Beiträge von Stefuggy

    Besten Dank. Das hilft mir bei der Planung für meine Bars weiter. Ich hatte nämlich die Hoffnung, dass ich mit einem Infexion zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann. Das Ausdrehen der Hauptleinen und die verkürzte Länge gegenüber einem Chickenloop. Wenn ich mir den Swivel sparen kann, umso besser.


    Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit modernen Depower-Kites (wie Aero, R1, Nova usw.) und sogenannten Oh-Sh*t Handles an den Steuerleinen gemacht? Ich kenne diese noch aus Zeiten von Flysurfer Psycho 3 usw. und bin zur Zeit am überlegen, ob ich diese gleich prophylaktisch mit in die Bars integriere.
    Dafür spricht, dass sie potentiell das Landen bei stärkerem Wind vereinfachen können. Dagegen, dass die Bar nicht mehr so aufgeräumt ist.

    Hallo,


    können mir die Infexion-Nutzer bitte sagen, welche Version des Infexions ihr nutzt und insbesondere wie es sich mit dem Ausdrehen der Leinen verhält.
    Ich frage mich nämlich, ob die Infexion Versionen mit Kugellager sicht leicht genug aus- bzw. mitdrehen, so dass auf einen Swivel (Wainman o.ä.) verzichtet werden kann oder, ob ein Swivel als zusätzliche Ausdrehmöglichkeit unabdingbar ist.

    Eine Bestätigung für eine kommende Weiterentwicklung der Vapor ist meiner Meinung nach der Fakt, dass momentan sehr viele Teamfahrer Sätze auf den Gebrauchtmarkt geschmissen werden.
    Ich vermute, dass es sich nicht um ein neu entwickeltes Layout handeln wird, sondern eher um eine überarbeite Waage, wie es zB bei der Core auch der Fall war.

    Hey Ingo,


    es kommt drauf an welche AS Felge an deinem Buggy montiert ist. Es gab glaub ich nicht nur in Alienbuggy einen Thread, sondern auch hier, in dem darauf hingewiesen wurde, dass die AS Folgen mit der 52er Lageraufnahme viel schneller die Lager verschleißen und zu knacken anfangen, wie Felgen mit 47er Lageraufnahme.
    Die 52er werden imho auch Raptorfelgen genannt und können ua. bei Lire bezogen werden. Auch die ganzen holländischen AS Felgen haben 52er Aufnahmen.
    Die 47er gab es seinerzeit ausschließlich bei Metropolis.

    Hey,


    habe auch einen Protask von Libre. Bei mir hat der Abstand ausgereicht, habe allerdings auch die Achse im letzten von den drei Löchern. Je weiter vorne desto enger wirds zwischen Reifen und Schutzblech.


    Mein Schutzblech hab ich allerdings auch mit dem Heizlüfter behandelt, weil der Abstand zwischen Reifen und Blech nicht überall gleich groß war. Also ein Makel rein optischer Natur.
    Habe einfach kleine Holzkeile zwischen Reifen, dafür extra voll aufgepumpt, und Schutzblech gesteckt. Anschließend vorsichtig und nicht aus direkter Nähe mit dem Heizlüfter erwärmt.
    Die Keile drinnen lassen bis das Blech sich abgekühlt hat und die neue Form blieb erhalten.

    Habe ebenfalls eine Radical 9,5m². Geht schon bös ab das Teil.
    Ist stabil das Teil und der Lift hat was. Kommt halt nicht so sanft wie bei ner Speed, aber halt schön explosiv, was ich lieber mag. Hangtime ist auch ordentlich.
    Kann es von 3-6bft. fahren, wobei sie bei 6 ein echtes Tier ist. Hat aber auch was wenn man 20 Meter durch die Luft segelt und das mit nem sackschweren Scrub Quasar 2 an den Füßen.

    Zitat

    Original von set
    macht lieber eine sammelbestellung für climax combat, 240/160 kg. da mich ich dann mit. :-O


    Wer will die schon? :D
    Wenn schon ne Sammelbestellung für Liros läuft, dann sollte man schon da zuschlagen und nichts neues organisieren.
    Liros ist schon ne super Qualität, denn net umsonst sind sie Erstausrüster von Flysurfer und hoch angesehen bei der Gleitschirmproduktion.

    Naja ne Cyclone Xtreme mit 170kg Bruchlast hält ja auch.
    Die DC200 wäre mir natürlich auch lieber, aber wie gesagt ist sie halt noch nicht in der Liste und es müssten dann 1000m abgenommen werden.


    Ich würde schon mal 100-200m nehmen. Wer wäre denn noch alles dabei? :-O

    An alle die gerne noch neue (vernähte) Leinensets hätten.


    Im Moment läuft - Thema gelöscht - eine Sammelbestellung von Liros Leinen.


    Meiner Meinung nach sind die DC 160 und DC 100 optimal geeignet, denn sie haben eine Bruchlast von ca. 200DaN bzw. ca. 115DaN.


    Wer also noch Interesse an den Leinen hat, sollte zuschlagen, denn lange wird die Aktion wohl nicht mehr laufen und es muss eine Mindestabnahmemenge von 1000m pro Sorte erreicht werden.
    Ich als Schüler habe zur Zeit nicht die Möglichkeit mir die fehlenden 800m bei der DC160 hinzulegen und so selbst Leinensets anzubieten.


    Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass ich Leinensets für jemanden vernähen kann.
    Müsste dann halt abgesprochen werden.


    Viele Grüße

    danke für die Spezifikationen.
    Die für Kites hab ich natürlich vorher ignoriert :D


    Wegen Leinen vernähen... da liese sich was machen. Habe schon diverse Sätze selbst vernäht ist nicht so schwer.
    Kann dann auch gerne Bilder zeigen, dauert nur noch paar Tage bis ich die Fotos gemacht habe.


    Nochmal zu den Liros Leinen. Da gibts ja auch den passenden Mantel für. Das PC Teil.
    Wie ist das bei dem mit den Leinen Dicken? Passt der PC120 auch für die DC100 und die DC160 oder braucht man dafür dann schon den PC200?

    @ Andre Eibel
    könntest du mir bitte den Link zu den Produkt Spezifikationen geben. Oder ihn mir bitte schicken, denn wenn dann die DC160 im Verhältnis zu den anderen auch mehr aushält, dann müsste ich doch nicht die 200er nehmen.


    Aber bei Liros selbst auf der Seite ist die 160er nur mit 160 daN angegeben. Was für dann natürlich zu wenig wäre.


    Grüße
    Stefan

    UweS


    dann müsste ich die Bilder nochmal ändern, denn ich habe mich an die Pixelangaben gehalten die man bei Punkt hochladen findet und so sind die Bilder halt schon größer geworde. Besonders weil dort angegeben, dass die maximale Größe 2mb ist.


    Aber zum Beispiel das Bild der IMP hat über 700kb.


    Die nächsten Bilder kann ich natürlich gerne auf 20% runterskallieren, nur ob das dann mit der Größe trotzdem hinkommt wenn die Bilder von ner DSLR sind?


    Grüße
    Stefan

    Hallo,


    ich habe mich heute mal hingesetzt und die Vierleinergallerie überarbeitet, indem ich stablose Vierleiner hinzugefügt habe und diese Kategorie wiederum unterteilt habe.


    Um diese Kategorien nun mit Bildern zu füllen, bräuchte ich/das DrachenWiki Unterstützung von euch.


    ALSO:


    Wenn ihr ein Bild habt auf dem der Kite möglichst frontal aus der Sicht des Piloten habt, dann könnt ihr euch mit mir per PM in Verbindung setzen und mir sagen um was für einen Kite es sich handelt. Wenn das Modell noch in der Gallerie fehlt, dann melde ich mich bei euch und ihr könnt mir das Bild dann mit einigen Informationen wie Hersteller Modell Größe Farbe Kategorie(Einsteiger, Intermediate, Hochleister,Depower) und ganz wichtig eurem Namen schicken.


    Ich werde das Bild dann verkleinern und in das Wiki mit freundlicher Genehmigung von euch einstellen.


    Viele Grüße
    Stefuggy


    P.S.: Bis jetzt fehlt so gut wie noch jeder Kite
    P.P.S.: Liebe Mods lasst den Post bitte auch noch hier, denn ich hoffe das ich hier mehr Kiter erreiche.

    Hallo,


    habe mich heute mal hingesetzt und die Vierleinergallerie überarbeitet, indem ich stablose Vierleiner hinzugefügt habe und diese Kategorie wiederum unterteilt habe.


    Um diese Kategorien nun mit Bildern zu füllen, bräuchte ich/das DrachenWiki Unterstützung von euch.


    ALSO:


    Wenn ihr ein Bild habt auf dem der Kite möglichst frontal aus der Sicht des Piloten habt, dann könnt ihr euch mit mir per PM in Verbindung setzen und mir sagen um was für einen Kite es sich handelt. Wenn das Modell noch in der Gallerie fehlt, dann melde ich mich bei euch und ihr könnt mir das Bild dann mit einigen Informationen wie Hersteller Modell Größe Farbe Kategorie(Einsteiger, Intermediate, Hochleister,Depower) und ganz wichtig eurem Namen schicken.


    Ich werde das Bild dann verkleinern und in das Wiki mit freundlicher Genehmigung von euch einstellen.


    Viele Grüße
    Stefuggy



    P.S.: Bis jetzt fehlt so gut wie noch jeder Kite

    Hallo,


    heute kam zu meiner Freude eine Libre Radical zu mir nach Hause.


    Nur leider im falschen Rucksack und ohne Anleitung.


    Ich habe zwar schon Libre geschrieben, dass sie mir bitte eine schicken mögen, aber da ich morgen vielleicht noch fliegen will könnte mir eine Radicalbesitzer eine Kopie per Mail schicken?


    Vielen Dank
    Stefan

    Gunnar: Mir gings mal so ähnlich auf Fanö. War schon ziemlich spät, aber super Wind und noch hell, also so lange fahen wies geht. Aber dann wirklich kurz bevor ich aufhören wollte erfasst mich am unteren Ende vom Gebiet ne Böe und zwei leißen "zing" verarbschiedenden sich zwei Leinen. Also alles schön eingepackt und angefangen zu schieben, schließlich stand das Auto ja am oberen Rand des Gebietes. Nach ungefähr der Hälfte der Strecke fängt es auch noch an zu schütten und es ist und war natürlich kein anderer mehr da, der mich zum Auto hätte ziehen können. Kurz bevor ich dann da war, kommt die Sonne wieder durch die Wolken :( .


    Fazit des Tages war dann: Fahrer bis auf die Knochen nass, Schirm klatschnass, Buggysitz klatschnass, zwei Leinen zu kürzen und zwei Leinen komplett mit neuen Schlaufen zu versehen.


    Seitdem nur noch mit Seil am Buggy um es a) beim ziehen leichter zu haben oder b) um einen anderen Buggyfahrer zum ziehen einspannen oder um c) sich von einem Auto ziehen zu lassen.


    Immer pannenfreie Grüße
    Stefuggy

    *Klugscheißermodus an* Der Spanngurt ist wohl einfach für einen Notfall, wenn man mal wieder weit weg von seinem Camp ist und einem die Leine, Waage, Schirm oder was sonst noch bleibt, kaputt geht und man keinen Ersatz mithat. So hat man es dann wenigstens einfacher den Buggy zu ziehen und muss ihn nicht umständlich schieben. *Klugscheißermodus aus*