Beiträge von Windwolves

    @fox112 und @Arno
    Eine Anleitung zum Trimmen wirst Du sehr wahrscheinlich nicht finden, da man dabei auch viel VERtrimmen kann, wenn man nicht weiß, was man macht.
    Wie Sörens gepostetes Video zeigt, ist bei den FS Kites ein Trimmsystem mit definiertem Referenzpunkt für Neutralstellung eingebaut.
    Diesen Referenznullpunkt gibt es auch bei Fixed Bridle Kites wie z.B. an der Twister, aber der ist bei jedem Kite / Hersteller anders und an den PL Kites ist es notwendig, zum Trimmen die komplette Waage auseinander zu bauen.


    Zum Trimmen Knoten in die Waage zu machen, ist üblich, da diese aber in die Galerieleinen (A-B-C Primär) gemacht werden, ist die Reduzierung der Bruchlast i.d.R vernachlässigbar.


    Wer Probleme bzgl. Anströmen (also nicht ordentliches Steigen) mit seinen Kites von Peter Lynn, Libre, Wolkenstürmer und Flysurfer hat, kann die Kites gerne zum Trimmen zu mir schicken. Ich biete schon seit Jahren einen Trimmservice an und habe schon dem ein oder anderen Kite wieder zu einem ordentlichen Flugverhalten verholfen. :)
    Die Kosten dafür betragen je nach Kite und Aufwand zwischen 30-50€ inkl. Testfliegen.


    creeds
    Guntram

    Du weißt aber nicht, ob alles so funktioniert, wie es soll, sonst würdest du ja nicht fragen.. :)
    Dein Vergleich hinkt etwas. Um bei Deinem Vergleich zu bleiben bezogen auf Basiswissen: Du willst grade die Bremsscheiben wechseln und fragst, ob nicht originale auch passen...
    Im Ernstfall kann eine nicht funktionierende Safety lebensgefährlich sein.


    Stell mal ein Bild deiner Bar inkl. Vorfach ein ein, das könnte Klarheit schaffen.



    creeds
    Guntram

    Ist jetzt ein bisschen peinlich aber...Was ist eine Single frontline Safety?

    Was eine Single Frontline Safety ist und wie sie funktioniert, ist Basiswissen.
    Wenn du das nicht weißt, lass die Finger von Kite-Bar-Kombis, die nicht explizit füreinander gemacht sind.


    Außerdem hattest Du geschrieben, dass du bereits eine Core Sensor Bar besitzt.


    Ich habe momentan einenicht Core Xr4 in 13.5 und in 9. Jetzt habe ich auch die Frage, ob ich die Core Sensor Bar auch an einem Flysurfer Speed 5 nutzen kann.

    Das war dein Ausgangspost.


    Wenn Du dein Material nutzt, ohne zu wissen, wie es funktioniert, finde ich das sehr bedenklich.


    creeds
    Guntram

    Richtig: Isomatte = Therm-a-Rest, Schlafsack = Ajungilak.
    Kostet zwar, hält aber ewig (beides mittlerweile 15 Jahre alt) und man friert auch nicht bei einstelligen Temperaturen, was an der Küste immer mal vorkommen kann.
    Mit dem Equipment kann man auch mit Ü40 noch auf dem Boden pennen, wenns nicht regnet auch mal ohne Zelt :thumbsup:


    creeds
    Guntram

    Ich würde auch mal gerne vorbeikommen, aber ich werde aus dem Kalender auf der Website nicht ganz schlau. Grün für "geöffnet" sehe ich an keinem Tag. Wann kann man denn dort fahren?


    Guck nochmal: Kitearea-Öffnungszeiten


    Die Öffnungszeiten pflege ich i.d.R. monatlich ein und aktualisiere je nach Wetterlage auch kurzfristig. Grade in den letzten Wochen ging es wettertechnisch leider nicht anders, als kurzfristig zu entscheiden, ob offen ist oder nicht. Genauso ist es möglich, dass bei gutem Wetter und entsprechender Nachfrage auch schon Freitags offen ist.



    creeds
    Guntram

    @TheSpring85
    Es gibt in der umliegenden Region sehr viele Fewos, Hotels und auch einen Campingplatz. Weitere Infos gibts hier:
    Donnersberg Touristik


    wie schauts aus wenn man bei Euch mit (Klein)-Kind und Kegel anreist? Könnte sich meine Frau dort irgendwo mit meinem 10 Monatigen Zwerg samt Spielzeug in Sichtweite verkrümeln?

    Das ist kein Problem, es sind noch genügend andere kitende Familien da. Hängt natürlich auch vom Wetter ab. An Tagen mit Sonnenschein könnte man auch manchmal denken, wir hätten einen Kindergarten. :D


    Würde mich freuen, wenn du mal vorbeikommst! Wo wohnst du? 400km ist schon einen ganz schöne Strecke...


    creeds
    Guntram

    es muss kein Wurfzelt sein,, ein Kuppel- od. Tunnelzelt ist mir schon recht. ich denke mit einem der beiden obigen Quetchuas sollte ich dann doch ganz gut bedacht sein, schonmal ich wirklich das Ding nur im Sommer nutze und dann muss auch schönes Wetter sein. Buggywetter halt

    Buggywetter heißt für mich Wind. :)
    Und genau das ist der Punkt. Wenn es um Windlast geht, sind die Wurfdinger halt unschlagbar, weil sie statt zu brechen einfach nachgeben.
    Bei herkömmlichen Gestängezelten würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall ein Tunnelzelt nehmen, da diese (wenn richtig zum Wind aufgebaut!) deutlich mehr Windlast abkönnen. Außerdem sind die i.d.R. einfach und schnell aufzubauen.
    Das Arpenaz aus deinem Link ist top, vor allem für den Preis.


    Nachtrag: Ich bin seit über 40 Jahren leidenschaftlicher Zelt-Camper. In der Zeit hate ich auch schon sehr teure und hochwertige Zelte in den unterschiedlichsten Größen. Fazit bei den Zelten mit Stehhöhe: Alles scheisse ausser Quechua. Mir ist in SPO ein neues und über 400€ teures Salewa-Zelt abgeraucht, in Frankreich ein noch teureres Wolfskin (beide Male Gestängebruch mit daraus resultierendem Kapitalem Schaden des Außenzeltes). So etwas ist mir nach nun über 10 Jahren mit den Familien-Wurfzelten nicht passiert. Wir (also die Kiter) zelten halt i.d.R da, wo Wind ist, das ergibt Anforderungen, denen auch viele teure Zelte nicht gewachsen sind.


    creeds
    Guntram

    Das Arpenaz ist kein Wurfzelt, taugt aber auch (hat ein Kumpel von mir). Leider gibt es bei Decathlon keine größeren familientauglichen Wurfzelte mehr.
    Sehr bedauerlich, auch wenn ich noch drei Stück habe.
    Die Qualität und quasi Unzerstörbarkeit im Vgl. Zu herkömmlichen Gestängezelten ist in der Preisklasse unerreicht, genauso wie der problemlose und mega schnelle Auf- und Abbau, der auch bei den großen Dingern alleine zu bewältigen ist, wenn man keine 10 Daumen an den Händen hat.
    Ausserdem sind die Wurf- Quechuas die einzigen mir bekannten Zelte, die auch nach dem Erstgebrauch wieder in die Tasche passen... :D
    Dafür nehme ich auch gerne das Packmaß in Kauf. Bin halt auch nur mit Kfz unterwegs, zum Hiken ist das natürlich nix.


    creeds
    Guntram

    Interessant war zudem, das "steiler" nicht unbedingt mehr Geschwindigkeit, wohl aber mehr Druck und deutlich schlechteres Startverhalten bringt.

    Für diese Erkenntnis habt ihr aber lange gebraucht. Ich wundere mich schon lange über den Spruch "steiler ist geiler". :)


    Manchmal hilft ein Blick über den Tellerrand bzw. in ein anderes Unterforum. Flach getrimmte Buggy-Racekites sind schon lange Standard. :)


    Ansonsten finde ich es megageil wie sich die Speedkiteszene und die Konstruktionen entwickelt haben und verfolge mit großem Interesse , wie es weitergeht und was da noch kommt :thumbup:


    creeds
    Guntram

    Na endlich!
    Nach den verregneten Wochenenden hat es am vergangenen Samstag mal wieder richtig Spaß gemacht!
    Kaum passt das Wetter, ist auch ordentlich was los und für die Schüler passten die Bedingungen auch.
    So kann es jetzt mal bleiben bitte :)


    Freestyle Buggy & Board



    Alle Bilder vom Wochenende mit jeder Menge Freestyleaction der beiden Juniorenmeister Jan Wilke und Lukas Weisenstein findet Ihr wie immer in der KITEAREA GALERIE

    Endlich mal wieder ein richtig lustiges Video.
    Zutaten: Ein innovatives Produkt und zwei Entertainer, die bekannt dafür sind, gleich mal die Grenzen auszutesten.
    Viel Spaß beim Anschauen!


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    War lustig am Wochenende :)
    Der frisch gekürte Deutsche Kitebuggymeister 2016 bei den Junioren Jan Wilke goes Freestyle:



    Hat trotz bockigem Wind wieder mal ne Menge Spaß gemacht mit Euch!


    Am kommenden Wochenende ist wegen dem Feiertag bereits am Donnerstag ab 11 Uhr geöffnet.


    creeds
    Guntram

    So, das Kitearea-Team ist wieder zurück aus Borkum mit einem Deutschen Meistertitel bei den Junioren und einem Vizemeistertitel bei den Damen :)



    Habt Ihr super gemacht!


    Alle weiteren Kitearea-Facts zum Kitebuggy-Meisterschaftsfinale auf Borkum findet Ihr hier:


    ZUM ARTIKEL


    Morgen und am Sonntag ist wieder ganz normal ab jeweils 11Uhr für Euch geöffnet.


    Danke auch an @Amagron aka Sascha für die Öffnungszeiten an Pfingsten!


    creeds
    Guntram