Beiträge von Windwolves

    Gute News für alle, die auf die giftgrüne Vapor von John Janssen abfahren:


    Die Vapor kann man auch in Custom- Farben ordern. :)


    Auch wenn die Vapor schon in einigen Läden gelistet ist, wird es noch etwas dauern, bis sie erhältlich ist. (Mitte-Ende November)


    creeds
    Guntram

    Immer schön die Füße stillhalten, gut Ding will Weile haben ;)


    BTW: Die Kites stehen schon seit geraumer Zeit zum Testen zur Verfügung und bevor nicht das komplette Set zur Zufriedenheit des Entwicklerteams ist, wird eben nix zum Verkauf angeboten.


    PL hat in diesem Jahr mehrere Kites gleichzeitig zur Markreife gebracht und die Prioritäten liegen zur Zeit woanders.


    Zitat

    aber na gut, muss jeder hersteller selber wissen wie er seine Kunden ködert.


    und jeder Händler muss wissen, wie er sich guten Support durch die Hersteller sichert.


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 01.11.2009, 09:59 -
    - Editiert von Windwolves am 01.11.2009, 09:59 -

    Für alle, denen es entgangen sein sollte:


    Zitat

    Da ich seit Juni dieses Jahres neben der Kitearea freiberuflich für VliegerOp tätig und im Rahmen dessen für Marketing, Promotion, Händlersupport und Aufbau eines Buggy- und KLB-Teams der Marke Peter Lynn in Deutschland zuständig bin...


    Zitat


    Meine Erfahrung mit den Reactor II (durfte auf Römö mal einen Tag testen):
    Auf der Kreuz gut, auf Raumwind schwach, und schwer zu handeln. Ansonsten guter Schirm


    Genau dort (im ReactorII-Tröt) steht diese Info. Deine Erfahrungen mit der ReactorII kann ich nicht teilen, die ReactorII ist m. E. auf allen Kursen sehr einfach zu handeln, gerade auf Raumwind braucht man sie eigentlich nur hinzuhalten. Das hat sich im mehrfachen Renneinsatz gezeigt.


    Aber hier gehts ja eigentlich um die Vapor...


    creeds
    Guntram

    Zitat

    fliegt sie genau so schnell wie die Yak GT


    Malte Lutz (2. Platz Gesamtwertung Euro09) war mit der YakGT in 7 von 8 Rennen hinter John Janssen (Europameister 09) mit der Vapor ;)


    Da beide hervorragende Fahrer auf ähnlichem Level sind,
    lag es wohl doch auch ein bißchen am Kite.


    Unter den ersten 7 waren 4 Fahrer mit Vapor, einer mit Yak GT, die anderen beiden mit Spirit unterwegs.


    Geht gut nach vorne, das Teil...


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Wer braucht so große Teile?


    All jene, die sich hier seit Wochen mehr oder weniger gehaltvoll das Hirn zermartern. KLICK :-O ;)


    Nee, mal im Ernst:


    Wer Rennen fährt und ein paar Kilo mehr auf die Waage bringt,
    hat ohne solche Größen bei wenig Wind keine Chance.


    PL- Teamfahrer Jeroen "Ozzy" Potters bringt gute 100+kg auf die Waage,
    das sind inkl. Rennbuggy fast 200kg. Rennen werden ab 4m/s gestartet und da braucht
    es dann solche Teile, wenn man ansatzweise eine Chance haben will, vorne mitzufahren.


    Die meisten Lynn-Teamfahrer haben als größten Kite die 13,4er, der reicht in der Regel dicke aus.


    Heute ist Holger auf der Kitearea bei konstant 3kn auf dem Board mit der 13,4er gefahren, Betonung liegt auf Fahren, nicht Rollen. :-O


    Zitat

    Die Vapor find' ich in giftgrün übrigens seehr geil


    Diese Farbkombi ist eine Sonderfarbe nur für Teamfahrer, gibts leider nicht in Serie.


    Zitat

    geflogen hab' ich noch keine...


    Da haste was verpasst. :)


    Wird sich aber in den nächsten Wochen bestimmt einrichten lassen.


    Was das Teil kann, sollen mal die Fahrer schreiben, die damit Rennen gefahren sind, ich fahr ja nur Intermediates;-)


    Hier noch ein Video von der EM09 in SPO, da sind die Kites auch teilweise in anderen Farbkombis zu sehen.


    Video EM SPO 2009


    Und hier noch ein schönes Bild von der Euro 2009
    Vapor-Train



    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 31.10.2009, 20:30 -

    News zur ReactorII:


    1. Lauf Buggy-DM 2010 Openclass: 4.Platz
    Eingesetzte Größen:
    SA: 10,8qm an 17m-Leinen, Wind 4-5bft. Die 8,6er hätte auch gereicht:-O
    SO: 6,9qm an 15m-Leinen, Wind 4-6bft. Strand war teilweise nass und sehr glitschig, so daß überpowered Fahren nicht sinnvoll gewesen wäre. Im letzten Lauf bei nachlassendem Wind wäre die 8,6er die bessere Wahl gewesen.

    Zur Leinenlänge: Wie Sebastian schon geschrieben hat, sind alle Größen bis auf 8,6qm und 10,8qm (17m) sowie 3,5qm (11m) an 15m- Leinen.


    Die 8,6er war auch an 15m, mit den 17m-Leinen war ein Versuch.


    Die Leinenlängen sind primär für Rennen zu fahren, im Binnenland oder zum Cruisen ist es manchmal gar nicht so schlecht, etwas längere Leinen zu haben (17m oder 20m).
    Baxi ist ein Rennen mit der 6,9er an 20m-Leinen gefahren, das ging auch gut nach vorne, er hat sich dann nur über zuviel Querzug beklagt, was eindeutig auf die Leinenlänge zurückzuführen war. Viel langsamer war er aber trotzdem nicht.


    War ein schönes WE:-)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Ich finde den Preis ok, aber was wird am Block umgebaut


    Guck Dir mal den original Holtblock bzw. die Verbindung von Block und Schäkel bei Typ 3 sowie den Schäkel Typ 4 genauer an, dann wirst Du schon selber draufkommen.


    Ich muss ja nicht alles vorkauen, oder? ;)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Ist das dieser??


    Genau der. Wenn man die Einzelpreise von Holtblock und Schäkel zusammenrechnet und dann noch die Arbeitszeit berücksichtigt, die notwendig ist, den Holtblock für den Schäkel umzubauen, wird der Listenpreis der Gesamtkombi auch nachvollziehbar.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Die Wichards 3 und 4 (mit dem Zugstift) sind nicht zu empfehlen, zumal hier voellig ueberteuert angeboten.


    Der Haken vom Typ 3 taugt in der Tat nicht, Typ 4 ist mit Edelstahlschäkel, daher der Preisunterschied. Der Schäkel von Typ4 funzt prima, weil er im Gegensatz zu dem Günstigeren null Spiel im Stift hat und deshalb seltenst durch Sand o.ä. blockiert. Die Kombi benutzen schätzungsweise 70% der Buggyrennfahrer, der Rest benutzt was ähnliches in gepimpter Version. Außerdem ist der Schlüsselring verlötet, beim Typ3 hatte der Auslösetest mit Körpergewichtsbelastung einen geradegezogenen Schlüsselring zur Folge.


    Überteuert? Das ist der normale VK, der bei den meisten Drachenhändlern üblich ist> Siehe Libre direkt.


    Der Schnappschäkel ist zwar die beste Alternative, da er immer auslöst, aber der hat auch Nachteile: Der Auslösemechanismus liegt genau auf dem Trapezbügelring, dadurch hoher Verschleiß.


    Ingo: Nein, der taugt nichts! Ich hatte drei Reklamationen, weil die Kugellager der Rolle den Geist aufgegeben haben. Folge: Rolle hat nicht mehr gedreht und der Tampen hat schöne Riefen gefressen, also nicht nur Lager, sondern auch Rolle im Eimer.


    Das Blöde: Beides lässt sich nicht so ohne weiteres tauschen.



    Leider gibt es im Moment noch kein vernünftiges Safetysystem für Handlekites offiziell zu kaufen, das speziell für den Einsatz ausgelegt ist, aber da tut sich was, wens interessiert, in der letzten K&F war ein kurzer Spot drin...


    creeds
    Guntram

    Kitearea-Öffnungszeiten am WE:
    Sascha und ich sind in SPO, die Kitearea ist trotzdem
    Samstag und Sonntag von 10Uhr30 bis Dämmerungseinbruch geöffnet.


    Nicht vergessen: Von SA auf SO werden die Uhren umgestellt!



    creeds
    Guntram

    Zitat

    Vmax und Fullrace = gleiche Holme, Unterschiede bei der Hinterachse


    Das ist meines Wissens nicht richtig!


    Der Fullrace war der erste richtige Rennbuggy von Libre, den gab und gibts auch in unterschiedlichen Größen (S-XS, M-L, L-XL) und hat eine andere Achsaufnahmenbreite an den Holmen, mal ganz davon abgesehen, daß die Holme eine unterschiedliche Linienführung haben.


    Hab gerade mit Libre telefoniert, Genaueres am Montag, wenn Hans wieder da ist.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    dass man den Blokart leicht an einem Tage kaputtfahren kann,


    Diese Aussage bezog sich primär auf das Fahren auf Wiese und bei entsprechenden Bedingungen, wie hier z.B. :-O
    KLICK MICH


    Ansonsten macht das Blokart am Strand richtig Spaß!


    Falls jemand an einem wenig benutzten Beachrunner Interesse haben sollte (nicht der aus dem Video:-O)und Einzelheiten wissen möchte, kann mich gerne per Mail kontaktieren.


    info[at]kitearea.de


    creeds
    Guntram

    Am WE ist die Kitearea Samstag und Sonntag von 10Uhr bis Dämmerungseinbruch geöffnet.


    Am Samstag wird das SWR zu Dreharbeiten kommen, Darsteller zu Board und Buggy sind erwünscht:-)


    WIND sollte es genug haben. :-O


    Wer kommt denn alles?


    creeds
    Guntram

    Zitat

    das ist ja gerade der vorteil,warum ich es damit halbwegs hinbekomme. dadurch das sie so schnell fliegt kann ich sie schön über mich rum fliegen.


    Der Nachteil ist aber, daß Du mit einem kleinen Kite aufgrund der Fluggeschwindigkeit eine höhere Impulsleistung hast und dadurch auch mal schnell nach hinten aussteigen kannst.


    @Geezer: THX für Deine Erklärung meiner Worte. ;)


    Ich verzichte in meinen Schulungen weitestgehend auf die Begriffe rechts und links, da von den Schülern dies in der Hektik gerne vergessen oder verwechselt wird. Deshalb meine vielleicht etwas seltsame Formulierung. Dafür ist so möglich, mit Auge-Hand-Koordination zu trainieren und so das Hirn "auszuschalten", sprich einen kognitiven Schritt wegzulassen.


    "Hinterer Handle"="Hintere Flügelhälfte".
    Hinten=entgegengesetzt der Fahrtrichtung.


    Jetzt etwas deutlicher? :)

    creeds
    Guntram