Zitat
Diese kann man sicherlich alleine Starten, jedoch das Landen ist aus Sicherheitsgründen besser, wenn eine zweite Person diesen Drachen auffängt.
Hierzu gibt es auch ein bestimmtes Zeichen. (Mit der flachen Handfläche von oben nach unten auf den Kopf legen, dies mehrmals wiederholen.)...Dieses Zeichen kommt noch aus den Anfänger Zeiten im Kitesurfen. Als es noch nicht die fünfte Leine, Bows, SLR und sonst was gab. Kumpel und ich kennen das Zeichen, aber anderen Fahrern ist es total unbekannt.
Die üblichen Zeichen für Gefahr bzw. Hilfe oder Dein erwähntes "Bitte um Landehelfer " ist durchaus auch beim KLB bekannt. Je nach Windverhältnissen hat sich ein Landhelfer auch schon bei Depower-Softkites bewährt.
Deshalb irgendein System von einer Lizenz auszuschließen ist wie kein TüV für Autos ohne ABS...
Michl: Es wird IMMER Spots geben, wo sich die Locals treffen und keine Lizenz erfoderlich ist. Darum gehts doch gar nicht.
Ich glaube, Du und vielleicht auch ein paar andere habne das ganze Thema noch nicht so verstanden wie es eigentlich gedacht ist: Eine KLB-Lizenz soll gegenüber Behörden eine Legitimationsgrundlage bilden, als EINE von vielen anderen zu klärenden Dingen, um zukünftig neue, offiziell genehmigte Fahrgebiete erschluießen zu können, wo KLB erlaubt und nicht nur geduldet ist. So ähnlich lief das auch in SPO (sehr verkürzt dargestellt): Schafft ZUERST eine Grundlage, die Fahrsicherheit und Versicherungsschutz bietet, DANN dürft ihr den Strandseglerabschnitt mit benutzen.
Es geht nicht um Deine Wiese nebenan oder die Kitearea, wo ich bestimmen kann, was wie gemacht wird, weil ich die Kitearea gewerblich betreibe, eigenverantwortlich das Gelände gepachtet habe und natürlich auch die Verantwortung dafür trage, wenn dort etwas passieren sollte (Stichwort Betriebshaftpflicht).
Es geht hier primär um Strandabschnitte, die evtl. für KLB offiziell freigegeben werden könnten. Da wäre eine KLB-Lizenz mit Versicherungsnachweispflicht nur ein kleines aber wichtiges Mosaiksteinchen...
Zitat
Also noch einer der eine KLB Lizenz für nicht/ oder nur sehr schwer durchsetzbar hält
Ich habe immer mehr den Eindruck, daß einige gar nicht verstanden haben, um was es eigentlich geht...
Es geht auch gar nicht darum, ob eine KLB-Lizenz durchsetzbar ist oder nicht, sondern ob hier die Notwendigkeit eines Fähigkeitsnachweises kapiert und akzepiert wird, wenn man zukünftig vielleicht auch solche Zuckerspots, wie die Buggyfahrer in SPO haben, für die KLB´ler erschließen will.
Und natürlich soll diese Lizenz für ALLE lizenzpflichtigen Fahrgebiete gelten, was denn sonst? Mit der Buggylizenz darfst Du in ganz Europa auf Lizenzfahrgebieten unterwegs sein.
Schimmerts so langsam?;-)
creeds
Guntram