16er Revolt beim KWC 1014
Schee wars...:-)
creeds
Guntram
16er Revolt beim KWC 1014
Schee wars...:-)
creeds
Guntram
Nachdem an den vergangenen Wochenenden meist ordentlich Wind um die 4-6bft und war, siehts für SA/SO nach Leichtwindfliegen aus. Freitag könnte nochmal ganz gut werden bevor das Hochdruckgebiet das Kommando übernimmt.
creeds
Guntram
In D´dorf gibts doch genug Kiter, alternativ findest du die in Wanlo.
Hingehen, fragen, testen...:-)
creeds
Guntram
Zitat von Glide-MikeWas drauf steht ist erstmal Wurst
Die Slope Bar ist die Peter Lynn Navigator Bar mit Libre Aufdruck
.
Quatsch mit Soße. An der Slope war bisher eine hauseigene Bar dran und die hat mit der sehr hochwertigen PL Navigator nix zu tun. Die ist / war an der Revolt dran. Haste wohl was verwechselt. ..;-)
Ab sofort gibts sowohl Revolt als auch Slope mit angepassten Bars von HQ, womit auch die Frage von Uzi beantwortet sein sollte. ..
creeds
Guntram
Zitat von Backstall
Das Board ist völlig ok, und billig ist es nicht. Bin selbst Jahre das Black Chili gefahren, ist im Prinzip das gleiche Board, nur etwas härter im Flex.
Stimmt nicht ganz, am Red Devil sind andere Channelachsen verbaut, die sind nicht so einfach zu verstellen wie am BC. Deshalb ist das Board auch so schwer, die Achsen wiegen nochmal deutlich mehr als die des BC.
Aber für den Preis...? Nicht lange überlegen, da machst du nix verkehrt.
creeds
Guntram
ZitatAber steht H nicht für Holland
Doch das passt schon. Ungarn hat noch nicht mal nen Lizenzsystem..
Man kann zu den Aktionen durchaus geteilter Meinung sein, aber Dirix (B1096) und Stephan (H1, amtierender holländischer Meister in der Masterclass) wissen schon, was sie tun.
Ob man das jetzt gut findet oder nicht, es ist auf jeden Fall mal spektakulär anzusehen und die Skills, die dazu nötig sind, sind schon respektierlich. Solange keine Dritten bei solchen Sachen gefährdet werden, guck ich mirs gerne an
just my 2 cents und Guten Rutsch!
creeds
Guntram
Das war doch mal ein gelungenes Wochenende! Ordentlich was los beim Weihnachtskiten..
Samstag war zwar nicht ganz soviel Wind wie vorhergesagt, dafür hats gestern ordentlich geblasen...
Alle weiteren Bilder des Wochenendes findet ihr hier: KITEAREA-GALERIE
Wenn das Wetter passt, wird wahrscheinlich auch mal zwischen den Tagen geöffnet sein. Wie immer lohnt sich ein Blick auf dei Kitearea HP, da findet ihr die aktuellen Öffnungszeiten.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 23.12.2013, 14:23 -
Zitat von AlfLavaWeekend wird die Wiese gerockt 8-)
So siehts aus, das wird spassig... :-O
Ab 10Uhr gehts los... 8-)
creeds
Guntram
Samstag war auch gut, aber am Sonntag hat neben dem Wind auch noch das Wetter gepasst.
Sonnenschein, 4bft...traumhaft :H:
Da sch...s ich doch auf Schnee... :-O
Soll ja bis zum kommenden Wochenende so bleiben, ich bin gespannt und freu mich schon auf unser Weihnachtstreffen!
creeds
Guntram
Hier haste dein Bild
War ein super Wochenende mit konstantem Wind und kaltem aber trockenem Wetter.
Bianca beim Training
und Dennis beim Dritfbremse üben...
Hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht! :H:
Hier gibts noch mehr Bilder vom Wochenende:
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 11.12.2013, 09:26 -
Sehr schön! :H:
So toll ist meine alte Drachenschmiede nicht...
Mein Tisch ist nu so gut wie ausgemustert, benutzt meine Tochter als Schreibtisch, wie man unschwer am Gerümpel erkennen kann. :-/ Nach langer Zeit bin ich aber grade dabei, mal wieder was zu basteln und hab ihren Krempel soweit wie nötig zur Seite geräumt... :L
Als Tipp: Die Glasplatte ist eine alte Duschkabinentür aus hitzebeständigem und bruchsicherem Glas. Hat mal 30 DM (!) gekostet...
Größe: 210 cm x 80cm
Wenn ich sehe, was sich mittlerweile in meiner schönen Rondellschublade befindet, zweifel ich an meinem Erziehungsstil. Da waren ursprünglich mal alle möglichen Verbinder und sonstigen Kleinteile drinne... Frei drehbar und die einzelnen Fächer von oben einsehbar, so denn kein Kram auf der Glasplatte liegt... :-O Find ich immer noch gudd...8-)
Dazu hab ich mir dann nen Nähtisch aus einer alten Arbeitsplatte gebastelt.
Urspünglich waren auch am Tisch Rollen dran und beide Elemente auf einer Höhe, aber Rollen an einem Schreibtisch sind auf glattem Laminat nicht so der Brüller...
Die meiste Arbeit war die Ausfräsung für mein Schätzchen (Pfaff 262). Alles von Hand gefräst ohne Oberfräse...
So eine Einheit aus Arbeits-/Schneideplatte und Nähtisch ist schon was feines und erleichtert die Arbeit ungemein. Kann ich nur empfehlen, wenn man Platz und Spaß am Drachenbau hat...:H:
So, nun mal gucken, ob ich noch nen Geradstich hinkrieg. Muss bis Weihnachten feddich sein, 96 Teile... 8-)
creeds
Guntram
Sehr schön! :H:
So toll ist meine alte Drachenschmiede nicht...
Mein Tisch ist nu so gut wie ausgemustert, benutzt meine Tochter als Schreibtisch, wie man unschwer am Gerümpel erkennen kann. :-/ Nach langer Zeit bin ich aber grade dabei, mal wieder was zu basteln und hab ihren Krempel soweit wie nötig zur Seite geräumt... :L
Als Tipp: Die Glasplatte ist eine alte Duschkabinentür aus hitzebeständigem und bruchsicherem Glas. Hat mal 30 DM (!) gekostet...
Größe: 210 cm x 80cm
Wenn ich sehe, was sich mittlerweile in meiner schönen Rondellschublade befindet, zweifel ich an meinem Erziehungsstil. Da waren ursprünglich mal alle möglichen Verbinder und sonstigen Kleinteile drinne... Frei drehbar und die einzelnen Fächer von oben einsehbar, so denn kein Kram auf der Glasplatte liegt... :-O Find ich immer noch gudd...8-)
Dazu hab ich mir dann nen Nähtisch aus einer alten Arbeitsplatte gebastelt.
Urspünglich waren auch am Tisch Rollen dran und beide Elemente auf einer Höhe, aber Rollen an einem Schreibtisch sind auf glattem Laminat nicht so der Brüller...
Die meiste Arbeit war die Ausfräsung für mein Schätzchen (Pfaff 262). Alles von Hand gefräst ohne Oberfräse...
So eine Einheit aus Arbeits-/Schneideplatte und Nähtisch ist schon was feines und erleichtert die Arbeit ungemein. Kann ich nur empfehlen, wenn man Platz und Spaß am Drachenbau hat...:H:
So, nun mal gucken, ob ich noch nen Geradstich hinkrieg. Muss bis Weihnachten feddich sein, 96 Teile... 8-)
creeds
Guntram
ZitatIch wusste daß egal wie differenziert man sich ausdrückt, etwas gefunden wird zum Rummeckern. Furchtbar manchmal hier.
Entspann dich mal...darum gings zu Recht bei den Prognosen:
ZitatWettervorhersage fuer die naechsten Tage wie der eher stuermisch, wenn auch leider arschkalt.
also sei vorsichtig, wenn Du sie das erste Mal in den Wind haengst.
Da sind ALLE Hinweise auf Vorsicht positiv zu bewerten, auch deine.
Ansonsten tuts mir leid für Dich, wenn Du ein Problem damit hast, daß es noch andere mit Plan von der Sache gibt.
Btw: Schach spielen scheint auch nicht deine Stärke zu sein...8-)
creeds
Guntram
Zitatnd dran denken.... Starten mit wenig Power, sprich gezogenem Adjuster...Leistung holen kannst Du dann immer noch
Ist ja voll was hängengeblieben :H:
ZitatKennt man den Kite nicht und weiß die Kraft nicht einzuschätzen sollte in jedem Fall am Windfensterrand gestartet werden.
Wenn mans richtig macht startet man eh IMMER am WFR.
Ergänzend zu Chronic:
Wenn man einen Kite nicht kennt und dessen Kraft bei den herrschenden Bedingungen nicht einzuschätzen weiß, sollte man auf jeden Fal die Finger von lassen und auf geeigneteres Wetter warten, auch wenns schwe fällt..
@TE: Viel Spaß mit der Slope!
creeds
Guntram
Zebraherde in freier Wildbahn. War nett gestern..
cu next weekend!
creeds
Guntram
Zitat von kneifzange78pHach jaa.. wäre ich mal 20 Jahre jünger
![]()
Da merkt man gleich wie alt man geworden ist :L
Die angegebene Altersspanne ist als Orientierung gedacht. Wer älter ist und die sonstigen Anforderungen erfüllt, kann sich auch gerne bewerben.
Es geht nicht nur um das Fahren von Wettbewerben, sondern auch um Promoaktivitäten. Dafür sindFahrer um die 30Jahre evtl. sogar besser geeignet.
Also keine Scheu und bewerbt Euch, es ist Eure Chance, als Shoprider supported zu werden...
Ach so, noch was: Das Sichtungswochenende/ Workshop ist natürlich kostenlos und Ihr werdet auf jeden Fall mit Input aus dem Wochenende rausgehen...
creeds
Guntram
Zitat von setEr will ja schnell fahren. Hauptursache für einen Speedwooble ist eher falsche Technik.
Naja, mit Skateachsen ist systembedingt ab einer gewissen Geschwindigkeit mit Speedwobble zu rechnen. Das kann man nur begrenzt mit einer guten Fahrtechnik ausgleichen.
creeds
Guntram
@TE: Definiere mal zuerst, was für Dich "schnell" ist.
40-50km/h lassen sich mit jedem Board fahren, selbst mit zugeknallten Skateachsen.
Darüber sollte das Board auf jeden Fall Channeltruckachsen haben, das macht es deutlich entspannter und man kann damit auch mit einer weichen Einstellung schnell fahren ohne aufzuschaukeln.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Räder. Je schneller desto sinnvoller sind 9" Räder, vor allem, wenn man auf Wiese fährt, aber auch auf Asphalt macht es bei höheren Geschwindigkeiten Sinn, mit großen Rädern zu fahren.
Dann kommt noch der Faktor "Länge läuft" dazu.
Alles zusammen läuft dann entwder auf ein Next Redux/BlackChili, Zebra Zulu (ab 2014 mit 9"Rädern) oder ähnliches hinaus.
Ein Kompromiss ist sicher auch sowas wie Sets Tip mit dem MBS-Brett oder eben Next Shockwave / Zebra Mamba (wiegen beide auch um die 6,5kg). Die sind zwar kürzer, leichter und haben 8"Räder, aber an allen sind Channeltrucks verbaut (bei allen mehr oder weniger baugleich).
Mit den letztgenannten kann man auch entspannt schnell fahren und sie eignen sich sehr gut als Freestylebretter und ganz wichtig: ALLE genannten Boards sind in dem von Dir genannten Preisrahmen..
creeds
Guntram
Wir suchen Euch: Kitelandboarder mit Wettbewerbsambitionen!
Profil:
Alter von 16-23 Jahren
Freestyle & Race
Bewerbungsschluß 31.12.2013
Bei Interesse schreibt uns eine kurze Bewerbung mit Bildern und gerne auch Video an info (ättt) kitearea (punkt) de
Nach einer Vorauswahl werden wir dann mit Euch Anfang des kommenden Jahres auf der Kitearea ein Sichtungstraining machen und dann entscheiden, wen wir supporten.
Also los und zeigt uns, was ihr drauf habt!
creeds
Guntram