@HexHexKartoffelbrei: Wie wärs, wenn du einfach mal auf der Webseite guckst...? Da steht so ziemlich alles an Infos und noch mehr, was Dich interessieren könnte
Btw: Ich wohne auch in WI, sind 65km one way.
creeds
Guntram
@HexHexKartoffelbrei: Wie wärs, wenn du einfach mal auf der Webseite guckst...? Da steht so ziemlich alles an Infos und noch mehr, was Dich interessieren könnte
Btw: Ich wohne auch in WI, sind 65km one way.
creeds
Guntram
So, nach den turbulenten vergangenen Wochen mit Kitebuggy-EM, Herbstlauf in SPO und KLB Open in Berlin sollten am WE wieder alle an Board sein.
Hier noch ein kleiner Bericht zut Herbstregatta
Am Wochenende ist wie immer SA/SO ab 11Uhr für Euch geöffnet. Das Wetter scheint zumindest mal sonnig zu werden...
creeds
Guntram
Hier wird die geholfen > Kitearea
Ist quasi bei Dir um die Ecke...
Infos zu Öffnungszeiten etc. findest Du direkt auf der Webseite im Kalender rechts oder auch hier > Kitearea-Tröt im Drachenforum
Am kommenden WE sind die meisten von uns auf Wettbewerben (KLB Open Berlin; Buggyrenne St.Peter Ording), aber am Samstag ist trotzdem geöffnet. Sascha wird Dir bestimmt weiterhelfen...
creeds
Guntram
Mega Erfolg für Kitearea-Teamrider Bianca!
Bei ihrer ersten EM-Teilnahme stand sie als EM-Dritte Einzelwertung Damen und als Europameisterin Teamwertung Damen gleich zweimal auf dem Podium!
Am kommenden Wochenende gibts gleich zwei Wettbewerbe: Kitearea-Teamrider Lukas geht bei den KLB Open an den Start und beim Herbstlauf der Deutschen Kitebuggymeisterschaft sind mit Bianca (Damen), Jan (Junioren), Andy (Open Herren), Martin (Open Herren), Wolfgang (Open Herren) und mir (Master Herren) gleich sechs Kitearea-Fahrer vertreten.
Die Kitearea ist am Samstag trotzdem geöffnet, Sascha wird für Euch ab 11Uhr die Kitearea da sein.
creeds
Guntram
Ein sehr schönes Video von der Kitebuggy-EM 2015 in DePanne (Ostduinkerke).
War ne nasse Angelegenheit...
creeds
Guntram
War ein schöner Tag
creeds
Guntram
Kreisradius ist dazu das Schlagwort ... Windfenster von oben als Halbkreis vorstellen
Wenn Klugscheißen, dann richtig: Das Windfenster ist im Idealfall eine Viertelkugel :-). Und Sören hat schon recht: Das WF definiert sich über den Winkel von WFR zu WFR und nicht über die Strecke, die der Kite zurücklegen kann.
@meggi: Probiers doch einfach aus, natürlich nicht gleich bei 30kts+ (was mir eh schon nach Forumsknoten klingt ;-))
Am Einfachsten und ohne Kosten legst Du dazu die originalen Leinen einfach doppelt, dann haste richtig kurze Leinen und merkst dadurch auch deutliche Unterschiede.
De Idee an sich ist nicht verkehrt, haben wir schon mit ner 6,5er Slope gemacht, um einen vernünftigen Kreuzkurs und Rennmanöver im Buggy fahren zu können. Hat prima geklappt.
Dadurch, dass der Kite mit kurzen Leinen viel schneller anströmt, kann man ihn auch wieder mehr anpowern und bekommt so dass Losschießen Richtung WFR ganz gut in den Griff. Außerdem ist das Flugverhalten dann wieder direkter als im gedepowerten Zustand.
So krass wie mit einem Handlekite sind kurze Leinen an einem Einsteiger Depower eh nicht.
Springen ist dann natürlich keine so dolle Idee, aber ich denke, darum gehts dir dann auch nicht unbedingt.
Viel Spaß beim Rumprobieren.
creeds
Guntram
War mal wieder ein sehr cooles Wochenende mit Euch! Mega Wind, genau richtig um Elfchen fliegen zu lassen
creeds
Guntram
Morgen ist wieder Autofreies Appeltal.
Das heißt: Kitearea für umme!
Ab 9Uhr ( bis 17Uhr) ist die L400 für Kfz gesperrt. Das heißt, entweder früh austehen oder im Geocachingstyle über die Feldwege zur Kitearea fahren.
Bin gespannt, wer kommt
creeds
Guntram
Ich sag jetzt mal ganz provokant: Wie wärs denn mit fahren lernen?
Magma und Buggy, egal welcher, geht eigentlich ganz gut zu Anfang, keine Ahnung, was du da treibst.
Btw: Mit kürzeren Leinen wird das Windfenster GRÖSSER, nicht kleiner, da sich das WF über den Winkel und nicht die Strecke definiert.
creeds
Guntram
Das vergangene Wochenenden hatt ja mal wieder alles im Gepäck:
Freitag super gleichmäßiger Säuselwind, top zum Schulen.
Samstag: Ballerwind, war schon heftig zwischendurch.
Lukas hat einen neuen KLB-Topspeed gefahren: Mit 6,5er Slope knapp über 70km/h. Respekt Junge, endlich mal einer, der schneller fährt als ich
Sonntag dann wieder zuerst garnix und gegen nachmittag dann wieder schöner Wind um die 3bft.
Also Bastel- und Leichtwindkitetag.
Frank beim Trimmen
Roman mit 24er Takoon Mammoth
War wie immer ein geiles Wochenende mit vielen netten Gesellen.
creeds
Guntram
@Umb4l: Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn Du erstmal einen Kite kaufen willst > 9er. Wenn du zwei nimmst empfehle ich dir als Kombi 6,5er und 12,5er.
Die Slope in den Kombinationen fahren einige bei uns hier und eine der beiden Größen passt meistens.
Kannst auch gerne zum Testen vorbeikommen.
Btw: 6,5er Slope kann auch richtig schnell
creeds
Guntram
Bei der Suche bin ich aber auch über einen HQ Apex III 5.0 inkl. Bar (Depowerkite) gestolpert (gebraucht gut unter 400€). Dabei habe ich mich an die ersten Meinungen im Thread erinnert, dass ich mit einem 4 Liner etc. vermutlich nur Geld aus dem Fenster werfe und eh beim Depower mit meinem Vorhaben lande und hier auch die richtige Technik direkt lerne. Wäre das also die „vernünfitgere“ Anschaffung?
Die Apex III ist ein super Kite zum Erlernen des Depowerkitens. Imho eine bessere Option zu Beamer, Magma, auch wenn es dazu gegenteilige Meinungen gibt. Die Handlekites werden deutlich schneller in die Ecke fliegen, die 5er Apex III hat für einen Kiteneuling auch schon genügend Zug zum Respekt einflößen ;-). Später kannst du das Teil dann bei viel Wind einsetzen und mit weiteren Größen ergänzen. DAS ist kein rausgeschmissenes Geld, die Handlekites, vor allem in den geplanten Größen schon, spätestens dann, wenns aufs Board gehen soll.
Die Apex 5.0 wirst Du nur bei Starkwind nutzen können .
Mit 2.0 und 4.0 deckst Du einen grossen Windbereich ab.
Sorry Uli, das doch Käse oder bist du wirklich der Meinung, mit 2qm und 4qm Handlekites kommt man bei weniger Wind zum fahren als mit ner 5er Apex III?
Mit der 5er Apex deckt man mit einem Kite fast den gleichen Windbereich wie mit den beiden Handlekites, nur dasses deutloch stressfreier ist und der Lernfaktor um einiges höher liegt.
creeds
Guntram
Takker-Boards is back:
Takker Blue Thunder custom. 5,7kg
Limitierte Auflage, unterschiedliche Ausstattung möglich. Preise je nach Aussstattung ab 400€ aufwärts.
creeds
Guntram
Nur mal so zum klarstellen: Anlass des Foren-Testivals war unter anderem dieser Beitrag von Agony
Danach ging es los mit Hinweisen, vor dem Kauf zuerst zu testen.
Dass dann ausgerechnet ER nicht die Gelegenheit beim Schopfe packt und nicht kommt, warum auch immer, und DANN diejenigen, die da waren fragt, welcher Kre denn nun beim testen am besten gefallen hat....da fheen mir die Worte...
creeds
Guntram
@Agony Dein Nickname ist wohl Programm was?
Ein Testival ist dazu da, selber zu testen, um sich danach nicht wieder auf die Meinung anderer verlassen zu müssen. Beholder kommt sogar aus deiner Ecke, eine Fahrgemeinschaft wäre wohl durchaus möglich gewesen.
Manchmal versteh ich es einfach nicht....
creeds
Guntram
Trainerkites stehen dir beim Erlernen zum Depowerkitefliegen eher im Weg, weil du dann gewohnt bist, dich permanent an der Bar festzuhalten, was am Depowerkite grundverkehrt ist. Meine Empfehlung habe ich oben schon geschrieben, kurz: Lern es gleich richtig mit dem richtigen Material, damit sparst du Zeit, Geld und Nerven.
creeds
Guntram
@Liwijatan: Wenns Dir nicht zu weit weg ist, komm vorbei und probier aus. MR/GI sind ca. zwei Stunden Fahrt.
Prinzipiell: Mit Deinem Budget wirds sehr schwierig werden, was zu finden und in Anbetracht deiner selbst geäußerten Perspektiven Richtung Fortbewegung finde ich, sind Trainerkites und bis zu einem gewissen Maße auch Handlekites rausgeschmissenes Geld. Kiten ist zumindest am Anfang nicht ganz günstig und mit Investition verbunden, damit wirst du dich anfreunden müssen.
creeds
Guntram
Philis Feedback, den original Beitrag gibts im Kitearea-Tröt:
Als Guntram zu einem Testival im kleinen Rahmen geladen hatte, war es seit langem ( es war sicher 2 Jahre her als ich das letzte Mal da war) mal wieder Zeit die Kitearea zu besuchen. Mit der Kitearea verbinde ich echt gute Stunden und sehr viele Witzige Geschichten. Nach nun mehr fast zehn Jahren Jahren kann man einige Geschichten von da oben erzählen, bei denen nicht selten, kein Auge trocken bleibt.
Trotzdem hab ich den Weg schon lange nicht mehr dort hin gefunden, zugegeben das letzt mal als ich dort war, war die Kitearea ziemlich zerrockt, was wohl auch der Grund dafür war. Gestern präsentierte sich die Kitearea im aller besten Zustand, was Guntram sicher einiges an Arbeit gekostet hat, die sich aber definitiv gelohnt hat.
Zu der frisch geschnitten Wiese kam dann auch noch ordentlich Wind, so das man mit der dem 12er Lotus und später mit dem 15 Sonic ordentlich abgehen konnte und so jeder auf seine Kosten kam.
Alles in allem ein sehr guter Tag und ich hoffe ich werde dieses Jahr noch ein paar solche guten Stunden beim Guntram haben.
Bilder
Hat alles gepasst fürs Forentreffen: Wind, Wetter, frische Wiese, nette und lustige Leute und genug zum Testen. Gerne wieder! Hat Spaß gemacht mit Euch!
@sixbeaufort und @Beholder: Wenn ihr noch weitere Bilder habt, bitte einfügen
Ein Feedback zum Treffen hab ich in den Tröt geschrieben, der Anlass für das Testival war. > Tröt
creeds
Guntram