Beiträge von Windwolves
-
-
Zitat
das ist ja gerade der vorteil,warum ich es damit halbwegs hinbekomme. dadurch das sie so schnell fliegt kann ich sie schön über mich rum fliegen.
Der Nachteil ist aber, daß Du mit einem kleinen Kite aufgrund der Fluggeschwindigkeit eine höhere Impulsleistung hast und dadurch auch mal schnell nach hinten aussteigen kannst.
@Geezer: THX für Deine Erklärung meiner Worte.

Ich verzichte in meinen Schulungen weitestgehend auf die Begriffe rechts und links, da von den Schülern dies in der Hektik gerne vergessen oder verwechselt wird. Deshalb meine vielleicht etwas seltsame Formulierung. Dafür ist so möglich, mit Auge-Hand-Koordination zu trainieren und so das Hirn "auszuschalten", sprich einen kognitiven Schritt wegzulassen.
"Hinterer Handle"="Hintere Flügelhälfte".
Hinten=entgegengesetzt der Fahrtrichtung.Jetzt etwas deutlicher?

creeds
Guntram -
Zum Lernen für den Steuerungsablauf des Kites ist es sehr hilfreich, zuerst mal ohne Buggy die Wende zu "durchlaufen".
Wichtig beim Fahren ist, nicht zu viel Geschwindigkeit zu verlieren, sonst bleibt man mit dem Kite im Rücken einfach stehen. Deshalb ist es ganz hilfreich, rückwärts fahren zu können. Falls das passiert: Den leeseitigen Fußraster voll durchtreten, dann wird man automatisch wieder Richtung Kite drehen.
Zum Move noch ein kleiner Tipp: Das Wendemanöver mit dem Kite einleiten (Kite fliegt nach oben in den Zenit), das macht man mit dem "hinteren" Handle. Wichtig ist zu verinnerlichen, daß der "hintere" Handle beim Überfliegen bzw. beim Unterfahren zum "vorderen" Handle wird. Steht der Kite bereits im Zenit, muß man den weiteren Steuerimpuls mit der gleichen Handle-Seite beenden.
Dabei darauf achten, daß der Radius, den man fährt, nicht zu groß wird, da man dann zuviel Geschwindigkeit verliert.
Meiner Meinung nach funktioniert die Wende mit großen Kites (ab 6qm) einfacher als mit kleinen Größen.
Viel Spaß beim Üben:-)
creeds
Guntram -
@Sören: Prinzipiell stimme ich Dir zu, Peter Lynn aber hat den Begriff Twinskin für das Konzept eines Closed-Cell-Kites ohne Waage geprägt, also für einen Tube ohne Tube.

Natürlich stimmt das so auch nicht mehr ganz, da es mittlerweile auch Tubes mit Waage gibt...
creeds
Guntram -
Zitat
ans lowend von flysurfer wird sie trotzdem nich rankommen, behaupte ich jetzt einfach mal.
Behaupten kann man viel. Wenn man mit der PSIV in 12qm fahren kann, gehts mit der 15er Charger mindestens genauso gut.
Die Drehgeschwindigkeit der Charger ist dabei um einiges höher.
Natürlich wird ein Twinskin konstruktionsbedingt nie das Lowend eines Silberpfeils haben, aber der wird wiederum nie so stabil fliegen wie ein Twinskin

Einfach mal testen, alles andere ist eh Spekulation.
creeds
Guntram -
@Meggi: Klar kannst Du kommen, die Kitearea ist das ganze Jahr über geöffnet, auch im Winter.
Melde Dich einfach nochmal, wenn es soweit ist...Öffnungszeiten kommendes WE:
Heute, Freitag, bin ich ab 13 Uhr vor Ort
Samstag und Sonntag ist wie immer ab 10Uhr30 bis Einbruch der Dämmerung geöffnet.
Wer Ferien oder Urlaub hat, kann am kommenden MO und Di auch gerne vorbeischauen, da ich wegen Lizenzkursen auch da sein werde.Wetter sieht ja auch nicht so schlecht aus.
creeds
Guntram -
Die neue Navigator-Bar für die Charger steht kurz vor dem Release.
Hier schon ein paar Infos:
creeds
Guntram -
Unter anderem bei mir.
Bei Interesse mail to info[at]kitearea[dot]de
creeds
Guntram -
Für alle, die kommen oder nicht :-O
Aktuelle Wetterdaten directly from Kitearea
Das wird ein lustiges WE!
creeds
Guntram -
Da bis zum 30.09.2009 lediglich eine Anmeldung eingegangen ist, findet das KLB- Jugendcamp nicht statt.
Da offensichtlich kein Interesse an solchen Veranstaltungen mit entsprechend guten Konditionen besteht, werde ich in Zukunft keine weiteren Versuche in diese Richtung unternehmen.
Sollte sich wider Erwarten die Interessenslage ändern, bin ich natürlich nach wie vor gerne bereit, etas zu organisieren, aber nur noch auf Eigenintiative von Euch.creeds
Guntram -
Zitat
Also noch gutmütiger, ist echt top.
Tradejunky: Wo hast Du das denn herausgelesen?, Das ist definitv nicht so! Die ReactorII ist schon gutmütig, wenn man sie mit einem Hochleister vergleicht, aber auf keinen Fall gutmütiger als eine ReactorI.
Die ReactorII ist im Vergleich zu ihrer Vorgängerin wesentlich agiler, ohne "giftig" zu sein.ZitatObere 4 bft und 10.8 qm Intermediate mit Hochleisterambitionen sollte man halt nur nicht einfach so in einem Forum zusammenbringen.
Da hast Du allerdings recht, allerdings erübrigt sich dann die Frage, ob der Kite Lift hat :-O
Immer schön die 7er- Regel im Kopf, dann sollte klar sein, daß hier nicht von einer anfängertauglicher Wind-Kitegröße-Kombination gesprochen wurde.creeds
Guntram -
Wie Sascha schon geschrieben hat, gibts im Baumarkt Mammut Reepleine. Das ist die gleiche, wie sie in den meisten Kletter- oder Segelläden angeboten wird.
Preis 10m=8-9€Da würde ich mir nochmal überlegen, 1m für 80 Cent zu kaufen...
creeds
Guntram -
Zitat
Aber da steht böige, obere 4 bft und saubere Kontrolle...
Stimmt, von den 3bft.-4bft. im Durchschnitt (19km/h-23km/h im 10min-Mittel) hat Sascha nix geschrieben. Die Böen gingen dann zwischenzeitlich mal über knapp über 30km/h (5bft.).
Saubere Kite-Kontrolle hat Sascha hat eigentlich immer, egal welche Kite-Größe bei welchem Wind, schließlich hat er Buggyfahren bei mir gelernt :-O (Uiii, wenn er das liest, kann ich mir heute wieder was anhören :-O).
Ich finde die Diskussion eigentlich müssig, die meisten hier werden bei den genannten Windstärken eh mit kleineren Kites unterwegs sein, bei Seewind und festem Boden wie in Römö oder SPO mich eingeschlossen.
Daß es geht, bei 4bft. einen 10er Kite zu beherrschen, könnt ihr euch ja mal bei Buggy-Rennen anschauen, da bekommt der Begriff "überpowered" eine ganz andere Bedeutung.
creeds
Guntram -
Zitat
die Reactor 2 besteht aus Chikara.
Das stimmt nicht, die Reactor II ist aus Mirai 40D-Tuch. Mit Chikara wäre die ReactorII in einem anderen Preissegment gelandet.
Mirai ist ein weich gecoatetes Tuch, das von der Basis her dem der YakGT entspricht.Die beiden Protos, die ich habe, sind allerdings aus anderem Material...:-D
Zitat...wir hatten hier heute glatte obere 4bft bis unter 5bft. Ich versuche mir das gerade mit einer 10.8er Matte vorzustellen. Will mir nicht gelingen...
Nicht alles, was sich Deiner Vorstellungskraft entzieht, ist unmöglich.

Außerdem hat Sascha geschrieben, daß wir 3bft. Grundwind hatten, und die Böen bis 30km/h gingen. Das ist was anderes als saubere 4 Windstärken.
ZitatVllt. ist da die IIer noch beherrschbarer geworden
Das kann ich uneingeschränkt so unterschreiben, vor allem, wenn man sie überpowered fliegt. 25km/h sind mittlere 4bft., da fahre ich im Rennen (bei Seewind) die 8,6er an 15m ohne Probleme. 10,8qm würde da auch noch gehen, mit der Einschränkung, daß saubere Kurs-Manöver (Wende, Raumwindhalse etc.) nicht mehr möglich sind, was also eigentlich Quatsch ist.
Wie gesagt, bei böigem Binnenlandwind ist das was anderes, nimmt man da eine Größe, die den oberen Windgeschwindigkeiten angepasst wäre (6,9qm oder 8,6qm), verhungert man, wenn der Wind dann wieder nachlässt, also wird mit ordentlich Über-Power gefahren. :-O
Zitatquasi im Zenitstehend nahezu schwerelos
Es gibt Rennfahrer, die schwören Stein und Bein, das sie dann genau die richtige Größe am Haken haben. :-O
creeds
Guntram -
Zitat
Die Reactor ist was die Agilität angeht in Meinen Augen ein Trecker
Schon mal die Reactor II geflogen? Ich denke nicht...
creeds
Guntram -
Wenn Du mit einer Matte kleiner 6qm schneller fährst als die Windgeschwindigkeit ist und diese unter 50km/h liegt, gehts auch.

Ich weiß ja, was Du meinst...;-)Noch eine kleine Anmerkung: In eurem Video sieht es so aus als wenn ihr mehr oder weniger Halbwindkurs fährt, bevor der Downloop eingeleitet wird (meine ich am fliegenden Sand am Hinterrad zu erkennen und am relativ großen Versatz beim Downloop).
Wenn man vorher mehr auf Raumwind fährt, ist der Querzug beim Downloop wesentlich geringer, man verliert weniger Geschwindigkeit und das Manöver lässt sich auch mit kleineren Kites bei mehr Wind gut fahren.Sieht doch gut aus!

Probiert mal die zweite Variante (zu sehen in Saschas Video im zweiten Post). Das ist im Prinzip eine verunglückte Raumwindhalse. Der Kite wird hinter einem hergezogen statt sauber angebremst über den Zenit auf die andere Seite zu fliegen. Im Rennen ist das eher kontraproduktiv, da man sehr viel Geschwindigkeit verliert, aber als "Trickmanöver" sieht es sehr cool aus.

creeds
Guntram -
Nachdem ich wieder aus SPO zurück bin, ist die Kitearea ab morgen, Freitag bis Sonntag jeweils ab 10Uhr30 geöffnet.
Wetter sieht ja mal wesentlich besser aus als noch zu Wochenbeginn.:-)
Dominik: Kommst Du? Dein Kram ist da, bring Geld mit... :-O
Es haben sich für Samstag schon mal drei Nicht-Online-Kiter angesagt, wer kommt denn noch alles?
creeds
Guntram -
Als Ergänzung zu den richtigen Tipps der Vorrredner:
Wenn man das Manöver mit einem Downloop einleitet, ist es wichtig, genau in diesem Moment schon die Fahrtrichtung etwas auf den Kite zu ändern. Hat man das richtige Timing, bleibt der Kite entgegen der Fahrtrichtung kurz auf der Stelle stehen und wird erst dann durch die Eigengeschwindigkeit des Buggys mitgezogen.
Vorsicht beim Beenden des Manövers!: Nimmt der Kite wieder Strömung auf, weil er in das Windfenster zurückfliegt, besteht die Gefahr, eine Abflug zu machen, wenn man mit dem Buggy nicht weit genug auf den Kite zugelenkt hat.Zitataber da mussu schon mind 50 sachen drauf haben...
Das ist natürlich Quatsch. Die Eigenschwindigkeit muß einfach über der Windgeschwindigkeit liegen, sonst wirds schwierig mit dem Halten der Leinenspannung.

Ergo kann man auch bei wenig Wind einen 360°er fahren...
Viel Spaß beim Üben:-)
creeds
Guntram -
Das war doch mal wieder ein richtig gutes WE! Drei Tage ordentlich Wind und Sonne.
INFO!: Ab heute bin ich für ein Woche in SPO, Europameisterschaft Buggy.
Sascha wird nach erfolgreich (hoffentlich:-)) beendeten Klausurwochen für euch die Kitearea SA/SO aufschließen. Nächstes WE bin ich dann wieder pesönlich anzutreffen.
Viel Spaß und gutes Wind euch am kommenden WE
creeds
Guntram -
Einfach "Speichern unter-", dann gehts schon.
Hat immherhin 256MB...creeds
Guntram
