Beiträge von Windwolves

    ok, dann hab ich es auch noch nicht verstanden... ich habe einen 2012er access dort steht in der anleitung, dass man sich mit der leash an einer an der bremse extra dafür vorgesehenen schlaufe einhängen soll

    Wenn das stimmt, was hier steht bzw was man auf der Abbildung der Bar erkennen kann, ist an der 2012er Access keine Backstallsafety verbaut. KLICK
    Ist wohl so, geht auch au dem Video hervor, das dort verlinkt ist.



    Hier siehst Du den roten Pömpel unterhalb des Adjusters, das ist der Auslöser für die Backstallsafety.


    Die Bar ist von der brandaktuellen HQ Zeekai.



    creeds
    Guntram

    Und weil sie so toll ist, wurde sie ja auch von allen großen Anbietern ausgemustert!!!!!!

    Aha, von wem denn außer Ozone, die nun eine sehr innovative Primär-Safety entwickelt haben?


    Die Backstall-Safety war schon immer scheisse, die Leash war immer im Weg und sie werden nicht Drucklos.


    Seit wann benutzt man denn eine Leash für die Backstallsafety? :D
    Das ist doch der Witz daran, dass man eben keine braucht.


    Wenn du an einem Kite mit Backstallsafety eine Leash verwendest, dann hast du was nicht kapiert (sorry, wenn ich das jetzt so sagen muss, ist nicht böse gemeint).

    So siehts aus.. :)


    creeds
    Guntram

    So siehts aus. Eine Backstallsafety ist weder veraltet noch gefährlicher als andere.


    Nachteil: Höherer Restzug als bei FLS o.ä., funktioniert NUR an Opencellkites
    Vorteil: Fast 100%ige Wiederstartbarkeit nach Auslösen, d.h. die Backstallsafety kann auch gut als "Landehilfe" eingesetzt werden.


    Ich möchte die Backstallsafety an Opencellern nicht missen, für mich überwiegen die Vorteile, gerade wenn man alleine unterwegs ist.


    creeds
    Guntram

    Unter 6kts kann ein normalgewichtiger männlicher Erwachsener mit keinem Kite richtig fahren (KLB, bei Buggy oder auf Schnee siehts evtl. anders aus).
    Deshalb mache ich solche Aussgen zu Windangaben sehr ungerne. Wenn ich mit nem 15er DP fahren kann, kann ich das auch mit ner 11er DP gleicher Bauart, feddich. Evtl. kann ich mit der 15 er dann schon hopsen, aber fahren geht mit beiden.
    Ist so wenig Wind, dass ne 11er nicht mehr zieht, gehts auch mit ner 15er nicht mehr.
    Ich fahr auch nicht ständig mit nem Windmesser durch die Gegend, das ist mir einfach zu blöd. Allerdings haben wir ne geeichte Messtation auf der Kitearea und darauf beziehen sich die angegebenen Werte.



    creeds
    Guntram

    War mal wieder ein klasse Tag auf der Wiese. :)





    Mehr Bilder vom Wochenende findet Ihr in der Kitearea-Galerie.


    Wer Bock hat, die neue Zebra Revolt ultra und die 14er Slope zu testen, kann gerne vorbeikommen.
    Außerdem haben wir seit Neustem mit Kitearea- Rider @kitearea lukas Weisenstein einen HQ- Teamrider in unseren Reihen, der Euch gerne die HQ Zeekai, Ignition u.a. zum Testen bereitstellt.


    Wir sehen uns!


    creeds
    Guntram

    Nachtrag zum Windbereich: In Ermangelung von Leichtwind :thumbsup: haben wir heute mal das Highend getestet.
    Fazit: Auch bei bockigen 17kts Binnenlandwind mit Böen bis 25kts lässt sich die 15er Revolt ultra noch beherrschen (WENN MANS KANN!) und läuft auch mit voll gedepowertem Adjuster noch sauber ohne große Zicken zu machen.


    Springen sieht dann so aus:



    Kitearea- Teamrider Jan mit 15er Revolt geschätzt 6-8m hoch. Es war auf jeden Fall genug Zeit, ihm zuzurufen, er solle heil wieder runterkommen... :thumbup:


    creeds
    Guntram

    Wo ist etwa das Lowend bei 15m2 Revolt Ultra auf Schnee?
    Ist es deutlich unter dem 12,5er Slope?

    Das ist einfach zu beantworten: Ja, deutlich, kann man nicht vergleichen. Die Revolt ultra fliegt früher, zieht mehr und hat eine deutlich schnellere Fluggeschwindigkeit.
    Auf Schnee wage ich noch keine Lowendprognose, mit KLB sind wir bei 7-8 knts Binnenlandwind mit gestelltem Kite schon ordentlich unterwegs, also fahren, nicht rollen!
    Extremes Lowend haben wir auch schon getestet, aber das zählt eigentlich nicht: Wind war sehr konstante 5kts im Nebel, Pilot 12 Jahre, 35kg. Da fliegt die Revolt ultra aufgrund des sehr leichten Tuches schon wunderbar und ohne Klapper und Pito hat seine Runden gedreht, bis der Wind ganz eingepennt war.




    creeds
    Guntram

    Pünktlich zur Snowkitesaison gibts nun etwas Feines unterm Weihnachtsbaum:



    Die neues Zebra REVOLT Ultra ist nun in 11qm als auch in 15qm lieferbar.


    Die RTF-Variante wird mit der HQ-Matrixx II-Bar ausgeliefert.



    Die 15er ist noch sehr frisch, hat aber bisher alle, die das Teil in der Hand hatten, mehr als überzeugt. :)



    Einführungspreis (bis Anfang 2016):
    11er RTF: 1390€
    15er RTF: 1590€


    Anfang 2016 ist von Libre aufgrund von Produktionskosten und Dollarkurs eine leichte Anhebung der Preise (10-15%) angekündigt.


    WEITERE INFOS ZUM KITE


    Euch allen eine guten Start in die anstehende Snowkitesaison!


    creeds
    Guntram für Libre

    Hallo
    @Mike Kontakt zu anderen Kitern hatte ich nur im Urlaub in SPO. Das sind meist nur kurzzeitige Urlaubs Bekanntschaften, schon allein weil die meisten in ganz Deutschland verteilt wohnen. In SPO treffen sich ja im Herbst sehr viele Kiter, evtl. fahre ich bevor ich einen neuen Kite kaufe nochmal dorthin mit meinem eigenen Board ;)

    Kitelandboarding ist in SPO verboten.


    creeds
    Guntram


    ModEdit: informativer Link aus (gelöschtem) Beitrag: Fahrgebietsregelungen SPO

    Das Next Blaze hat auch Channel Truck Achsen, aber ist nur bis 100kg ausgelegt.

    Das Blaze hat aber andere Channeltruckachsen, die sind eher suboptimal. Bei den Gewichtsangaben brauchst du dir keine Gedanken machen, die meisten Boards übersteigen in Bezug auf Haltbarkeit die Fähigkeiten des Fahrers.



    Als Anfänger tue ich mich schwer soviel für das Board auszugeben, weil ich auch noch einen zweiten Kite brauche würde ich gern sparen.

    Das Board ist viel wichtiger als der Kite, das ist deine Verbindung zum Boden, da sollte man sich wohlfühlen und eine gute Rückmeldung haben.


    Alternativ zum Redux kannst Du noch nach dem Zebra Zulu gucken, die Boards sind bzgl. Anbauteile mehr oder weniger baugleich, das Zulu baut etwas höher und ist härter, das Redux ist etwas breiter und flext besser.


    Mit beiden Boards bist du gut bedient und kannst lange Spaß haben.


    creeds
    Guntram

    Oben auf dem Bild ist der ganz linke doch ein M. Und da erkenne ich keine Stufe.

    Weil die Perspektive es nicht hergibt bzw. das Nummernschild die Stufung verdeckt. Ich denke, meine beiden Bilder sind recht eindeutig oder..?


    Und mit Verlaub: Dein EVO 1 in Ehren, aber mit einem Majestic hat der außer den drei Rädern nix gemeinsam ;)


    creeds
    Guntram

    naja, alle anderen Buggys haben Stufenholme, der Majestic nicht. So wie meiner, nur das meiner schon recht alt ist.

    Natürlich hat der Majestic Stufenholme mit Taillierung. Wer erzählt denn so nen Quatsch...? ?(



    Ohne diese Features würde kein Fahrer den Majestic in Rennen einsetzen.


    creeds
    Guntram