Beiträge von Windwolves

    MÖÖÖNSCH, es muss natürlich heißen:


    Am kommenden Sonntag, 16.08.2009
    findet die jährlich wiederkehrende Veranstaltung „Autofreies Appeltal“ statt.


    Sorry...:-D ich hoffe, es kommt trotzdem jemand. Natürlich besthet auch die Möglichkeit, bereits Samsatgs zu kommen und auf unserer schönen Campingwiese im Nachbarort zu übernachten.


    creeds
    Guntram

    Neues von der ReactorII:


    In Römö bin ich mit der 8,6er auf den 3.Platz in der Gesamtwertung gefahren.


    Seit letzter Woche liegen folgende Größen auf der Kitearea zum Antesten bereit:


    3,5 - 4,4 - 5,5 - 6,9 - 8,6 - 10,8


    Erster Eindruck der neuen Größen, die ich bis dahin auch noch nicht in der Hand hatte: Die ganze Range scheint vom Flugverhalten sehr harmonisch aufeinander abgestimmt zu sein. Die 10,8er hatten wir bei recht wenig Wind an kurzen Leinen (15m), das war nicht so optimal, weil einfach zu wenig war. Trotzdem lies sich das Teil noch gut um die Ecke zimmern, besser als die alte 8,3er. An längeren Leinen (20m) konnte man das Potential erahnen, sehr schnell für die Größe/Klasse, lässt sich sauber anbremsen und macht ordentlich Dampf. leider war zum Fahren zu wenig Wind, Sascha ist ein paarmal hin-und hergerollt, das wars dannn aber schon. Allerdings ging mit der 12,5er Spirit auch nicht wirklich was> ergo: kein Wind.


    Bin mal gespannt, am WE solls ja ganz brauchbare Bedingungen geben, da freue ich mich schon drauf...


    Gute Gelegenheit zum Testen


    >>>Kitearea für Umme 2009<<<



    creeds
    Guntram

    Komm vorbei und Dir wird geholfen...;-)


    BtW: Bei deinen sonstigen Brettspielen hast Du Dir aber auch was ordentliches zugelegt oder boardest Du immer noch mit einer Küchentür und bist glücklich?


    Wenn Dir KLB Spaß macht und Du länger dabei bleiben willst, solltest Du schon in der 500-600€ Ecke gucken, um langfristig Spaß zu haben.


    creeds
    Guntram

    @Zottl: Du hast zwei Möglichkeiten, zu den Kursangeboten zu kommen:
    1. oben im Header über "Schnupperkurs ab 49€" anklicken, dann Kurse ATB/Buggy.
    2. In der Scrollbar links auf Angebote, dann Kusre ATB/Buggy.


    Ist nicht wirklich schwer... ;)


    Da solltest Du alles finden, was für Dich in Frage kommt.
    Nach Absprache kannst Du auch ein zweiwöchiges ATB-Bootcamp mit individueller Betreuung inkl. Reflexions- unnd Abstraktionsphasen zur Stärkung des Selbstbewußtseins buchen. Bin schließlich vom Fach, kostet aber dann auch richtig Geld :-O ;)


    Mit der Mitfahrgelegenheit habe ich nur erwähnt, weil es in der Regel nicht bei einem Besuch bleibt, wenn Du mal da warst. ;)


    Falls Du mit dem Gedanken spielst, am kommenden Sonntag aufzukreuzen, lies mal das hier.
    Kitearea für Umme


    Das Angebot bezieht sich zwar nur auf die Geländenutzung, könnte trotzdem ganz lustig werden...


    creeds
    Guntram

    Am kommenden Sonntag, 16.08.07 findet die jährlich wiederkehrende Veranstaltung „Autofreies Appeltal“ statt.


    Es werden zwischen 15000-30000 Fahrradfahrer erwartet, Ihr könnt also mit einem größeren Publikum rechnen, da die Kites vom Tal aus zu sehen sind. Erfahrungsdgemäß fahren die zwar einfach vorbei, der ein oder andere wagt dann aber doch einen Abstecher, um mal zu gucken, was die "Verrückten da oben auf dem Berg" so treiben...:-O


    Anläßlich dieser Aktion heißt es für Gäste der Kitearea an diesem Tag


    Kostenloses Fahren!


    Jetzt kommt der Haken an der Sache :-O


    Das gesamte Appeltal ist ab 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends für den Autoverkehr gesperrt, dazwischen dürfen nur Fahrradfahrer und Fußgänger die L 400 nutzen.


    Ihr habt zwei Möglichkeiten, trotz der Talsperrung zur Kitearea zu kommen:



    1. Ihr seid vor 8 Uhr da :)


    Für alle Spätaufsteher gibt´s noch diese Möglichkeit:


    2. Ihr macht mit bei der alljährlichen Kitearea-Geocaching-Tour!
    Das Ganze läuft wie folgt ab: Es besteht die Möglichkeit, die Kitearea über einen geteerten Feldweg zu erreichen. Der Ortsbürgermeister und der Jagdpächter haben die Nutzung des landwirtschaftlichen Weges für diesen Tag ausnahmsweise gestattet, an dieser Stelle schon mal ein dickes Dankeschön für dieses Entgegenkommen!


    Die Einfahrt in den Feldweg liegt zwischen Kriegsfeld in Richtung Oberhausen auf der rechten Seite. Bis dorthin solltet ihr mit Hilfe einer Karte oder Navi finden.
    Der Abzweig ist mit einem Kitearea-Hinweisschild gekennzeichnet. Dann immer dem geteerten Feldweg folgen. Als Hilfestellung wird die Strecke mit roten Pfeilen auf der Straße gekennzeichnet.


    Für alle, die ein Navigationsgerät besitzen, hier die Kitearea-Koordinaten:


    N 49° 43,570
    O 07° 52,773


    Dieses Jahr wird es für diejenigen, die aus Richtung Kirchheimbolanden kommen, noch etwas schwieriger, da zur allgemeinen Belustigung noch eine Baustelle die Anfahrt zusätzlich erschwert.


    Auf Euer zahlreiches Erscheinen :-O freut sich


    die Kitearea-Crew


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Mit dem V-Max machst du nichts verkehrt,fahre meinen jetzt schon 6 Jahre und bin immer noch zufrieden damit


    Man kann sogar 3. in der Gesamtwertung der DM Open mit so einem Teil werden, das darfst Du ruhig schreiben Foki:-O


    An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg ini die Masterclass!


    Zum Thema:
    V-Max kann ich uneingeschränkt empfehlen, eine bessere Option für Einsteiger gibt es meiner Meinung nach nicht, da der V-Max aufgrund des reichhaltigen Zubehörsortiments mit den eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten mitwachsen kann und schon in der Grundversion wenigstens ein Minimum an Komfort für Erwachsene bietet.


    Außerdem ist er sehr stabil, meine Schulungsbuggys zeigen bis auf ausgeblichene Seitenholmbezügen keinerlei Verschleiß. Selbst der von mir bis an die Grenze des Erträglichen belasteten V-Max mit mehreren 1000km (Wiesen-) Fahrleistung/Jahr (inkl. Springen) hat bis auf einen gebrochenen Seitenholm keine nennenswerten Schäden zu verzeichnen.


    300-350€ für einen gut erhaltenen Standard-V-Max (kein Eigenbau!) ist ein fairer Preis.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Manch andere würden dich da echt beneiden, fast neben der Kitearea zu wohnen!


    Zitat

    .so wirklich nebendran wohne ich da nicht...


    Zitat

    Ich wohne so ziemlich zwischen Heidelberg und Darmstadt..


    @Zottl: Das IST praktisch nebenan :-O ;) Aus der Gegend kommen noch einige andere zur Kitearea, da steht auch Fahrgemeinschaften sicher nichts im Wege.


    Zitat

    Angeblich sollen die Jungs da nicht die Günstigsten sein...


    :(
    kannst Du das mal genauer erläutern, bei mir hat sich noch niemand, der mal da war, über zu hohe Preise beschwert. Klar bekommst Du Kites im Online-Handel evtl. günstiger, aber eben ohne Fachberatung inkl.vorheriges Testen unterschiedlicher Kites. BTW: Qualität hat seinen Preis und ich habe mich entschlossen, statt Internetpreisralley lieber auf Qualität Wert zu legen. Was die Kurse, sowohl Buggy als auch Board anbelangt, habe ich bisher ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten. Kannst du zum teil auch hier nachlesen...


    Zitat

    Und vielleicht gibts da ja auch'n Rabbatt wenn man so'n bissi "Schule" mit 'nem netten Einkauf kombiniert...schliesslich brauche
    ich nicht nur's Schirmchen...sondern eigentlich das volle Programm..


    Darüber kann man immer reden.;-)
    Sehr vernünftiger Entschluß, VOR einem Kauf einen Kurs zu machen, während dem Du unterschiedliches Equipment antesten kannst. Das gilt auch für Boards, nicht nur für Kites...
    Das spart neben jeder Menge Frust und Zeit beim autodidaktischen Lernen nämlich auch das Geld, die Fehlinvestitionen mit sich bringen.


    Melde Dich einfach mal bei mir per Mail oder Telefon...


    creeds
    Guntram

    Am WE ist die Kitearea ab 11Uhr geöffnet.


    Das Wetter sieht gar nicht mal sooo schlecht aus, mal sehen, wie sich das bis zum WE entwickelt...


    Für die Buggyfahrer gibts was neues zu testen...;-)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Moin
    Habe sie letzte Woche auf Römö gesehen sah gar nicht so schlecht aus.
    Mein kleiner konnte schon mal die 4qm testen und der kam gleich da mit gut zu recht.



    Genau diese Matte war 4 Wochen bei mir zum Testen. Jetzt ist sie bei Oldenbürgers in Römö, dort kann man sie auch probefliegen.


    Eindrücke:


    Typisches Zebrakites-Design wie man es kennt, liebt oder hasst ;)


    Was aufgefallen ist: Der Kite hat relativ dünne Waageleinen wie man sie von einer Hochleisterbuggymatte kennt. Dadurch hat das Teil eine extrem hohe Fluggeschwindigkeit, was natürlich auch an der recht kleinen Größe von 4qm liegt.
    Laut Libre sollen diese Waageschnüre aus Performancegründen auch bleiben. Meiner Meinung nach ist das ein innovativer Schritt, da bei den meisten Depowermatten die Waageschnüre gnadenlos überdimensioniert sind. Die Waageleinen der Slope sollten trotzdem der Belastung gewachsen sein, die bei Sprüngen entsteht. Ich habe sie bei 7+bft. geflogen, da hat sie auch Lift und macht eine Menge Spaß. Die Waage hat das ganze klaglos überstanden.


    Leistungsmäßig würde ich die Slope in der Intermediateklasse einsiedeln, das lässt sich jetzt schwer abschätzen, da ich keinen direkten Vergleich mit gleichen Größen hatte. Gut möglich, daß sie aufgrund des reduzierten Waagequerschnitts früher losgeht als andere Openceller.


    Einfach zu fliegen, Feedback an der Bar ähnlich Pantera/Radical, Ausstattung (Bar/Leinen) identisch zu Pantera/Radical.


    Ich werde auf jeden Fall für die KLB-Schulungen die Panteras um die kleine Slope für viel Wind und leichtere SchülerInenn ergänzen, evtl auch die größeren Größen, wenn diese auf dem selben Leistungslevel sind.


    Auf jeden Fall eine Alternative zu den anderen Einsteiger/Intermediate-Depowerkites, ob sie den Anspruch eines Opencell-Hochleisters à la Manta erfüllen kann, wird sich zeigen, wenn ich eine größere Slope da habe (evtl. nächste Woche, die kann dann auch auf der Kitearea getestet werden).

    creeds
    Guntram

    Zitat

    Ich will niemanden ausschließen, nur sollten die Rennen der unterschiedlichen Kategorien nicht nur getrennt gewertet, sondern auch getrennt gefahren werden.


    Wie Dirk schon gesagt hat, ist dies organisatorisch nicht möglich.


    Zitat

    Wir haben das Thema neulich in kleiner Runde mal durchgesprochen und ein Argument fand ich dabei richtig passend: Du lässt im Autorennsport auch nicht Formel1 Wagen gegen DTM-Fahrzeuge antreten.


    Gegenargument: Bei den 24h von Le Mans fahren auch alle möglichen Klassen zusammen und werden getrennt gewertet.


    Übrigens:
    Die ClubClass-Läufe konnten alle stattfinden. Da der Intermediate-Cup als Testlauf angesetzt war, durften ausnahmsweise auch Fahrer, die eigentlich nicht für die CC zugelassen sind, teilnehmen. Dies wird in Zukunft nicht möglich sein, Startberechtigung bekommen dann nur jene Fahrer, die für die CC zugelassen sind (siehe Reglement GPA).


    Platzierung Intermediate-Cup:


    1. Michi Nast mit Libre Baloo:O und VampirI
    2. Timo Himmelreich mit HQ Crossfire
    3. Sascha Petzel mit Peter Lynn Core


    Die CC-Wertung Römö sieht folgendermaßen aus:


    1. Carl Lennart Redecker (Neuer deutscher Meister CC 2009) mit Gin Tonkawa
    2. Sascha Petzel (Peter Lynn Core)
    3. Guntram Leibrock (Peter Lynn ReactorII)
    4. Günther Schwab (U-Turn Oxigen Pro)
    5. Maximilian Thomes (Libre Spirit)
    6. Florian Domke (Ozone Yakuza)
    7. Jan Schewe (...)
    8. Steffen Graap (Peter Lynn Viper)
    9. Peter Faas (...)
    10. Ulrich Herl (...)


    Wie man sieht, ist es durchaus möglich, auch mit Intermediates oder Allroundern in der Wertung vorne mitzufahren.
    Allerdings waren einige der vorne Platzierten, die mit Hochleistern fahren, in Römö nicht mit dabei.

    Es macht schon Sinn, nächste Saison zwei Wertungen einzuführen, in der Open ist dies schon lange üblich (Open Damen und Herren, Open Junioren, Kiddies starten zusammen).


    Es spricht ja nichts dagegen, auch mit Hochleistern in den Rennzirkus einzusteigen, nur sollte es auch für Kiter mit weniger leistungsfähigem Material eine Gewinn-Chance geben, das ist der Gedanke dahinter.


    Als Grundlage zur Klassifizierung wurde übrigens die Einstufung der K&F bzw. der Hersteller übernommen. Weiterhin durften Hochleister, die älter als 10 Jahre sind, benutzt werden.


    Hat auf jeden Fall eine Menge Spaß gemacht, mal schauen, ob sich der Intermediate-Cup nächste Saison etablieren lässt, ich denke, daß es für viele den Einstieg ins Renngeschehen erleichtern würde...


    creeds
    Guntram

    Die Cores können ab Samstag bei HardCorebedingungen in Römö getestet werden.


    Wir sind über das gesamte Buggycamp vor Ort, zu erkennen an einem blauen Ford Tourneo Connect mit Kennzeichen WI-ND 623 :-O


    Kitehandy für Absprachen: 0179-1317310


    Wir fahren jetzt gleich los...


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Die Core läuft sehr ruhig, wird nicht so hibbelig wie die 3er BroozaII (und die ist schon sanft) und es wird auch ziemlich schnell für ´nen Allrounder.


    Und Lift hat sie auch, gelle Ingo... :-O :-O :-O ;)


    Zitat

    Guntram sagte, die Entwickler der Yak sind jetzt bei Plynn.


    Da hast Du was verwechselt. Der Entwickler der ersten Yak ist jetzt bei HQ und hat die Neo und die neue Prodigy gebaut, was auch einiges erklären dürfte.;-)


    Michel Dekker, Entwickler der Pro-Range bei PL (Core,ReactorII, Vapor) hat an der ersten Yak beim Waagesetup mitgeholfen (Infos von aktuellen und ehemaligen Ozone-Teamfahrern).


    Zitat

    Eine komplette, ausgewogene Kite-Range...


    ... für ambitionierte Tractionkiter, die über das Anfängerstadium hinaus sind. Genau das ist der Sinn der Pro-Range.


    Zitat

    Wie jetzt? Alles verkaufen und Vapor kaufen?


    Gute Idee, ich mach Dir ein gutes Angebot:-O ;)


    Peter Lynn: The Soul of Traction (hört sich besser an, oder;-)?)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    kann man das genaue Programm des Camps eigentlich auch irgendwo einlesen?


    Ja kannst Du auf der GPA-Seite unter Regatta bzw. im Hauptforum.


    Zitat

    Habt ihr mal auf die Vorhersagen geschaut? Das wir eher mehr mit dem Wasser...


    Ich habe gestern mit Römö telefoniert, Topwetter, Strand wieder abgetrocknet und 4-5bft....


    Hier gibts übrigens ein super Forum mit aktuellen Wetterinfos und Webcam aus Römö. Dort hat jeder Römöter die Gelegenheit, per SMS den aktuellen Strandzustand per SMS durchzugeben. Prima Sache:H:


    Hansekiter


    creeds
    Guntram


    creeds
    Guntram