Beiträge von Windwolves

    War wieder lustig am Wochenende, auch wenn echt Wind wenig war... :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram


    Ich habe mich dazu schon sehr viel belesen und etlige Videos dazu angesehen.

    Kiten lernt man nicht am Bildschirm und in Büchern...


    Das Verstehen des Grundprinzips, wie ein Depowerkite funktioniert, reicht nicht aus für einen gefahrlosen Einstieg, schon allein deshalb, weil du nicht mehr einfach loslassen kannst, wenn was schiefläuft. Das dauert, bis die notwendigen Abläufe automatisiert sind.



    Fliegen würde ich rein von Gefühl her zum Anfang eh nur bei um die 20kmh Wind

    20km/h ist eher die Obergrenze für eine 8er als Anfänger aus dem Stand zu fliegen...Wie ich vermutet habe, unterschätzt du die Leistung etwas... :)


    Grundsätzlich ist die Apex zum Einstieg top.


    creeds
    Guntram

    Der Wahnsinn geht weiter, jetzt ist Sohnemann nicht mehr zu bremsen...Nur noch Kiten im Kopp... :FETE: Wie kommts? :saint:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Nun möchte ich die nächste Stufe erklimmen und liebäugel mit einem HQ Apex 8qm D-Power Kite

    Kommt drauf an, welche Baureihe, die neueren (Apex 3, 4 und 5) sind durchaus für Einsteiger geeignet, ich schule auch mit den Apexen. Die Größe sollt auch passen.


    Allerdings solltest du darüber im Klaren sein, dass ein Depowerkite eine andere Hausnummer ist als deine bisherigen Kites. Springen würde ich an deiner Stelle erstmal von der Liste des Angestrebten streichen...
    Besser ist es, sich zuerst mit dem System vertraut zu machen und das richtige Handling zu erlernen (Trapez, Safety etc..)
    Dann kommt irgendwann fahren und dann....fahren...üben...fahren...und dann, je nach Talent und Übefrequenz evtl. mal springen. Alles andere endet früher oder später mit Verletzungen.


    creeds
    Guntram

    Auf keinen Fall, es sei denn, dein Kumpel ist ein Kind...


    Hier in der Börse ist eins zu nem guten Kurs, was den Einstieg relativ einfach macht und auch nach den ersten Versuchen weiter Spaß bereitet. Zebra Zulu


    Grundsätzlich würde ich einen Einsteigerkurs empfehlen, um die Verletzungsgefahr zu minimieren und die Lernkurve zu maximieren. Außerdem kann man in einem Kurs auch ganz nebenbei Material testen, was für einen Einsteiger sinnvoll ist....


    creeds
    Guntram

    Ich könnte wetten den hast in wenigen Sekunden los

    Sieht so aus... :)


    an alle, die interessiert sind: Ich werde das Teil am WE mal begutachten und Bilder machen, hatte den Zwerg shcon lange nicht mehr in der Hand...


    Frage: Was kann man dafür noch verlangen...?


    P.S.: Hab noch nen Indoorflieger, der hier rumschimmelt...


    creeds
    Guntram

    hm der dickste Kite gewinnt wa? :)

    13qm relativieren sich, weil die Handlekitefahrer mit 10qm+ unterwegs waren.



    Zugegebenermassen aber auch der beste Fahrer...

    Das triffts schon eher ;)


    Davon abgesehen braucht es auch als amtierender Deutscher Juniorenmeister etwas Glück und vor allem Können, wenn man alle 6 Rennen gewinnen will.. ;)


    creeds
    Guntram

    Es geht weiter... Sohnemann, nun 8 Jahre alt, nun 30kg, bei seinen ersten Versuchen mit Board und Depowerkite


    Wind:15kts
    Equipment
    Kite:Zebra Slope 4qm, 13m Leinen
    Board: Zebra Mamba, Lenkung weich


    läuft... :thumbup:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Es ist vollbracht! - Das Video des diesjährigen KBBC 2016 ist online. Ein dickes Danke an @Juan und das ganze Team Forstbö für Filmen und Schnitt! Viel Spaß beim Anschauen!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Wir sehen uns zum KBBC 2017!



    creeds
    Guntram

    Es ist vollbracht! - Das Video des diesjährigen KBBC 2016 ist online. Ein dickes Danke an @Juan und das ganze Team Forstbö für Filmen und Schnitt! Viel Spaß beim Anschauen!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wir sehen uns zum KBBC 2017!


    creeds
    Guntram


    Ich verkaufe meine beiden Libre Radical 3.
    Beide Kites sind so gut wie unbenutzt und fast neu. Keinen Schmutzflecken o.ä. (8 Monate alt)
    Der imho schönste Kite, den es im Moment gibt und auch perfekt zum Snowkiten
    Mit der 13er bin ich beim 8h-Rennen in LH 2016 auf Anhieb Zweiter geworden. Die 15er habe ich so gut wie nicht genutzt.
    Preise:
    13qm 1500€ kite only
    15qm 1700€ kite only
    VHB
    Hier noch ein paar bewegte Bilder mit der Rad 3 in Action:
    https://www.youtube.com/watch?v=Vq8GHPIowtQ



    creeds
    Guntram

    ohne den roten Anknüpftampen zu entfernen wirst du das verdrillte nicht herausbekommen.

    Das wird sich auf JEDEN FALL ohne das Lösen des Sammeltampens rausstricken lassen, weil die Verdrehungen mit ziemlicher Sicherheit auch mit montiertem Sammeltampen entstanden sind. Kommt beim Anleinen neuer Kites öfters vor und ist nix tragisches.


    creeds
    Guntram