Beiträge von Windwolves

    Zitat

    kannste mir nen paar intermediates mitbringen nach röm???


    Witzbold:-O
    Davon abgesehen bin ich mit der ReactorII immer noch schneller als Du mit den Spirits, falls Du mich nicht wieder abschießt:-O ;)


    Freue mich auf weitergehende Duelle!:H:


    Sportliche Grüße
    Guntram;-)

    Marketingzeug hin oder her, obwohl ich in Deutschland für PL- Marketing und -Promotion zuständig bin, habe ich noch genug Objektivität, zumal ich über die Kitearea weiterhin auch alle anderen gängigen Marken anbiete und verkaufe.


    Die Charger ist gegenüber der Synergy in folgenden Punkten verbessert:
    -Lowend (15er, 19er gibts noch nicht)
    -Befüllung geht schneller, da die Gazedurchlässe geändert wurden
    -Autozenit funktioniert (wieder) besser
    -erheblich schneller
    -Turningspeed


    Die Charger ist defintiv kein Einsteigerkite, dazu ist sie viel zu schnell und impulsiv, auch noch in 15qm.


    Ein paar Topfahrer der KLB-Tour haben die Charger in Dornum und Fanö getestet und waren positiv überrascht.
    Auch deren Urteil war, daß das Potential der Charger erst mit Übung und Können abgerufen werden kann. Zitat:"Schwierig zu fliegen" und "Hardcore-Drecks..":-O


    Daß es mit Talent, guter Technik und Gespür für den Kite möglich ist, mit der Charger auf Anhieb klar zu kommen, hat am WE Dominik bewiesen, der nach wenigen Flugstunden Kiteloops mit der Charger gesprungen ist :O
    Ergo habe ich ihn spontan als PL-Teamfahrer gewinnen können. An dieser Stelle: Willkommen im Team!:-)


    Vielleicht schreibt er auch noch was zur Charger, da er quasi bis gestern nix mit PL zu tun hatte, nimmt ihr ihm ab, ein "objektives" Urteil abzugeben.


    @Mr.Dome: Du kannst sowohl die Charger als auch die Synergy in 10,12,und 15qm bei mir auf der Kitearea gerne mal probefliegen, dann kannst du dir ein eigenes Urteil bilden, ohne auf Marketingschnickschnack hereinzufallen. ;)


    Die Charger kann bei mir ab sofort kiteonly vorbestellt werden, offizieller Release der Charger inkl. der neuen Bar ist August.


    Preise für Charger und Synergy gibts per Mail (nicht per PM!).


    creeds
    Guntram

    Am kommenden WE startet das diesjährige Buggycamp auf der Trauminsel aller Buggyfahrer.:-)


    Ab Sonntag werden die Läufe zur Club Class ausgetragen.


    Erstmals wird es eine eigene Intermediate-Wertung in der ClubClass geben, damit Fahrer, die nicht über Hioghendmaterial verfügen, auch einen Anreiz und vor allem eine Chance auf vordere Platzierungen haben.


    So soll der eigentliche Sinn der ClubClass, nämlich Raceneulingen den Einstieg ins Renngeschehen zu erleichtern und dafür zu begeistern, wieder hergestellt werden.


    Weitere Infos findet ihr hier Infos Intermediatecup


    Es wird auch für die Intermediate-Wertung eigene Pokale geben.


    Dann mal ran an den Speck, sonst nehme ich die Pokale selbst mit nach Hause...:-O ;)


    creeds
    Guntram

    Das war doch mal ein richtig gutes WE! Bis auf ein, zwei Niesel-Schauer Sonnenschein und richtig ordentlich Wind:-O


    Ingo hatte wohl seinen Spaß und @Meggi: RESPEKT! was Du in so kurzer Zeit umsetzen konntest, schade, daß Du so hurtig wieder weg warst, Du hast auf jeden Fall noch eine Session gut:-)
    Das gleiche gilt für Ralf, der leider kaum zum Fahren kam, weil einfach zu viel Wind für seinen kleinsten Kite (8er PulseII) war und ein sinnvolles und sicheres Lernen nicht gewährleistet war. Du musst auf jeden Fall wiederkommen, damit Du zu Deinem Kurs kommst. Ich hoffe, Dir hat es trotzdem Spaß gemacht, es gab ja einiges zu sehen.


    Vor allem Sonntags, entgegen aller Prognosen kein Regen :-O, gaben Bernd und Dominik mal richtig Gas. Von Dominik wird man wohl noch einiges zu sehen bekommen ...8-)


    Zum Schluß gab es noch einen neuen Kitearea-Buggy-Topspeed-Rekord: 73,8km/h gefahren von Sascha (von wem sonst:-O)


    Auch viele Grüße an alle anderen Stammis, die da waren, war ein schönes WE mit Euch!


    creeds
    Guntram

    Natürlich ist alternativ möglich, das Camp für interessierte Buggyfahrer zu öffnen.
    Ich dachte nur, daß das Interesse an KLB wesentlich höher ist, da hier die meisten Jungkiter doch eher boarden.


    creeds
    Guntram

    Da ich schon des Öfteren danach gefragt wurde und bevor ich anfange, sowas zu organisieren:


    Wie ist bei Euch das Interesse an einem einwöchigen KLB-Jugendcamp auf der Kitearea?


    Rahmenbedingungen habe ich mir in etwa so vorgestellt:


    - Eine Woche Kiten inkl. Unterricht, Material testen und Camping (evtl. mit einem Ausflug auf die Rheinaue)
    - TN- Alter 14-21 Jahre
    - Selbstverpflegung (Grillches, Pizzeria etc.)
    - Kosten inkl. Campingplatz: 199€/Person/Woche


    Das Angebot ist gedacht für alle, die über eigenes Equipment verfügen (Kite, Board und natürlich Helm ;-)) und schon erste Schritte auf dem Board hinter sich haben.
    Interessant wäre es zu wissen, wo ihr euer Können einstuft und welches
    - Material ihr benutzt (Board und (Handle- oder Depower) Kite), damit ich die Kursinhalte entsprechend gestalten kann.


    -LevelA: Kitekontrolle vorhanden, bin aber noch am Üben, aufs Board zu kommen.
    -LevelB: Kann die ersten Meter fahren, habe aber noch Porbleme, kontrolliert anhalten zu können.
    -LevelC: Kann sauber anfahren und anhalten und in alle Richtungen fahren (Kreuzkurs Raumwind etc.)
    -LevelD: Bin dabei, erste Sprünge mit Board zu machen, ich muß aber noch an meiner Sprungtechnik feilen.
    -LevelE: Kann springen und will Rotations lernen.


    TERMINE!!!:


    Angedacht ist entweder die zweite August-Woche,
    -Termin 1: 08.08.2009- 16.08.2009
    oder die Folgewoche,
    -Termin 2: 15.08.09-23.08.2009.


    Mindestteilnehmerzahl sollte bei 7 TN liegen, höchstens 15TN!


    Der Übersichtlichkeit halber wäre es nett, wenn ihr euch auf Altersangabe, Angaben des benutzten Equipments, Level, bevorzugter Termin beschränkt.


    Na denn mal los, bin mal gespannt, wer alles Interesse hat.


    creeds
    Guntram

    Wenn darauf anspielst, wie sich im Buggy eine Wende fahren lässt: Kein Problem, wenn man nicht an der Bremse zieht :-O


    Die ReactorII hat definitiv mehr Hochleistergene als das Vorgängermodell, insofern bereiten eigentlich alle Manöver im Buggy weniger Probleme, ob Wende, Raumwindhalse etc.
    BtW: Leinenlänge 15m Vector Proline-Series.


    Mir gefiel die 1er Reactor überhaupt nicht, war mir viel zu indirekt, das ist bei der Neuen viel besser geworden.


    creeds
    Guntram

    Testbericht K&F PL Core


    Wir haben die Core im Buggy ausgiebig getestet, auch im Renneinsatz, für einen Allrounderkite hat das Teil schon gute Leistung.
    Auf dem Board bin ich die Core ein paarmal gefahren, problemloses Handling, auch ohne ständig auf der Bremse zu stehen, großes Windfenster, macht Spaß. Fährt man ordentlich angeblasen, lässt sich der Core auch einiges an Lift entlocken.


    Codi: Könnte schon eine Alternative für Dich sein.


    Hier noch ein paar Bilder





    Preise Peter Lynn Core


    Size Spw Zellen Kite only RTF


    1.8 251 cm 20 209,00 Euro 259,00 Euro
    2.3 284 cm 20 229,00 Euro 279,00 Euro
    3.0 329 cm 22 259,00 Euro 309,00 Euro
    4.0 379 cm 22 284,00 Euro 334,00 Euro
    5.1 437 cm 24 314,00 Euro 369,00 Euro
    6.7 501 cm 24 340,00 Euro 399,00 Euro



    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 02.07.2009, 16:14 -

    Fürs Buggyfahren sind Depowerkites nur bedingt zu empfehlen, vor allem, wenn man sich gerade erst

    Zitat

    jetzt günstig einen V-Max beschafft


    hat und nicht wirklich Buggyfahren bzw. mit Depowerkites umgehen kann, unter anderem deshalb, weil die SpeedII

    Zitat

    eine ganze menge...lift mitbringt


    Ein Fehler, und ein (schmerzvoller) Ausstieg aus dem Buggy ist da sehr schnell passiert.


    Daß die SpeedII auch im Buggy hervorragend funktioniert, stellt gerade Pascal Lohmann in der Buggy-Open-DM unter Beweis.
    Allerdings ist sowohl Pascals Kitehandling als auch sein Fahrkönnen im Buggy jenseits von Gut und Böse :O :-O und sollte deshalb nicht der Maßstab für einen Neueinsteiger sein.


    creeds
    Guntram

    Nee, das reicht leider nicht.;-)


    Der Nachweis, daß man mit den Kites umgehen kann, sollte schon erbracht werden, wie z.B. hier, auch wenn es am Ende nicht ganz danach aussieht :-O ;)


    >>>KLICK MICH<<<


    Für Buggyrider gilt das Gleiche, Plazierungen in der Buggy-DM sind da schon ein Argument.
    Dann mal ran, das war ein durchaus ernstgemeintes Angebot...


    creeds
    Guntram

    Zitat

    wenn am Sonntag Wind ist...


    Bleib bloß fort, Du Windbremse!!!:-O:-O:-O ;)


    Freue mich, wenn Du Dich nochmal blicken lässt,hast etwas Trainingsrückstand ;)


    Wie isses denn bisher gelaufen?


    creeds
    Guntram

    So sollte sich auch erkären, warum ich den ganzen Krempel schon habe :-O


    BtW: Wer die neuen Kites testen will, kann dies auf diversen Testivals tun, die im zweiten Halbjahr in Kooperation mit Händlern stattfinden werden, genaue Termine gebe ich noch bekannt.
    Nächste Testmöglichkeit ist beim 2. KLB-Lauf in Dornumersiel nächste Woche.
    Außerhalb dieser Termine liegen die Kites natürlich auf der Kitearea zum Testen bereit.
    Wer Interesse hat, PL-Teamrider zu werden, kann sich gerne bei mir melden...


    creeds
    Guntram

    Da sich bei Vlieger Op einiges in der Vertriebsstruktur geändert hat, gehe ich davon aus, daß diese Probleme in Zukunft nicht mehr auftreten werden.
    Ich hatte mit Bestellungen bisher noch keine zeitlichen Probleme, die Kites waren immer innerhalb von max. drei Tagen bei mir.


    Da ich seit Juni dieses Jahres neben der Kitearea freiberuflich für VliegerOp tätig und im Rahmen dessen für Marketing, Promotion, Händlersupport und Aufbau eines Buggy- und KLB-Teams der Marke Peter Lynn in Deutschland zuständig bin, werde ich darauf schauen, daß sich in dieser Hinsicht einiges verbessert.


    Noch was vergessen, zur allgemeinen Erklärung: Peter Lynn ist neben anderen (z.B. Vectorleinen, Chikara, Icarex etc.) eine eigene Marke von VliegerOp, die machen keineswegs nur den Vertrieb, sondern entwickeln in einer eigenen Abteilung die Kites (siehe neue K&F im Editorial).


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 02.07.2009, 08:09 -

    -Releasedatum ist demnächst
    -8 Größen von 2,2qm bis 10,8qm (szand schon in der Buggy-K&F)
    -noch nicht bekannt


    Zitat

    Hoffentlich versaut nicht wieder dieser Vertrieb über Holland alles, das war bei der Reactor ja bisher eine blanke Katastrophe.


    Kannst Du das mal näher erläutern?


    creeds
    Guntram

    Hier ein paar Infos aus erster Hand zur neuen PL ReactorII:


    Wie der Vorgänger auch, ist die Reactor ein Buggy-Intermediate. Qualitativ ist die ReactorII zusammen mit der Core und der Vapor in der PL-Pro-Range angesiedelt. Kennzeichnend für die Pro-Range ist das verwendete hochwertige Tuch (Chikara), die verbaute Racewaage und das ähnliche Design mit hohem Wiedererkennungswert.


    Zur ReactorII:


    Der Kite ist eine komplette Neuentwicklung und hat mit dem Vorgänger nix mehr gemeinsam. Profil, Streckung und vor allem die reduzierte Waage machen deutlich, wo die ReactorII hin will: nach vorne. :)
    Behalten hat sie lediglich das relativ gutmütige Handling. Insgesamt ist die ReactorII näher an das Hochleistersegment gerückt.


    Flugverhalten:
    Ich habe bisher die ReactorII in 4,4qm ausgiebig zu Buggyrennen fahren können, die 8,6er hatte ich erst dreimal an den Leinen, die 3,5er konnte ich in Fanö mehrere Tage fahren.
    Das Handling der unterschiedlichen Größen ist homogen, kennt man eine, kennt man alle. Die Streckung wurde den Größen angepasst.


    Leistungsmäßig kann man, fahrerisches Können vorausgesetzt, auch den aktuellen Hochleistern ein Schnippchen schlagen, auch bei Halbwindgeballere in Fanö konnte ich mit den Hochleistern mithalten.
    Es geht das Gerücht um, daß die ersten Protos der ReactorII wieder etwas entschärft wurden, damit noch Luft nach oben für den neuen Hochleister ist. :)
    Die Ergebnisse, die beim Geschwindigkeitsrekordversuch in USA mit der ReactorII gefahren wurden, sprechen für sich, das Teil ist sauschnell.


    Bilder findet ihr hier im Bildertröt.


    creeds
    Guntram