Beiträge von Windwolves

    Kurzer Bericht über Kitearea Juniorrider Lukas: 1. Platz Race Junioren und 4. Platz in der Gesamtwertung. Gratulation!


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Ein HAMMERTAG heute, wer nicht da war, hat was verpasst: 19-23kts. SW, geilstes Wetter! Und DangerDan ist nen amtlichen Buggy-Topspeed gefahren: 77,1km/h ist schon eine Hausnummer auf der Wiese...Das Wolkenbild entstand gegen 21Uhr.



    creeds
    Guntram

    Zitat

    Dann erzählt doch bitte mal, warum ihr/du andere Leinen nehmen würdet und warum diese Handles nichts taugen


    Sowohl Voltage als auch Vector Leinen haben vernähte Enden, die verlinkte Ockert ist geknotet. Klar gibt die auch auch mit vernähten Enden, aber da ist die deutlich teurer als die beiden anderen. Außerdem sind die Ockert Leinen extrem steif und reißen gerne bei Impulsbelastungen.
    Dazu kommen meine Erfahrungswerte. Ich bin fast 5 Jahre mit den gleichen Leinen (Vector, 200/100 DaN, 15m) Buggyrennen gefahren und es ist genau keinmal Leine gerissen.
    Die Voltageleinen benutzen ein paar Fahrer auf der Kitearea, die auch Regatta fahren und auch dort gibts bisher keine Ausfallerscheinungen. Die Voltage färbt am Anfang ab, das ist nervig, aber eigentlich egal.


    Bezgl. Handles muss mir entgangen sein, um welche Handles ging es denn? Die von Ingo (Bone) empfohlenen Ozone-Handles gibt es nicht mehr, die waren schon o.k., wenn auch nicht nach meinem Geschmack.


    creeds
    Guntram

    @toarak: Die Öffnungszeiten findest Du auf der Homepage direkt auf der Startseite im Kalender rechts., Grün=geöffnet. Wenn du mit der Maus über den Kalender hooverst oder anklickst, bekommst Du weitere Infos.
    Kurz: Ja, heute und morgen ist geöffnet. :)


    creeds
    Guntram

    @toarak

    Zitat

    ist echt blöd wenn man kein Gefühl hat was x m² bei x bft bedeutet


    Wie du ja schon selber festgestellt hast, kommt es nicht nur auf das Verhältnis qm zu Windstärke an.
    4qm Einsteigerkite ist etwas anderes als die entsprechende Größe bei Intermediates oder Hochleistern und Depowerkites sind dann wieder eine ganz andere Baustelle. ;)


    Den wichtigsten Faktor hast Du erkannt: Erfahrung, und die bekommt man nur durch Übung. Wenn Dir diese (noch) fehlt und du dir unsicher bist, ob dein Kite zum vorherrschenden Wind passt oder nicht, lass es lieber, auch wenn es schwerfällt.


    Ansonsten kannste gerne mal vorbeikommen, bei uns kannst du einige Kites testen und auch mal gucken, was alles so geht. Laut Navi sind es 125km von Dir zur Kitearea. Bis bald vielleicht mal :)


    creeds
    Guntram

    Presseartikel über Kitearea-Junior-Teamrider Lukas in der lokalen Presse.

    ZUM ARTIKEL


    Und hier noch ein Bericht über Kitearea-Junior Pito (11).



    Gestern war schon gut was los, heute starten die Contests zur KLB-Meisterschaft. Mal gucken, ob das Wetter mitspielt...



    creeds
    Guntram

    Povl: Das kommt darauf an, wie groß du bist bzw. wie lang deine Arme sind. Wird wohl irgendwas zwischen 35cm-45cm sein. Imitiere die Lenkbewegung (eine Hand komplett zur Hüfte gezoegn, die andere paralell dazu ausgestreckt und messe die Distanz). Mach die Leine tendentiell etwas länger, auch ein 45cm-Trapeztampen wird dich am Anfang ganz schön einschränken. Die richtige persönliche Länge des Tampens ergibt sich eigentlich erts, wenn man mit Buggy/KLB fährt.


    creeds
    Guntram

    Noch ein Tipp von mir, um den "Anfängeradler" (Arme weit auseinander über dem Kopf) zu vermeiden: Mach Dir einen Trapeztampen zwischen die Handles: Früher oder später wirst Du eh mit Trapez fliegen und dann ist es ganz hilfreich, wenn Du mit dem deutlich eingeschränkten Bewegungsbereich zurecht kommst.


    Richtige Steuertechnik: Arme sind ausgestreckt, Hände bleiben IMMER schön zusammen. Der Kite fliegt nach oben, wenn du ihn nach oben lenkst, nicht wenn du die Arme hebst ;) .
    Lenkimpuls Ellenbogen Richtung Hüfte ziehen. Zum Beenden des Steuerimpulses beide Arme wieder ausstrecken. Mit angewinkelten Armen wie Scanner das beschrieben hat, reicht oft der Weg für den nötigen Lenkimpuls nicht aus, gerade bei Leichtwind. Den maximalen Lenkimpuls erreichst du, wenn Du die Hände ganz nahe beieinander lässt und parallel zum (zu montierenden) Trapeztampen einen maximale Leinenlängenänderung der Steuerleinen bewirkst.
    Wenn Du den Steuerimpuls auf der gleichen Seite mit der Bremse etwas unterstützt, geht der Kite gleich viel flotter um die Ecke.


    Nächste Übung ist dann, (bei passendem Wind!) den Kite durch die Powerzone mit offener Bremse beschleunigen zu lassen und dann durch DOSIERTEN Einsatz beider Bremsleinen Leistung zu generieren, ohne die Flugrichtung zu verändern. Du musst also beide Bremsenleinen gleichmässig ziehen.
    Hört sich einfach an, aber Du musst genau den Punkt erwischen, an dem der Kite maximal angebremst ist, aber trotzdem weiter nach vorne fliegt.


    Zitat

    Wenn ich den Twister bei wenig Wind fliege geht es mir am einfachsten eine liegende Acht zu fliegen


    Tinu: Probier mal bei wenig Wind, die Achten genau umgekehrt zu fliegen, also hoch an den Windfensterrand und dann mit einem Downloop zurück durch die Powerzone an den anderen Windfensterrand. Der Kite bleibt so viel leichter in Strömung und du wirst staunen, wie viel größer das Windfenster auf einmal ist.


    Viel Spaß beim Üben :)


    creeds
    Guntram

    Am Wochenende gehts wieder los > Tourstart der 9. KLB- Meisterschaft 2015!
    Alle weiteren Infos findet Ihr unter www.kitelandboarding.eu und natürlich auf der Kitearea-Homepage


    Es wird auch einges zum Testen geboten sein, Passi wird den neuen HQ Zeekai am Start haben, Kolja die neue Revolt Ultra, und was die Flysurfer- Peter Lynn- und Ozone-Fahrer mitbringen, wird man sehen :)


    Freitags ist freies fahren angesagt und SA/SO die Contests anzuschauen, lohnt auch auf jeden Fall!
    Bis denne, ein Besuch lohnt sich wie immer auf jeden Fall!


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Aber ich denke, der Otto-Normalverbraucher kann das Potenzial garnicht ausschöpfen.


    Da ist schon was dran, aber es soll ja auch Leute geben, die nen Ferrari fahren, ohne Ambitionen, damit Weltmeister zu werden. (Und damit meine ich jetzt nicht die fette Vettel :D )


    Es macht einfach tierisch Spaß, das Teil zu scheuchen und im Buggy fetzt das Ding richtig, obwohl die Leinen dafür noch viel zu lang waren. Bin gespannt auf das Rennsetup mit 15m- Leinen. 8)


    Au dem Board wird es tatsächlich relativ schnell unentspannt, zumindest mit der 11er, weil die Sonic sauschnell ist und einen Lift generieren kann, dass einem schnell Angst und Bange wird. Bei der 15er sollte es schon etwas gemäßigter zugehen.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    In 15 oder 16? Also in der Libre Preisliste steht sie mit 15.


    Sorry, ich war noch bei der alten Größenabstufung. 15qm ist korrekt :)


    Zitat

    Wenn er jetzt noch im Flugverhalten und Depower überzeugt, dann könnte sich das ja zu einem echten Leckerbissen entwickeln...


    Nicht nur mich hat er der Kite bereits nach den ersten Flugstunden überzeugt, ob das für dich passt > testen.
    Depowerbereich liegt in etwa auf dem Niveau der HQ-Closedceller.


    creeds
    Guntram

    So, bin heute das erste Mal mit der 11er Revolt Ultra gefahren.
    Wind war eher lau für die Größe, aber das wollte ich auch wissen: Wie macht sich das extrem leichte Tuch, das auch an der Spirit II verbaut sein wird, im Lowend bemerkbar.
    Fazit: "Segel" tuch bekommt nun einen ganz andere Bedeutung... 8o
    Das Teil gleitet regelrecht durch Windlöcher und strömt an, dass es eine wahre Freude ist. Bei max. 6-7knts konnte ich ohne weiteres Höhe ziehen und mit etwas Sinsussen (geht gut um die Ecke!) auch ordentlich Geschwindigkeit machen.
    Ganz ehrlich, das hatte ich so nicht erwartet! :thumbup:


    Aufsteigertauglich ist der Kite auch, Olli hat sie nicht mehr aus der Hand gegeben. Und das Design gibt nun auch weniger Anlass zum Meckern :thumbsup:
    Grund ist einfach, dass dieses Tuch nur in Weiß und Rot verfügbar ist.


    Ein feines Schirmchen, wer die Möglichkeit hat zu testen, sollte mit der Revolt Ultra mal ne Runde segeln.
    Nächste Gelegenheit: Nächstes Wochenende zur KLB-Meisterschaft sind zwei 11er Revolt Ultra zum testen da.


    creeds
    Guntram

    Ich sag jetzt auch mal was dazu:
    Wichtig sind zum Lernen wegen der deutlich besseren Laufruhe Channeltruckachsen, das Gewicht des Boards ist erstmal zweitrangig.
    Beim Kauf darauf achten, dass es Channeltruckachsen mit Verstellschrauben sind, die günstigen taugen nämlich nicht, also scheiden imho Blaze, Bazik, Predator II etc. aus
    Besser sind:
    8 Zoll-Reifen: Next Shockwave, Zebra Mamba, Scrub GLD DH
    9 Zoll Reifen: Next Redux, Zebra Zulu, Libre Hyperline


    Diese Boards sind bis auf das Scrub GLD DH alle in der Presiklasse zwischen 300-400€ angesiedelt und haben überwiegend die gleichen Anbauteile, einzig das Deck ist tatsächlich unterschiedlich.


    Mit keinem der Boards macht man etwas falsch und hat auch noch lange nach der Beginnerphase richtig Spaß. Außerdem bekommt man diese Bretter meist auch gut erhalten auf dem Gebrauchtmarkt. Dort kann man ohne weiteres zugreifen, da sich der Verschleiß bei einem einigermaßen gepflegten Board in der Regel auf Reifen (Profil), Kugellager und evtl. noch ein paar Macken am Deck beschränkt.


    Ich selber fahre auch mit Shockwave und Mamba und wenns schnell gehen soll :D , mit dem Zebra Zulu mit Takker DRpro Rädern.
    Ich hatte auch schon Highendboards wie Takker, Trampa etc unter den Füße, aber vermisst habe ich die, seit ich wieder mit Serienboards fahre, nicht wirklich...


    creeds
    Guntram

    Ab sofort hat Libre mit der Zebra Revolt Ultra einen neuen Depower ClosedCell am Start.



    Extrem leichtes Tuch ( das gleiche Tuch wird auch an der Spirit II verbaut werden) und ein leicht verändertes Shape geben dem Schirm eine ordentliche Portion zusätzlicher Performance im Bereich Lowend und Drehgeschwindigkeit.


    Die Revolt Ultra gibt es in zwei Größen, 11qm und 16qm. Die 11er ist ab sofort bei allen Libre-Händlern erhältlich.


    Die Revolt Ultra kann beim KLB-Saisonstart in Münsterappel auf der Kitearea getestet werden.


    creeds
    Guntram

    Eine Runde Sonic..


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Eine Runde 11er Sonic...more coming soon... :thumbup:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dickes Danke an Pascal fürs Filmen!


    creeds
    Guntram