Ich hab zu diesem Thema schon mehrfach geschrieben, musst du mal die SuFu bemühen.
Kurz: Man kann mit der Leinenlänge sehr effektiv den Zug des Kites begrenzen, im Extremfall ist es auch möglich, die Handles direkt an die Sammeltampen der Waage anzuknüpfen.
Ich empfehle keine Minimatte, eher was um die 2qm und stattdessen mehrere Leinensets (zwei reichen eigentlich, bspw. 10m und 18m).
Sollte auch was sein, was ordentlich fliegt und auch bei wenig Wind schon am Himmel bleibt, sonst ist der Spaß grade im Binnenland begrenzt, muss also nicht unbedingt ein Einsteiger sein.
Gute Erfahrungen hab ich gemacht mit: Speedy III in 2 und 3qm, Vampir III in 1,8qm, WS Voltage in 1,8 und 2,5qm (gibts leider nicht mehr neu).
Mein 7jähriger Sohn fliegt seit 3 Jahren einen kleinen Hochleister, wenns also ums reine Standkiten geht, wäre ne kleine Cooper Motor o.ä. auch ein Option. Begrenzung der Leistung natürlich immer mit der entsprechenden Leinenlänge angepasst.
Die neuen Singleskins sind sicher auch eine Überlegung wert, weil nahezu unkaputtbar.
Und btw: Ich hatte auch schon Schüler in dem Alter, die mit Depowerkites Board fahren gelernt haben. Mit 10 Jahren ist dein Sohn nicht mehr sooo klein 
creeds
Guntram
,