Beiträge von Windwolves

    (...) auch weit außerhalb des Windfenster konnte man sie schön still halten.

    Außerhalb des Windfensters fliegt kein Kite. :)

    Die Yak GT hat allerdings ein sehr großes Windfenster. Wenn man damit umgehen kann, läuft die auch richtig gut.

    Falls du die anderen genannten Handlekites auch mit ner Bar kastriert hast, mach da auch mal Handles dran. Gut möglich, dass sich dein Wunsch nach Equipmenterweiterung oder -veränderung dann erledigt. :)


    creeds

    Guntram

    Ich kann den Skywatch Eole empfehlen. Ähnliche Qualität wie der Windmaster. Kostet um die 100€.

    Kann auch bei mir bestellt werden.


    creeds

    Guntram

    Zum Abschluß der Osterregatta hier noch Rennen Nummer fünf.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich freue ich schon auf die Videos des Saisonfinales an Himmelfahrt.


    creeds

    Guntram

    Und hier R4:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds

    Guntram

    Und hier das dritte Rennen. War echt tricky...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds

    Guntram

    Und weiter geht's mit dem 2. Rennen der Osterregatta


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds

    Guntram

    An Ostern startete die Regattasaison ins neue Jahr. Tom und Luis haben sich wieder für Euch ins Zeug gelegt und präsentieren das erste Rennen der Osterregatta in Bild und Ton.

    Für mich lief es wieder ganz ordentlich und auch Ravi steigert sich bei seinen Platzierungen im Hauptfeld. :thumbup:

    Viel Spaß beim Gucken!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds

    Guntram

    Und hier das vierte und letzte Rennen des Herbstlaufes. War ein cooles Rennwochenende mit nem guten Ergebnis für mich. :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds

    Guntram

    Drittes Rennen der Herbstläufe 2022 in SPO. Lief gut 8)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds

    Guntram

    Klasse danke für die Antwort.

    In einem Testflug hier auf der Wiese hat der auf jeden Fall gehalten.

    In einem Video hab ich auch gesehen, dass der Spleiß nochmal zusätzlich vernäht wurde. Ist das Sinnvoll? Oder beschädige ich damit nicht die Leine?

    Wenn du einen normalen Spleiss gemacht hast, musst du den vernähen, sonst kann er sich bei einseitiger Belastung der Schlaufe aufziehen!

    Wenn man einen selbstsichernden Spleiss macht, braucht man nicht zu vernähen > Brummellock Spleiss.


    creeds

    Guntram

    Genähte oder geknotete Schlaufen, ob mit oder ohne Mantelschnur, sind natürlich nicht gespleisst. Das sind drei unterschiedliche Varianten, eine Schlaufe herzustellen.

    Die Mantelschnur hat auch nix mit der Stabilität der Schlaufe an sich zu tun. Vor allem bei sehr dünnen Leinen ist diese aber zum Schutz des Anknüpfpunktes und zum Lösen der Schlaufe sinnvoll.

    Wenn dein Spleiss ordentlich gemacht ist, hält der auf jeden Fall.


    creeds

    Guntram

    Da hat es deutlich mehr Schnee, als weiter südlich. Denn nicht mal auf der Alb ist genug runtergekommen.


    Ist das eine Zebra Revolt, die da im Schnee geparkt ist ? Oder doch eine Slope?


    Gruß

    Joa, ist ja nun alles schon wieder weg.

    Und ja, das ist meine 14er Slope.


    creeds

    Guntram

    Hier zwei schöne Videos der Herbstläufe 2022 in SPO, geschnitten und kommentiert von Tom.

    Viel Spaß beim Gucken! Die Vorfreude auf die Osterrennen ist schonmal geweckt :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    creeds

    Guntram

    Guntram schwört auf Z1 und sieht die eher als Intermediate an

    Jan! Kann es sein, dass du mich verwechselt? Ich weiß wirklich nicht, wie du darauf kommst. Die Z1 ist ein imho sehr guter Einsteigerkite, an dem top Materialien verbaut sind, wie dünne Liros Waageleine und Porcher Tuch. Deshalb und aufgrund des angepassten Aspect Ratio funktioniert die Z1 auch noch gut in größeren Größen.

    Mit einem Intermediate hat die Z1 aber nix am Hut, genauso wenig wie ich mit der Z2.

    Ich bin eine Zeitlang die Z3 im Rennen gefahren, aber die ist ein reinrassiger Racekite und bringt nur bedingt Spaß zum lernen.

    Ich fahre nun aber schon seit 2014 nur noch Depower, sowohl im Rennen als auch auf der Wiese.

    Zur Schulung benutze ich ebenfalls schon seit geraumer Zeit sowohl für KLB als auch für Buggy ausschließlich Depower- Singleskins (Bornkite

    Longstar und Racestar+), weil es viel einfacher und ungefährlicher zu erlernen ist.

    Ansonsten habe ich zum Schulen neben der Z1 noch gute Erfahrung mit der PL Hornet gemacht.

    Elliot Magma und HQ Beamer fand ich nie toll, zum Standkiten sind die aber auch o.k.

    Ich sehe das Problem eher bei den Preisvorstellungen bzw. beim Budget des TE. Da wirds schon echt knapp, was gescheites zu finden...


    creeds

    Guntram

    Merlin06 Ich glaube wir können Dir keine objektiven Tipps mehr geben.


    Die Z1 von Zebra ist ein super Kite (wäre Guntram hier, würde er den mit allem was er hat verteidigen: Er vertrieb diese und hat in seinen langen Erfahrungen als Lehrer super Erfahrungen gemacht). Das ist eine kleine Manufaktur aus dem Kitebuggy Sport.

    Ich lese interessiert mit, muss aber nicht nochmal kommentieren, wenn schon alles gesagt ist. :)

    Btw. Die Z1 u.a. sind nach wie vor auch bei mir erhältlich.


    creeds

    Guntram

    Vmg 2 ist nach der aktuellen Fisly Regelung aufgrund der Kevlarwaageleinen bei offiziellen Rennen nicht zugelassen. Das gilt auch für die Ozone R1 V3 und V4, sofern diese nicht speziell für Buggy mit Dyneemawaageleinen ausgestattet sind.

    Vmg1 und Flymaax (Gin) Boom2 und PL Aero2 haben Dyneemawaageleinen.

    Was bei den aktuellen F one Diablo verbaut ist, weiß ich nicht.


    creeds

    Guntram