@fox112: Offensichtlich hast du ja etwas Plan von der Sache und auch den Mut, am Kite rumzufrickeln. Wenns für dich taugt... ![]()
Aber:
Die Testflüge haben gezeigt: Der Peter Lynn Service zum Trimmen reicht nicht!
Das mag für deinen Kite zutreffen. Es kommt drauf an, wir verballert der Kite ist. Generell trimmt man in deutlch kleineren Schritten nach, als du das gemacht hast bzw, wie das auf den Bildern zu erkennen ist.
Nur die A-Reihe zu verkürzen ist auch nicht optimal, weil dadurch nicht mehr richtig Strömung anliegt, es sollte immer B und evtl. auch C entsprechend nachgetrimmt werden. Das merkst du ja auch selber, dass der Kite zum Frontstall neigt. Dann die Bremse so einzukürzen, dass der Kite wieder stabil wird, ist nicht zielführend, weil du dann nur sehr eingeschränkt die Möglichkeit hast, die Bremse gezielt einzusetzen.
Außerdem: Verkürzt Du A um eine solche Strecke (2cm?), liegt grade beim Springen die ganze Last nur auf dieser Waagegruppe, das kann, vor allem bei Springen, zum Reißen der Waage führen.
Abschließend: Wenn ich einem Kunden seinen nachgetrimmten Kite mit solchen Schlaufen wieder zusenden würde... ich weiß nicht, ob der glücklich wäre, wenn das so aussähe...
Btw: Die Waage ist auch nicht vernäht, sondern die Waagegruppen sind eingeschlauft. Ist also für jemand wie dich, der das auch wieder zusammenbekommt, kein Problem, die Waage auszuschlaufen, Knoten zu setzen und wieder zusammenzubauen...
Viel Spaß mit deinen Twistern!
creeds
Guntram
