Beiträge von Windwolves

    Geht los mit Sommerwetter und traumhaftem Sonnenuntergang..



    Vielen Dank an Florian von Bannerinnung für das Bannerensemble, sieht MEGA aus! :H:


    Bringt mal vorsichtshalber ein paar Thermikschnüffler und Leichtwinddeltas mit...8-)


    Bis morgen!


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Das ist eine optische Täuschung, weil du näher am Kite dranstehst als mit längeren Leinen. In Wirklichkeit hat der Kite mit LANGEN Leinen mehr Weg und kann schneller/kraftvoller werden, außerdem hast du mehr Platz/Zeit zum manövrieren.


    Das ist keine optische Täuschung. Der Kite wird mit kurzen Leinen schneller, weil die Winkelgeschwindigkeit aufgrund des kleineren Radius´ deutlich ansteigt.


    Deshalb ist das Windfenster mit kurzen Leinen auch GRÖSSER als mit langen, weil sich das Windfenster durch den erreichbaren Winkel von links WFR nach rechts WFR definiert.


    Zitat

    Mit kürzeren Leinen hast du weniger Seitenzug und der Kite sollte weiter nach vorne gehen.


    Das passt, warum, siehe Erklärung oben.. :)



    creeds
    Guntram


    Die Waage KANN man ändern, aber das ist für einen Ungeübten ein ziemliches Gefrickel und kann schnell im Gegenteil dessen, was man erreichen möchte, enden.


    Wenn ich lese: Megazug nach vorne, heisst das für mich, du lässt den Kite durch die Powerzone fliegen.


    Wenn ein Kite, egal welcher, egal wie groß, Lift erzeugen soll, wirds dich beim Flug durch die Powerzone einfach zerlegen. Zum Springen brauchst du soviel Wind, dass der Kite eigentlich nur noch am Windfensterrand geflogen werden kann.


    Ergo > zuerst Kitekontrolle üben, dass der Kite auf keien Fall ungewollt ind Powerzone fällt und dann(!) bei mehr Wind fliegen.


    3qm sind, wie schon mehrfach erwähnt, eher suboptimal zum Springen, weil die Fläche zum Tragen fehlt. Mit der Impulsleistung des Kites und der richtigen Technik geht es schon nach oben, aber mangels Fläche sehr schnell auch wieder nach unten > Verletzungsgefahr.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Mir ist schon klar, dass die Kombination mit EuroTrax-Decke einen größeren Durchmesser hat und daher besser anläuft.


    @ Guido: Es ist genau umgekehrt: Die Duros laufen besser an als die Eurotraxe. Das liegt in erster Linie am deutlich geringeren Gewicht. Eine Faustformel steht glaub ich auch hier im Tröt: 1kg weniger der rotierenden Masse entspricht 10kg weniger Gesamtmasse, die beschleunigt werden muss, wobei dies auf Rennradreifen bezogen ist, Bei Buggyreifen wird das geschätzt vllt. die Hälfte ausmachen, was auch noch sehr ordentlich ist.


    Ingo hats ja schon angesprochen, mit entsprechend vielen Rillen auch seitlich kann man nochmals bis zu 1,2kg Gummi/Rad (kommt auf die Art der Rillen an) sparen. Das macht sich schon bemerkbar und ist natürlich auch bei Eurotraxen von Vorteil.
    Wenn man die Flanken komplett runterschneidet, balloniert der Reifen anders, sprich er wird deutlich breiter.


    Dein Problem, dass dir andere auf dem gleichen Kurs mit dem gleichen Material wegfahren kann auch, vorausgesetzt, dein Buggy ist ordentlich auf dich abgestimmt, auch an zuviel/ zu wenig Reifendruck liegen. Bevor du was neues kaufst, würde ich erst einmal damit rumspielen, da kann man enorme Änderungen in der Fahrdynamik bewirken.


    Viel Spaß beim Tüfteln! :)


    creeds
    Guntram

    Zitat von Mäschder

    Hallo,
    würden gerne wieder mit Wowa ab Freitag kommen. Reicht Anmeldung hier oder auch auf HP?


    Moin Thomas, das passt schon. :)


    @all: ich freu mich auf Euch!


    P.S.: Nachtdrachen nicht vergessen... ;)


    creeds
    Guntram

    Zitat von M_aus_Jott

    ...gibt es denn mal abgesehen von einer bunten und vollen Drachentasche noch irgendwelches "Spezialequipment" was man (bzw ich ;-)) mitbringen soll?


    Ich denke z.B an Tarp / Pavillion oder volle Thermoskannen oder Buggy mit Taxi-Anhänger. Wenn sowas nicht (mehr) benötigt wird, spare ich mir den Aufwand. Ansonsten bringe ich gerne mit was möglich ist.


    Für aktive Unterstützung bin ich immer dankbar! Würde mich freuen, wenn Du Dich beteiligst!


    Btw: Übernachtung ist am Drachenfest auf dem Gelände möglich!


    creeds
    Guntram

    Zitat

    welche Oldenbürger Brüder?


    Randy Oldenbürger macht die Buggykurse auf Römö, evtl. kannste da auch einen Buggy leihen. Kontaktdaten per PM wenn gewünscht.
    Zur Info: Tim von den Windriders.dk macht keine Buggykurse mehr, nur noch Blokart. Die Buggyschulenlizenz hat nun jemand anderes, in dessen Auftrag Randy schult.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Hat noch jemand Ideen, Tips?


    Luftdruck. Bei Hochdruckwetterlage mit wenig Grundwind können die Böen richtig reinhauen und Thermikablösungen "Wind nach oben" erzeugen. Gerade dann wirds schnell gefährlich, weil man da in der Regel mit richtig großen Lappen unterwegs ist.
    Tiefdruck ist meist angenehmer, aber je nach Location eben auch oft mit Niederschlag verbunden...


    Wetter beobachten und spotabhängig einordnen lernen gehört zum Kiten einfach dazu..


    creeds
    Guntram


    creeds
    Guntram

    Zitat

    ich sach ja immer die Streifen machen schneller!


    Kommt drauf an, welche Streifen... :L ;)


    Mensch Chris, bau endlich mal ne 13er...:-)


    War nett, Dich mal wieder live getroffen zu haben! :H:


    creeds
    Guntram

    Sooo..wieder zurück vom 24h-Rennen in SPO. Hat riesig Spaß gemacht, mal mit fast der ganzen Kitearea-Community so ein Erlebnis zu teilen und gemeinsam über den Strand zu heizen...



    Einen kurzen Bericht und Bilder gibbets hier:


    REVIEW 24h- SPO


    Nu gehts am Wochenende wieder auf die schöne Wiese...


    Kommende Woche ist wegen Kursen durchgehend geöffnet!


    KITEAREA Ö-ZEITEN



    creeds
    Guntram