Beiträge von Windwolves

    Zitat

    bei meinen yak .... traten solche probleme nicht auf


    Klar ist das auch materialabhängig, an den Yaks ist die Flechtung deutlich höher als bei den alten Reactoren und auch insgesamt nicht so weich.
    Das Problem tritt auch bei teuren Kites auf, ich habe ähnliches schon bei PSIII, IV und bei Cyclone Flugleinen gesehen.
    Eiskristalle sind echte Materialkiller.


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Das ist ein generelles Problem nicht ummantelter Dyneemawaagen


    Sehe ich auch so. Mir ist das Problem speziell bei der Reactor I so auch nicht bekannt, weil ich erst seit letztem Jahr für PL tätig bin, habe das aber auch schon an anderen Kites gesehen (FS:-O).
    Bei den Modellen der aktuellen Access-Range (Hornet, TwisterII, Viper) wird ein anderes Waagematerial benutzt, bei der Pro-Range sowieso, das wird schon seinen Grund haben.


    @C.H.: Mal gucken, ob ich was für Dich tun kann...:-)


    creeds
    Guntram

    Zitat

    Die hört aber bei 12/09 auf?


    Das Rennen war doch 12/09 :-O
    Steht doch neben dran, die beden letzten Einträge, Tag 1 und 2. Ich habe die Bilder erst heute wegen dem Artikel in der K&F hochgeladen.


    creeds
    Guntram

    Ingo: Wir sehen uns in SPO zur MV, da kannst testen wenn der Wind passt :)


    Core 2,3 geht schon gut und wenn es das Budget hergibt, ist die 2,3er Vapor auch noch eine Option.
    Ich kann Dir auch noch eine 2,3 Vampir II zum Testen mitbringen, das ist auch ein feines Teil oder auch eine 1,7er oder 2,6er Speedy, aber die sind eigentlich zu zahm für Dich... ;)


    Ansonsten: Mach doch einfach mal kurze Leinen an die 3er Brooza (10-12m), da sollte die auch noch bei +6ft. zu handeln sein, zumindest für Dich und im Buggy.


    Kannst Dich ja mal melden...


    creeds
    Guntram

    @Marus: Du hast aber im Link nicht die Tatras-Achse gepostet.


    earth: Der Wechselkurs ist tagesabhängig. Unter anderem deshalb hat Trampa einen fixen Wechselkurs, der deutlich höher liegt.
    Lass es im Billig-Onlineshop von mir aus 25-30€ Preisdifferenz zu den Scrub/Nextachsen sein.


    creeds
    Guntram

    Hier noch ein Bild von der Vapor, die Set in der Hand hatte.:-O





    Zitat

    Auch ein Kite mit schlechteren Dreheigenschaften dreht mit kurzen Leinen deutlich besser als mit langen.


    Nö, der schlägt dann mit der Leitkante ein.:-O ;)



    Performance (engl.; Leo dict.): Effizienz, Fahrverhalten, Leistung 8-)
    Willkommen in der Welt der Anglizismen;-) Hast ja recht, die deutschen Übersetzungen sind genauso aussagekräftig.:-)


    creeds
    Guntram

    Nö, mit kurzen Leinen machts einmal wumm und der Kite steht am WFR. Da hat man im Lowend mit etwas längeren Leinen schon mehr Vorteile/ es etwas einfacher, den Kite in Strömung zu bringen.
    Bei den Dreheigenschaften sieht es ähnlich aus, bei einem relativ großen Lappen wirds aufgrund der Spannweite schon etwas schwierig, den Kite zu loopen. Kurze Leinen und großer Kite geht nur, wenn der Kite eben ordentlich um die Ecke kommt. Natürlich spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle wie z.b. die Tampenlänge. Wenn der relativ kurz ist, hat man nochmal weniger Spielraum.
    Klar fliegt ein Kite an kurzes Leinen schneller, da die Winkelgeschwindigkeit höher ist, aber das WF ist auch erheblich kleiner.
    Um im Lowend mit kurzen Leinen genug Wumms zu haben, braucht man einen Kite, der genügend Grunddruck hat, ohne ihn großartig bewegen zu müssen und den hat die Vapor. Hinstellen und vorwärts gehts. :)


    Zitat

    wären die leinen perfekt, also nicht elastisch, würde die leinenlänge für ein "direktes gefühl" und die drehgeschwindigkeit keine rolle spielen.


    Selten so einen Quatsch gelesen, wir reden hier doch nicht über Leichtwindperformance an 300m Leinen. :=(


    Denkst Du, wir benutzen Einleinerschnüre am Hochleister?


    Kurze Schnüre benutzt man, um den Windwiderstand zu minimieren und eine
    bessere Performance zu erreichen. Außerdem kann man dann relativ zur Windgeschwindigkeit den Kite größer wählen, ohne unerwünschte Querkräfte zu bekommen, weil der Kite mit kurzen Leinen viel weiter nach vorne läuft.


    Dass man dazu dehnungsfreie/-arme Leinen benutzt, ist selbstredend, z.B. Vector PRO- oder Voltageleinen.


    creeds
    Guntram
    - Editiert von Windwolves am 08.02.2010, 12:23 -

    Zitat

    aus gegebenen anlass will ich den fred hier mal wieder hoch holen. ich hatte heute ausgiebig die möglichkeit beim snowkiten die 11.2 er zu fliegen/fahren


    War das zuuufällig eine im Kümmerling-Design? :-O ;)
    Mit anderen Worten, hast Du Basti getroffen?


    Zitat

    vielleicht lag es aber auch an der leinenlänge.


    Längere Leinen bedeuten doch eigentlich ein besseres Anströmverhalten bei Leichtwind...;-)


    Zitat

    herz was willst du mehr.


    Einen ganzen Satz? 8-)


    Freut mich, wenn Dir die Vapor gefallen hat.


    creeds
    Guntram

    @Marus: Bevor Du hier solche Halbwahrheiten verbreitest, solltest Du Dich etwas besser informieren.
    Bei der von Dir geposteten Scrub-Achsen kann man den Lenkweg nicht mit einer Madenschraube individuell einstellen. Diese Achse ist einfach sch....e und wird z.B. am Karakorum oder Next Red Devil verbaut.
    Außerdem ist der Preis der Trampaachsen in britischen Pfund angegeben und kosten bei uns ca. 50€ mehr.
    Ein ähnliche, verstellbare Achse wie die Trampa findet man bei Scrub am Tatras bzw. bei Next am Pink Peperoni und Black Chili, allerdings mit Kunststoffhanger. Habe bisher noch keine Einzelpreise für die Scrub/Next Achsen gefunden, aber die dürften sich auf einem ähnlichen Niveau bewegen wie die Trampa Infinity auch.
    Die Trampa Vertigo (am Takker-Board verbaut) unterscheiden sich von den anderen neben dem höheren Preis durch das deutlich leichtere Gewicht.


    creeds
    Guntram