucht man die Schlaufen.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    (Alles auf das Standfliegen bezogen)


    Genau, es ist was anderes, einen Speedkite ständig durch die Powerzone zu hämmern oder einen Kite zum Buggy/KLB Fahren zu benutzen.


    Zitat

    ...das was ich bei einer vorherrschenden Windbedingung nicht von Hand halten kann, am Trapez nix zu suchen hat.


    Da kannste dann nämlich mit dem Buggy/ Board grade mal ein bisschen hin und her rollen...


    Die Empfindung von Zugkraft ist relativ, je nachdem, von welchem Einsatzbereich gesprochen wird... :)


    Wir sind doch hier Tractionboard oder...? ;)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Der Vorteil beim Shockwave wären die zwei Bindungen und die Alu`s.


    Bzgl. Bindungen haste recht, die Alus sind bei beiden Zebras verbaut, siehe hier KLICK


    Wenn man die Preisdifferenz zwischen Mamba und Shockwave betrachtet, kannste dir auch ein zweites Paar Bindungen dazukaufen...;-)


    Das Shockwave hat aber den Vorteil, dass du da eher auf dem Gebrauchtmarkt fündig wirst.


    Ich bin mit dem Brett mehr als zufrieden...:-)



    creeds
    Guntram

    Zitat

    Bin erstmal froh das man die N:xt Boards vertrauen kann

    .


    Das hat einen einfachen Grund: Die N:xt Boards bieten ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis...:-)


    Wie schon erwähnt kannst Du auch mal Zebra Mamba und Zulu angucken. Die beiden Boards sind bis auf das Deck zu den Next Boards identisch.


    creeds
    Guntram


    creeds
    Guntram

    Die Frage von Phili war ja eigentlich, warum es keine großen Opencell-Depowerkites gibt.
    Meine Vermutung ist, dass der Einsatzbereich anders ist. An Land braucht man in der Regel nicht soviel Leistung, wenn ich mir ne 14er M7 oder ne 12,5er Slope angucke, fährt man mit denen nur unwesentlich später los als mit einem größeren CC Kite. Und viel CC Fahrer sind eben auch auf dem Wasser (und da auch im Binnenland mit weniger Wind als an der Küste) unterwegs und nutzen die Kites im absoluten Lowwind-Bereich


    Alternative ClosedCell Kites größer 15qm gibt es ja mittlerweile: Spleene X19 und aktuell Libre Radical II (bis 18qm) und Zebra Revolt (bis 21qm).


    Zitat

    Vorausgesetzt natürlich der Kite ist günstiger als einen Speed.


    Die Zebra Revolt gibts auch zu einem sehr attraktiven Preis und mittlerweile sind auch alle Größen (11,16,21) verfügbar > Revolt Sammelthread


    creeds
    Guntram


    - Editiert von Windwolves am 07.03.2013, 17:09 -

    Zitat

    ziehe ich im absoluten lowend einfach den adjuster bis er nicht mehr stalled. Bei der apex hat der alleine nicht gereicht.


    Dazu gibts ja die Einstellknoten in den Vorlaufleinen. Adjuster komplett gezogen und unhooked geflogen sollte der Kite noch sauber nach vorne fliegen.
    Welchen Knoten man nimmt hängt auch von der jeweiligen Größe ab, ich hab teilweise auch noch Zwischenknoten in die Vorlaufleinen gemacht.


    creeds
    Guntram