Beiträge von Windwolves

    Zitat

    Aber - wenn du beim Anfahren über das Board gezogen wirst liegt das nicht am Board sondern eher an der Technik, du wirst wahrscheinlich den Powerdive nicht in Boardrichtung sondern zu weit nach "vorne" (Winkel zwischen Fahrtrichtung beim Anfahren und dem Kite zu groß) machen. Alternativ steht dein Board beim Anfahren nicht weit genug nach Lee. Nach vorne fällst du ja nicht wenn du nicht ankanten kannst sondern wenn du zu viel Leinenspannung bekommst und dies nicht mehr durch Gegenlehnen oder auf den Kite zulenken ausgleichen kannst (lenkt dein Board nicht und du fährst weiter auf den Kite zu anstatt anzuluven verliert er die Leinenspannung und fällt ja einfach runter).


    Endlich hat er es verstanden und nicht nur theoretisch :-O
    olli: Bis demnächst mal wieder! :)


    creeds
    Guntram

    Nochmal zum Verdeutlichen: Mit den markierten Schrauben kann man den Lenkeinschlag begrenzen, je weiter die reingedreht sind, desto härter wird die Lenkung sprich, desto weniger kann man lenken.




    Zitat

    Beim anfahren habe ich das Problem, das ich ab und an vorn übers Board gezogen werde, da ich nicht richtig ankannten kann.


    Dann dreh die Schrauben mal weiter raus.


    Zitat

    Zu erwähnen wäre vllt. das ich im ATB bereich noch blutiger Anfänger bin und sicher auch die technik mit dem Kite noch verbesserungswürdig ist.


    Na dann los und üben :)


    creeds
    Guntram

    Frage, weil auf den Bildern nicht ersichtlich: Hat die Achse die zwei Innensechskantschrauben zum Verstellen der Dämpferhärte? Wenn ja, dann sind die Achsen wohl von MBS oder eben eines der Derivate, die an Scrub, Zebra und Next-Boards verbaut sind.
    Im Prinzip sind alle gleich, selbst die Trampa-Vertigo haben außer der Baseplate keine großen Unterschiede.


    Du kannst da für die Dämpfer bedenkenlos ins Tramparegal greifen. Die Dampas gibts ja in allen möglichen Härtegraden.


    Zitat

    (...)wozu die Bohrungen in den Achsen da sind. Falls ich damit die Federn enger zueinander bringen kann, wo ist der Sinn?


    Je enger die Federn zusammen sind, desto härter wird die Federvorspannung.
    Hab ich schon getestet, bringt imho aber nicht viel. Härtere Dämpfergummis sind da effektiver.


    Lustig: Am WE hatten wir grade das gleiche Verschleißproblem an einem Next Redux, allerdings nach zwei Jahren Belastung am oberen Limit.


    creeds
    Guntram

    Hier die aktuelle Starterliste:


    G-1230 Oli Preisser
    G-2480 Bianca Roth
    G-2424 Martin Littek
    G-2455 Alex Weimar
    G-XXX Wolfgang Siebenhaar
    G-1771 Andreas Möller
    G-2592 Matthias Hofmann
    G-1792 Bernd Mayer
    G-2507 Rimbert Kelber
    G-1209 Günther Schwab


    Wir sehen uns am Wochenende!


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 15.10.2014, 09:25 -

    Zitat

    Danke, aber ich vermute auf Grund der Mischung nutzen die sich ziemlich schnell ab....


    1. gibt es nur guten Grip wenn die Gummimischung nicht zu hart ist.
    2. fahre ich und andere seit über einem Jahr den gleichen Satz TakkerDRpro und das nicht nur hin und her. Da musst Du seeehr viel auf trockener Wiese driften, damit das Profil sichtbar leidet :)
    3. gibt es keinen anderen Reifen, der nur ansatzweise einen ähnlichen Grip hat und das ist kein Werbespruch, sondern mittlerweile von diversen Topfahrern bestätigt. Es gibt auch ein paar hier im Forum, die mit TakkerDRpro unterwegs sind, evtl. gibts da auch noch ein Feedback...


    Primo Striker kannste dagegen knicken, gerade auf nasser Wiese und Sand keine Chance gegen die TakkerDRpro.
    Für Asphalt sind die Striker die bessere Wahl, aber die Frage war ja nach maximum Grip aus Wiese/Sand..


    Zitat

    Kann man einen 9 zoll reifen auch auf einer Felge fahren, auf der momentan 8 Zoll Reifen drauf sind?Irgendwo habe ich mal was gelesen, dass das Universalfelgen sind.


    Es gibt nur eine Felge die das kann: Flame Cryptic.


    Bei allen anderen 8"-Felgen ist entweder das Felgenhorn nicht hoch genug oder das Bett für 9"-Schläuche zu klein im Durchmesser.


    Die meisten, die ich kenne, fahren eh mit zwei Sätzen Rädern, weil die Montage fix und easy geht oder sie haben konsequenterweise gleich zwei Boards.. :)



    creeds
    Guntram

    Trotz bescheidener Wind- und Wettervorhersagen wars wieder ein klasse Wochenenden mit euch! :H:




    Am kommenden Wochenende startet der KBBC 2014. Deshalb ist freies Fahren nur am Freitag möglich! Gäste, Zuschauer und Helfer sind natürlich herzlich willkommen. Wer sich kurzfristig zur Teilnahme entscheiden möchte: Schreibt mich bitte per Mail (keine PM) an.


    creeds
    Guntram

    Das Redux (oder der Vorgänger Black Chili) hält klaglos 120kg aus, auch wenn damit springt, bricht da nix.


    Vom Predator und dem mehr oder weniger baugleichen Next Blaze würde ich abraten, da die verbauten Channels sich nicht wirklich verstellen lassen, daher kommt auch der Preisunterschied zu Redux oder Scrub GLD.


    Such nach einem gebrauchten Black Chili, da gibt immer wieder mal welche hier im Gebrauchtmarkt.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Kannst du mir das mal bitte genau erklären. Was charakterisiert eine depower matte?


    Tractionworkbook KLB, Seite 7


    Jimmy: Bei allem Respekt: Vor 10 Jahren gab es nicht mal ansatzweise Hochleister, die eine solche Kraftentfaltung haben, wie die Z3 oder andere aktuelle Wettbewerbskites.


    Und eine Z3 in 6,5qm ist mehr als sportlich, auch schon im unteren Windbereich, weil der Kite da nämlich aktiv in Strömung gehalten werden muss und nicht einfach geparkt werden kann. Ein Fehler und das Teil klappt Dir zusammen. Sobald die 6,5er Z3 sauber am Himmel stehen bleibt, ist nix mehr mit aus dem Stand fliegen, die explosive Kraftentfaltung wird dich einfach umnieten.
    Noch ein Punkt: Ohne aktiver Einsatz der Bremse ist die Z3 sowieso nicht zu fliegen und das geht eigentlich nur mit Trapez.


    Meine Empfehlung: Kauf Dir entweder zwei Allrounder Handlekites, um bei Zebra zu bleiben, die Z1 in 4qm und 6,5qm. Damit bleibst Du auch locker in Deinem Budget und wirst in einem größeren Windbereich Spaß haben können.
    Der nächste Schritt wäre dann Fliegen mit Trapez bzw. erste Fahrversuche im Buggy.


    Du kannst auch gerne mal vorbeikommen, ist zwar nicht gerade um die Ecke, aber es lohnt sich. Testen kannst Du neben der Z3 auch die Z1 sowie Kites aller Leistungsklassen auch von anderen Herstellern und natürlich auch Depowerkites wie Slope, Revolt, Apex IV etc.


    Viel Spaß beim Wiedereinstieg! :)


    creeds
    Guntram

    Zitat von approx.solutions

    Die Kitearea ist auch schön und eigentlich zum üben tollkitearea
    Aber es sind 77km von Mannheim und min 1Stunde Fahrt.


    Ihr versteht sicher wie ich das meine. Ich fahre auch gerne Freeride oder Downhill, aber ich will niht jedes mal in den Bikepark dafür und bezahlen. Vorallem verliert man fast einen ganzen Tag ;-{
    Oder seht ihr das lockerer?


    Es hat schon seinen Grund, warum viele aus MA/HD etc. die Stunde Anfahrt in Kauf nehmen. Teilweise fahren die Leute noch deutlich weiter (Stuttgart/Heilbronn/Aschaffenburg) Komm einfach mal vorbei und überzeug Dich selbst...:-)


    Zu den Kurspreisen: you get what you pay for..


    Übersicht Preise Kitearea-Kurse


    creeds
    Guntram