Beiträge von Windwolves

    Gratulation an die beiden Kitearea-Rider Bianca und Jan.
    Als Rookies schafften sie beide in ihrer ersten Regattasaison auf Anhieb den Sprung aufs Treppchen und belegten jeweils den 3, Platz in der Gesamtwertung Damen bzw. Junioren.



    Glückwunsch!


    Heute und morgen ist wie gewohnt ab 11Uhr geöffnet.


    creeds
    Guntram

    Ich mag MBS nicht wegen dem schlechten Support und den suboptimalen Bauteilen. Die Vectorachsen sind auch schon gebrochen und die Felgen sind reihenweise auseinandergeflogen. Wie hießen die Steckdinger noch gleich?
    Mag sein, dass sich MBS hinsichtlich Support und Haltbarkeit verbessert hat, aber ich hab das eher mies in Erinnerung.



    Ich mag halt MBS und du Zebra

    So einfach isses nicht, siehe oben. Ich bevorzuge Marken, die einen guten Support bieten und Ersatzteilbeschaffung kein Problem von Lichtjahren ist.
    Da gibts an Serienboards immer Moment (leider) nur zwei Marken und das sind Libre und Next und mit Einschränkungen noch Trampa.


    creeds
    Guntram

    ICH hatte das Gefühl das ein Vierleiner den Einstieg zum Depower erleichtert ....... ICH hatte gedacht das der Umstieg einfacher ist und nicht das man "fast" neu lernen muss.

    ICH denke, dass du garnicht richtig einschätzen kannst, was du mittlerweile an Kitehandling mit dem Vierleiner gelernt und damit die Grundlagen gelegt hast, überhaupt mal mit einem Depowerkite klarzukommen. Sechs Wochen intensives Lernen bringt viel mehr als drei Jahre sporadisches Rumgedaddel.
    Natürlich geht es, dass man den Einstieg direkt mit einem Depowerkite macht, ich schule ja bei den KLB-Kursen auch von Anfang an mit Depowerkites. Allerdings hab ich eben auch entsprechendes Material in fast allen Größen und kann zusätzlich korrigierend eingreifen, wenn grobe Fehler gemacht werden.
    Zum autodidaktischen Lernen war und ist dein Weg genau der richtige!


    Noch viel Spaß beim fleissigen Üben :)


    creeds
    Guntram

    Gibt doch nix mehr außer Duros. O.k. Kenda light, aber das ist für mich keine Option.


    Und was die Industrierillensch...ssdinger betrifft: Die hatten IMMER schon Unwucht bei höheren Geschwindigkeiten. Davon abgesehen liefen die Dinger null an, sind schwer und taugten nix, deshalb wurden die auch wieder recht zügig vom Markt genommen.


    Duros hatten schon immer den besten Rundlauf im Vergleich zu Eurotrax, meist ohne nennenswerten Höhenschlag. das kommt aber auch immer drauf an. Sind halt Decken für Slipwagen und keine Rennreifen...eigentlich... :D


    creeds
    Guntram

    Was mich so ein wenig ärgert ist das in vielen Foren geraten wird mit einem Vierleiner zu beginnen und dann auf depower umzusteigen.
    Jetzt nach 6 Wochen ........ würde ich es nicht mehr so machen...... Depower fliegen ist ganz was anderes...... aber um längen geiler ......

    Soweit ich das verfolgen konnte, hast du in den sechs Wochen extrem viel Zeit investiert und schnell Fortschritte gemacht.
    Jetzt mal ehrlich: Würdest du denn einem absoluten Anfänger hier im Forum zum Einstieg eine Speed II oder einen x- beliebgen anderen Depowerkite empfehlen, der nur mit Trapez funtkioniert und dementsprechend nicht einfach losgelassen werden kann?
    Ich denke, das ist schon in Ordnung so, wenn hier im Allgemeinen dazu geraten wird, mit 3-5qm Handlekites einzusteigen.
    Es gibt genug Spezialisten, die sich zum Selbstzerlegen gleich was "Richtiges" kaufen. Manche siehst du nie wieder in diesem Sport, andere kommen danach zu mir , um es richtig zu lernen und wieder andere zerlegen sich weiter, bis sie es können. Jedem das Seine...


    just my2cents


    creeds
    Guntram

    Also eigentlich sollte das passen...Klar sitzen die etwas tighter als die labbrigen und klapprigen Ratschendinger, aber deine Füße sollten inkl. Schuhe da locker reinpassen. Passt bei Lukas auch...


    creeds
    Guntram

    @Glide-Mike
    Beim Zebra Mamba sind die Bohrungen recht eng gesetzt, dafür sind sie im Gegensatz zu alle anderen Fertigbrettern im richtigen Winkel :)


    Wenn Du die Bindungswinkel an den innersten Bohrlöchern verschraubst sollte es eigentlich reichen, außer du hast Quadratlatschen > Gr.46/47 und Hikingschuhe an. Dann wirds aber auch mit allen anderen Bindungen resp. den originalen Bindungen eng.
    Es kommt auch drauf an, dass man die Bindung an sich mit dem richtigen Neigungswinkel montiert.


    Mach mal Bild mit Schuh drauf... :)



    creeds
    Guntram

    Was meinst Du zum Einsatz auf Sand? Haben sich die Midis tatsächlich geändert, oder interpretiere ich die Fotos falsch?

    Ich wüsste nicht, dass sich da was geändert hat. Midis sind für (weichen) Strand immer noch suboptimal. Auf hartem Strand ist es eh wumpe. Die Haltbarkeit der Midis ist ein Argument für Leute, die zwar kleinen Durchmesser fahren wollen, aber an einem Strand mit Muschelfeldern etc. fahren. Die Dinger sind halt recht plattfußresistent, weil die eine sehr harte Gummimischung und Dicke haben. Deshalb walken die Midis ja auch nicht. Hat eben alles seine Vor-und Nachteile.


    creeds
    Guntram

    Scanner: Wir fahren Midis auf dem V-Max auf der HA. Hat einfach den Grund, dass die viel länger halten als SK.


    Amagron (Sascha) hat seit 6 Jahren die gleichen Reifen auf seinem Wiesenhopser, bisher keine Karkasse zu sehen... :D


    creeds
    Guntram

    Zitat

    In meinem Beispiel erschließt sich mir nicht, wo der Nachteil (Abgesehen vom Preis) eines Hochleisters bez. bedienungsanforderung/stabilität usw. sein soll!?


    Die Z2 ist ein sehr guter Kite mit ordentlich Leistung, aber nicht mit aktuellen Wettbewerbskites zu vergleichen. Das gilt sowohl für die Leistung als auch für die Sensibilität bzgl. Ansteuerung und Flugverhalten.
    Die Hauptsache ist aber, dass du Spaß mit dem Schirm hast :)


    creeds
    Guntram

    Trampa Boards & Support dafür gibts bei uns. Bestellen
    geht bei uns auch in €uronen.
    Eine gute Wahl, imho besser als MBS.
    Btw: Die Eggshocks von Trampa passen auch bei MBS. Nimm nicht zu harte, sonst ist Lenkeinschlag quasi nicht mehr vorhanden.



    creeds
    Guntram

    Dann machs noch kürzer. Wenns nicht reicht, kannste auch mit zwei Pigtails auf Kiteseite die Steuerleinen verlängern. Wenn das Leinenlängenverhältnis dann passt, kannst du die Slope auch noch mittels der grünen oder gelben Leine, die vom Mixer an die Schleppkante geht, mit dem Schiebeknoten richtig trimmen. Markiere dir aber die Ausgangspunkte.


    creeds
    Guntram

    @Sitt
    Wenn du die Original Librebar hast, kannst du ganz einfach einen Knoten ins Vorfach der Frontleinen machen.
    Verkürzung so wählen, dass der Kite bei voll angepowertem Adjuster noch sauber steigt. Sollte so bei ca. 5-10cm Verkürzung liegen.
    Probier mal und berichte.
    Wenns nicht geholfen hat, gerne PM.


    creeds
    Guntram