Beiträge von Windwolves

    So langsam wirds spannend. Infos sollten ja jetzt zur Genüge vorhanden sein.
    Wir haben aus der Kitearea-Community auch ein Team zusammengestellt.


    Ist außer den o.g. hier aus dem Forum noch jemand zum 24h-SPO anzutreffen?


    @ Pippi+Heinz: Schön, euch mal persönlich kennenzulernen ;)


    creeds
    Guntram

    olli: Da freu ich mich aber riesig, Dich endlich mal wiederzusehen :)
    Der Schweizer Schweizer will auch mit ein paar weiteren Gebirgsjägern anrücken ;)
    Das gibt ja ne rot-weiße Party...


    Bin mal gespannt, wer hier so aus dem Forum anrückt...


    creeds
    Guntram

    Außer dem Allround-Hochleister Yak... :-O ;)


    Zitat

    ...mir ist das Allroundpaket der Yak lieber..


    olli Kommst Du eigentlich auch zum KLB?
    Edith: habs gerade gelesen ;) das wird ja richtisch lustisch :-O


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Denk schon dass ich meinen Schirm im griff hab.
    Flieg mittlerweile nen gutes Jahr und meine 3.6er Beamer bring mich nicht mehr wirklich ans limit. Auch bei 4bft.Hab aber jetz ne 5er CF2.


    :O Boah, da hast Du ja wirklich schon echt viel Erfahrung...


    Wo ist denn eigentlich BuggyX? :-O

    Zitat

    gepennt wird wieder am sportplatz?


    Genau, aber im Zelt oder Auto und nicht davor :-O :-O :-O


    Wer sich mal anschauen will, was am Kitearea-Event letztes Jahr so los war, dem sei wärmestens Phili´s Video empfohlen.
    Das Video vom KLB-Meisterschaftslauf findet ihr hier in der Galerie, ebenso wie reichlich Bilder zu beiden Events.
    Würde mich über einen Besuch von Dir und Deiner Kamera sehr freuen;-)


    Nähere Infos gibts nächste Woche.


    Jetzt wird erstmal ge-SanktPeterOrding-t :-O


    creeds
    Guntram

    Infos zum 3.Lauf in Münsterappel nächste Woche hier, get-more-news-Button.
    Soviel vorab: Dieser Event geht über 3 Tage. also ab Fr. 19.09.2008 ab 14Uhr seid ihr herzlich willkommen.
    Dann bleibt auch genug Zeit und Platz zum freien Fahren, Testen, Wiedersehen, klönen etc.


    creeds
    Guntram

    Die neuen Channel-Achsen von Next sind ganz o.k., die kannst Du auch mit Madenschrauben, die auf der Oberseite des Decks sind, in der Härte verstellen, ohne das ganze Board zu zerlegen.
    Klar kannst Du selber Löcher ins Brett bohren, Probleme gibt es dann, wenn sich die Bohrungen der alten und neuen Baseplates überschneiden...Langlöcher sind nicht so dolle
    :-O


    creeds
    Guntram

    Zitat

    entweder ich fummel die dicke durchgehende Schraube raus,


    genau, Du musst den Kingpin rausschrauben. Am Besten geht das,vor allem wieder beim Zusammenbauen :-O , wenn Du die Federn mit einer Schraubzwinge unter Spannung hältst. Dann geht der Kingpin relativ einfach raus und auch wieder rein ;)


    Ob die MBS-Channels den gleichen Bohrungsabstand haben wie Dein Darkrider, weiß ich leider nicht.
    Schau mal hier
    die sollten passen und sind auch nicht so teuer.


    creeds
    Guntram

    Scanner: Aus Deinem ersten Beitrag mit der FS-Grafik geht eigentlich schon hervor, was an der PSIV so revolutionär sein wird. Wie Reiseleiter schon geschrieben hat, ist das Prinzip nicht neu, siehe Lynn-Kites, aber eine veränderbare projizierte Fläche bei einer Matte mit Waage hat noch keiner gebaut, insofern ist das schon eine Innovation.
    Sithgar hat das ganz gut beschrieben.


    Eine ausführliche Diskussion zum Thema inkl. des FS-Entwicklers Armin Harich findet ihr hier


    creeds
    Guntram

    Eine Winkeleinstellung ist aber was anderes wie die Aluwinkel selbst erst mal zu befestigen.


    Zitat

    ...sprich wenn ich die Schlaufen dort anbringe bring ich den Fuß nicht mehr durch glaub ich ;)


    und diese Aussage lässt darauf schließen, daß er die Winkel einfach wegrationalisiert hat.


    Was mich prinzipiell wundert ist, daß die Fußschlaufen nicht vormontiert sind, das ist eigentlich Standard bei allen mit bekannten Herstellern einschließlich Libre.


    Jetzt will ich auch ein Bild...:-O


    creeds
    Guntram

    Hi Rambo,


    Das Trapez ist noch recht neu auf dem Markt, vielleicht gab es deshalb bisher noch kein Feedback.


    Ich verwende seit einiger Zeit u.a. das FS Connect als Schulungstrapez. Die Verstellmöglichkeiten kannst Du mit einem normalen Trapez nicht vergleichen, angefangen bei einer recht zierlichen weiblichen Person bis zu einem 2m-Mann reicht die Palette der bisherigen Nutzer. Ich hatte das Connect einige Zeit auch mal selbst an und kann über den Tragekomfort nix Negatives sagen, einzig für Buggyfahrer würde ich es nur begrenzt empfehlen, da das Rückenteil, wie bei Surftrapezen üblich, versteift ist.


    Wenn Du ein Trapez suchst, das recht günstig ist, das Du mit Badehose und Snowboardwinterbekleidung tragen kannst und sich extremen Gewichts-und Größenschwankungen anpassen kann, ;) dann kommst Du am Connect nicht vorbei.


    creeds
    Guntram

    @Das Tobi: Schöne Beschreibung...> und ab ins ATB-Manual ;)
    @Phili: Versuch vor dem Absprung mal etwas stärker anzuluven, um mehr Kantendruck aufzubauen. Das könnte helfen, dazu muß man auch nicht unbedingt schnell fahren, entscheidender ist das Timing. Viel Erfolg beim Üben ;)