Beiträge von Windwolves

    Nach dem herrlichen Ausflug nach LH war am WE wieder Wiesenheizen angesagt. Das Wetter war fomidable und vor allem am Sonntag war der Wind hammermäßig. Auf frisch gemähter Wiese gings dann auch richtig vorwärts. :)
    Weil alle am Fahren waren gibts nur ein Parkbild...




    Na gut, eins noch von Pito (12 Jahre), der am Wochenende seine erste Backroll gestanden hat und das mit ner 6,5er Slope.. :thumbsup:




    Edit: Nen neuen Lizenzfahrer ham wir nu auch :) Glückwunsch an Markus!




    Am Pfingstwochenende sind wir auf Borkum zum Saisonabschluß der Open/Master Ragattasaison 2016.
    Eventuell ist @Amagron Sascha da und schließt auf.
    Aktuelle Infos zu den Ö-Zeiten findet Ihr wie immer auf der Kitearea Homepage im Kalender


    creeds
    Guntram

    Ursprünglich war ich neugierig, welcher Bereich des Strandes befahren wurde. Ihr habt schon ein wenig Glück gehabt, dass zum super Koeffizienten passendes Wetter war, der Kurs sieht echt perfekt aus.

    Der Kurs war nur im lizenzierten Bereich, also dort, wo der andere Strandaufgang vom Camping Les Oyats ist. Das Gebiet Richtung Leuchtturm war der Hammer, da sind wir den Tag zuvor gefahren. Lt. @DangerDan, der recht häufig dort ist, hat er einen solch perfekten Zustand bisher auch selten erlebt. Aber dieser Bereich war am Rennen für die freien Fahrer vorbehalten ;)
    Es war trotzdem genug Platz, der Kurs war riesig und hatte auch durchaus seine knifflige Stellen, dass es nciht langweilig wurde. Imho 1000mal spannender als das 24h-Rennen, wenns passt, fahr ich da nächstes Jahr wieder hin.
    Das Wetter und die Windrichtung hat natürlich zum Fahrspaß erheblich beigetragen, einen Tag vorher waren noch 6-7bft mit einem halben Meter hohen Sandflug. Da hätte ich kein Langstreckenrennen fahren wollen, zumal da mit Testen von 13qm und 15qm nix drin gewesen wäre.


    creeds
    Guntram

    Wofür ist dieses Rohr im zweiten Video? Worauf zielt er, und warum?

    Keine Ahnung, hab ich mich auch schon gefragt... :)



    Mich würde interessieren, wie gross bei einer solchen (offenen) Veranstaltung die Streckenunterschiede der Teams sind, reine Neugier...

    Meinst Du die gefahrenen Runden oder reine Strecke? Ich kann dir bei beidem nicht wirklich weiterhelfen, Ergebnisse mit Anzahl der Runden/Distanz hab ich auch noch nicht gefunden und ein GPS hatte ich nicht mit. War mir aber auch egal, bis auf die ersten drei Teams haben wir wohl alle min. einmal überrundet. :)


    creeds
    Guntram

    Hier noch ein zweite, etwas längere Version:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Back from France:


    Gestern fand bei grandiosen Bedingungen das 8h-Rennen in Les Hemmes statt. Wir waren mit drei 2er-Teams am Start. @DangerDan und ich landeten auf dem zweiten Platz. Daniel und Veronique vom Camping Les Argusieres spendierten uns spontan noch ein T-Shirt. Sehr coole Aktion der Beiden, immer wieder nett da!




    Der Kite zum Glück :) Libre Radical III, noch im Vorserienstadium, aber schon vielversprechend




    Die Kitearea-Crew in LH von l.n.r: @DangerDan ; Andy; Ich, @Bianca, Rimbert und Martin.



    Und hier noch das sehr schöne Video zum Event:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Am Wochenende wieder Wiese und dann gehts auch schon bald nach Borkum zum Saisonfinale der Kitebuggy-Regattasaison 2016.


    creeds
    Guntram

    Wer nicht da war, hat was verpasst... Grandioses Wetter an einem Spot im Topzustand.


    Ich bin mit den Serienprotos der Radical III (13qm und 15qm) gefahren. Am Ende wurde ich im 2er-Team mit @DangerDan (ELF Joker6) Zweiter. Läuft schon ganz gut das Dingens.. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Nach zwei Wochenenden wetterbedingtem Totalausfall ging wenigstens gestern was. Waren richtig schöne Bedingungen, aber ganz ohne Hagel gings doch nicht... Hat Spaß gemacht mit Euch!


    Jan mit Xxtreme BasiXX beim Hopsen



    Schönes Wetter, nette Leute :)






    Kommendes Wochenende sind wir zum 8h Rennen in LH, deshlab wird die Kitearea geschlossen sein.


    creeds
    Guntram

    Ich hatte ja bei den JOJOWINGS das Problem, das sie ueber den Zenit gingen und dann zusammen geklappt sind und auch das ist nun komplett weg.

    Das ist seltsam. Eigentlich müsste es umgekehrt sein, mit kurzen Leinen fliegt der Kite viel schneller Richtung WFR, also klappt er dann auch schneller zusammen. Bremsen etwas kurz...?


    Aber wenn du so, wie es ist, zufrieden bist, ist ja auch gut. :)


    creeds
    Guntram

    Ich geb mal noch ein paar Infos zur 14er Slope:


    Die 14er ist eine Neuentwicklung und hat mit den weiter im Programm erhältlichen anderen Slope-Größen bis auf das Design und den Namen nicht viel gemein.
    Die Grundlage für das Shape war der CC Kite Revolt Ultra in 11qm. Natürlich wurde der nicht einfach hochskaliert, sondern das Profil für den Opencell-Betrieb geändert.
    Der AR ist deutlich höher als bei den anderen Slopes, was sich auch in der Leistung und im Lowend bemerkbar macht. Nachteil ist natürlich, dass die 14er nicht mehr ganz so zahm ist wie die 12,5er oder kleinere Größen. Einige Testfahrer (siehe Kommentare oben) waren deshalb auch etwas erschrocken bzgl. Lift und Hangtime, weil sie das von den anderen Slopes so nicht kannten.
    Im unteren Windbereich kann es auch durchaus passieren, dass mal ein Ohr einklappt, wenn man nicht sauber fliegt, weil durch die höhere Streckung bei einem OC der Staudruck schneller verloren geht als bei einem CC. In der Praxis hatte aber keiner der Test Rider, die auf unterschiedlichstem Niveau unterwegs sind (Aufsteiger-Contestpilot), ernsthafte Probleme mit dem Kite.
    So solls ja auch sein... :)
    Für die kite only-Version lässt sich jede Bar (60cm Breite) mit Backstallsafetysystem oder auch mit FLS-System verwenden. bei letzterer sollte darauf geachtet werden, dass der Kite auch wirklich komplett auswehen kann. In der RTF-Version kommt die HQ-Bar der Zeekai zum Einsatz.
    Auf jeden Fall stellt die 14er Slope eine relativ kostengünstige und leistungsstarke Alternative zu anderen OC´s dar, testen lohnt sich.


    creeds
    Guntram

    Im DraMa gab es 1997/98 eine Artikelserie von Christoph Fokken in der die Konstruktion von Lenkdrachen recht ausführlich erörtert wurde. Auch die Auswirkungen von Standoffkonzepten bei verschiedenen Drachentypen wurde beschrieben.

    Da standen eigentlich alle Grundlagen drinne, die man zum Selberbauen braucht.
    Gut ist auch das legendäre Buch von Nop Velthuizen, da war u.a. auch ein Bauplan des Speedwing Super mit Radialprofiilierung drin. Damit hab ich ne ganze Zeit auch an Drachen mit Mittelstab experimentiert und große Stabdrachen zum Buggyfahren gebaut.


    Und ja, zu der Zeit vor CAD etc., war try and error auf Grundlage von Erfahrung angesagt. :)


    creeds
    Guntram

    Cadkat: 6004 (42x20)
    SK: 6204 (47x20)
    AS: 6304 (52x20)


    Alle Angaben ohne Gewähr :)


    VA Lager finde ich unnötig, außer an den Landseger-Rädern, weil die für Wasserfahrten gedacht sind, da macht das schon Sinn. Wer gerne im Pril badet, spart mit den VA Lagern schon Geld, weil die normalen Lager sofort festgehen.


    Kugellager kaufen


    creeds
    Guntram

    YESSSS! Kitearea-Teamrider Lukas Weisenstein hat die Wahl zum Sportler
    des Jahres 2015 im Donnersbergkreis für sich entscheiden können!
    Gratulation und ein dickes Dankeschön an alle, die Lukas ihre Stimme gegeben haben!
    Fettes Ding Junge!



    ZUM ARTIKEL


    creeds
    Guntram