Beiträge von Windwolves

    Zitat

    Jetzt war ich die Tage bei traumhaften (auch Foto-Technisch) Bedingungen im Schnee unterwegs,


    Sorry, aber aufgrund der bisherigen Bedingungen sind noch nicht sooo vile Bilder eingetrudelt, deshalb haben wir den Einsendeschluß noch einmal verlängert. Es kann auch gut sein, dass tatsächlich nochmal bis Ende März 2015 verlängert wird, also haut rein!


    creeds
    Guntram für Libre-Powersails

    Zitat

    ch möchte diesen Sport gerne mit meiner Frau und Sohn (12Jahre) betreiben. Deswegen möchte ich mir das auch von jemandem mit gutem Sachverstand und Praxis im Unterrichten von Neulingen zeigen lassen...


    Ui, das hab ich doch glatt überlesen...


    Wenn Du wirklich noch ganz am Anfang stehst, ist das Event vllt. doch nicht das richtige für Dich, außer dass du dort viele Kontakte knüpfen kannst.


    Schulungen auf Römö macht im Auftrag der dortigen Buggyschule Randy Oldenbürger. Randy findest du auch bei FB.


    Ansonsten statte Foki und den Hansekitern mal einen Besuch ab, das lohnt sich auf jeden Fall!


    creeds
    Guntram

    @Joesinger: Hier gibts genau das richtige Event in Römö für Dich: Veranstaltet von Leuten, die jahrelange Regattaerfahrung haben, die Fahrgebiete und deren Eigenheiten kennen und Dir auch sonst mit jeder Menge Tipps und Tricks weiterhelfen können. Achso, Instruktoren sind da auch einige mit von der Partie..:-)


    Wenn der Halbwind richtig Spaß bringt...


    Ansonsten rate ich Dir, eben NICHT am Rande zu bleiben und den "Cracks" aus dem Weg zu gehen, sondern diese anzusprechen. Da kannst du nur lernen und wie Mario schon sagte, sind die meisten auch sehr nett und geben Tipps gerne weiter. Berührungsängste zwischen Regattafahrern und Nichtregattafahrern ziehen oft auch Vorurteile nach sich, die sich dann ungerechtfertigerweise verfestigen.
    Gilt natürlich umgekehrt genauso, deshalb bin ich schon des Öfteren auf Buggyfahrer zugegangen, die erst zugeguckt haben und sich dann nicht getraut haben, einfach mal um einen Kurs mitzufahren, weil das Können vermeintlich nicht da war. Ein paar Kniffe und etwas Übung später hatten die Leute dann jede Menge Fun, als auf einmal auch Wende, saubere Powerhalsen etc, geklappt haben.


    creeds
    Guntram

    Zitat von Glide-Mike

    Und... Dein Direktvergleich zur Ier Peak ? Hattest ja nun beide Voegel am Haken.


    Ich bin die Peak II nicht gefahren, hab nur nur die Bilder gemacht.


    Was ich sagen kann nach Rückmeldung der zwei Fahrer (Buggy&KLB): Das Flugbild ist deutlich besser als bei der 1er, also kein so extremes Ohrenflattern mehr beim Depowern. Das Teil ist auch deutlich gestreckter als der Vorgänger. Die Leistung ist deutlich besser als beim 1er, Lift ist auch vorhanden, zu Beginn war noch etwas mehr Wind (ca.12knts) und Jan konnte mit dem Buggy (XXtreme Basixx) auch springen. Der Adjuster funkioniert auch sehr wirkungsvoll, das ist eine echte Verbesserung zur 1er.
    Insgesamt war etwas zu wenig Wind, um das Potential wirklich einschätzen zu können, deshalb hatte ich die 12er Peak II auch nicht selbst an den Haken genommen. Es waren immer so 8-10knts im Schnitt. Da fahr ich lieber 15er Radical :)


    Mal abwarten, wie sich die Peak bei mehr Wind macht, das sah aber alles schon recht vielversprechend aus.
    Ich werde dann nochmal was schreiben.


    Zitat

    Wie beurteilst Du den Peak II im Vergleich zum Slope ?


    Imho ist das wie Äpfel und Birnen vergleichen. Das einzige , was sich ähnelt, ist der Preis. Deshalb kein weiterführendes Statement dazu.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    danke schonmal für die vielen tipps das hat mich sehr weitergebracht und du hast mich von der revolt in 16qm überzeugt *-*


    Wenn Du die 16er Revolt vor dem Kauf testen möchtest, kannst Du gerne mal auf der Kitearea vorbeikommen, alternativ sind wir im Moment häufig auf der Wasserkuppe zum Snowkiten, da hab ich die 16er Revolt auch mit.


    creeds
    Guntram

    Nachtrag zum 6th KBBC 2014: 6th KBBC-DAS VIDEO!


    Am kommenden Wochenende ist FR/SA/SO geöffnet. Endlich mal wieder so etwas wie eine halbwegs vernünftige Windvorhersage. Ich hab gehört, es gibt schon Einige, die Entzug schieben [Smile]


    KITEAREA-Ö-ZEITEN


    Wir sehen uns!


    creeds
    Guntram

    Zitat

    (...)Der Trend geht in die Richtung Long Board mit Channel Trucks. Von dem Trampa Gedanken verabschiede ich mich immer weiter. Das ist mir für den Anfang etwas zu teuer.(...) Es soll also ein neues, komplettes Board her. Dabei möchte ich gerne Preis-/Leistung "sehr gut" und "leicht" sollte es sein [Smile] Zur Verfügung stehen ca. 300 EUR.


    Leicht und Cruiser sind zwei Dinge die sich sich ausschließen, nicht zuletzt wegen den Channeltruckachsen.


    Mit 300€ bewegst Du dich am unteren Limit.


    Die zwei Boards, die ich uneingeschränkt empfehlen kann, sind das Next Redux (329€) und Zebra Zulu (349€), beide mit fast identischer Ausstattung. Das Zebra hat seit neuestem die imho besseren Klettbindungen (Next Redux hat Ratsche Standardbindung) und ebenfalls 9"-Räder.


    creeds
    Guntram