Beiträge von Windwolves

    Wie Uli schon geschrieben hat, war uns das Wetter dieses Jahr nicht besonders wohlgesonnen.
    Samstag war zwar sehr schönes Wetter, aber trotz der guten Prognose kein Wind, der ein Rennen zuließ. Immerhin konnten die meisten etwas cruisen.
    Sonntags kam dann die angekündigte Regenfront...
    Schade für alle Beteiligten, mich eingeschlossen. In 9 Jahren KBBC-Tradition war es erst das zweite Mal, dass wirklich garnix ging.
    Trotzdem war es ein nettes Treffen mit abendlichem Essen und Klönschnack.
    Ich hoffe, wir sehen uns nächstes Jahr zum Jubiläum wieder!



    creeds
    Guntram

    Hmm, sieht für mich eher so aus als ob er den Schirm mit dem Buggy gesichert hätte zum starten, deswegen geh ich mal nicht vom Ende aus.

    Ich war dabei....
    Nachdem die Versuche, den Kite komplett aufzubekommen, gescheitert waren, habe ich Jan kurz vorm Dorf eingefangen und Landehilfe gegeben, sonst wäre das Ganze evtl. auch anders ausgegangen.



    (Probiert mal 6er Speed 5 bei so Bedingungen,

    Jan hat auch ne 6er Sonic2, an fehlendem Material hats sicher nicht gelegen. Und viel mehr als knappe 80 geht auf der Wiese nicht. LH ist da nicht vergleichbar, da ist es ja super einfach, solche Geschwindigkeiten zu fahren, wenn man 3km Auslauf zum Bremsen hat. Natürlich braucht man auch dazu den nötigen Mut und die Skills.


    Die Bremse hätte ich gerne gesehen

    Siehste doch am Ende. Weiter gehts nicht :)



    creeds
    Guntram

    Wie sieht das mit dem Deckelheben aus wenn ein Fahrradträger o.ä. montiert ist. Kann man die Dämpfer austasuchen gegen stärkere oder ggf. gleich so bestellen ?
    Ich will auch Netz im Deckel haben für den leichten Kram.

    Mein Koch hält mit einem org. Dämpfer zwei Rennbuggys. MIt zwei Dämpfern haste je nach Eigengewicht das Problem, dass du ohne Ladung den Deckel nicht mehr zu bekommst :D



    Scharniere sollten an der Deichselseite sein, war beim alten auch so. Oder gibt es echte Argumente dagegen.
    Was würdet ihr ändern / verbessern ?

    Ob bei einem stirnseitig klappbaren Deckel ein Dämpder reicht, weiß ich nicht. Ich finde seitlich klappbar besser, ist n aber wohl ne subjektive Einschätzung. Einzig das Argument, dass man damit im aufgeklappten Zustand einen besseren Windschutz hat könnte ich noch anbringen. :)


    creeds
    Guntram

    Interessante Starttechnik :D

    Am Anfang des Videos ist nicht der Start zu sehen, sondern das Ende.
    Da war soviel Wind, dass es kaum mehr möglich war, den Kite wieder aufzubekommen. Anpowern war, wie man sieht, nur begrenzt möglich. :)



    @Kitelehrling aka Schnecke: Haste Glück gehabt, dass Jan den Kitetracker nicht benutzt hat ;) Glückwunsch!


    Lukas ist am gleichen Tag auch einen neuen Kitearea-KLB-Topspeed gefahren. KLB Rekord Track


    creeds
    Guntram

    Viele Buggyisten holen ihren Koch bei Kröger in HH.
    Anssems gefällt mir persönlich nicht wegen dem Pappdeckel und dem zierlichen Unterbau. Aufm Koch kann man rumlaufen weil Aluriffelblech.
    Gibt aber einige, die auch Anssems haben.


    creeds
    Guntram

    Sturm Herwart war gnädig und hat uns am Samstag bombastische Bedingungen beschert:
    22-28 kts West, kein Regen und trockene Wiese.



    Kitearea-Rider Jan Wilke wollte es wissen und den seit fast 7 Jahren bestehenden Kitearea-Buggy-Topspeed-Rekord von 80,3 km/h endlich toppen. Hier ein kurzer Mitschnitt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Sturm Herwart war gnädig und hat uns am Samstag bombastische Bedingungen beschert:
    22-28 kts West, kein Regen und trockene Wiese.


    Kitearea-Rider Jan Wilke wollte es wissen und den seit fast 7 Jahren bestehenden Kitearea-Buggy-Topspeed-Rekord von 80,3 km/h endlich toppen. Hier ein kurzer Mitschnitt.


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds
    Guntram

    Hier die aktuelle Anmeldeliste:


    G-2917 Micha Lauermann
    G-2613 Kai Stübig
    G-2490 Mario Gomell
    G-2675 Alexander Neidt
    G-00X1 Uli Ackner
    G-2128 Jan Wilke
    G-2758 Frank Burghardt
    G-00X2 Lars Hoss
    G-00X3 Torsten Korbella
    G-2749 Oliver Krebs


    Ich freue mich ganz besonders auf die vielen Erstteilnehmer, aber natürlich auch auf die alten Hasen. :)


    Super find ich auch, dass es dieses Jahr auch zwei Leute aus dem Forum geschafft haben, sich anzumelden:


    @M_aus_Jott und... tataaa
    @Reudnitzer !
    Sehr geil! Wenn Uli aus Leipzig kommt, gibt es für alle anderen auch nicht wirklich mehr ne Ausrede bzgl. Entfernung ;)



    Die Anmeldung ist noch bis heute Abend, 20 Uhr, geöffnet!


    Würde mich sehr freuen, wenn noch ein paar aus dem Forum vorbeikommen! Wie an den Nummern zu sehen ist, besteht kein Grund vor Berührungsängsten, da ist vom Masterfahrer bis hin zu aktuelle Kursabsolventen jedes fahrerische Level dabei...


    creeds
    Guntram

    Moinsen,
    wie bereits angekündigt, kann ich gerne tatkräftig unterstützen.

    Hi Mario, das ist super! Helfende Hände können wir immer brauchen :)
    Ansonsten wird das alles sehr locker ablaufen und freies Fahren (auch mit Buggy) wird kein Problem darstellen, ist also etwas strukturiert als der KBBC... :)


    Wind und Wetter sehen ja bis jetzt ganz nett aus: Kitearea Wetter


    Testmaterial racelike 8)


    Flysurfer untestützt uns mit:
    13er Sonic2
    15er Sonic2
    12er Speed5
    6er Peak3
    9er Peak3


    HQ4 (Neues Brandrelease!) wird mit:
    Matrixxen und Montanas am Start sein.


    Wir sehen uns!


    creeds
    Guntram

    @Garfunkel
    Da Bilder mehr sagen als 1000 Worte: Hier ein Videoschnipsel mit den Skills eines Schülers nach Tag2 des dreitägigen Kitearea-Intensivkurses. Am letzten Tag ist der Schüler dann mit Trapez über die Wiese geheizt, konnte alle Kurse fahren und Anhalten mittels Driftbremse.


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Keine Frage, kann man sich auch alles selbst beibringen, die Frage ist, wieviel Zeit man dafür investieren möchte und wie hoch die eigene Frustrationstoleranz ist, bis man so fahren kann, dass es Spaß macht. :)


    creeds
    Guntram

    Manche Menschen erlernen Dinge eben schneller als andere.

    Ich will dir Talent gar nicht absprechen, aber kontrolliertes Springen setzt auch absolute Kitekontrolle und Kenntnis über Wind voraus.
    Diese Sicherheit bekommt man nur über Erfahrung und damit verbundene Übung und nicht, wie dein Threadtitel aussagt, "nach einigen Flugversuchen".
    Liegende Achten in der Powerzone fliegen beherrscht jede/r nach max. 15 min., das hat aber nix mit Talent oder Können zu tun.


    Das mit den 15qm ist vermutlich nicht beherrschbar, wenn man auf zwei Füßen stehen bleiben will...

    Ist es eben doch, wenn man es kann. Viele Kiter bewegen sich in einem ähnlichen Gewichtsbereich wie du auch und springen mehrere Meter hoch. Dazu braucht es entsprechend viel Kiteleistung und die will beherrscht werden.


    Zu guter Letzt kann ich überhaupt nicht abschätzen, ob ich talentfrei bin oder doch schon gut steuern kann.
    Deswegen wäre es gut, wenn ich mir mal Videos von Profis ansehen könnte.

    Um dein Talent abschätzen zu können, wäre es sinnvoller, wenn DU ein Video einstellst :)
    Dann kann man aufgrund dessen auch weitere Tipps geben.


    Als erste Übung, die über das Scheibenwischer fliegen hinaus geht, kannst du mal versuchen, die genaue Bogenlinie des Windfensterrandes abzufliegen.
    Dazu braucht es nicht unbedingt einen weiteren Kite und ist Voraussetzung dafür, dass Du mit einem Kite fliegen kannst, der dich bei entsprechenden Windverhältnissen beim Fliegen in der Powerzone einfach aus den Schuhen haut.


    Viel Spaß beim geilsten Sport der Welt :)


    creeds
    Guntram

    Und wegen dem Beherrschbaren habe ich auch nochmal nachgelesen.
    Anscheinend hat man es unter Kontrolle, wann man abhebt.
    Jedenfalls die Profis.

    Unter Kontrolle hast Du den Kite, wenn Du nach dem Abgeben auch wieder auf den Füßen landest.


    Die dazu notwendige Lernzeit bemisst du besser in Jahren als in Monaten...


    Sehr naiv für einen alten Drachen, wie du an die Sache rangehst, sorry wenn ich das so sagen muss.


    creeds
    Guntram