Beiträge von Windwolves

    Windwolves hat einen neuen Termin erstellt:
    9th KBBC 2017 - Das ultimative Kitebuggyrennen auf Wiese


    Hier ein Video der sehr geilen Boardsession am gestrigen Feiertag: Cruisen ohne Ende bei super Wetter und mit coolen Leuten! Hat das ein Spaß gemacht!


    Viel Spaß beim Gucken!


    Kitearea on Youtube:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Kitearea on Vimeo:


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Hier ein Video der sehr geilen Boardsession am gestrigen Feiertag: Cruisen ohne Ende bei super Wetter und mit coolen Leuten! Hat das ein Spaß gemacht! :thumbup:


    Viel Spaß beim Gucken!


    Kitearea on Youtube:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    8 Stunden fahren an einem Stück solo oder im Team?

    Beides möglich. Dieses Jahr gab es Solofahrer bis hin zu 3er Teams. Die Solofahrer kriegen ne eigene Wertung.



    Und geht es auf Zeit oder einfach auch nur um die Strecke?

    Bei nem 8h-Stunden-Rennen wirds wohl um die Zeit gehen... :D
    Wer die meisten Runden gefahren hat, gewinnt.
    Ist also ein richtiges Kursrennen und nicht wie das 24h-Rennen in Spo nur reines Halbwind-Geballere mit dem Ziel der längsten Distanz.


    Und TN nur mit Nr. möglich?

    Du meinst Lizenz-Nr. nehme ich an.
    Bin mir nicht ganz 100% sicher, aber ich glaube, Lizenz ist Pflicht.



    Ist das also ein offizieller Wettbewerb?

    Nein, das ist ein Funrennen und macht tierisch Spaß :thumbup:


    creeds
    Guntram

    @Disser
    Das wird nix mit pro oder contra kaufen nur aufgrund der Bilder. Da musst du schon hinfahren und den Kite live in Augenschein nehmen und am Besten probefliegen.
    Wenn du selbst nicht so viel Plan hast, nimm dir jemanden mit, der dir bei der Einschätzung des Zustandes helfen kann.


    Angesichts deiner eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten ist das Angebot natürlich sehr verlockend, es bringt dir aber nix, wenn du 500 Öcken für ein Stück Stoff in den Satz setzt.


    Kannst natürlich auch Glück haben, was ich dir wünsche :)


    creeds
    Guntram

    WENN der 15er tatsächlich in einem guten Zustand ist, schlag zu. :)


    Der Unterschied bzgl. Flugleistung ist eher marginal, vor allem wenn es ums Landkiten geht.


    Die Frage ist halt, ob du den Zustand so beurteilen kannst, damit du keine ausgelutschte Gurke erwischst, wie der Preis erstmal vermuten lässt.


    creeds
    Guntram

    Guck mal, ob dir das weiterhilft.
    Racebar Umbau


    Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass man vom Selbstbau die Finger weglassen sollte, wenn man sich nicht sicher ist, was man macht.
    Neben dem technischen Verständnis sollte man auch spleissen und nähen können.


    Ob du an den Adjuster rankommst oder nicht, hängt von der Länge des daran befestigten Tampens ab.


    Bei den Ozone Racebars ist der eher zu lang als zu kurz...


    creeds
    Guntram

    lauf ich ungefähr 10 Meter zu meinem auf 3 Uhr liegenden Rucksack

    Das hört sich nach Harry Potter an und müsste eigentlich "auf 3 Uhr fliegender Rucksack" heißen.. :D
    Mit den Uhrzeiten kann man die Stellung des Kites im WF beschreiben, die Kurse sind aber in der Fläche.


    Als Orientierung: Wenn Du mit dem Rücken zum wahren Wind stehst und die Arme ausbreitest, ergibt sich automatisch der Halbwindkurs (90° Winkel zur Richtung des wahren Windes).


    Ob dabei der Kite auf 3Uhr, 9Uhr oder viertel nach 7 steht, ist erstmal egal.
    Wichtig ist, dass der Kite mit der Leitkante dahin zeigt, wohin du fährst/läufst. Auf dem HWK steht der Kite irgendwo zwischen WFR und Powerzone.


    Je nachdem, welchen Kurs du fährst, ändert sich die Position des Kites im WF und noch einige andere Parameter...


    creeds
    Guntram

    Könnt ihr mit euren Mountainboards mit 9 Inch auch auf Kieswegen fahren?
    Bei uns sind viele Wanderwege zwischen den Feldern aus Kies..

    Wie tief ist der Kies? Wenn der Kies nur oberflächlich auf einem harten Untergrund liegt, sollte das gehen, ansonsten stelle ich mir das sehr schwierig bis unmöglich vor...



    Denk werd mir die Takker besorgen, obwohl es schon eigentlich ein Witz ist für so kleine Reifen mit Felgen im Schnitt 35 Euro zu zahlen,

    Dann guck mal, was Trampa für einen Satz Primo Striker mit Felgen aufruft...dazu kommen noch Portokosten UND Lager (??? 8o )...


    Primo Striker bei Trampa


    Ich glaub, ich muss mal wieder Preise anpassen... :whistling:


    creeds
    Guntram

    die Mountainboards haben ja standartmäßig 8 Inch (20cm) Bereifung drauf...
    Bei schlechterem Untergrund (Felder) sollen 9 Inch (23 cm) Bereifung besser sein...


    Meine blöde Frage ist nun, handelt es sich bei den 9 Inch, also 23 cm, um den Durchmesser des Rades also inkl. Felge??
    Hab grad mal ein Lineal hingelegt ein Durchmesser von 23 cm ist ja rießig, da wären ja Sackkarrenreifen eine günstigere Alternative bzw. genau so groß oder?

    Naja, soo groß ist das dann auch wieder nicht.
    Mit 9"-Reifen ist der Fahrkomfort schon größer und auch der Rollwiderstand verringert sich spürbar.
    Sackkarrenreifen halte ich für keine gute Alternative. Die passen zwar auf (manche!) 9"- Felgen, sind auch nochmal größer (i.d.R 10"), aber auch richtig schwer.
    Außerdem sind die Sackkarren-Decken sehr eckig , weshalb der Grip schneller flöten geht, als mit üblichen KLB-Reifen.


    Wenn es neben der Minimierung des Rollwiderstandes auch um Grip auf nasser Wiese oder am Strand geht


    >Takker DR pro


    Mehr Grip geht nicht, da kannste alle anderen 9"-Reifen in die Tonne hauen (z.B. MBS, Primo Striker etc.)


    creeds
    Guntram

    @Streunerin
    Was du auch noch machen solltest sind Knotenleitern an die segelseitigen Anknüpfpunkte.
    Damit kannst du von A1-A6 bzw. analog B und C die Canopy Curve (Krümmung des Segels von innen nach außen) verändern. So lässt sich auch Einfluss u.a auf die Drehgeschwindigkeit nehmen und die Länge der einzelnen Schenkel gegebenenfalls anpassen.


    creeds
    Guntram

    Ich möchte in keinem Fals ob du solche negetive Erfarung machst, kann wehe tun:

    Was ist denn an dem Video eine negative Erfahrung, außer dass Ropejumping per se nicht ungefährlich ist?


    Macht Spaß, wenn man es kann und geht sogar während dem Fahren :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für einen Anfänger ist das natürlich nix, aber dieses Video einfach als Beispiel für unkontrolliertes Liften hinzustellen, ist absolut unzutreffend. In dem Video läuft alles sehr kontrolliert ab, es gibt aber genug andere Videos, die unkontrollierten Umgang mit Kites sehr gut darstellen.


    @TE: Wenn du Power willst, nimm ne 3qm 4-leiner-Matte zum Einstieg, mehr oder weniger egal, welche. Mehr Dynamik im Flugverhalten bringen zugkräftige Stabdrachen, macht auch mächitg Spaß, ist aber eben ein anderer Bereich des Kitesports.


    Mit dem THF hast du doch alle Optionen, dich mit Gleichgesinnten aller Sparten zu treffen und auszuprobieren.. :)


    creeds
    Guntram


    An der geringelten Schnur wird auf der einen Seite die Steuerleine eingebuchtet, auf der anderen Seite kommt die B-Gruppe dran.


    Die rote Schnur ist durchlaufend und mit einem Verstellknoten, da kommen A und C dran.
    Referenz ist, wenn der B-Anknüpfpunkt mit A und C auf einer Ebene ist.
    Damit kann man A und C gegeneinander "kippen", also das Profil steiler / flacher anstellen.
    B wird über den Knoten verstellt, der die durchlaufende rote Leine stoppt. Bei Änderung des B-Punktes ändern sich auch A und C.


    Grundregeln:
    Kite steigt nicht / Backstall: flacher
    Kite überschießt / Frontstall: steiler
    Kite will nicht anlaufen: B zu kurz
    Kite macht viel Grunddruck / geht gut auf Raumwind aber schlechter Winkel auf der Kreuz: u.a. C zu kurz


    etc pp. :thumbsup:
    Wenn es um Fahrdynamik geht wirds nochmal komplexer als beim Standkiten, von Depower-Waagesystemen fang ich garnicht erst an...


    Hau rein! :thumbup:


    Edit: Noch einen Tipp bzgl Ohren klappen: Häng die Waagegruppe, die an die Tips geht, mit an der B auf. Dann wird dort nix verstellt wenn du mit A und B rumtestest...


    creeds
    Guntram

    Ich bin mir relativ sicher, dass die auch bei weniger Wind in die Luft zu bekommen ist, wenn die Waage passt.


    Hast du Versteller mit eingebaut, um die Waage auch auf der Wiese trimmen zu können?


    Wenn nicht, mach das mal...


    Aber von sowas hab ich mich noch nie abhalten lassen egal in welcher Lebenslage. Ich hatte nen Plan, habs versucht und bin letztlich nicht an der Waage gescheitert sondern am Mattenmaterial.


    Dann steck den Kopp nicht in den Sand, sondern probier weiter :)


    creeds
    Guntram

    Nun habe ich noch die oberste Waagereihe noch etwas verkürzt um in steiler zu stellen, damit ich ihn zum Zenit ziehen kann.

    Verkürzung der A-Reihe = flacher...Die Basics sollten schon sitzen, sonst wird das nix ;)


    Das macht aber auch immer eine Anpassung von B und C erforderlich.
    Die Matte ist auch nicht unbedingt optimal, um erste Erfahrungen bei der Trimmung eines stablosen Kites zu machen. Nimm lieber mal eine, die funzt und probier dort rum, was da eigentlich passiert, wenn man was verstellt.
    Ist etwas komplexer als bei nem Stabdrachen... ;)


    creeds
    Guntram

    Windwolves hat einen neuen Termin erstellt:
    Kitelandboarding - Jedermann/frau - Rennen