Also die Buster ist nicht wirklich geeignet zum Kitesurfen, denn sie ist nicht Wasserstartfähig. Mit den Boards kann ich nicht helfen. Aber ich würde auf jeden Fall einen Kurs besuchen um Kitesurfen zu lernen, denn es sind sogar schon Weltmeister totgeschleift worden.
Beiträge von Stefuggy
-
-
Davon kann man aber auch die Stabilität verlieren. :-O
-
Also mein Stoff ist Rucksacknylon von Metropolis. So wie ich dich jetzt verstanden haben muss da die Beschichtung innen liegen. Stimmt das so?
Vielen Dank
-
Aber Inlineskates haben Schulterlager, also Lager die Axiale und Radiale Kräfte aufnehmen können.
-
Das passt jetzt zwar nicht ganz hier her , aber die Frage bewegt mich schon länger. Wenn man mit einem 1-seitig beschichtetem Stoff, zum Beispiel Rucksacknylon, einen Köcher nähen will, wo muss dann die beschichtete Seite seien? Auf der späteren Innenseite oder auf der späteren Ausenseite.
Vielen Dank
Stefuggy -
Quatsch es geht auch nur mit einem.
-
Oder anders gesagt ein 20er Bolzen. :-O
-
Also es kam nach zwei Wochen nochmal eine Antwort, in der sie mir die Händler in meiner Nähe genannt hatten.
Ich hatte mich auch mal nach den Preisen umgeschaut und 35€ für 100m mit 100daN fand ich schon happig. Und die 400kg Leine hätte 67€ gekostet.Danach hab ich mir bei Polycord eine 400 daN Leine für einen Bruchteil des Liros Preises gekauft. Die Leine ist super geflochten, nur Spleissen geht nicht, denn sie hat eine Sehle.
Grüße
-
Zitat
Auf dem Mopped mag das kalter Kaffee sein - aber da beissen zum Abbremsen vorn sechs freundliche Nissin-Kolben zu.
Also wenn es dein Motorrad ist, dann würde ich mal sagen, dass du eine Honda mit ABS, bei der über die Hinterradbremse ein Kolben vorne mitbremst, fährst. :-O
Hoffentlich hab ich mich da jetzt nicht vertan. -
@ Marcus
Für deine Ruhe:
Metropolis hat Mitwochs nur bis 13.00 Uhr geöffnet.
Gruß Stefuggy (der heute wegen seiner Anfrage bei Metropolis auch keinen erreicht hat)
-
Muederjoe und drachenbernhard
Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass die Gaze aus dem Drachenhandel schneller brüchig wird. Aber ihr habt ja schon so viele Drachen gebaut, wo Gaze verwändet wird, also wenn ihr es mir so sagt dann glaub ich es euch auch.
Ich werde mich wohl mal am Wochenende zu Hornbach kutschieren lassen und mich in der Fenstergitterabteilung umschauen.@Harald
Es geht langsam in die heiße Phase:
Heute kamen 100m 4mm Polyester-Leine und die 90 daN Waageleine.
Baumaterial werde ich im Lauf der nächsten Woche bestellen und Erfahrung mit der Gaze schreib ich dann hier.@all
Wie verarbeit man am besten Gaze.
Ich wollte sie kalt schneiden und dann die Kanten zwei mal umschlagen und abnähen, danach soll sie auf den Drachen genäht werden.
Oder muss ich sie stattdessen heiß schneiden und dann zwei mal umschlagen, abnähen und dann auf den Drachen nähen.
Oder ist es nötig statt zwei mal umschlagen und abnähen sie mit Saumband einzufassen?
Vielen Dank
Stefuggy
-
Das klingt schon mal gut. :H:
Dann muss ich nur noch mal zu einem Workshop kommen.
Gruß
-
Warten tu ich auf jeden Fall erst nochmal.
Aber was für eine Gaze soll ich am besten verwenden?
Die Gaze "schwere Qualität" von Metropolis gibt es leider nur in 10 cm Breite.
Tut es auch die normale oder kann man sogar Fliegengitter aus dem Baumarkt nehmen?Vielen Dank
Stefuggy
-
Wäre es nicht auch möglich dem SWC ein Bremssegel, wie beim normalen Cody zu spendieren?
Als Aufhängungspunkte hätte ich die letzten vier Spitzen gewählt.Grüße Stefuggy
-
Ich muss den Thread nochmal nach oben hohlen, denn mir stellt sich die Frage ob es möglich ist die Löcher in den Profilen und die Ausgleichslöcher auf der ober und unterseite mit Gaze zu hinterlegen.
Oder kann das sich negativ auf die Flugeigenschaften auswirken.
Ich kam auf die Idee, denn ich mag es nicht unbedingt wenn ein Ausgleichsloch ungeschützt ist.
Grüße Stefuggy
-
Sieht toll aus :H: , ich hab mir letztens auch eines mit 110cm Durchmesser als Leinenschmuck genäht. Es gibt nur noch kein Bild wo es sich dreht, denn ich warte noch auf die Leinen für die Aufhängung.
Ich glaube die Zugkraft ist bei der 4 Meter Version nicht zu verachten.
Just my two cents.
Grüße Stefuggy
-
Genaueres weis ich auch nicht aber ich habe etwas älteres gefunden.
Sie soll zwischen der Skate und Channelachse liegen vom "Fahrgefühl".Grüße Stefuggy
-
-
Hab den Thread jetzt erst gesehen.
Mein erster Einleiner ist auch ein Cody mit 35er Zelle. Allerdings ein Eigenbau.
Den SWC wollte ich eigentlich auch bauen, denn mich hat die Form angesprochen, aber die bemängelten Flugeigenschaften, die Kosten und der Aufwand des Bauens hab mich bis jetzt davon abgehalten.
Jetzt bau ich mir erst mal ne Flowform nach Harald Prinzler.Stefuggy
-
Ich hab mal gehört, dass es einen Flachwassereffekt gibt, durch diesen Effekt wird der Schwimmkörper glaub ich schneller.