ZitatDat sind meine Alpen!!
Das Traurige ist, daß es dort im Moment so aussieht. :-/
Kann nur besser werden...
creeds
Guntram
ZitatDat sind meine Alpen!!
Das Traurige ist, daß es dort im Moment so aussieht. :-/
Kann nur besser werden...
creeds
Guntram
Am kommenden Wochenende veranstalten wir auf der Kitearea den 1st Kitearea Backcountry- BuggyCup.:-O
Aufgrund der Anzahl der gemeldeten Fahrer ist die Kitearea am WE den Rennteilnehmern vorbehalten, d.h. freies Fahren, ob mit Buggy oder Board ist leider nicht möglich.
Helfende Hände sind wie immer gerne gesehen.
Das Wetter scheint auch mitzuspielen, könnte eine richtig lustige Veranstaltung werden:-)
creeds
Guntram
ZitatZum Stealth: da ich den auch haben wollte (für mich perfekt in Abmessungen und Stabilität) bin ich dem Bonsai immer wieder auf den S... gegangen.
Dann sind wir schon zwei:-O
creeds
Guntram
@C.H.: Das wiederum ist eine berechtigte Frage.
Beim Stealth-Buggy gab es wohl ein Copyrightproblem wegen der gespreizten Seitenrohre, deshalb ging das Teil wohl nie in Serie. Vor längerer Zeit (Anfang 2007) hatte Bonsai mal einen auf der Kitearea mit, da wollte ich den gleich bestellen, ging aber garnix.
Das Teil ist richtig gut und zum Freestylen perfekt.
Zitatdie Hinterachse des PLynn ist deutlich stabiler als früher,
Der CompXR braucht sich hinsichtlich Stabilität und Verarbeitung sicher nicht hinter dem Flexi-Buggy zu verstecken, darüberhinaus ist er auch noch aus Edelstahl. 499€ Listenpreis ist allerdings eine Ansage, wenn man überlegt, was es dafür auf dem Gebrauchtmarkt gibt...naja, damit kann man dann wiederumnicht durch die Gegend hopsen:-O
Btw: Der ST hat immer noch 15mm-Radbolzen :O das geht eigentlich gar nicht, zumindest nicht zum Freestylen :-O
Edit:
ZitatAnschnallen im Buggy muß auch nicht sein, wie uns so manches freestyle video zeigt
Das wiederum kann bisher genau einer. Schon angeschnallt mit dem Buggy zu springen, braucht es ordentliche Cojones :-O
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 03.12.2009, 20:06 -
- Editiert von Windwolves am 03.12.2009, 20:06 -
ZitatWarum gibt es dann keine Nachbauten von dem Teil?
Gibt es doch, eben den Flexifoil
In Deutschland sind halt Rennbuggys mehr gefragt, Buggy-Freestyler sind eher rar gesät, das ist in England eher umgekehrt, aber eigentlich auch nix Neues.
Für mich ist die Frage interessanter, warum kein deutscher Hersteller einen amtlichen Freestyle-Buggy auf den Markt bringt...
creeds
Guntram
Zur Info am Rande:
Der Flexi-Buggy ist ein Lizenznachbau des PL CompetitionXR, mit leicht geänderten Details wie z.B. andere (bessere) Fußrasten und Sitz (Schnallen).
Der CompXR hat genau wie der Flexi-Buggy hinten eine amtliche Achse mit 20mm Radbolzen und hält einiges mehr aus wie manch einer denkt und sich auf dem Bild erahnen lässt.
Nur mal so, wer das ist, bevor irgendjemand auf die Idee kommt, das nachzumachen
FS- Teamrider Pascal Lohmann (Sieger DM KLB-Race, 2009, Vizemeister DM KLB-Freestyle 2009, Sieger Buggy DM Open 2009) rockt die Kitearea mit FS SPIII 15qm und PL CompXR
Bild mit freundlicher Genehmigung von 4image.tv
CompXR könnt ihr auf der Kitearea testen, genau den :-O und die Achse ist nicht krumm...:-)
creeds
Guntram
Die neue Navigator-Bar ist im Anflug zu mir
Bin mal gespannt, dann könnt ihr die Charger auch mal mit amtlicher Bar testen, obwohl das Safety-System der Zero7-Bar ihre tadellose Funktionsweise die letzten beiden WE mehrmals unter Beweis gestellt hat.:-O
Infos zu den Extensions gibts dann auch...
creeds
Guntram
chris: So wie es aussieht, besuche ich euch demnächst mal, sehr wahrscheinlich in Stötten. Dann gibts ein kleines Lynn- Testival mit TwisterII, Core, ReactorII, Vapor und Charger mit Navigator Bar.
Freue mich natürlich wenn ihr es auch mal schafft, mit Bernd und Dominik aufzukreuzen.
Die Kitearea ist am kommenden WE Freitag ab 12Uhr und SA/SO ab 9Uhr30 geöffnet.
Nach dem Letzten Ballerwochenende können wir es nun mal etwas gediegender angehen lassen.
Sascha wirds freuen, dann kann er seine neue Team- Vapor in 11,2qm mal ausgiebig fahren.
creeds
Guntram
Mal ein Frage am Rande:
Warst Du mit der Empfehlung Deine Drachenladens im Falle der IMP zufrieden oder nicht?
Ich gehe mal davon aus, daß dies der Fall war, denn Du hast Dich ja erneut für Deine nächste Anschaffung beraten lassen.
Vetraue auf die Kompetenz Deines Dealers vor Ort, der kann Dir auch mit Sicherheit Alternativen mit ihren Stärken und Schwächen nennen, außerdem hat er einen persönlichen Eindruck von Dir und kann demnach ganz anders und wesentlich definierter beraten als das hier im Drafo jemals möglich sein wird.
Sei froh, daß Du einen kompetenten Ansprechpartner in Deiner unmittelbaren Nähe hast und nicht auf Onlinekiter angewiesen bist.
Vielleicht ist es sogar möglich, in Absprache ein paar Deiner Favoriten vor dem Kauf zu testen.
Persönliche Fachberatung in Verbindung mit Testen ist durch nichts zu ersetzen und sollte jedem auch ein paar Euro mehr Wert sein, als immer dem geilsten Schnäppchen hinterherzuhecheln...
j2c
creeds
Guntram
Fettes Wetter zum WE!:-O
Ging heute schon mal gut los, 2,3er Core und 3,5er ReactorII, mehr war nicht drin bei durchnittlich 50km/h Windgeschwindigkeit.
Morgen gehts weiter..:-O
Wir sind SA/SO ab 9Uhr30 am Start...
creeds
Guntram
Zitatund ich bin Dein Mann!!
Gibts aber nicht beim Bradel und für billich Geld:L
creeds
Guntram
Platz genug und keinen Ärger gibts hier:
Ist von KO noch keine Autostunde entfernt. Ein Besuch lohnt sich immer.
Was dort so abgeht, könnt ihr auch hier nachlesen.
creeds
Guntram
Releasedatum Charger: 01.12.2009
Kite only
Peter Lynn Charger 6--- € 579,00
Peter Lynn Charger 8--- € 639,00
Peter Lynn Charger 10-- € 719,00
Peter Lynn Charger 12-- € 819,00
Peter Lynn Charger 15--- € 899,00
Peter Lynn Charger 19--- € 999,00
Mit Navigator-Bar
Peter Lynn Charger 6--- € 859,00
Peter Lynn Charger 8--- € 919,00
Peter Lynn Charger 10-- € 999,00
Peter Lynn Charger 12-- € 1099,00
Peter Lynn Charger 15-- € 1179,00
Peter Lynn Charger 19-- € 1279,00
Die Navigator- Bar gibt es auch einzeln in drei Größen zu kaufen:
Klein (45-55cm bar, 20+3m Leinen)
Mittel (45-55cm bar, 23+3m Leinen)
Groß (55-65cm bar, 23+3m Leinen)
Einzeln kostet die Navigator-Bar inkl. Leinen jeweils 349€.
creeds
Guntram
- Editiert von Windwolves am 24.11.2009, 18:54 -
Listenpreise:
Peter Lynn Vapor 2.3---€ 399,00
Peter Lynn Vapor 2.7---€ 429,00
Peter Lynn Vapor 3.2---€ 479,00
Peter Lynn Vapor 3.8---€ 525,00
Peter Lynn Vapor 4.5---€ 575,00
Peter Lynn Vapor 5.4---€ 619,00
Peter Lynn Vapor 6.5---€ 699,00
Peter Lynn Vapor 7.8---€ 749,00
Peter Lynn Vapor 9.4---€ 849,00
Peter Lynn Vapor 11.2--€ 899,00
Peter Lynn Vapor 13.4--€ 999,00
Peter Lynn Vapor 16.1--€ 1049,00
creeds
Guntram
ZitatOriginal von AlexKra
Dann weiß man ja,
wo man die Vapor mindestens 30% unter dem Preis wie bei den anderen Händlern herbekommt.
Wird dann wieder ein DumpingPreisKite. So wie Reactor und Core
Habe ich registriert und werde es weiterleiten.
Zitat
...ist das Neid??
Nee, das ist, gelinde gesagt, eine Schw......ei.
creeds
Guntram
Alle PL-Twinskins haben eine mehr oder weniger ausgeprägte Autozenitfunktion.
creeds
Guntram