Zitat von ayuyo
Jetzt habe ich aber nochmals eine grundsätzliche Frage zu der Landeleine und bin leicht verwirrt
Wenn man an der Landeleine zieht, zieht man damit doch an den beiden Bremsleinen.
Also man macht doch im Prinzip das gleiche wie wenn man die Bar an sich zieht, also man powert an!
Aber das will man doch nicht, wenn man den kite landen will!!! ?!?!
Das hast du schon richtig verstanden... 
Der Unterschied ist allerdings, dass du mittels Landeleine bzw. Backstall Leash eine erheblich größeren Differenz zwischen Hauptleinen und Steuerleinen erzeugst und so den Kite eben in den Backstall zwingst, d.h. es gibt einen Strömungsabriss an der Schleppkante und der Kite sinkt rückwärts zu Boden.
Bei viel Wind musst du mit beiden Händen recht kräftig ziehen, um diesen Effekt zu bekommen.
Deshalb war der Tipp, bei viel Wind die Primärsafety (an den meisten OC´s ist dies eine Backstall-Safety) zum Landen zu nutzen, genau der richtige.
Die Backstall-Safety lässt sich auch sehr leicht und ohne Getüddel wieder zusammenbauen.
Den Effekt des Backstalls machst du dir auch beim Relaunch zunutze, wenn der Kite mit der Leitkante auf dem Boden liegt.
Deshalb steigt der Kite auch nach oben, wenn du beim Landen pennst und nicht gleichmäßigen Zug auf beide Steuerleinen ausübst. Dann wird der Kite drehen und wie beim Rückwärtsstart steigen statt zu sinken.
Das Drehen beim Landen kann man aber auch ohne weiteres korrigieren, wenn man mit beiden Leinen in die Backstallleash greift, so lässt sich der Kite auch im Rückwärtsflug lenken.
Solltest Du üben, das sind absolute Basics im Umgang mit Depowerkites...:-)
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 05.03.2014, 13:05 -