Beiträge von Windwolves

    Zitat

    Weißt du denn schon, welche Farben es geben wird


    Prinzipiell sind wohl alle Chikara-Farben möglich, ob es von VliegerOp Einschränkungen gibt, werde ich mal eruieren.
    Soweit ich weiß, ist das weiße Tribal ein Muss, d.h. man kann zwei Farben wählen.


    creeds
    Guntram

    Charger Infos aus erster Hand, ergänzend zu Marijns Posting im Powerkiteforum:


    Der Kite an sich ist längst fertig zum Release, im Moment liegen die Liefer-Schwierigkeiten bei der neuen Navigator-Bar.
    Und die Maxime vom Office lautet, keine neuen Kite ohne die neue Bar auszuliefern. Glücklich ist mit der Situation weder VliegerOp noch die Kunden, aber das lässt sich schwer ändern. Mal gucken, ob sich in den nächsten zwei Wochen nach dem persönlichen Besuch in China etwas tut.


    creeds
    Guntram

    @ Minatrilator: Mach das mal und schreib mal, wie es geklappt hat.
    Rambo: Wenigstens einer :-O ;)


    Apropos Lenten:-O: Guck Dir mal so ein Lenten-Megaloopvideo an. Da macht der das auch. Und zwar nicht der erste spektakuläre Kite-Loop mit mords Leeversatz, sondern der zweite und teilweise auch noch ein dritter, die macht er nur aus dem Grund, den Kite richitg zu positionieren, nicht durchzupendleln und um (relativ) sanft zu landen.


    Das ist vom Prinzip her nix anderes, natürlich auf einem Level, das außerirdisch ist.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Ein wichtiger Aspekt ist doch auch, dass dadurch, dass der Kite überfliegt der Kite wirklich über einem dreht.


    Genau, es geht bei diesem Loopen nicht darum, zusätzliche Leistung zu generieren, sondern ganz schlicht und einfach darum, den Kite wieder vor den Piloten zu bekommen.


    Zitat

    Würde der Schirm nicht überfliegen, würde er ja zwangsweise vor dir loopen.


    Ja logischerweise. Allerdings: Wenn der Kite nicht überflogen hat, brauchste ja auch nicht zu loopen. ;)


    Nicht vergessen: es geht ja hier nicht primär um das Loopen, sondern wie man sich aus einer brenzligen Situation beim Springen mit der richtigen Technik wieder retten kann, wenn man unter dem Kite durchzupendeln droht.


    Zitat

    versuchen, kurz nachdem man merkt das er klappt


    besser ist, versuchen, kurz BEVOR man merkt, dass er klappt, das nennt man dann Intuition und die ist beim Kiten nicht ganz unerheblich ;)


    creeds
    Guntram

    Schöner Bericht, endlich mal Wind, wenn das Fernsehen da ist. :)


    Klar, war nur ein Punkt in der Wettersendung, dafür fand ich es ganz schön lang (für TV-Verhältnisse). Die Jungs hatten auf jeden Fall viel Spaß und kommen sicher wieder.
    Und teilweise haben sie schon die typische Perspektive der Kitevideos eingenommen, das fand ich schon bemerkenswert, weil deoi Fernsehleute tatsächlich ein paar Anregungen und Tipps übernommen haben.


    @Dome: No Problem, ich denke, bis nächste Woche habe ich eine DVD, kriegste eine Kopie. :)


    Morgen bin ich nicht da, Sascha wird vor Ort sein und für nächste Woche sind die Windprognosen ja mal richtig gut.
    Ich bin so wie das Wetter aussieht, auch unter der Woche (MI, evtl auch DO) auf der Kitearea. Wer auch unter der Woche kommen möchte, bitte kurz anrufen.THX


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Wobei ich, ehrlich gesagt, in der Luft baumelnd vor ´nem Loop etwas Bammel hätte


    Wer hätte das nicht, vor allem, wenn es wirklich ungewollt in höhere Etagen geht. Aber was würdest Du machen, wenn Du mit der Yak springst und es geht auf einmal doppelt so hoch, wie Du den Sprung eigentlich getimed hattest. Dann bist Du genau in dieser Situation, dass Dir nur Bremse reinhacken nicht weiterhilft, da Du eben, statt wie geplant zu landen, noch in derLuft hängst und einfach nach vorne pendelst, der Kite steht dann mit oder ohne Bremse unweigerlich hinter Dir. Du kannst zwar mit der Bremse verhindern, daß der Kite zusammenklappt, trotzdem steht er hinter Dir. Und um DANN den Kite nach vorne zu bringen, kannst Du ihn ÜBER Dir loopen, um einen Einschlag mit dem Rücken zu verhindern.


    Jetzt ohne Flachs: Das kann man bei wenig Wind ohne weiteres üben und es ist tatsächlich hilfreich, um die Wende im Buggy zu lernen (als Laufübung), da die notwendige Koordination eine ähnliche ist.


    Du kennst doch bestimmt das Leichtwind-Spielchen: "Mal gucken, ob sie klappt." :-O
    Kite gen Zenit und dann noch mal kräftig pumpen, um ein Überschiessen und Klappen zu provozieren. Mach das mal und bevor der Kite klappt, fliegst Du im Zenit einen Loop, mit Bremsenunterstützung, damit der Kite auch über einem dreht und nicht doch aus Versehen ein Lenten draus wird :-O ;-).


    Du wirst sehen, mit etwas Übung kann man den Kite dann noch abfangen, obwohl er schon weit hinter einem steht.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Otto Normalkiter fragt, wie er sich aus einer Gefahrensituation rettet und was bekommt er als Antwort?


    "Was würde Len10 tun?"




    creeds
    Guntram

    @CH: Deine Meinung in Ehren, aber nicht alles, was Deine Vorstellungskraft übersteigt, ist unmöglich.;-)


    Guck Dir doch mal ein Snowkitevideo an, da siehst Du den Move bei jeder Landung.


    Und egal ob ungewolltes Liften oder den berühmten "zweiten Lift" durch ein Böe oder kontrollierte hohe Sprünge: Wenn man dabei ist, unter dem Kite durchzupendeln, bleibt einem nicht viel anderes übrig, will man nicht mit dem Rücken auf den Boden knallen.


    Das Loopen hat auch nix mit zusätzlich Auftrieb generieren zu tun, der Kite soll dadurch nur wieder vor den Piloten kommen, um einen Frontstall bzw. ein Durchpendeln zu vermeiden.


    Ob das jemand hinbekommt, der ohne entsprechende Erfahrung geliftet wird, möchte ich auch bezweifeln. Aber jemand, dem diese Eerfahrung fehlt, sollte eigentlich nicht in eine solche Situation geraten, wenn er einigermaßen vernünftig an die Sache rangeht...


    Ansonsten: Probiers doch aus, hilft auch ungemein beim Lernen von Wenden fahren...;-)


    creeds
    Guntram

    Den Tröt sehe erst jetzt :-O


    Also: Sascha hat garnicht so unrecht.


    Folgendes Problem beim Liften, ob gewollt oder ungewollt:


    Ab einer gewissen Sprunghöhe besteht die Gefahr, unter dem Schirm durchzupendeln, dann bleibt einem garnix anderes übrig als durchloopen, auch mit FS-Kites, die bekommen allen Werbesprüchen zum Trotz auch einen Frontstall.


    Loopen heißt in diesem Fall NICHT, einen möglichst tiefen Loop zu ziehen, der Loop wird im Zenit gezogen, damit der Kite wieder nach vorne kommt.
    Wenn man den Loop im Zenit zieht, kommt es auch nicht zu dem Leeversatz, den man von Lentens Megaloops so kennt.
    Zu sehen ist dieses Manöver in fast allen Snowkite-Hangflugvideos beim Landen.


    Dieses Manöver sollte man wenn möglich bei gleichmäßigem Wind und mit wenig oder ohne Sprunghöhe (mit einemm kleinen Kite) trainieren, es hat schon manchen vor schweren Einschlägen bewahrt, so gesehen in SPO bei einem ungewollten thermikbedingten Abflug aus dem Buggy mit einer 15,4er Nitro. Ohne das Know-How des Durchloopens hätte sich der Fahrer (auch Boarder und Kitesurfer) richtig zerlegt, max. Höhe waren ca. 12-15m...


    creeds
    Guntram

    Du weißt ja, wie das mit den Regenprognosen für Kitearea ist :L :-O :-O :-O


    Zitat

    Gagengeld?


    Sei froh, dass Du ins Fernsehen kommst:L;-)


    Viel Spaß Dir und bis nächste Woche, dann gibts ne Teamridersession, wenn alles klappt...


    creeds
    Guntram

    Noch was, hatte ich ganz vergessen:


    Morgen um 18Uhr15 kommt der Kitearea-Bericht im SWR (RP und BW)!


    Also Glotze einschalten (ist dann eh schon dunkel ;) ) oder Recorder programmieren!


    Bin mal gespannt, war ein lustiger Tag mit den Jungs und Wind war auch...


    creeds
    Guntram

    So, nachdem die KLB-Tour 2009 erfolgreich beendet ist, habe ich endlich mal wieder etwas mehr Zeit.


    Die Kitearea ist am kommenden WE SA/SO ab 9Uhr30 bis Dämmerung für euch geöffnet.


    Freue ich, euch mal wieder zu sehen und selbst ein paar Runden auf der Wiese zu drehen...


    Wer kommt denn alles?


    creeds
    Guntram

    Testen könnt ihr die Charger am kommenden WE bei der KLB- Meisterschaft in Wanlo, am besten Freitags, Samstag und Sonntag geht natürlich auch.


    Beim Contest wird mindestens einer mitfahren, der mit der Charger umgehen kann und das Potential des Kites zu nutzen weiß.


    Hier ein kleiner Vorgeschmack: Romain Féaux


    creeds
    Guntram