Beiträge von Windwolves

    Feedback Testival / Forentreffen: Gestern war genau EINER aus Anlass des Treffens auf der Kitearea, heute zwei, wobei Phili noch einige Leute mitgebracht hat. Da frage ich mich, ob wirklich ein Interesse an Testmöglichkeiten besteht... schade eigentlich, Wind, Wetter, top Wiese, Testmaterial, war alles da, was man sich wünschen kann.


    Thx fürs kommen an @M aus Jott, @sixbeaufort und @Beholder , aber alles Leute, die eigentlich schon genug Material haben.


    War trotzdem ein sehr nettes Treffen mit fast 20 lustigen Leutchens, die die das Wetter und den Wind genossen haben. :)


    Wens interessiert: Link Forentreffen


    creeds
    Guntram

    (...)Wer Kites im Hochleisterbereich fliegt wie du(...)

    Dazu kommt, dass Filip überwiegend an der Küste fliegt, absolut nicht zu vergleichen mit Binnenlandverhältnissen.


    Die Apex IV und, um noch einen weiteren in Frage kommenden Kite zu nennen, die Zebra Slope, werden nicht umsonst in Schulungen eingesetzt: Stabiles, gutmütiges Fugverhalten, genug Leistung, damit es nicht gleich langweilig wird, wenn man die Basics drauf hat und wie schon erwähnt ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.


    @mike001: Ich würde mich nach einem der beiden Kites umgucken, es sei denn, dein Fokus liegt wirklich auf der Wassertauglichkeit, da gibts halt nicht soo viele Alternativen, neben der Speed evtl. auch eine Zebra Revolt oder HQ Matrixx II. Die Kites sind aber extrem viel teurer als Slope oder Apex IV und auf Schnee kann ein Closed Celler deutlich mehr Stress als ein Opencellkite machen.
    Die günstigste Altenaive ist aber..mit den beiden Ozone Kites weiter üben ;)


    creeds
    Guntram

    Und hast du direkt bei Trampa bestellt oder gibt es auch einen Shop in Deutschland?



    Xlix: Na dann guck halt mal im Kitearea-Shop...Auch wenn Du da nicht alle Produkte von Trampa gelistet findest, bestelle ich regelmässig dort. :)


    Normale Klett reichen aus, Luxury ist halt Luxus.. :)



    creeds
    Guntram

    Finals 2015 Borkum. Sonic läuft 8)


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Enjoy it :)


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Ein kurzes, stimmungsvolles Video der Finalrennen in Borkum 2015. Erster Start mit Sonic, erster Sieg. :)


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Trainerkite ist Käse für einen 10jährigen Jungen, der schon Erfahrung im Kiten hat. Außerdem sind die Dreileiner mit Handgelenksafety für Kinder nicht ratsam. Wenn der Kite in die Safety fällt, reisst das so am Handgelenk, dass es für Kinder äußerst schmerzhaft sein kann.


    Dann aber was ordentliches, keine Beamer oder Buster, es sei denn , ein gebrauchtes Schnäppchen.


    @freeyourminds: Dann würde ich an deiner Stelle auch eher einen größeren Kite kaufen, mit dem du gleichzeitig mit deinem Sohnemann Spaß haben kannst. Damit kann Dein Sohn dann auch seine Skills beim Fliegen mit zugstarken Kites weiter ausbauen.
    Nochmal: Ein 10 Jahre altes Kind ist sowohl kognitiv als auch motorisch durchaus in der Lage, einen Kite zu beherrschen, der mehr ziehen kann als sein Körpergewicht. Man muss dem Kind seine Fähigkeiten auch zutrauen. ;)
    Passieren kann mit einem Vierleiner auch nicht wirklich was, solange man ohne Trapez unterwegs ist.


    Hier dann auch nochmal ein Video mit meinem Sohn, da war er vier Jahre. Kite: 2er PL Hornet an 0m Leinen bei 4-5bft. Meine Tochter (damals 8 Jahre) ist auch kurz auf dem Board zu sehen mit ner 2,6er Speedy II, ebenfalls 0m Leinen.


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Ich hab zu diesem Thema schon mehrfach geschrieben, musst du mal die SuFu bemühen.


    Kurz: Man kann mit der Leinenlänge sehr effektiv den Zug des Kites begrenzen, im Extremfall ist es auch möglich, die Handles direkt an die Sammeltampen der Waage anzuknüpfen.


    Ich empfehle keine Minimatte, eher was um die 2qm und stattdessen mehrere Leinensets (zwei reichen eigentlich, bspw. 10m und 18m).
    Sollte auch was sein, was ordentlich fliegt und auch bei wenig Wind schon am Himmel bleibt, sonst ist der Spaß grade im Binnenland begrenzt, muss also nicht unbedingt ein Einsteiger sein.


    Gute Erfahrungen hab ich gemacht mit: Speedy III in 2 und 3qm, Vampir III in 1,8qm, WS Voltage in 1,8 und 2,5qm (gibts leider nicht mehr neu).


    Mein 7jähriger Sohn fliegt seit 3 Jahren einen kleinen Hochleister, wenns also ums reine Standkiten geht, wäre ne kleine Cooper Motor o.ä. auch ein Option. Begrenzung der Leistung natürlich immer mit der entsprechenden Leinenlänge angepasst.
    Die neuen Singleskins sind sicher auch eine Überlegung wert, weil nahezu unkaputtbar.


    Und btw: Ich hatte auch schon Schüler in dem Alter, die mit Depowerkites Board fahren gelernt haben. Mit 10 Jahren ist dein Sohn nicht mehr sooo klein ;)


    creeds
    Guntram







    ,

    @MAZUU: Irgendwie passt das für mich nicht zusammen:


    Erfahrungen mit Kites sind auf einer Skala von 0-100 so etwa bei 85 :D


    Wenn jemand so viel Erfahrung mit Kites hat, hat er in der Regel auch einen recht guten Marktüberblick und weiß eigentlich schon ziemlich genau, was er will. Oder war das ironisch gemeint? Dann gehen nämlich sämtliche Empfehlungen bzgl. Kite in eine andere Richtung.


    Boards:
    Wie Glide-Mike schon schrieb: Besser was mit Channeltrucks, im mittleren Preissegment gibt es einiges an guten Brettern.


    Am besten ist, vor dem Kauf zu testen > Regionale Stammtische


    creeds
    Guntram